Warum sind Powerbanks im Flugzeug erlaubt, dürfen aber nicht benutzt werden? Dieser gesunde Menschenverstand sollte bekannt sein

Warum sind Powerbanks im Flugzeug erlaubt, dürfen aber nicht benutzt werden? Dieser gesunde Menschenverstand sollte bekannt sein

Reisebestimmungen für Powerbanks

Die Zivilluftfahrtbehörde der Volksrepublik China hat eine „Bekanntmachung zu Vorschriften für Passagiere der Zivilluftfahrt, die Powerbanks an Bord mitführen“ herausgegeben, die klare Anforderungen an die Spezifikationen, Transportmethoden und Verwendung von Powerbanks enthält.

Über Kapazität

Für die Kapazität von Powerbanks in Flugzeugen gelten strenge Beschränkungen. Wenn die Nennenergie 100 Wh nicht überschreitet, ist keine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich. Wenn die Nennenergie 100 Wh übersteigt, aber 160 Wh nicht überschreitet, ist eine Beförderung nur mit Genehmigung der Fluggesellschaft möglich. Allerdings sind Powerbanks mit einer Kapazität von mehr als 160 Wh an Bord nicht erlaubt.

Über das Tragen

Powerbanks müssen von den Passagieren für den persönlichen Gebrauch mitgeführt werden; Sie dürfen nur im Handgepäck oder am Körper mitgeführt werden und sind im aufgegebenen Gepäck strengstens untersagt.

Zu beachten ist außerdem, dass jeder Passagier nicht mehr als zwei Powerbanks mitführen darf.

Informationen zur Nutzung

Powerbanks dürfen während des Fluges nicht zum Aufladen elektronischer Geräte verwendet werden. Bei Powerbanks mit Aktivierungsschalter sollten diese während des Fluges immer ausgeschaltet sein.

Warum können Sie es nicht versenden?

Die meisten Powerbanks sind eigentlich Lithiumbatterien. Lithium ist ein sehr instabiles Metall, das bei Stößen oder Druck leicht hohe Temperaturen erzeugen oder sogar spontan entzünden kann. Wenn Lithiumbatterien im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, wird das Gepäck im engen Frachtraum zusammengedrückt und kollidiert, was leicht zu einer Selbstentzündung der Lithiumbatterien führen kann und somit eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung für das Flugzeug darstellt. Wenn eine mitgeführte Powerbank in der Kabine Feuer fängt, kann die Crew dies schnell entdecken und rechtzeitig Abhilfe schaffen.

Warum darf man während eines Fluges keine Powerbank verwenden?

In der Flugzeugkabine herrscht Druck. Während des Starts und der Landung des Flugzeugs ändert sich der Kabinendruck. Er fällt von 1 Atmosphäre vor dem Start auf etwa 0,6 Atmosphären während des Reiseflugs und steigt dann während der Landung langsam auf 1 Atmosphäre an. Wie oben erwähnt, ist Lithium ein sehr instabiles Metall. In dieser Umgebung wird die Lithiumbatterie in der Powerbank ausgetauscht. Wenn die Powerbank zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, kann sie sich leicht erhitzen und die Wahrscheinlichkeit einer Selbstentzündung erhöhen. Befinden sich brennbare Gegenstände in der Nähe, sind die Folgen verheerend, daher ist die Verwendung von Powerbanks in Flugzeugen strengstens verboten.

Wie gefährlich ist eine Powerbank?

Branchenexperten weisen darauf hin, dass die Gefahr von Powerbanks von den internen Lithium-Batteriezellen ausgeht. Durch unsachgemäßen Gebrauch, Herunterfallen, Quetschen/Durchstechen durch äußere Krafteinwirkung etc. kann es zu Unfällen kommen. Wenn eine Powerbank in die Lücke zwischen den Sitzen fällt, sollten Passagiere die Hilfe von Besatzungsmitgliedern in Anspruch nehmen und sie unter Wahrung der Sicherheit entfernen. Der Beifahrer verstellte den Sitz selbstständig, wodurch die Powerbank eingeklemmt wurde, was zum Unfall führte.

Tests, die 2015 vom Fünften Institut für Elektronik des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie durchgeführt wurden, zeigten, dass Powerbanks bei Stößen oder Quetschungen leicht Sicherheitsprobleme wie Feuer und Explosionen verursachen können. Die Aufprall- und Extrusionstests simulieren grundsätzlich die Situationen, denen die Powerbank beim turbulenten Aufprall eines Flugzeugs beim Start ausgesetzt sein kann. Obwohl die Kraft, mit der die Powerbank auf die Gepäckablage des Flugzeugs gedrückt wird, nicht so groß sein wird wie im Experiment, sollten wir nicht nachlässig sein. Insbesondere einige Powerbanks ohne Qualitätssicherung oder unqualifizierte Powerbanks, die über inoffizielle Kanäle hergestellt werden, weisen eher Qualitätsrisiken auf und verursachen eher Sicherheitsunfälle, insbesondere während des Fluges.

Freundliche Tipps

Um einen sicheren und komfortablen Flug zu gewährleisten, müssen Passagiere beim Mitführen von Powerbanks an Bord Folgendes beachten:

1. Bringen Sie keine Powerbanks mit, die die Nennkapazität überschreiten oder kein Logo, keine Anleitung oder keine Produktionsinformationen haben, um unnötigen Ärger zu vermeiden.

2. Packen Sie Powerbanks niemals ins aufgegebene Gepäck. Achten Sie beim Tragen darauf, es nicht mit Metallgegenständen wie Armbändern, Schlüsseln und scharfen Gegenständen zusammenzubringen, um versehentliche Kurzschlüsse zu vermeiden.

3. Wenn während des Fluges eine unerwartete Situation eintritt, müssen Sie sofort die Besatzung um Hilfe bitten und dürfen die Situation nicht alleine bewältigen. Wenn Sie beispielsweise eine Powerbank oder ein Mobiltelefon in den Zwischenraum zwischen den Sitzen legen möchten, dürfen Sie dies nicht selbst tun, um zu vermeiden, dass die Powerbank beim Verstellen des Sitzes eingeklemmt wird und ein Brand entsteht. Sie sollten die Crew bitten, es unter Gewährleistung der Sicherheit herauszunehmen. Sollte eine Powerbank Feuer fangen, melden Sie dies umgehend, damit die Crew professionell reagieren kann und Sie und andere Passagiere nicht zu Schaden kommen oder gar die Flugsicherheit gefährdet wird.

4. Abschließend möchte ich noch betonen, dass Sie während eines Fluges niemals eine Powerbank verwenden sollten.

Letzte Worte

Um eine angenehme Boarding-Umgebung aufrechtzuerhalten, sind gemeinsame Anstrengungen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern erforderlich. Auch als Passagier müssen Sie bei Flugreisen die entsprechenden Vorschriften beachten und persönliche Geräte wie Powerbanks ordnungsgemäß aufbewahren. Den zahlreichen im Internet kursierenden Videos von Unfällen mit Powerbanks zufolge sind während der Bemühungen der Besatzungsmitglieder, mit den rauchenden oder brennenden Powerbanks fertig zu werden, häufig viele Passagiere in der Nähe und filmen mit ihren Mobiltelefonen. Tatsächlich ist dieses Verhalten nicht ratsam. Einerseits kann es zu Schäden bei den Passagieren selbst kommen, andererseits wird es die Handhabung durch die Besatzung beeinträchtigen und die Flugsicherheit beeinträchtigen. Das Richtige ist, den Anweisungen der Crew zu folgen, sich auf Ihren Platz zu setzen und den Sicherheitsgurt anzulegen.

<<:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Werden große Modelle im Zeitalter der künstlichen Intelligenz unser Leben verändern?

>>:  Eine Gewohnheit, die in der DNA der Chinesen verankert ist: Egal, wie heiß das Wetter ist, man muss seinen Bauch bedecken. Machst du das auch?

Artikel empfehlen

Yoga-Wandpose

Viele Menschen glauben, dass Yoga-Bewegungen alle...

So verwenden Sie Trekkingstöcke

Wie sollten wir Trekkingstöcke beim Klettern verw...

Wie lange dauert es, durch Laufen abzunehmen?

Laufen ist eine Art von Bewegung, die gut für Kör...

Was verursacht Knieschmerzen beim Laufen?

Manche Freunde machen vor dem Laufen möglicherwei...

Was bedeutet „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“?

Verabredung mit dem Sternenhimmel | Was bedeutet ...