Vor Kurzem wurde der Fischfang in den Gewässern vor Xiamen (Fujian) offiziell wieder aufgenommen. Der Reporter erfuhr, dass Fischer im Bezirk Jimei während ihrer Arbeit einmal täglich einen Nukleinsäuretest durchführen müssen. Wenn Fischer mit ihrem Fang an Land kommen, werden sie einem Nukleinsäuretest auf Personen und Waren unterzogen. Nachdem sie an Land gegangen waren, kehrten die Fischer unmittelbar nach der Entnahme ihrer Nukleinsäureproben zum Boot zurück, fingen ein paar frische Fische, öffneten ihre Münder und ließen die Nukleinsäuresammler stichprobenartige Kontrollen durchführen. Zusätzlich zur Entnahme von Proben aus dem Maul der Fische verwenden Nukleinsäuresammler auch vorsichtig Wattestäbchen, um Proben aus dem Fang zu entnehmen. Für Menschen ist es in Ordnung, Nukleinsäure zu produzieren, aber warum müssen Fische das auch tun? Diese Welle von Operationen überrascht die Menschen unweigerlich. Warum tun sie das? Tatsächlich geschieht dies hauptsächlich, um zu verhindern, dass Viren durch Schmuggel eingeführt werden (das Stechen in die Kehle eines Fisches ist jedoch möglicherweise nicht angebracht), was dem Testen von Umweltproben gleichkommt. Lassen Sie uns heute darüber sprechen. 01. Warum müssen wir sowohl Personen als auch Objekte untersuchen? Erinnern Sie sich an die Sanya-Epidemie? wie kommts? Während des Fischereiverbots fuhren Fischer aufs Meer hinaus, um mit ausländischen Fischern Handel zu treiben, und brachten das Virus mit zurück. Der von ausländischen Fischern gefangene Fisch wird heimlich direkt an Fischer auf hoher See verkauft, die ihn dann zum Verkauf nach China zurückbringen. Derzeit sind Infektionen mancherorts im Ausland relativ häufig, sodass eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Fische mit dem Virus kontaminiert sind. Sobald diese Fische nach China gelangen, können sie Infektionen verursachen. Dies war damals in Sanya der Fall; zuerst trat es bei Fischern auf und verbreitete sich dann weiter auf Touristen. Xiamen tut dies wahrscheinlich, um zu verhindern, dass manche Menschen statt zu fischen illegal schmuggeln. Der Kauf von fremdgefangenem Fisch und der anschließende Verkauf in der Heimat lässt sich in den Weiten des Ozeans praktisch nicht verhindern. Tatsächlich war Sanya im Zeitraum von Juli bis August der Ort, an dem Fischer illegal mit Übersee Handel trieben, und Tibet könnte von der Grenze aus betrachtet worden sein. 02. Können Fische mit dem neuen Coronavirus infiziert werden? Es ist unwahrscheinlich, dass Fische mit dem neuen Coronavirus infiziert werden können. PS: Es gibt noch formelle Forschung dazu, und zwar diesen Artikel: Der Artikeltitel lautet: Es wird erwartet , dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein stabile Komplexe mit Wirtsrezeptorprotein-Orthologen von Säugetieren, nicht jedoch von Fischen, Vögeln oder Reptilien bildet Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Artikel zur Bioinformatik. Es wurden keine Experimente durchgeführt, jedoch entsprechende Berechnungen und Vorhersagen anhand vorhandener Daten erstellt. Natürlich können wir nicht direkt vorhersagen, ob ein bestimmter Organismus mit dem neuen Coronavirus infiziert werden kann, aber über ein Zwischenmolekül, ace2, ist dieses Molekül der Schlüssel für das Eindringen des neuen Coronavirus in die Zelle. Verfügt die Zelle über diesen Schlüssel, kann es zu einer neuen Coronavirus-Infektion kommen. Natürlich variiert ACE2 stark zwischen verschiedenen Arten, daher entschieden sich die Autoren, zu berechnen, ob sich ACE2 aus verschiedenen Arten und das neue Coronavirus zu einem stabilen Polymer verbinden können, was als Nachweisstandard dient. Die folgende Abbildung zeigt den Sequenzähnlichkeitsvergleich Nach der Berechnung zeigt sich, dass es immer noch große Unterschiede in der Kombination von ACE2 und neuen Coronaviren verschiedener Arten zur Bildung stabiler Komplexe gibt. Dann zeigten sich zu diesem Zeitpunkt zwei völlig unterschiedliche Ergebnisse. 1. Das neue Coronavirus kann Fische und Vögel infizieren Von den 35 getesteten Vögeln weist nur die Blaumeise ein Infektionsrisiko auf. Ebenso ist der Nilbuntbarsch der einzige der 72 Fische dieser Studie, der eine Bindungsenergie besitzt, die Infektionen begünstigt. Die Autoren zählten 35 Vogelarten und fanden nur eine (die Blaumeise) gefährdet, und 72 Fischarten und fanden nur eine (den Nilbuntbarsch) gefährdet. 2. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass das neue Coronavirus keine Fische und Vögel infizieren kann Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass SARS-CoV-2 eine breite Palette von Säugetieren infizieren kann – jedoch nicht Fische, Vögel oder Reptilien –, die als Reservoirs des Virus dienen könnten, was eine sorgfältige kontinuierliche Tierhaltung und -überwachung erforderlich macht. Tatsächlich können wir anhand dieser beiden Inhalte erkennen, dass die Schlussfolgerung des Artikels im Widerspruch zu den Forschungsinhalten des Artikels zu stehen scheint. Sie sagten, das neue Coronavirus könne keine Fische infizieren. Wie sieht es also mit einer Infektionsart aus? Sie glauben jedoch, dass dieser Fisch infiziert sein kann, die übrigen 71 Fischarten können jedoch nicht infiziert sein. Es besteht das Gefühl, dass ein weißes Pferd kein Pferd ist. Tatsächlich liegt hier das Problem. Dies kann daran liegen, dass dieser Artikel keinem Peer-Review unterzogen wurde. Die Schlussfolgerung des Artikels ist zu bejahend, was wiederum seinen wissenschaftlichen Charakter beeinträchtigt. Dieser Artikel ist ein Vorabdruck und wurde nicht durch Peer Review zertifiziert Die korrekte Schreibweise müsste lauten: Theoretisch kann das neue Coronavirus die meisten Fische nicht infizieren, oder es ist schwierig, Fische mit dem neuen Coronavirus zu infizieren. Kurz gesagt, die Fakten sind jetzt klar. Diejenigen, die glauben, dass das neue Coronavirus keine Fische infizieren kann, machen sich vor allem über den Titel und die Zusammenfassung Gedanken oder gehen davon aus, dass die Möglichkeit der Infektion aufgrund der Wahrscheinlichkeit gering ist. Wer glaubt, dass das neue Coronavirus Fische infizieren könnte, muss den Grad des Wortes „möglich“ betonen. Schließlich gibt es noch zwei Arten, die infiziert sein können. Daher wird allgemein angenommen, dass Fische nicht mit dem neuen Coronavirus infiziert werden. Eine Kontamination ist jedoch sehr wahrscheinlich. |
>>: Das leistungsstärkste Hilfsmittel für die Dschungelarchäologie – LiDAR
Am 4. Februar 2021 veröffentlichte Qualcomm (QCOM...
Jetzt setzen wir uns für nationale Fitness ein. D...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Lassen Sie uns zunächst eine kleine Umfrage durch...
(Fotoquelle: Offizieller WeChat-Account von Ocean...
Es gibt einen körperlichen Indikator, dessen Name...
1. Einführung in die Jehol-Biota Die Jehol-Biota ...
FedEx hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Unlo...
Ich glaube, jeder weiß etwas über Pilates und Yog...
Wenn Sie schon einmal davon geträumt haben, die E...
[Neuigkeiten vom 10. September] Am frühen Morgen ...
Kegel-Übungen sind eine Art regelmäßige Übung zur...
Eine Geburt ist eine Hürde im Leben einer Frau. D...
Laut Reuters wird der künstliche Süßstoff Asparta...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...