Welche Methoden gibt es für das Beinmuskeltraining ohne Geräte?

Welche Methoden gibt es für das Beinmuskeltraining ohne Geräte?

Regelmäßiges Beintraining kann den Fettanteil in den Beinen effektiv kontrollieren und die Beine schlanker machen. Daher trainieren die meisten Frauen, die Schönheit lieben, mit Geräten, aber dieses Verhalten verschwendet viel Geld und Zeit. Daher möchten viele Menschen wissen, wie man ohne Geräte trainiert. Welche Methoden gibt es also für Beinmuskeltraining ohne Geräte?

Erstens: Welche Methoden gibt es für das Beinmuskeltraining ohne Geräte? Oberschenkel-Quadrizeps, Trainingsbewegung: Kniebeuge. Trainingshäufigkeit: Zweimal wöchentlich, mit einem Abstand von mehr als 48 Stunden. Anzahl der Trainingssätze: 4 Sätze, Intervall zwischen den Sätzen: 1 Minute, Anzahl der Wiederholungen pro Satz: 60 % der maximalen Anzahl, mit der Sie die Bewegung in einem Durchgang ausführen können. Wesentliche Aktionsschritte: Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand, stellen Sie die Füße etwas weiter als schulterbreit auseinander und richten Sie die Zehen gegen die Wand. Legen Sie Ihre Hände an die Wand und schauen Sie so weit nach oben, wie Sie können. Gehen Sie dann in die Hocke, achten Sie darauf, dass Ihre Knie die Wand nicht berühren, sodass Ihre Oberschenkel und Waden einen 90-Grad-Winkel bilden, und stehen Sie auf.

Zweitens: Machen Sie einen längeren Spaziergang. Die beste Möglichkeit, Ihre Oberschenkelmuskulatur zu stärken, besteht darin, mindestens 30 Minuten am Tag zügig zu gehen; halten Sie dabei ein schnelles, gleichmäßiges Tempo bei. Integrieren Sie Spaziergänge in Ihren Alltag. Gehen Sie beispielsweise nach dem Abendessen oder morgens um das Haus Ihres Nachbarn herum. Versuchen Sie, nicht zu fahren, es sei denn, Sie tragen etwas Schweres nach Hause oder gehen zu jemand anderem. Laufen oder Fußball spielen. Für den Aufbau der Oberschenkelmuskulatur eignen sich Langstreckenläufe oder Fußballspiele hervorragend. Bei einem Fußballspiel sind es meist 10 bis 20 Kilometer, die man läuft. Das ist ein gutes Training für die Oberschenkel. Beim Laufen gilt das gleiche Prinzip. Am effektivsten ist es, wenn man länger als 30 Minuten läuft.

Welche Möglichkeiten gibt es, ohne Geräte Ihre Beinmuskulatur zu trainieren? Nehmen Sie an einem Heimtrainer-Kurs teil. Beim stationären Radfahren können Sie die Muskeln in Ihren Oberschenkeln stärken. Wenn Sie auf diese Weise mehrmals wöchentlich etwa eine Stunde lang Rad fahren (natürlich ist es, wenn die Bedingungen es erlauben, noch besser, wenn Sie dabei von einem Trainer begleitet werden), stärken Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur, Ihre Wadenmuskulatur, Ihre Schrittmuskulatur und Ihre Oberschenkelrückseite. Darüber hinaus können Sie durch das Radfahren auch Ihre Gesäßmuskulatur stärken, sodass Sie einen einzigartigen Hintern haben können, der besonders bei Mädchen für ein sexy Aussehen sorgt.

<<:  So trainieren Sie die Rille zwischen den Brustmuskeln

>>:  Wie sieht die Ernährung vor einem Marathon aus?

Artikel empfehlen

​Fitnessplan für Männer zur Fettverbrennung

Fettleibigkeit bei Männern unterscheidet sich von...

Adient entwickelt „aktive Sitze“ für autonome Fahrzeuge

Vollständig autonome, von Computersystemen gesteu...

Sechs Vorteile des Kletterns

Freunde, die gerne klettern, müssen merken, dass ...

Wie lange dauert die Erholung vom Fitnesszustand?

Wenn Sie fit bleiben möchten, müssen Sie häufiger...

So können Männer abnehmen und Muskeln aufbauen

Normalerweise muss es viele Freundinnen geben, di...

Das Wichtigste bei Fitness ist, diesen Teil zu stärken

Fitness und ein gesunder Geist sind zwei untrennb...

Welche Art von Übungen kann vorzeitige Ejakulation verhindern?

Heutzutage sind viele Männer einem enormen Druck ...

Kann ich Sit-ups machen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Viele Menschen machen gerne Sit-ups, um sich zu t...

Yoga im Stehen

Yoga wurde zuerst in Indien eingeführt. Die Ausüb...