Ist es gut, nachts zu laufen?

Ist es gut, nachts zu laufen?

Heutzutage haben die Menschen unregelmäßige Arbeitszeiten. Manche Menschen haben sehr früh Feierabend, andere wiederum sehr spät. Diese Menschen möchten tagsüber schlafen, damit sie nachts genug Energie zum Arbeiten haben. Daher treiben sie zu normalen Zeiten selten Sport. Wenn sie Sport treiben möchten, tun sie das nachts. Viele Menschen beginnen nach der Arbeit einzuschlafen. Erst dann haben sie mehr Zeit zum Sporttreiben. Ist es also gut, nachts zu laufen?

Die Aktivitäten des Menschen werden von der „biologischen Uhr“ gesteuert. Die Einteilung der Trainingszeiten nach der „biologischen Uhr“ ist gesundheitsfördernder. Ideal ist es im Winter, zwischen 14 und 19 Uhr nachmittags zu trainieren. Zu dieser Zeit ist die Außentemperatur relativ hoch, die Körpertemperatur des Menschen ist ebenfalls relativ hoch und die körperliche Kraft ist relativ groß. Man wird leicht aufgeregt und kommt leichter in einen Trainingszustand.

Anleitung:

Am besten laufen und trainieren Sie mindestens 3 Mal pro Woche abends für jeweils 30–60 Minuten. Die Intensität des Trainings sollte im Bereich von „Pulsfrequenz nicht über 120 Schläge/Minute nach 5 Minuten Laufen und nicht über 100 Schläge/Minute nach 10 Minuten Laufen“ kontrolliert werden. Wenn Ihre Herzfrequenz zu schnell ist, müssen Sie die Trainingsintensität reduzieren. Wenn Sie sich während des Trainings mit anderen unterhalten können, bedeutet dies, dass die Trainingsintensität akzeptabel ist.

Da jeder einen anderen Tagesablauf hat, ist auch die Trainingszeit bei jedem anders. Es besteht also keine Notwendigkeit, sich an eine feste Zeit zu halten. Daher können Sie zu jeder anderen Zeit trainieren, sofern Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, eine Stunde nach den Mahlzeiten und eine Stunde vor dem Schlafengehen meiden. Denn Laufen nach einer Mahlzeit oder Essen unmittelbar nach dem Laufen führt zu einer Verringerung der Magensäuresekretion, was die Verdauung der Nahrung beeinträchtigt und mit der Zeit zu Magenproblemen führt. Sport vor dem Schlafengehen versetzt die Großhirnrinde in einen stark erregten Zustand, was zu unerwünschten Reaktionen wie Träumen oder Einschlafschwierigkeiten führt.

Am besten läuft man nachts nicht. Wenn Sie nachts laufen, laufen Sie am besten vor acht Uhr. Vor acht Uhr befindet sich der Körper nicht im Schlafzustand. Sie können zu dieser Zeit laufen, und das Laufen zu dieser Zeit stellt keine größere Gefahr für den Körper dar. Aber am besten laufen Sie nach acht Uhr nicht mehr. Zu dieser Zeit hat der Körper begonnen einzuschlafen, und Sie sollten auch einschlafen, sonst wird es Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

<<:  Wie effektiv ist Situ-Jogging zum Abnehmen?

>>:  Können Sit-ups wirklich Bauchfett reduzieren?

Artikel empfehlen

Ein umfassender Überblick über die Entwicklung der chinesischen Großflugzeuge

5. Mai 2017, Flughafen Shanghai Pudong. Dies ist ...

Mit welchen Übungen kann man die Bauchmuskulatur trainieren?

Jeder Mann möchte seine Bauchmuskeln trainieren. ...

Freunde teilen Darmflora丨Tech Weekly

Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang Ne...

Kann Muskelaufbau beim Abnehmen helfen?

In der heutigen Gesellschaft hat sich der Lebenss...

Neue Anwendung für das iPhone 6: Echte Brüste oder Silikonbrüste erkennen

Ein Mädchen aus dem Ausland hat ein Video ihrer B...

Die größte Glücksspielstadt der Welt: Ich rate Ihnen vom Glücksspiel ab

Heute Auf nach Las Vegas, bekannt als „Tempel des...

Welche Art von Bewegung ist gut bei einer Fettleber?

Fettleber ist ein Problem, das bei Menschen mit ü...

Tipps zur Rückenschwimmtechnik

Ich glaube, jeder hat schon einmal Rückenschwimme...

Worauf sollten Jugendliche bei Fitnessübungen achten?

Für junge Menschen ist es notwendig, in ihrem täg...