Ein uraltes Virus von vor 48.500 Jahren wurde wiederbelebt! Wissenschaftler warnen, dass es eine Gefahr für den Menschen darstellen könnte

Ein uraltes Virus von vor 48.500 Jahren wurde wiederbelebt! Wissenschaftler warnen, dass es eine Gefahr für den Menschen darstellen könnte

Einem Bericht auf der Website des britischen Magazins New Scientist vom 23. zufolge haben französische Wissenschaftler kürzlich sieben Viren wiederbelebt, die Zehntausende von Jahren im sibirischen Permafrost eingefroren waren. Der jüngste von ihnen war 27.000 Jahre lang eingefroren; Das älteste Virus war 48.500 Jahre lang eingefroren und ist damit das älteste bisher wiederbelebte Virus. Die entsprechende Forschungsarbeit wurde auf der Website für biologische Preprints bioRxiv veröffentlicht.

Das Team um Jean-Michel Claverie von der Universität Marseille, der die jüngste Studie leitete, hatte zuvor zwei Viren wiederbelebt, die 30.000 Jahre lang im Permafrost eingefroren waren.

Das 48.500 Jahre alte Virus stammt aus dem Permafrost 16 Meter unter der Oberfläche eines Sees im russischen Jakutien und gehört zu den Pandoraviren, einem Riesenvirus, das einzellige Organismen, sogenannte Amöben, infiziert. Tatsächlich handelt es sich bei allen neun Viren, die das Team bisher wiederbelebt hat, um Riesenviren, die Amöben infizieren.

In der neuesten Studie fügten Wissenschaftler Amöbenkulturen Permafrostproben hinzu und untersuchten sie unter dem Mikroskop auf Anzeichen einer Infektion. Dabei zeigte sich, dass das Virus „lebendig“ und in der Lage war, sich zu replizieren .

Die Viren seien immer noch in der Lage, Zellen zu infizieren, sagte Claverie und vermutete, dass diese uralten Viren möglicherweise Pflanzen und Tiere, darunter auch Menschen, infizieren könnten, wenn der Permafrost auftaut. Und wenn das uralte Riesenvirus nach so langer Einfrierung immer noch infektiös ist, dann könnten auch andere Virenarten infektiös sein.

Das Forschungsteam stellte fest, dass sich die neun wiederbelebten Viren von allen bisher bekannten Viren unterschieden und es daher äußerst unwahrscheinlich war, dass sie aus kontaminierten Proben stammten. Möglicherweise ist es auch möglich, Viren wiederzubeleben, die älter als 48.500 Jahre sind, da der tiefste Permafrost eine Million Jahre alt ist. Allerdings ist es schwierig, das Alter von uraltem Permafrost zu bestimmen, da die herkömmliche Radiokarbonmethode über 50.000 Jahre hinaus nicht funktioniert.

„Es ist sinnvoll, alle möglichen Risiken zu verstehen, damit wir bestmöglich vorbereitet sind“, sagte Rebecca Katz von der Georgetown University in Washington, D.C. „Die Gefahr, dass durch den auftauenden Permafrost uralte Viren freigesetzt werden, ist sehr real.“

Eric Delvoye von der University of California in Los Angeles ist jedoch der Ansicht , dass das Risiko, dass Viren aus dem uralten Permafrost eine Pandemie auslösen, weitaus geringer ist als das Risiko, dass Viren in Haus- und Wildtieren zirkulieren .

Quelle: Science and Technology Daily

<<:  Füllung, Daunenanteil, Füllmenge…was bedeuten diese Begriffe auf den Etiketten von Daunenjacken?

>>:  Führt das häufige Tragen einer Maske zu Lungenknötchen? Auch krebserregend? Die Wahrheit ist...

Artikel empfehlen

Nach fast 20 Jahren wird morgen Abend der brandneue BMW 8er vorgestellt

Die neue Generation der BMW 8er-Reihe wird am 15....

Was ist das Prinzip hinter dem magischen „Wiedervereisungsphänomen“?

Science Fiction Network berichtete am 5. Januar (...

Warum wird bei Telefonbetrügern bevorzugt die 170-Nummer verwendet?

Nachdem die drei großen Betreiber mit der Einführu...

Mikroben: Schau, ich erzeuge Strom

Die mikrobielle Elektrochemie ist ein aufstrebend...

Baut Laufen Muskeln auf?

Laufen kann uns effektiv dabei helfen, einen gesu...

Träumen von Zhongshan: Migration in den Westen

... Als 1937 der Antijapanische Krieg ausbrach, z...

Kann Laufen die Körpergröße steigern? Worauf sollte man achten?

Heutzutage sind die Menschen normalerweise stolz ...