Laufen hat gegenüber vielen anderen Sportarten gewisse Vorteile. Viele Menschen entscheiden sich für das Laufen als Trainingsmethode, da man dafür weder einen speziellen Ort noch eine bestimmte Zeit braucht. Man kann es jederzeit und überall machen. Viele Menschen laufen jeden Tag, was man als gute Angewohnheit bezeichnen kann. Eine falsche Laufhaltung kann sich jedoch negativ auf die Knie auswirken. Ist tägliches Laufen schlecht für die Knie? Jedes Material nutzt sich bei längerer Beanspruchung ab. Aluminiumlegierungen, Bewehrungsstahl, Beton und sogar die Knochen, Menisken, Bänder und Muskeln, aus denen das Knie besteht, bilden hier keine Ausnahme. Statisch betrachtet führt die langfristige Beanspruchung der Knie zu Verschleiß, so wie alle Materialien und Geräte verschleißen und altern. Doch unser Körper ist kein statisches Gebilde, das von dem Moment seiner Entstehung an unverändert bleibt. Es wird sich entsprechend verändern, nachdem es von der Außenwelt angeregt wurde. Auf empfindlicher Haut kann es beispielsweise zu Hornhautbildung kommen. Knochen und Muskeln bilden hier keine Ausnahme. Langfristiges Training macht die Knochen dichter und die Muskeln stärker. Mit anderen Worten: Je mehr Sie trainieren, desto höher ist die Verschleißfestigkeit Ihrer Knie. Wenn jedoch die Belastung und Belastung beim Laufen die Belastbarkeit der Skelettmuskulatur übersteigt oder die gesteigerte Intensität die Wachstumsrate der Skelettmuskulatur übersteigt, kommt es zu Verletzungen. Wenn Muskeln und Knochen stark genug sind, um der Abnutzung und Belastung standzuhalten, kommt es zu keinen Verletzungen. Deshalb rät der Arzt nach einer Knieverletzung immer dazu, sich auszuruhen und nicht zu bewegen. Einige erfahrene Läufer empfehlen jedoch, mit dem Laufen weiterzumachen. Außerdem gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass Joggen Knieverletzungen heilen kann. Tatsächlich sind beide Aussagen vernünftig und einseitig. Der Schlüssel liegt in der Kontrolle der Abnutzungs- und Aufprallkräfte sowie des Ausmaßes des Knochen- und Muskelwachstums und der Regeneration. Wenn Sie dieses Grundprinzip kennen, können Sie Knieverletzungen durch Laufen vermeiden, indem Sie Verschleiß und Stöße reduzieren und die Kraft Ihrer Knochen und Muskeln steigern. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht trainieren, anstatt nicht zu laufen, degenerieren Ihre Muskeln und Knochen und Osteoporose oder leichte Stöße können verschiedene Verletzungen verursachen. Gleichzeitig führt das Fehlen eines effektiven aeroben Trainings zu verschiedenen Problemen bei physiologischen Funktionen wie der Herz-Lungen-Kapazität, der Ausdauer und dem Blutdruck. Deshalb sollten Sie das Laufen niemals einfach aufgeben, nur weil es zu einer Abnutzung der Kniegelenke führen kann. Jede Übung kann bei übermäßiger oder falscher Ausführung körperlichen Schaden verursachen. Es ist lobenswert, wenn Sie darauf bestehen können, jeden Tag zu laufen, um sich zu bewegen. Unter normalen Umständen schadet das Laufen den Knien nicht. Solange Sie die richtige Laufhaltung beherrschen, ein Paar geeignete Laufschuhe wählen und die Laufmenge entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung bestimmen, wird es keine Probleme geben. |
<<: So beugen Sie Knieverletzungen beim Laufen vor
>>: Tut das Laufen den Knien weh?
Erinnern Sie sich, dass der Lehrer im Sportunterr...
Der jüngsten Prognose von Gartner zufolge dürfte ...
Von Mobiltelefonen über Computer bis hin zu Autos...
Wir alle wünschen uns einen gesunden und starken ...
Das Gesicht ist der erste Garant für die Schönhei...
Manche Menschen führen ein sehr geregeltes Leben....
Dieser Bericht „Governing Smart Cities“ bietet ei...
Nach der automatischen Abschaltung bei 60 % Akkus...
Coolpad ist ein starkes Unternehmen und der Name ...
Seilspringen ist eine sehr gute Übung zum Abnehme...
Auch für Mädchen ist Abnehmen ein lebenslanges Er...
Aufgrund der COVID-19-Epidemie haben Experten wie...
Früheren Berichten zufolge wird eines der im Jahr ...
Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Muskeln zu trai...