„Wir legen zu Hause großen Wert auf die Lebensmittelhygiene. Wie kommt es dann, dass wir trotzdem an Magen-Darm-Entzündungen erkranken?“ In letzter Zeit wurden in die Abteilung für Gastroenterologie unseres Krankenhauses viele Patienten mit akuter Gastroenteritis, bakterieller Ruhr und anderen Erkrankungen des Verdauungstrakts aufgenommen, insbesondere ältere Menschen. Viele Patienten sind darüber verunsichert. Nach sorgfältiger Befragung stellte der Arzt fest, dass diese Patienten eine gemeinsame Angewohnheit hatten: Sie deckten das angebrochene Essen auf dem Tisch häufig ab, anstatt es in den Kühlschrank zu stellen. oder sie haben die Reste vom Mittagessen nicht aufgewärmt und zum Abendessen gegessen. **Die 65-jährige Oma Cai hat gute Argumente: „Sie können keine warmen Speisen direkt in den Kühlschrank stellen, das verschwendet Strom.“ In diesem Zusammenhang weisen Experten des Jinyintan-Krankenhauses darauf hin, dass der heiße Sommer die Hochsaison für Magen-Darm-Infektionskrankheiten ist. Wenn Lebensmittel nicht rechtzeitig und richtig gelagert werden und durch Krankheitserreger wie Bakterien und Viren verunreinigt sind, kann es leicht zu Magen-Darm-Störungen oder -Schäden kommen, die Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall zur Folge haben und die körperliche Gesundheit insbesondere bei älteren Menschen und Kindern beeinträchtigen können. Solange die Temperatur stimmt, vermehren sich die Bakterien im Essen schnell Tatsächlich sind Lebensmittel häufig mit Bakterien wie E. coli, Staphylococcus aureus und Salmonellen kontaminiert. Bei einer kleinen Anzahl gibt es kein Problem, aber wenn sich die Zahl stark vermehrt, treten beim Verzehr Probleme auf. Es gibt viele Faktoren, die die Bakterienvermehrung beeinflussen, darunter Nährstoffgehalt, pH-Wert, Wassergehalt, Kochmethoden usw. von Lebensmitteln, aber der größte und häufigste Faktor ist die Temperatur . Welche Temperaturen sind also für die Bakterienvermehrung geeignet und welche nicht? Studien haben gezeigt, dass die meisten Bakterien bei Temperaturen über 60 °C nicht überleben können und dass sich die Bakterienvermehrung bei Temperaturen unter 4 °C deutlich verlangsamt (aber nicht aufhört). Im Bereich von 60 °C bis 4 °C können Bakterien relativ schnell wachsen, daher wird der Bereich von 4 °C bis 60 °C auch als „gefährliche Temperaturzone“ für Lebensmittel bezeichnet. Darüber hinaus sind 35–37 °C genau die optimale Wachstumstemperatur für häufige lebensmittelbedingte Krankheitserreger wie Salmonellen und Staphylococcus aureus. Im Sommer ist es in Wuhan heiß und das Essen hat ungefähr diese Temperatur, wenn es abkühlt. Daher ist es besser, wenn die Lebensmittel kürzer im Kühlschrank bleiben. Jede Minute, die Sie es bei Raumtemperatur stehen lassen, erhöht das Risiko. Gleichzeitig müssen Speisereste aus dem Kühlschrank vor dem Verzehr gründlich erhitzt werden. Beim Einlagern von Lebensmitteln in den Kühlschrank beachten: So schnell wie möglich + Verschließen Der beste Weg, die Reproduktionsrate pathogener Mikroorganismen auf Lebensmitteln zu reduzieren, besteht darin , die Zeit, die die Lebensmittel nach dem Kochen in der „Temperatur-Gefahrenzone“ verbringen, so weit wie möglich zu verkürzen. Einfach ausgedrückt: Alle Lebensmittel, die Sie nicht verzehren, sollten so schnell wie möglich auf unter 4 °C abgekühlt werden. Wie schnell ist so schnell wie möglich? Auch wenn es sich um ein Gericht handelt, das gerade aus dem Topf kommt und Sie nicht vorhaben, es sofort zu essen, können Sie es verschließen und in den Kühlschrank stellen. Kurz gesagt, das Prinzip besteht darin, es hineinzugeben, solange es heiß ist. Je früher es gekühlt wird, desto sicherer ist es. Es ist wichtig, hier zu betonen, dass rohe und gekochte Lebensmittel getrennt und Gemüse und Obst getrennt und in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden sollten. Dadurch kann nicht nur verhindert werden, dass Lebensmittel schlecht schmecken, sondern auch die Wasserverdunstung verringert werden, was viele Vorteile mit sich bringt. Neben zubereiteten Speisen sollten auch gekaufte Speisen, die nicht zum sofortigen Verzehr bestimmt sind, möglichst schnell in den Kühlschrank gelegt werden. Rohes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Eier und andere Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn die Raumtemperatur 32 °C übersteigt, sollte diese Zeit auf 1 Stunde verkürzt werden. Experten erinnern Cheng Hailin, stellvertretender Direktor der Abteilung für Gastroenterologie am Jinyintan-Krankenhaus, daran, dass die Hauptsymptome gastrointestinaler Infektionskrankheiten Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall mit oder ohne Fieber sind. Bei Kindern tritt Fieber häufiger auf, das leicht zu Dehydration und Elektrolytstörungen führen kann. In schweren Fällen kann es zu einem Schock kommen. Mit dem Einzug des Sommers und den steigenden Temperaturen können Lebensmittel leicht verderben. Nach dem Verzehr unreiner Nahrungsmittel kann die Krankheit bereits nach wenigen Stunden auftreten. Der Beginn ist akut, wobei Erbrechen und Durchfall die Hauptsymptome sind. Die Bauchschmerzen treten meist im Ober- und Mittelbauch auf. Der Durchfall kann in leichten Fällen mehrmals täglich und in schweren Fällen mehr als zehnmal täglich auftreten. Bei Personen mit einer invasiven bakteriellen Infektion kann es aufgrund einer Schädigung der Darmschleimhaut zu Schleim, Eiter und Blut im Stuhl kommen. Einige Patienten haben auch Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Myalgie. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf, um eine Verzögerung der Erkrankung bis hin zu einem ernsten Stadium zu vermeiden. |
Mädchen haben große Angst vor einem dicken Bauch,...
Leviathan Press: Obwohl die meisten Seepferdchen ...
Pioneer 11 war die erste Sonde, die Saturn aus nä...
Eine Studentin stellte nach einer Blutspende fest...
Jin Xiaohua inspiziert den Kreis Motuo in Tibet. ...
Die japanischen Elektronikgiganten Panasonic , So...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Im wirklichen Leben arbeiten viele Menschen ständ...
Experte dieses Artikels: Liu Yan, Space Applicati...
Am 18. Oktober wurde die Markteinführung der Chan...
Seitdem die neue Wi-Fi-Assistant-Funktion zu iOS 9...
Laut Statistiken und Analysen der China Associati...
Harbin ist diesen Winter ein Hotspot. Besuchen Si...
Da das Jahresende naht, haben viele Menschen bere...
Männer mit starken und muskulösen Armen wirken at...