Worauf sollten Sie beim Laufen auf dem Laufband achten?

Worauf sollten Sie beim Laufen auf dem Laufband achten?

Das Laufband ist ein Fitnessgerät, das wir alle kennen. In fast jedem größeren Fitnessstudio trainieren Männer und Frauen auf Laufbändern. Freunde, die noch nie ein Laufband benutzt haben, wissen möglicherweise nicht viel darüber. Das Laufen auf einem Laufband unterscheidet sich vom Laufen auf ebenem Boden. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie sich verletzen. Worauf sollten Sie also beim Laufen auf einem Laufband achten? Schauen wir es uns gemeinsam an!

1. Mache Aufwärmübungen vor dem Laufen

Der menschliche Körper ist wie ein Auto. Wenn er vor dem Starten nicht aufgewärmt wird, kann es leicht zu Motorschäden kommen. Auch das Fehlen ausreichender Aufwärmübungen kann dem Körper schaden. Wer beim Laufen bleiben möchte, muss sich vor dem Lauf ausreichend aufwärmen und dabei Handgelenke, Knöchel, Taille und Nacken bewegen. Um den Körper nicht unnötig zu belasten, ist eine Dehnung der Bänder und eine Bewegung der Gelenke erforderlich.

2. Prüfen Sie sorgfältig, um Verletzungen zu vermeiden

Prüfen Sie vor der Benutzung des Laufbandes, ob es stabil steht und der Untergrund trocken ist. Stellen Sie sich vor Trainingsbeginn auf die Fußstützen an beiden Seiten des Laufbands und befestigen Sie die Notbremsclips an Ihrer Kleidung. Wenn alles bereit ist und das Laufband anfängt, sich zu drehen, stellen Sie Ihre Füße auf die Oberfläche des Laufbands. Wenn Sie das Laufband zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Ihre Hände auf beiden Seiten auf die Griffe legen.

3. Beeilen Sie sich nicht, schneller zu werden

Wenn Sie auf einem Laufband laufen, erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Laufbands schrittweise. Wenn Sie zum ersten Mal auf das Laufband steigen, stellen Sie die Geschwindigkeit nicht zu hoch ein. Sie können mit „3“ beginnen, dann allmählich auf „3,5“ und dann auf „4“ steigern und die Geschwindigkeit allmählich steigern, damit sich Ihr Körper daran gewöhnen kann. Dies entspricht in etwa dem Zustand beim Gehen.

Wenn die Steigung eingestellt werden kann, sollte sie zu Beginn auf „0“ eingestellt werden und dann die Geschwindigkeit oder Steigung allmählich erhöht werden. Wenn die Geschwindigkeit auf „5“ oder „6“ ansteigt, befinden Sie sich möglicherweise in einem Zustand des schnellen Gehens oder Joggens. Ihr Körper hat sich zu diesem Zeitpunkt grundsätzlich angepasst und Sie können die Geschwindigkeit oder Steigung beibehalten oder nach Bedarf erhöhen. Wenn Sie ein Laufband benutzen, müssen Sie sich zunächst über Ihre eigenen Trainingsgrenzen im Klaren sein. Wenn die körperliche Kraft nicht ausreicht und die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, kommt es leicht zum Sturz.

Der obige Inhalt stellt einige Vorsichtsmaßnahmen beim Laufen auf einem Laufband ausführlich vor. Ich hoffe, er kann als Referenz für Freunde dienen, die gerade erst anfangen, ein Laufband zu benutzen. Vor dem Betreten des Laufbands sollten Sie sich aufwärmen. Durch das Aufwärmen können Sie Muskelzerrungen wirksam vorbeugen. Stellen Sie außerdem die Geschwindigkeit des Laufbandes nicht auf einmal zu hoch ein, um ein Wegrutschen zu vermeiden.

<<:  Wie trainiert man die Flexibilität der Taille?

>>:  Wie man die Muskeln des Halses trainiert

Artikel empfehlen

Ist das Gift der Pilze tatsächlich „geliehen“?

Wenn ich von giftigen Pilzen spreche, denke ich a...

Worauf muss ich beim Schwimmen achten?

Schwimmen ist ein Sport, den jeder sehr mag. Viel...

Dehnübungen für den menschlichen Körper

Verschiedene Menschen haben möglicherweise unters...

Was tun, wenn die Oberschenkel nach dem Laufen schmerzen?

Während des Trainings produziert der menschliche ...

Mango TV steckt im Kreislauf der „alten Probleme“ fest

Das Kapitalkettenproblem von LeTV wurde aufgrund ...

Wichtiger Hinweis! 9 Dinge, die Sie beim Antigen-Selbsttest beachten sollten

kürzlich Als Antwort auf Fragen einiger Internetn...

Parkinson wirksam hemmen? Dieser chinesische Boxstil ist beliebt!

Zusammengestellt von: Gong Zixin Eine kürzlich in...

Yoga Aufwärts-Hund

Die Aufwärts-Hundestellung ist eine der Yogastell...