Anfang 2025 wehte in Changan der „Ostwind“. Am 10. Februar erreichten die Aktien von Dongfeng Motor und verwandten Unternehmen wie Dongfeng Technology und Dong’an Power ihr Tageslimit. Ein weiteres großes staatliches Unternehmen, Changan Automobile, schloss ebenfalls mit einem starken Anstieg. Es ist sicherlich kein Zufall, dass die Aktien der beiden großen Staatsunternehmen gleichzeitig in die Höhe schossen. Zuvor hatten mehrere börsennotierte Unternehmen unter den Namen Dongfeng und Changan Ankündigungen veröffentlicht, in denen sie bekannt gaben, dass die indirekten Mehrheitsaktionäre (Dongfeng Group und China North Industries Group Corporation) eine Umstrukturierung des Unternehmens planten. Die beiden zentral geführten Automobilkonzerne sind beides Unternehmen der Flugzeugträgerklasse in der Branche. Die Integration der beiden kann man sich wie eine riesige Flugzeugträgerflotte vorstellen, die den Pfiff gibt und in See sticht. Die Frage ist jedoch: Wenn beide Unternehmen über beträchtliche Stärke in der Automobilindustrie verfügen, warum müssen sie dann noch immer eine Zusammenarbeit anstreben? Aus entwicklungstechnischer Sicht waren in den letzten Jahren sowohl große als auch kleine Automobilhersteller mit der Umstellung auf Elektrifizierung beschäftigt, und Changan und Dongfeng bilden hier keine Ausnahme. Doch obwohl Dongfeng ein klares Ziel verfolgt, konnte das Unternehmen bei der Umstellung auf Elektrifizierung in puncto Geschwindigkeit und Qualität nicht mit dem Mainstream mithalten. Obwohl sich die Produkttypen von Changan derzeit stark überschneiden, hat das Unternehmen bei der Gestaltung der neuen Energie- und Intelligenzfelder gute Arbeit geleistet. Ob hinsichtlich der Produktkategorien oder der intelligenten Technologien, das Unternehmen hat bereits eine führende Position eingenommen. Wenn Dongfeng und Changan fusionieren, können sie daher bis zu einem gewissen Grad Komplementarität erreichen. Noch wichtiger ist, dass Chinas Automobilkonzerne mit staatlichem Hintergrund immer dazu neigen, „groß, aber nicht stark“ zu sein, was für das Land keine gute Sache ist. Auf dem Nationalen Volkskongress 2024 erklärte Zhang Yuzhuo, Direktor der Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte: „Im Bereich der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entwickeln sich die staatlichen Automobilunternehmen nicht schnell genug, nicht so schnell wie Tesla und BYD. Die Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte wird ihre Richtlinien anpassen und das Geschäft mit Fahrzeugen mit alternativen Antrieben der drei zentralen Automobilunternehmen getrennt bewerten. Zu den Bewertungskriterien gehören Technologie, Marktanteil und zukünftige Entwicklung des Unternehmens.“ Aus nationaler Sicht ist es offensichtlich, dass staatliche Automobilunternehmen ihre Ressourcen konzentrieren müssen, um die Engpässe in ihren Kerntechnologien zu überwinden und so mit den Marktveränderungen Schritt zu halten. Die beiden Gruppen decken ein breites Spektrum an Produktbereichen und damit verbundenen Geschäftsbereichen ab. Obwohl es bei einigen Produkten zu einer Überschneidung der Preisspannen kommt, wird die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Gruppe nach der Fusion durch die Integration von Ressourcen, die Optimierung einiger benachteiligter Produkte und die Rationalisierung einiger sich überschneidender Produkte zweifellos gesteigert werden. Wie aus einschlägigen Quellen hervorgeht: „Sicher ist derzeit, dass nach der Integration einige identische oder qualitativ minderwertige Produkte definitiv aus dem Sortiment genommen werden.“ Natürlich sind beide Konzerne seit vielen Jahren stark in der Automobilindustrie engagiert. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Der Erfolg der Fusion hängt von ihrer gegenseitigen Koordination ab. Manche spekulieren, dass Changan Automobile und Dongfeng Company in Zukunft zunächst höchstwahrscheinlich unabhängig voneinander agieren werden. In Bezug auf die Produktion und Beschaffung von Batterien sowie intelligenten Fahrmodulen wird jedoch erwartet, dass sie zunächst Gemeinsamkeiten und eine Koordination erreichen und sich dann intensiv weiterentwickeln, um eine Integration auf F&E- und Markenebene zu erreichen. Heute verschärft sich der Wettbewerb in den Bereichen Elektrifizierung und Intelligenz, und für die derzeitigen staatlichen Automobilkonzerne ist es offensichtlich nicht mehr zielführend, allein dagegen anzugehen. Derzeit mangelt es auf dem chinesischen Automobilmarkt nicht an starken einheimischen Marken, doch das Land muss einen riesigen automobilen „Flugzeugträger“ mit noch größerer Leistung bauen. Die Fusion von Changan und Dongfeng ist ein neuer Versuch. Diesem Trend nach zu urteilen, wird die Integration von Changan und Dongfeng nur der Anfang sein. In Zukunft werden mehr große Automobilhersteller zusammenarbeiten, um voranzukommen, so wie GM, Toyota und Volkswagen im Ausland. Nach der vorherrschenden Meinung der Branche wäre es angemessener, wenn drei bis fünf Marken auf dem chinesischen Markt verblieben. Mittlerweile gibt es auf dem chinesischen Automarkt jedoch fast hundert Marken, und für die chinesische Autoindustrie ist die Integration der einzige Weg nach vorn geworden. Welche chinesischen Automarken werden also als Nächstes integriert? |
<<: Realme X-Test: Redmi-Killer oder günstiges Reno?
Heutzutage nehmen viele Menschen gerne an verschi...
Wenn Sie Ihre Muskeln wissenschaftlich trainieren...
Tesla veröffentlichte vor Kurzem seinen Finanzber...
Da Yoga eine in der Öffentlichkeit weithin nachge...
Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...
Die Pixelanzahl heutiger Smartphone-Bildschirme h...
In letzter Zeit war das Wetter heiß und feucht, d...
Der Respekt vor Lehrern und die Ehrung älterer Me...
Wichtige Punkte ★ Wenn der Weltraumschrott lawine...
Kamele haben bekanntlich den Ruf, „Wüstenschiffe“...
Als jemand, der bereits an Mobiltelefonstrukturen...
Lesezeit: 4 Minuten, der vollständige Text umfass...
Schlafprobleme plagen die gesamte Menschheit auf ...
Möchten Sie älter als 80 werden? Heutzutage ist d...