Verfasst von: Qi Dazai Layout: Li Xuewei Wenn die globale Zivilisation zusammenbricht, wohin wird die Menschheit gehen? Eines Tages, als ich bei der Arbeit faulenzte, hatte ich plötzlich eine Idee. Ich erinnerte mich an meine Panik, als sich das Gerücht über die Maya im Jahr 2012 verbreitete, und dann verfiel ich in Trauer. Nach einer langen Stille öffnete ich mit einem starken Wissensdrang eine bestimmte Website und versuchte, Hilfe von den großen Meistern zu bekommen. Wie erwartet gab es tatsächlich viele besorgte Gefährten und alle diskutierten viel über das Thema „Warum ist die Zivilisation der Erde plötzlich gescheitert?“ Nach längerem Stöbern haben die Sorgen des Redakteurs stark zugenommen. Ich habe das Gefühl, ich muss einer der ersten Menschen sein, die umkommen. . . Der Herausgeber ist der Ansicht, dass man sich im Voraus mit Selbstrettungstechniken vertraut machen und keine Zeit mit Faulenzen verschwenden sollte. Dann begann ich in Gedanken nach den Weltuntergangsromanen und Animes über Weltreisen zu suchen, die ich zuvor gelesen hatte, und versuchte herauszufinden, ob ich mir dort irgendwelche Fähigkeiten aneignen könnte. Nach einiger Erinnerung stellte der Redakteur fest, dass es sich bei den Protagonisten normalerweise entweder um geniale Spieler mit Cheats oder um erfahrene Spieler mit allen Fähigkeiten handelt. Ein Mensch, der beim Kartenziehen immer Pech hat und der außer Essen zu nichts gut ist, hat es nicht verdient, auf dieser Welt zu leben. . . Natürlich gibt es auch eine andere Möglichkeit: Lernen Sie den Besten der Welt kennen – Bear Grylls . Halten Sie sich an seinen Schenkeln fest, und vielleicht können Sie in dieser Welt ohne irgendetwas überleben. . . Zu diesem Zeitpunkt schickte mir der Chefredakteur ein kürzlich veröffentlichtes Papier über die Zerstörung der Erdzivilisation mit dem Titel „Eine Analyse des Potenzials für die Bildung von „Knoten von anhaltender Komplexität ““ und bat mich, es zu lesen und zu studieren. Ist das ... Hoffnung? Die Welt des Herausgebers ist wieder hell (obwohl ich nicht sehe, was dieser Titel irgendetwas mit der Zerstörung der Zivilisation auf der Erde zu tun hat … aber der Chefredakteur wird mich nicht anlügen). Lassen Sie mich genauer hinschauen. Die Studie von Nick King und Aled Jones vom Global Sustainability Institute der Anglia Ruskin University (ARU) in Großbritannien, die in der Zeitschrift Sustainability veröffentlicht wurde, erklärt, wie eine Kombination aus ökologischen Schäden, begrenzten Ressourcen und Bevölkerungswachstum zu einer Verringerung der Gesamtkomplexität der Zivilisation führen könnte, während der Klimawandel ein „Risikomultiplikator“ sei, der bestehende Trends verschärfen werde. Durch die Untersuchung der Autarkie (Energie- und Produktionsinfrastruktur), der Tragfähigkeit (für die Landwirtschaft verfügbares Land und Gesamtbevölkerung) und der Isolation (Nähe zu anderen großen Bevölkerungszentren, in denen Migrationsereignisse stattfinden könnten) identifizierten die Forscher fünf Länder mit den günstigsten Ausgangsbedingungen für das Überleben eines globalen Zusammenbruchs: Neuseeland, Island, das Vereinigte Königreich, Australien (insbesondere Tasmanien) und Irland. Dies sind die Länder, die im Falle eines globalen Zusammenbruchs derzeit am wahrscheinlichsten ein hohes Maß an sozialer, technologischer und organisatorischer Komplexität innerhalb ihrer Grenzen aufrechterhalten würden. Abbildung: Neuseeland (Quelle: Internet, bei Verstoß bitte löschen) Diese fünf Länder haben eines gemeinsam: Sie sind allesamt Inseln bzw. Inselkontinente mit einem ausgeprägten Seeklima. Daher weisen sie derzeit eine geringe Temperatur- und Niederschlagsvariabilität auf und obwohl auch sie vom Klimawandel betroffen sein werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie weiterhin relativ stabile Klimabedingungen aufrechterhalten und so das Überleben der Menschheit sichern werden. Abbildung 丨 Aktuelle Bewertungen der Länder mit den günstigsten Startbedingungen (Quelle: Nachhaltige Entwicklung) Überblick über die Gründe für den Zusammenbruch der Erdzivilisation Der Autor fasst für uns die Gründe zusammen, die zum Zusammenbruch der Zivilisation auf der Erde führen können. Es gibt hier keine besonders neuen Ideen, wie etwa, dass die Erde aufgrund des Angriffs einer außerirdischen Zivilisation plötzlich flach wird; oder eine außerirdische Zivilisation, die die Erde erobert und sie in ein reales Schlachtfeld für ein Monstertötungsspiel verwandelt, in dem die Monster so mächtig sind, dass die Menschheit praktisch ausgelöscht wird; oder plötzlich geraten Zeit und Raum aus dem Gleichgewicht und man reist in eine andere Welt. (Quelle: Pixabay) Basierend auf einer Überprüfung der aktuellen Lage der menschlichen Gesellschaft und der bisherigen Literatur fasst die Studie die folgenden vier Gründe zusammen: 1. Nutzlos - das Limit erreichen Die rückläufige Produktion mehrerer großer Ölfelder weltweit in den letzten Jahrzehnten und die geringe Entdeckungsrate großer neuer Kohlenwasserstoffvorkommen hatten erhebliche negative Auswirkungen und schränkten wichtige gesellschaftliche Funktionen wie die Massenlogistik ein. Dieses Phänomen hat Auswirkungen auf die Fähigkeit globaler Gesellschaften, sich an Materialknappheit anzupassen, da Einschränkungen bei der Verfügbarkeit mehrerer Ressourcen möglicherweise gleichzeitig bewältigt werden müssen, was die Fähigkeit zur Substitution und „Entkopplung“ der Ressourcennutzung einschränken kann. Mit anderen Worten: Der Mensch ist derzeit nicht in der Lage, mehrere Ressourcen gleichzeitig rational zu nutzen, da er die Nutzung der Ressourcen derzeit nicht kontrollieren kann. Vor dem Hintergrund der sinkenden Produktion verschiedener Ressourcen und der geringen Entdeckungsraten ist es sehr wahrscheinlich, dass die Energie eines Tages zur Neige geht und die Zivilisation der Erde dann nicht mehr funktioniert. 2. Kein Gewinn mehr – geringere Renditen Nach der industriellen Revolution wurden die Energiereserven zu einem wichtigen Faktor, der die nationale Entwicklung einschränkte. Daher schlugen viele „anmutige“ Großmächte den Weg der Kolonisierung ein, plünderten Energie und wurden zu Oberherren. Die „überschüssige“ Energie, die durch hohe Energierenditen (EROI) bereitgestellt wird, schafft auch Bedingungen für die Stärkung des Rückkopplungsmechanismus der Kapitalakkumulation und ermöglicht es den Teilregionen und Bevölkerungen der Welt, Wohlstand anzuhäufen. Dieses Phänomen wird quantitativ bewertet, indem ein Modell der Räuber-Beute-Populationsdynamik angewendet wird, um die Entwicklung von vier Faktoren („Elite/einfaches Volk/Natur/Reichtum“) zu bewerten. Dabei wird festgestellt, dass die Plünderung von Ressourcen und Arbeitskräften durch die (wirtschaftlichen) „Eliten“ des „einfachen Volkes“ zu wirtschaftlicher Schichtung und ökologischen Spannungen und letztlich zu einem irreversiblen sozialen Zusammenbruch führen kann. Dies lässt sich einfach so erklären: „Wasser kann ein Boot tragen, es kann es aber auch zum Kentern bringen.“ Wenn die Kluft zwischen Arm und Reich ein ungeheuerliches Ausmaß erreicht und die Menschen über lange Zeit ausgebeutet werden, wird die Gesellschaft zusammenbrechen, was zum Zusammenbruch der globalen Zivilisation führen wird. Die Komplexität der modernen Gesellschaft hat möglicherweise ein solches Ausmaß erreicht, dass Individuen, Menschen und Institutionen weitgehend unverständlich sind. Dies kann sich in Phänomenen wie der unberechenbaren Entwicklung der Aktienmärkte, dem häufigen Scheitern bei der Umsetzung von „Megaprojekten“ und dem Versagen bei der Bewältigung von Herausforderungen globalen Ausmaßes widerspiegeln. 3. Ökologische Krise – ökologische Zerstörung Diese Krise ist am einfachsten zu verstehen. In seinem Bericht auf dem 19. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas wies Xi Jinping darauf hin, dass wir auf einer harmonischen Koexistenz zwischen Mensch und Natur bestehen sollten. Wir müssen das Konzept, dass grüne Berge und klare Gewässer unschätzbare Güter sind, etablieren und in die Praxis umsetzen , uns an die grundlegende nationale Politik der Ressourcenerhaltung und des Umweltschutzes halten und die ökologische Umwelt so behandeln, wie wir das Leben behandeln. 4. Andere stapelbare Natur-Buffs – Risikomultiplikatoren Die Summe der menschlichen Aktivitäten und die daraus resultierenden Störungen des Erdsystems erzeugen mehrere Phänomene, die als „Risikomultiplikatoren“ wirken und bestehende Trends und Rückkopplungen verschärfen können. Der Klimawandel ist möglicherweise der am weitesten verbreitete dieser Risikomultiplikatoren. Es wird angenommen, dass der Klimawandel das nahezu sichere Potenzial hat, die menschliche Zivilisation ernsthaft zu stören, insbesondere angesichts der Wahrscheinlichkeit von Kipppunkten und Nichtlinearitäten innerhalb des Klimasystems. Pandemien sind eine weitere Quelle von Risikomultiplikatoren. Die COVID-19-Pandemie, die Anfang 2020 begann, bestätigte die potenzielle Bedrohung durch Coronaviren, von denen bekannt ist, dass sie ein Risiko für den Menschen darstellen. Die politischen, wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind für das Jahr 2021 noch unklar. Angesichts der weitreichenden Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft weltweit dürften sie jedoch tiefgreifend und lang anhaltend sein. Die Vereinten Nationen haben gewarnt, dass künftige Pandemien hinsichtlich Virulenz, Sterblichkeit und anderen Auswirkungen schwerwiegender sein könnten als COVID-19. Das Risiko einer Übertragung von Infektionskrankheiten auf andere Völker sowie die unvorhersehbaren gesellschaftlichen Auswirkungen durch das weitere Vordringen des Menschen in die verbliebenen Wildnisgebiete der Erde verdeutlichen deutlich die Übertragungsrisiken, die von Pandemien ausgehen. Darüber hinaus könnten globale Systeme heute der menschlichen Kontrolle und dem menschlichen Verständnis entzogen sein und daher anfälliger für katastrophale Verhaltensmuster sein, die sich über eine Reihe unvorhersehbarer Mechanismen in gekoppelten Systemen ausbreiten können. Auswahlmechanismus für „hochwertige menschliche Siedlungen“ Zunächst werden zwei Konzepte eingeführt: Dekomplexifizierung und Knoten anhaltender Komplexität . In dem Artikel weisen die Autoren darauf hin, dass - Unter „Dekomplexifizierung“ versteht man eine Situation, in der die Gesamtkomplexität der menschlichen Gesellschaft auf globaler Ebene eine groß angelegte und breit gefächerte (d. h. alle Teile der Gesellschaft, technologischen Systeme und die Umwelt betreffende) Reduzierung erfährt. Obwohl dieses Konzept für diese Studie von zentraler Bedeutung ist, wird es weder im Detail definiert noch quantifiziert. Stattdessen wird es als allgemeine Beschreibung verwendet, die die Verlangsamung, den Stillstand oder die Umkehr von Trends erfasst, die die jüngste Zivilisation charakterisiert haben, insbesondere das exponentielle Wachstum mehrerer Parameter, die „Große Beschleunigung“. Im Klartext heißt das etwa, dass die Zivilisation der Erde, von der wir hier sprechen, eines Tages plötzlich „scheiterte“ und in ihren primitiven Zustand zurückkehrte, das heißt, sie wurde weniger kompliziert. Der Autor ist der Ansicht, dass die Gesellschaft, in der wir heute leben, über ein sehr komplexes Betriebssystem verfügt. Die Länder sind auf Import- und Exporthandel und globalen Austausch angewiesen. Das Internet und das Internet der Dinge sind im täglichen Leben unverzichtbar und tragen maßgeblich zur Komplexität bei. Wir können Knotenpunkte anhaltender Komplexität als Bereiche verstehen, die nach dem Zusammenbruch der irdischen Zivilisation in gewisser Weise in der Nähe der Funktionsweise der gegenwärtigen Gesellschaft verbleiben können. Zur Klärung zweier wichtiger Definitionen ist die Erstellung einer „Kandidatenliste“ von Ländern mit inhärenten natürlichen und vom Menschen geschaffenen Merkmalen erforderlich. Diese engere Auswahl muss die Faktoren berücksichtigen, die für die potenzielle Natur eines „dekomplexifizierenden“ Ereignisses am relevantesten sind, um zu bestimmen, welche Bedingungen mit einem solchen Ereignis interagieren könnten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ein bestimmter Grad an Komplexität bestehen bleibt. Die Methodik zur Bestimmung der „Finalisten“-Länder basiert auf der Extrapolation und weiteren Analyse der Ergebnisse der Studie „Notre Dame – Global Adaptation Index“ (ND-GAIN). Die Studie berücksichtigte eine Reihe von Faktoren im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit, dass der Klimawandel in verschiedenen Ländern der Welt Schäden verursacht. Es sammelt und verarbeitet eine Reihe unterschiedlicher Variablen, um Indikatoren für die Anfälligkeit gegenüber Klimastörungen und die Bereitschaft zur Ergreifung von Anpassungsmaßnahmen zu generieren. Abbildung | Bewertungsbeschreibung (Quelle: Nachhaltige Entwicklung) Nach einigen Operationen entstanden „hochwertige menschliche Siedlungen“: Neuseeland, Island, Großbritannien, Australien (insbesondere Tasmanien) und Irland. Warum sie? Zusammenfassend sind aus Sicht des Autors die folgenden drei Vorteile dieser Orte zu nennen: 1) Es handelt sich bei allen um Meeresklimazonen, die von größeren Veränderungen der zukünftigen Klimabedingungen relativ wenig betroffen sein werden. 2) Sie verfügen über eine hohe Transportkapazität, reichlich lokale Ressourcen, eine ausreichende Energieversorgung und ausreichende Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien. 3) Da es sich um Inselstaaten handelt, ist die internationale Logistik relativ teuer, sodass ihre Abhängigkeit von globalen Lieferketten relativ gering ist. Unter den oben genannten Bedingungen werden ihre jeweiligen Merkmale auf lokaler Ebene (hauptsächlich Energie und Landwirtschaft) weiter qualitativ bewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Neuseeland zusammen mit Island am ehesten einen „Knotenpunkt anhaltender Komplexität“ bilden wird, wobei Australien (Tasmanien) und Irland ebenfalls günstige Merkmale aufweisen und das Vereinigte Königreich ein komplexeres Bild bietet und insgesamt wahrscheinlich weniger günstige Merkmale aufweist. Abbildung: Island (Quelle: Internet, bei Verstoß bitte löschen) Das sagte Professor Aled Jones, Direktor des Global Sustainability Institute an der Anglia Ruskin University (ARU). „Die Zivilisation auf der Erde wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten wahrscheinlich erhebliche Veränderungen erfahren. Die Auswirkungen des Klimawandels, darunter eine erhöhte Häufigkeit und Intensität von Dürren und Überschwemmungen, extreme Temperaturen und eine größere Mobilität der Bevölkerung, werden wahrscheinlich das Ausmaß dieser Veränderungen bestimmen.“ „Unsere Forschung soll nicht nur zeigen, welche Länder unserer Meinung nach am besten in der Lage sind, einen solchen Zusammenbruch zu bewältigen – der zweifellos eine tiefgreifende, lebensverändernde Erfahrung sein wird –, sondern auch verdeutlichen, dass Maßnahmen zur Bewältigung der miteinander verbundenen Faktoren Klimawandel, landwirtschaftliche Kapazität, inländische Energie, Produktionskapazitäten und übermäßige Abhängigkeitskomplexität notwendig sind, um die Widerstandsfähigkeit in Ländern zu stärken, die nicht über die günstigsten Ausgangsbedingungen verfügen.“ China ist in dieser Liste nicht enthalten. Der Herausgeber ist der Ansicht, dass diese Studie möglicherweise die hochqualifizierten Handwerksmeister unter den Chinesen, wie Liziqi, Geng Shougong usw., und auch die Überlebensfähigkeit der Allgemeinheit in gewissem Maße außer Acht lässt. Natürlich gibt es viele theoretische Ansichten über den Zusammenbruch der Zivilisation auf der Erde. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen kann die Zeit, in der wir noch mit Freude essen können, lang oder kurz sein. Allerdings sind ökologische Verschlechterungen, globale Erwärmung und ein Anstieg des Meeresspiegels real und wir sind uns auch der Macht von Pandemien voll bewusst. Deshalb ist es immer richtig, den Umweltschutz bei mir selbst anzufangen. Außerdem ist es toll, in der Freizeit wichtige Überlebensfähigkeiten wie Landwirtschaft, Schwimmen und Ziegel transportieren zu erlernen. Vielleicht können wir eines Tages auch der Supermann sein, der die Weltzivilisation rettet … Quellen: https://phys.org/news/2021-07-zealand-survive-collapse.html https://www.mdpi.com/2071-1050/13/15/8161/htm |
Die Harn- und Fortpflanzungssysteme von Männern m...
Autor: Li Cunpu, Außerordentlicher Professor, Fak...
Muskeln in den Armen lassen eine Person stark aus...
1. Sonnenschutz Beim Überqueren der Küste oder be...
Kürzlich habe ich einige Internetnutzer darüber d...
Eilmeldung: Laut maßgeblichen Medienberichten hab...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Krankheit...
Laut European Automotive News haben mit der Angel...
Olympische Medaillen sind eingerostet! Die Olympi...
Sit Ups Pro ist eine Fitness-Hilfssoftware, die s...
Heute (26. Januar) ist der 24. Tag des zwölften M...
Autor: Cheng Mingchen Der Artikel stammt vom offi...
Am Vorabend der Beijing Auto Show 2024 gaben Chin...
Die Zukunft des E-Commerce ist rosig. Nach dem Du...