Volkswagen schließt deutsches Werk, Blume ist bereit, "einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens zu bekommen", um in die chinesische Zeit einzureisen

Volkswagen schließt deutsches Werk, Blume ist bereit, "einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens zu bekommen", um in die chinesische Zeit einzureisen

„Die Lage ist sehr ernst.“ So beurteilt Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume das aktuelle Umfeld des Unternehmens.

Am 2. September Ortszeit gab Volkswagen eine Erklärung heraus, in der es hieß, das Unternehmen erwäge die Schließung zweier Fabriken in Deutschland, um Kosten in Milliardenhöhe einzusparen.

Dies ist das erste Mal in der 87-jährigen Geschichte von Volkswagen, dass ein Werk im Inland geschlossen wird. Die letzte Fabrikschließung von Volkswagen weltweit fand 1988 im US-amerikanischen Werk in Pennsylvania statt.

Mit der Schließung einer Fabrik gehen zwangsläufig Entlassungen einher.

Sollte sich Volkswagen letztlich für die Schließung der beiden Werke entscheiden, müsste das Unternehmen auch den 1994 mit der Gewerkschaft Volkswagen geschlossenen Kündigungsschutzvertrag kündigen. Darin verpflichtet sich Volkswagen ausdrücklich zu einem Entlassungsverbot bis 2029.

Eine Werksschließung würde zwangsläufig zu Konflikten zwischen der Volkswagen-Geschäftsführung und den Gewerkschaften führen. Dies ist zweifellos ein gefährlicher Schritt, da die Gewerkschaften bei Volkswagen über eine außergewöhnliche Macht verfügen.

Derzeit gibt es im Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns 19 Sitze, davon sind 9 mit Gewerkschaftsvertretern besetzt. Hinzu kommt, dass die niedersächsische Landesregierung, die einen 20-prozentigen Anteil an Volkswagen hält, in der Regel auf der Seite der Gewerkschaften steht.

Mit anderen Worten: Gewerkschaften haben einen starken störenden Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Managements. Vor Blume hatte der frühere Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Diess, weltweit 30.000 Mitarbeiter entlassen und Volkswagen dadurch Kosten in Höhe von 3,7 Milliarden Euro erspart. Dies führte jedoch zu einem heftigen Konflikt mit der Gewerkschaft und führte schließlich zu seinem Rücktritt.

Es ist absehbar, dass Blume, wenn er erneut vorschlägt, „die Fabrik-, Lieferketten- und Arbeitskosten zu senken“, auf nicht weniger Widerstand stoßen würde als Diess vor einigen Jahren.

Tatsächlich kündigte Volkswagen bereits im März 2023 die Umsetzung eines 10 Milliarden Euro schweren Plans zur Fahrzeugkostensenkung an, der bis 2024 eine Reduzierung um 4 Milliarden Euro vorsieht. Der Finanzbericht von Volkswagen für das erste Halbjahr 2024 zeigte jedoch, dass dieses Ziel nicht erreicht werden konnte.

Dass die Entscheidung von Volkswagen, das Werk zu schließen, diesmal auf weniger Widerstand stieß, liegt daran, dass die Situation kein Zögern oder Blockieren mehr zulässt. Fast jeder weiß, dass sich die schwierige Lage der europäischen Automobilindustrie kurzfristig kaum verbessern wird.

Gleichzeitig ist eine Rezession der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 zu einem sehr wahrscheinlichen Ereignis geworden. Für einen riesigen Autokonzern wie Volkswagen ist es praktisch unmöglich, sein Comeback auf dem europäischen Markt zu vollziehen.

Der Winter ist da und für Volkswagen ist es unvermeidlich, Gewicht zu verlieren und zuzunehmen.

Doch ob ein solcher Plan erfolgreich umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten. Derzeit hat die Gewerkschaft von Volkswagen einen Boykott von Blumes Entscheidung angekündigt, Fabriken zu schließen und Mitarbeiter zu entlassen. Die Industriegewerkschaft Metall warf der Volkswagen-Führung vor, „unverantwortliche“ Pläne zu verfolgen, die die Grundfesten von Volkswagen erschütterten.

Doch der Lauf der Geschichte lässt sich durch den menschlichen Willen niemals ändern. Nun kann es nicht nur Volkswagen nicht ertragen, auch die ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörende Marke Audi hat es schwer.

Bereits Anfang Juli dieses Jahres machte die Nachricht die Runde, dass Audi sein Brüsseler Werk schließen könnte. Das Werk hat eine lange Geschichte und produziert etwa 30 % der Elektrofahrzeuge von Audi. Eine Schließung hätte den Verlust von Arbeitsplätzen für rund 3.000 Festangestellte und 500 Zeitarbeiter zur Folge.

Gerüchte über eine Fabrikschließung bei Audi lösten zudem Boykotte der Gewerkschaften aus. Der jüngste Konflikt zwischen der Volkswagen-Geschäftsführung und der Gewerkschaft führte zum vorzeitigen Rücktritt des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Diess. Ob der Fabrikschließungsplan dieses Mal umgesetzt wird, ist schwer zu sagen. Volkswagen muss ein weiteres spannendes internes Spiel durchstehen.

Doch anders als sein Vorgänger Diess hat Obermud einen anderen Weg vor sich: Er will näher an den chinesischen Markt heranrücken. Selbst wenn es zu Blockaden seitens der Gewerkschaften kommt oder diese mit Geldstrafen belegt und zum Rücktritt gezwungen werden, wird dies die Entschlossenheit der Öffentlichkeit, in die Zukunft zu blicken, nicht erschüttern.

Auf dem chinesischen Markt, der 35 Prozent des weltweiten Volkswagen-Umsatzes ausmacht, ist der Marktanteil des Unternehmens zwar stark gesunken, von über 50 Prozent im Jahr 2001 auf 14 Prozent im Jahr 2023. Doch Blumes Begeisterung für Investitionen in China hat dies nicht geschmälert.

Unter den vielen CEOs multinationaler Konzerne in der Automobilindustrie fällt Blumes Lebenslauf in China besonders auf. Im Jahr 2001 promovierte er in Fahrzeugtechnik an der Tongji-Universität in China. Wan Gang, der 2001 Dekan der Fakultät für Fahrzeugtechnik an der Tongji-Universität war, war zuvor leitender Ingenieur bei Audi. Im Jahr 2007 wurde er Chinas Minister für Wissenschaft und Technologie und setzte sich für die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Energie ein.

Kurz gesagt: Blume versteht etwas von Autos, von Volkswagen und, noch mehr, von China. Der Grund, warum er mit einem Volkswagen in einer Geschwindigkeit in die chinesische Zeit „fuhr“, die ihm einen Strafzettel einbringen würde, lag darin, dass er verstand, dass, wenn er nicht hineinkäme, sogar das Zeitfenster geschlossen wäre.

Während er also plant, seine heimischen Fabriken in Deutschland zu schließen, nimmt das Gewicht des chinesischen Marktes stetig zu.

Im Juli 2023 gab Volkswagen 700 Millionen US-Dollar aus, um einen Anteil von 4,99 % an Xpeng Motors zu erwerben;

Im April 2024 kündigte Volkswagen eine zusätzliche Investition von 2,7 Milliarden US-Dollar in China an, um den Absatz auf dem chinesischen Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie zu fördern.

Am 13. Mai 2024 stieg das eingetragene Kapital der Volkswagen (Anhui) Co., Ltd. von 7,356 Milliarden Yuan auf 13,856 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 88,4 %;

Im Juli 2024 werden Hunderte von Volkswagen-Ingenieuren zur Schulung in die Zentrale von Xiaopeng Motors kommen. Beide Seiten werden gemeinsam an der Entwicklung der CEA-Architektur arbeiten, um die Entwicklung von Fahrzeugmodellen mit neuer Antriebsenergie unter FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen zu unterstützen. Das erste gemeinsam gebaute Modell soll 2025 auf den Markt kommen.

Im August 2024 kündigte Volkswagen an, das zweitgrößte Forschungs- und Entwicklungszentrum der Welt in Anhui (China) zu errichten und die Forschung und Entwicklung für reine Elektrofahrzeuge in China bei der Volkswagen (China) Technology Co., Ltd. zu konzentrieren. Die neu entwickelten Autos werden gemeinsam von SAIC Volkswagen, FAW Volkswagen und Volkswagen Anhui produziert und verkauft.

Bereits in der Ära Diess war Volkswagen der größte Anteilseigner des chinesischen Herstellers von Antriebsbatterien Guoxuan High-tech geworden. Man kann sagen, dass Volkswagen auf dem chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie ein umfassendes Layout von der Plattform über die Software bis hin zum Vertrieb implementiert hat und damit die bisherige Praxis von „Volkswagen China“ fortführt.

Aber Volkswagen ist immer ein deutscher Hersteller. Selbst wenn das Unternehmen seine Werke in Deutschland tatsächlich schließen sollte, wird es seinen deutschen Standort nicht verlassen. Allerdings könnten Blumes kontinuierliche Investitionen auf dem chinesischen Markt eine Wende für Volkswagens zweiten Durchbruch bedeuten.

Tatsächlich besteht das Hauptproblem von Volkswagen derzeit darin, dass die Transformation zu langsam voranschreitet und das Unternehmen mit der Entwicklungsgeschwindigkeit globaler Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie nicht Schritt halten kann. China verfügt über die weltweit führenden Kerntechnologien für neue Energien und die umfassendste Industriekette für neue Energien weltweit. Gleichzeitig ist die Marke Volkswagen bei chinesischen Verbrauchern relativ bekannt. Dank dieser günstigen Faktoren könnte Volkswagen zunächst auf dem chinesischen Markt für erneuerbare Energien Fuß fassen und dann mit einem Gegenangriff auf den europäischen und globalen Markt zurückkehren.

Die entlassenen Mitarbeiter einer geschlossenen Fabrik können zwar wieder eingestellt werden, doch wenn das Unternehmen insolvent wird, ist nichts mehr zu machen. Wenn das Land erhalten bleibt, aber die Menschen verloren gehen, werden sowohl die Menschen als auch das Land verloren sein. Wenn die Menschen bleiben, das Land jedoch verloren geht, werden sowohl die Menschen als auch das Land bleiben. Man kann erkennen, dass Obermu besser versteht, was Vorsitzender Mao vor 77 Jahren sagte.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum ist Apple Pay in China nicht beliebt? Apples Bemühungen reichen bei weitem nicht aus

>>:  AMD erläutert die Namenskonventionen der Radeon RX 400-Serie und bestätigt RX 490

Artikel empfehlen

Welche Übungen sind effektiv zum Abnehmen der Waden?

Viele Mädchen lieben Schönheit und lange, schlank...

Wie können dünne Menschen durch Fitness zunehmen?

Wie dünne Menschen zunehmen, war schon immer ein ...

Grundlegende Schlankheits-Yoga-Übungen zu Hause

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, und ges...

Ist Bauchatmung zum Abnehmen effektiv?

Heutzutage haben die Menschen ein anderes Schönhe...

Kann ich vor dem Yoga essen?

Seitdem Yoga in meinem Land eingeführt wurde, ist...