Laut der Detroit News haben französische Ermittler erklärt, sie hätten Beweise dafür, dass bei in Frankreich verkauften Autos der Marken Fiat, Renault, PSA Peugeot Citroen und Volkswagen möglicherweise bei den Abgaswerten manipuliert worden sei. Bei Opel-Fahrzeugen wurden jedoch keine Beweise für einen solchen Betrug gefunden. Am 20. März Ortszeit gab das französische Finanzministerium in einer Erklärung bekannt, dass seine Betrugsbekämpfungsbehörde ihre Ermittlungen gegen Opel eingestellt habe, da sie keine Verstöße oder betrügerisches Verhalten seitens Opel feststellen konnte. Das französische Finanzministerium teilte mit, dass die französische Direktion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) in den vergangenen Monaten Dokumente an französische Gerichte übergeben habe. Darin heißt es, dass es Hinweise darauf gebe, dass Volkswagen, Renault, Fiat Chrysler und Peugeot Citroen im Verdacht stünden, die Abgasemissionen ihrer Fahrzeuge zu kontrollieren. Das französische Finanzministerium gab jedoch keine Auskunft darüber, ob es herausgefunden hat, dass die oben genannten Automobilhersteller betrügerische Software oder Geräte zur Manipulation der Abgastests ihrer Fahrzeuge eingesetzt haben. Sobald die Unterlagen beim Gericht vorliegen, wird die französische Justiz entscheiden, ob die beteiligten Automobilhersteller vor Gericht gestellt werden. Das französische Finanzministerium teilte mit, dass neben Opel auch Ermittlungen gegen andere Autohersteller noch im Gange seien. Renault bestritt letzte Woche, dass seine Fahrzeuge mit Software ausgestattet seien, die einer Schummelsoftware ähnele. Im vergangenen Jahr rief Renault 15.000 Fahrzeuge zurück, weil sie übermäßige Mengen schädlicher Gase ausstießen. Der französische Autobauer betonte jedoch, dass es keine vorsätzlichen Verstöße gegeben habe. Die PSA-Gruppe sagte, ihr seien die Ermittlungen der Betrugsbekämpfungsbehörde bekannt und sie habe ihre Fahrzeuge nie mit Abschalteinrichtungen oder Software ausgestattet. Fiat hat bis Redaktionsschluss noch nicht auf die französische Untersuchung reagiert. Im Jahr 2015 wurde festgestellt, dass Volkswagen bei den Abgastests für Dieselmotoren in den USA betrogen hatte. Anschließend leitete auch das französische Finanzministerium eine ähnliche Untersuchung ein. Auch Ermittler und Regulierungsbehörden der Europäischen Union sind hart gegen den Abgasbetrug vorgegangen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Gehört die schwächelnde Smartwatch der Vergangenheit an?
Wenn Sie schlanke Beine haben möchten und Hautpfl...
Vor zwei Tagen sah ich einen Kollegen mit einem s...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Ehe wir uns versahen, hatte die Schule begonnen. ...
Am 31. Oktober 2023 um 9:10 Uhr Pekinger Zeit ver...
Derzeit gibt es viele Fitnessgeräte auf dem Markt...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Fitnessstudios werden für uns immer vertrauter. D...
Morgens aufzustehen und zu joggen ist eine sehr g...
Unsere Gesellschaft strebt heute nach Schönheit u...
Am 29. Februar 2024 Ortszeit unterzeichneten der ...
Der Anpassungsplan für die Subventionen für Fahrz...
Laufen ist mittlerweile ein Nationalsport geworde...
Viele Freunde verspüren nach anstrengenden Aktivi...
Viele Menschen freuen sich beim Haarefärben oft ü...