Es ist allgemein bekannt, dass ein Kilometer 1000 Metern entspricht. Sowohl Kilometer als auch Meter sind Maßeinheiten für die Länge an Land. Der 1-Kilometer-Test während meiner Studienzeit war schmerzhaft Auf See verwendet man zur Angabe von Entfernungen nicht Kilometer, sondern Seemeilen. Warum verwenden wir auf See Seemeilen statt Kilometer? Der Ursprung des Meeres Bei den ersten Seereisen der Menschheit war es aufgrund fehlender Bezugspunkte nicht möglich, die Geschwindigkeit des Schiffes oder die zurückgelegte Strecke genau zu berechnen. Dieses Problem bestand so lange, bis jemand vorschlug, die Erde sei eine Kugel. Daraufhin begannen kluge Leute, Längen- und Breitengrade auf der Erde zu planen. Durch die Einführung der Längengrade war es den Menschen möglich, Entfernungen auf See zu messen. Kette Tatsächlich spekulierten die Menschen bereits vor Christus, dass die Erde eine runde Kugel sei, und entwarfen eine vorläufige Meridiankarte für diese Kugel. Bei der Berechnung der Längengrade teilten spätere Generationen den Erdumfang auf der Grundlage der Meridiankarten der Antike in 360 Grad ein. Jeder Grad wurde weiter in 60 Minuten unterteilt und die Länge jeder Minute entsprach einer Entfernung von einer Seemeile. Da die Erde eine unregelmäßige Kugel ist, ist sie in der Mitte breiter und auf beiden Seiten etwas kleiner. Bei der Berechnung von Seemeilen sind auch die Standards für die Berechnung von Seemeilen an verschiedenen Standorten unterschiedlich. Die Erde sieht aus wie eine normale Kugel Im Allgemeinen ist die Länge einer Seemeile am Äquator am kürzesten und an den Polen am längsten, mit einem Unterschied von etwa 20 Metern. Die konkrete Berechnungsformel lautet „2 mal die Länge des Meridians ÷ 360 ÷ 60 = 1 Seemeile“. Nach der chinesischen Standard-Seemeile entspricht eine Seemeile 1,852 Kilometern, was 1852 Metern entspricht. Aufgrund unterschiedlicher Längen- und Breitengrade haben die Länder unterschiedliche Definitionen der Standardseemeilen. Eine US-Seemeile entspricht 1,85101 Kilometern. Die kürzeste Standardentfernung einer Seemeile beträgt 1.843 Meter und die längste 1.862 Meter. Der weite Ozean Nach dieser Berechnungsmethode kann man auch ableiten, dass der durchschnittliche Radius der Erde 6371300 m beträgt. Dies ist eine sehr bequeme und universelle Berechnungsmethode, mit der viele Entfernungseinheiten auf der Erde ermittelt werden können. Freunde im Meer: Festival Seemeilen allein reichen nicht aus. Beim Segeln auf einem Schiff kann man immer noch nicht sagen, wie viele Seemeilen man gesegelt ist, insbesondere nachts, wenn alle schlafen und sich am nächsten Tag niemand mehr daran erinnern kann, wie weit man gesegelt ist. Um dieses Problem zu lösen, machten die Seeleute anfangs üblicherweise einen Knoten in das Seil, wobei ein Knoten einer Entfernung von einer Seemeile entsprach. Nach der Reise zählten die Seeleute die Knoten auf dem Seil, um die zurückgelegten Seemeilen zu ermitteln. Diese alte Aufzeichnungsmethode blieb bis heute erhalten. Mit dem Fortschritt der menschlichen Technologie und der Erfindung von Schiffsschreibern und Uhren ist die Knotenzählung in eine prekäre Situation geraten. Obwohl das Fest heute nicht mehr zum Zählen verwendet wird, dient es als Symbol menschlicher Weisheit und mit tiefgreifendem historischen und kulturellen Erbe auch heute noch als Maßeinheit und wird auch von der internationalen Gemeinschaft anerkannt. Kilometer Kilometer, auch als Kilometer bekannt, kommt vom britischen Wort Kilometer. In späteren Einheiten verwendete man „km“ direkt als Suffix zur Darstellung von Kilometern. Im Jahr 1790 beschloss ein in Frankreich gebildetes Komitee von Wissenschaftlern offiziell, den Kilometer als nationale Maßeinheit vorzuschlagen. Er wurde definiert als „ein Dreihunderttausendstel der Entfernung, die das Licht im Vakuum in einer Sekunde zurücklegt“. Später, als sich die Transportmittel der Menschen verbesserten, konnten sie immer höhere Geschwindigkeiten erreichen und die Menschen entdeckten, dass Kilometer eine gute Maßeinheit für die moderne Gesellschaft sind. Im Vergleich zu anderen Maßeinheiten erscheint die Zahl in Metern zu groß, wenn man die Geschwindigkeit eines Flugzeugs berechnen möchte, sie erreicht jedoch nicht die Länge eines Lichtjahres. Die Einheit Kilometer ist genau richtig und hat sich auf der ganzen Welt durchgesetzt. Bevor die Welt ihre Standards vereinheitlichte, hatten verschiedene Länder unterschiedliche Maßeinheiten für Entfernungen, und unterschiedliche Maßeinheiten behinderten die Entwicklung anderer Branchen wie der Navigation. Die Entwicklung der maritimen Industrie fördert den sozialen Fortschritt Als die Schiffe im mittelalterlichen Europa unterwegs waren, bestand daher dringender Bedarf an einer einheitlichen Maßeinheit zur Messung der Entfernung auf dem Meer und der Geschwindigkeit des Schiffes. Die Seemeile entstand. Es verfügt über eine eigene, einzigartige Berechnungsmethode. Egal wo auf der Erde, die Einheit der Seemeile ist immer dieselbe. Seine breite Anwendbarkeit ermöglichte seine Weitergabe. Auch nachdem die Welt ihre Längeneinheit vereinheitlicht hatte, blieb die Seemeile aufgrund historischer und kultureller Faktoren eine der wichtigsten Einheiten für maritime Entfernungen. Natürlich werden in vielen Nachrichtenberichten manchmal Seemeilen in Kilometer umgerechnet, um das Lesen für die Öffentlichkeit zu erleichtern. Lange Seereise Es gibt keine klare Trennlinie zwischen den beiden. Solange das Konzept der Distanz ausgedrückt werden kann, können beide Begriffe verwendet werden. Die neue Generation, die es gewohnt ist, in Kilometern zu zählen, wird dies möglicherweise aufgeben, weil sie die Einheit der Seemeile nicht versteht. Dies ist tatsächlich der Fall. In der neuen Ära gibt es viele Werkzeuge zum Messen der Breite und Entfernung des Ozeans, wie etwa die Erkennung von Schallwellen, Raumfahrzeugen, Flügen und andere Technologien, die sehr ausgereift sind. Wenn Sie lediglich die Entfernung und Geschwindigkeit eines Schiffes auf See wissen möchten, reicht ein Navigationsrekorder aus. Die Methode zur Berechnung von Seemeilen scheint veraltet zu sein. Modernes Schiff Vergessen Sie nicht, dass die Seemeile die menschliche Weisheit darstellt. Selbst wenn die Maßeinheit eines Tages unbeliebt wird, wird das darin enthaltene historische und kulturelle Erbe unvergänglich sein und im Laufe der Zeit wird auch das historische und kulturelle Erbe allmählich zunehmen. Andere Maßeinheiten Nachdem wir die Entstehung und die Konzepte von Seemeilen und Kilometern verstanden haben, sind auch andere Maßeinheiten aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Die dem Menschen am nächsten kommende Einheit ist der Meter. Der Meter ist nicht nur die beste Maßeinheit für den Menschen selbst, sondern auch die am besten anwendbare Einheit. Der Ursprung der Metereinheit ist definiert als „ein Zehnmillionstel der Entfernung vom Äquator der Erde zum Nordpol auf dem Meridian durch Paris“. Im Jahr 1688 schlug ein britischer Philosoph vor, dass die menschliche Gesellschaft eine einheitliche Längeneinheit zur Messung der Entfernung zwischen allen Dingen in der Zeit benötige, damit die Menschen ein besseres Konzept von Entfernung hätten. Die Definition des Metrums wurde erstmals nach der Französischen Revolution im Jahr 1789 vorgeschlagen und das Konzept des Wortes „Metro cattolico“ wurde in einem Aufsatz eines italienischen Wissenschaftlers übernommen. Dieses Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „universelle Maßeinheit“. Da das antike Griechenland die Zivilisation mit der am weitesten entwickelten Mathematik in der Geschichte der Menschheit war, ist seine Bedeutung maßgeblich. Das antike Griechenland war nicht nur eine Zivilisation mit fortgeschrittener Mathematik, sondern legte auch die grundlegendsten Algorithmen für die zukünftige mathematische Welt fest. Zu seinen bekannteren Werken zählen „Die vollständigen Werke des Archimedes“, „Theorie der Kegelschnitte“ und „Elemente der Geometrie“. Die drei Werke stellen die größten Errungenschaften der antiken griechischen Mathematik dar. Vor dem Aufkommen der modernen Wissenschaft war die Position der drei Werke schwer zu erschüttern. Nachdem Frankreich das Konzept des Altgriechischen übernommen hatte, verkürzte es die Einheit Meter auf m. Nach der damaligen Dezimalrechnung entsprachen tausend Meter einem Kilometer. Kilometer werden auf Grundlage von Lichtjahren definiert. Was also ist das für eine magische Existenz, wenn Lichtjahre eine so große Macht haben können? Im Alltag der Menschen wird das Lichtjahr selten verwendet, in der Astronomie ist es jedoch eine sehr gebräuchliche Maßeinheit. Simulation, wie Licht im Universum aussieht Obwohl das Wort „Lichtjahr“ das Wort „Jahr“ enthält, handelt es sich dabei um eine Maßeinheit für Entfernungen. Wie der Name schon sagt, ist ein Lichtjahr die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Bisher glaubte man immer, dass die Ausbreitung des Lichts keine Zeit benötigt. Erst 1676 stellten dänische Wissenschaftler die Hypothese auf, dass die Ausbreitung von Licht Zeit benötigt. Erst dann begann man, sich allmählich auf die Ausbreitung des Lichts zu konzentrieren. Aufgrund der begrenzten technischen Möglichkeiten dauerte es bis zum 18. Jahrhundert, bis eine große Zahl wissenschaftlicher Experimente den Beweis erbrachte, dass die Ausbreitung von Licht tatsächlich Zeit benötigt. Im Jahr 1728 maßen britische Astronomen erstmals die Lichtgeschwindigkeit mit 300.000 Kilometern pro Sekunde. Später, nach wiederholten Messungen, kamen die Menschen zu dem Schluss, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum 299.792,458 Kilometer pro Sekunde beträgt. Dies ist die höchste Geschwindigkeit, die die Menschheit bisher entdeckt hat. Ausbreitung des Lichts Einsteins Relativitätstheorie geht davon aus, dass Materie die Lichtgeschwindigkeit nicht überschreiten kann. Je näher die Geschwindigkeit eines Objekts an der Lichtgeschwindigkeit liegt, desto langsamer vergeht die Zeit für dieses Objekt. Die Einheit Lichtjahr scheint in der Astronomie eine magische Bedeutung zu haben und auch die mit dieser Einheit gemessene Entfernung ist erstaunlich groß, doch für das Universum scheint die Einheit Lichtjahr nicht auszureichen. Der Radius des derzeit beobachtbaren Universums beträgt 45,6 Milliarden Lichtjahre und die Grenze des Universums dehnt sich mit Überlichtgeschwindigkeit aus. Das heißt, wenn die menschliche Technologie in der Lage ist, die Tiefen des Universums zu erforschen, wird uns die Entfernung von Lichtjahren klein genug erscheinen. Bis dahin könnte die Menschheit etwas finden, das sich schneller als das Licht bewegen kann. (Hinweis: Dieser Artikel stammt von Cosmic Decoding. Er dient ausschließlich Lern- und Kommunikationszwecken und nicht kommerziellen Zwecken. Alle wiedergegebenen Artikel enthalten die Quelle. Sollte der ursprüngliche Autor des Artikels oder Fotos Einwände haben, kontaktieren Sie uns bitte im Hintergrund. Wir werden diese umgehend bearbeiten oder löschen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.) |
<<: Qingbaijiang, ein weiterer Code von Chengdu für die Welt
Moderne Menschen legen großen Wert auf die Verbes...
Das China Earthquake Networks Center stellte offi...
Smartphones werden immer leistungsfähiger. Ehe wir...
Jeder Mann möchte männlicher wirken, damit er übe...
Wie würde Weibo heute aussehen, wenn es WeChat ni...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Fragen der nationalen Sicherheit und des gesellsc...
Apples Jahresumsatz ist zum ersten Mal seit 15 Ja...
Da das Konzept der gesunden Ernährung immer belie...
Wenn wir über die Vorteile des Seilspringens spre...
Die Automobilindustrie spürt die Kälte und selbst...
Heute ist in unserem Land der 36. „Nationale Kind...
Von den vielen Holzarten auf der Welt ist die Pap...
Beim Training und Fitness ist neben der Brustmusk...
Lange vor der Veröffentlichung von OPPOs neuem Fla...