Welches Betriebssystem ist für das Militär sicher?

Welches Betriebssystem ist für das Militär sicher?

In der ersten Hälfte dieses Jahres erregte ein offizielles Dokument des Zentrums für öffentliche Beschaffungen der zentralen Staatsorgane die Aufmerksamkeit aller Parteien. In der „Bekanntmachung über die ergänzende Ausschreibung von obligatorischen Energiesparprodukten im Rahmen der Informationsvereinbarung“, in der es lediglich um die Beschaffung von mehr als 30 Computern ging, stellte die Regierung erstmals klar: „Auf keinem Computerprodukt darf das Betriebssystem Windows 8 installiert werden.“

Obwohl das Dokument keine Erläuterungen zu den entsprechenden Bestimmungen enthielt, gingen Medienanalysen davon aus, dass Überlegungen zur Informationssicherheit der Hauptgrund für das Verbot waren. Die Veröffentlichung dieser Mitteilung löste auch im Internet Diskussionen aus. Themen wie der Einfluss von Computerbetriebssystemen auf die Informationssicherheit und die Frage, ob inländische Betriebssysteme unterstützt oder weiterhin ausländische Marken verwendet werden sollen, sind in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Internetnutzer gerückt.

Tatsächlich gab es im Militär schon immer entsprechende Debatten.

Das Militärnetzwerk ist physisch vom lokalen Netzwerk isoliert, auf allen Ebenen sind Firewalls auf den Gateways installiert und in Kombination mit anderen strengen Sicherheitsmaßnahmen sind die Sicherheitsrisiken des Betriebssystems theoretisch nicht groß. Angesichts der Sensibilität der militärischen Informationssicherheit können die Sicherheitsprobleme bei der Verwendung von Computerbetriebssystemen für militärische Zwecke in meinem Land jedoch nicht ignoriert werden.

Alle Softwareprogramme auf dem Computer werden auf Basis des Betriebssystems ausgeführt. Wer nach der Verbindung mit dem Internet das Betriebssystem steuern kann, hat grundsätzlich die Kontrolle über alle Informationen auf dem Computer. Gerade aufgrund der Bedeutung von Betriebssystemen für die Informationssicherheit von Computerbenutzern haben viele nationale Organisationen, Abteilungen und Unternehmen, darunter auch das Militär, mehrere nationale Betriebssysteme entwickelt. Allerdings ist die Windows-Betriebssystemreihe auf militärischen Bürocomputern noch immer weit verbreitet.

Der Grund hierfür liegt einerseits darin, dass zwischen heimischen Betriebssystemen und Produkten von Microsoft und anderen Unternehmen hinsichtlich Leistungsindikatoren wie Sicherheit, Effizienz und Stabilität noch immer eine Lücke besteht. Andererseits sind Faktoren wie mangelndes Verständnis für die Benutzergewohnheiten und eine unfreundliche Benutzeroberfläche ebenfalls wichtige Mängel inländischer Betriebssysteme. Darüber hinaus hat der Plagiatsverdacht bei einigen „unabhängig entwickelten“ inländischen Betriebssystemen das Vertrauen der Benutzer ernsthaft beeinträchtigt.

Die Computer der Militärbüros und der lokalen Regierungsbehörden meines Landes verwenden seit langem Betriebssysteme der Windows-Reihe von Microsoft, und dieses Phänomen ist der nationalen Abteilung für Informationssicherheit nicht entgangen. Tatsächlich wird die Regierung vor der Veröffentlichung jedes neuen Microsoft-Betriebssystems entsprechende Experten beauftragen, umfassende Sicherheitstests und Risikobewertungen durchzuführen.

Seit 2003 stellt Microsoft im Rahmen seines „Government Security Program“ den Quellcode von Software wie Windows 2000 und Windows XP zudem mehr als 60 großen Ländern weltweit, darunter auch China, zur Verfügung und ermöglicht es Regierungsmitarbeitern der betreffenden Länder, Sicherheitsüberprüfungen an Microsoft-Produkten durchzuführen. Durch diese Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass die Sicherheitsrisiken bei der Nutzung entsprechender Betriebssysteme in einem beherrschbaren Rahmen bleiben.

Seit dem 8. April dieses Jahres stellt Microsoft jedoch offiziell den Support für das Betriebssystem Windows XP ein. Das bedeutet, dass das Betriebssystem keine Systempatches und Sicherheitsupdates mehr von Microsoft erhält und die Sicherheitsprobleme bei Militärcomputern noch gravierender werden.

Der Quellcode der Vista- und Win7-Systeme von Microsoft unterliegt keiner staatlichen Überprüfung mehr und die Regierung ist gezwungen, ausländische kryptografische Algorithmentechnologie zu verwenden und unterstützt keine chinesischen Algorithmen mehr. Das Win8-System wurde auf ein Cloud-Betriebssystem aktualisiert und die zugrunde liegende Software des Systems ist stärker von Cloud-Servern abhängig. Alle Anwendungsinformationen, einschließlich E-Mails, Dokumente und Kontakte, werden mit den Servern von Microsoft in den USA synchronisiert.

Da ausländische Betriebssysteme unzuverlässig sind, sind inländische Betriebssysteme die unvermeidliche Wahl. Tatsächlich hat der Prism-Vorfall in mehreren Ländern Alarm ausgelöst. Viele Länder, darunter auch die europäischen Verbündeten der USA, haben ihre Präventivmaßnahmen zur eigenen Informationssicherheit verstärkt. Russland, Deutschland und andere Länder haben damit begonnen, die Verwendung der Betriebssysteme ihres eigenen Landes auf Regierungscomputern vorzuschreiben.

Kein Betriebssystem und keine Software, egal wie perfekt sie ist, ist unersetzlich. Alibaba hat seine „De-IOE“-Kampagne letztes Jahr abgeschlossen. Einige Experten wiesen darauf hin, dass dieser Schritt neben der Senkung der Betriebskosten und der Steigerung des Unternehmensgewinns auch für die Sicherheit der Unternehmensinformationsnetzwerke von großer Bedeutung sei. Der Erfolg der scheinbar unmöglichen „De-IOE“-Bewegung zeigt auch, dass es auf dem Markt keine unverzichtbare Software oder Ausrüstung gibt.

Eine der Kernanforderungen an militärische Computerbetriebssysteme muss die Sicherheit sein. Die Verwendung inländischer Betriebssysteme ist im Hinblick auf die Informationssicherheit militärischer Benutzer zweifellos zuverlässig. Allerdings dürfen derartige Sicherheitsanforderungen nicht auf Kosten einer Verringerung der Kampfkraft des Militärs gehen. Inländische Betriebssysteme müssen eine höhere Qualitätssicherung hinsichtlich grundlegender Funktionsanforderungen wie Prozessmanagement, Programmsteuerung und Mensch-Computer-Interaktion aufweisen.

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass inländische Betriebssysteme weniger benutzerfreundlich sind. Mit der Marktrücknahme des Betriebssystems Windows XP sind die Benutzer jedoch gezwungen, ihre Nutzungsgewohnheiten an das neue Betriebssystem anzupassen. Das zentralisierte und einheitliche Verwaltungsmodell und die Arbeitsmethoden des Militärs erleichtern es zudem, dass die kontinuierlich verbesserten inländischen Betriebssysteme eine bedeutende Benutzergruppe aufbauen und dadurch Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.

Durch die Einstellung der Produktion von Windows XP ist die Frage, welches Betriebssystem auf Militärcomputern verwendet werden soll, zu einem echten Problem geworden, das dringend gelöst werden muss. Zudem hat das „Win8-Verbot“ eine wichtige Frist für die Verwendung inländischer Betriebssysteme geschaffen. Das Militär könnte ebenso gut einen fairen Ansatz verfolgen und zunächst inländische Betriebssysteme auswählen, die technisch stabil und vertrauenswürdig sind. Dies wird eine für beide Seiten vorteilhafte und Win-Win-Kooperation sein.

Welches Betriebssystem das Militär verwendet, scheint zwar Sache des Militärs zu sein, tatsächlich hängt es jedoch mit dem allgemeinen wissenschaftlichen Forschungsniveau und der Innovationsfähigkeit des Landes zusammen. Die Regierung sollte die Entwicklung und Nutzung inländischer Betriebssysteme aktiv fördern und unterstützen. Auch die entsprechenden wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen müssen pragmatisch, ehrlich und bodenständig vorgehen und gute Produkte herstellen, um Nutzer anzulocken. Dies ist der wahre Weg nach vorne.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Samsung Chinas Erwartung: Chinas Samsung zu werden

>>:  Trumpchi New Energy veröffentlichte die EV+-Lösung, Zhang Ruoyun erschien am Trumpchi-Stand, um zu unterstützen

Artikel empfehlen

China Mobile A4s-Test: Extreme Einfachheit und großartiges Erlebnis sind Trumpf

  [China Mobile Review] Mit der Steigerung des Kon...

360, an der es nicht mangelt: Wird sie der nächste Video-Overlord?

Nach Jahren der Marktbearbeitung und Kapitalbesch...

Welche Vorteile hat ein Spaziergang nach dem Essen?

Ein Spaziergang nach dem Essen ist eine sehr hilf...

Warum waren Dinosaurier so groß? Gibt es eine Obergrenze?

Anmerkung des Herausgebers: "Warum waren Din...

Ist der „Wasserstoffballon“ mit Wasserstoff oder Helium gefüllt?

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, sind Ball...

Welches Trainingsgerät eignet sich am besten zur Reduzierung von Bauchfett?

Bierbäuche sind heutzutage zu einem großen Proble...

Lebensmittelsicherheit | Trinken Sie richtig Kaffee? So öffnen Sie richtig

Für viele Büroangestellte ist es zur Gewohnheit g...

Was sind die Vorteile von Hatha-Yoga?

Yoga ist heutzutage ein sehr beliebter Sport. Da ...

Zeitlich begrenzte Beobachtung! Morgen Nacht erscheint Mond X

Am 5. Februar, dem achten Tag des ersten Mondmona...

So wählen Sie Ihre Fitnesszeit

Es gibt vier Jahreszeiten, 365 Tage und 24 Stunde...

Können Mädchen durch Fitness abnehmen?

Viele Frauen wollen mit Fitness anfangen, damit s...