Was? Können Kakerlaken auch Öl raffinieren? Es ist immer noch Speiseöl!

Was? Können Kakerlaken auch Öl raffinieren? Es ist immer noch Speiseöl!

Was? Können Kakerlaken auch Öl raffinieren? Oder Speiseöl? !

Sie haben richtig gelesen. Genau wie die Speiseöle in unserer Küche – Erdnussöl aus Erdnüssen und Rapsöl aus Raps – wird diese neue Art von Speiseöl aus Kakerlaken gewonnen .

Erbrechen Sie Ihr Abendessen nicht so schnell. Sie befinden sich noch immer im experimentellen Stadium ; außerdem handelt es sich bei den hier verwendeten Schaben nicht um die Amerikanischen oder Deutschen Schaben, die in den Ecken Ihres Hauses und in den Mülltonnen vorkommen, sondern um ein anderes Insekt aus der Ordnung der Blattaria, die sogenannte Dubia-Schaben (Blaptica dubia).

——Kommt es Ihnen nicht mehr so ​​ekelhaft vor? Sehen wir uns also an, wie es geht.

Proteinmangel in der Zukunft?

Insekten hinzugefügt!

Natürlich handelt es sich hierbei um ein ernsthaftes Experiment, das nicht nur der Neugier dient.

Tatsächlich wurden essbare Insekten schon immer als eine Lösung für mögliche künftige Nahrungsmittelkrisen angesehen , insbesondere für das Problem des Proteinmangels. Schließlich handelt es sich bei den Insekten um die wohlhabendste Tierart der Welt, um die zahlreichste und artenreichste Klasse im gesamten Tierreich mit großer Vielfalt und enormem Fortpflanzungspotenzial. Frühere Studien haben zudem ergeben, dass wir die Nutzung von Ackerland und den Ausstoß von Treibhausgasen wirksam reduzieren können, wenn wir weniger Fleisch essen und stattdessen Insekten verzehren.

Darüber hinaus ist es in vielen Regionen Chinas üblich, Insekten zu essen, beispielsweise in Yunnan. Heute ist eine moderne Insektenverzehrindustrie entstanden . Allein in Europa gibt es über 300 Insektenunternehmen und die Insektenprodukte sind reichhaltig und vielfältig und umfassen ganze Insekten und Derivate wie Mehlwurmpaste, Insektenpastete aus schwarzen Pilzen, Kartoffelchips mit Grillenpulver usw.

Eine Art Kartoffelchips mit Grillenpulver | Sechs Lebensmittel

Wir können zwar etwas essen, aber wenn wir Insekten zur Ölherstellung verwenden wollen, enthalten sie dann genug Öl ?

Tatsächlich variiert der Ölgehalt verschiedener Insektenarten stark und reicht von weniger als 10 % bis zu 50 %. Dies steht dem Körperfettanteil von 55–60 % bei Mastschweinen kaum nach. Insekten verfügen außerdem über eine große Vielfalt an Ölarten , darunter gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Auch Linolensäure und Linolensäure, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen, kommen in vielen Insekten vor.

Deshalb haben die Forscher dieses Mal vier häufig vorkommende essbare Insekten ausgewählt und versucht, sie in Form von Speiseöl in die Küche zu bringen. Neben den oben erwähnten Dubia-Kakerlaken gibt es auch Heimchen (Acheta Domesticus), Mehlwürmer (Tenebrio molitor) und schwarze Pilzwürmer (Alphitobius diaperinus).

Wischen Sie nach links, um vier Insekten zu sehen

Die beiden letzteren klingen möglicherweise etwas ungewohnt. Tatsächlich sind die Larven des gelben Mehlwurms die berühmten Mehlwürmer, die häufig als Futter für die Aufzucht von Spinnen, Eidechsen, Fischen und Vögeln verwendet werden. Schwarze Pilzwürmer sind eine Art Getreidelagerschädling, der gerne Getreide frisst und eine ernsthafte Bedrohung für Getreidelager, Reisverarbeitungsanlagen und Mehlverarbeitungsanlagen darstellt.

Die Forscher legten vier Arten gefrorener Insekten separat in Wasser ein, brachten sie mit Schallwellen zum Vibrieren, zerkleinerten und vermischten sie und trennten die Schichten anschließend in zwei Runden mit einer Rotationszentrifuge, um schließlich Öle aus den vier Insektenarten zu gewinnen . Den Forschern zufolge ist diese Methode der Wasserextraktion im Vergleich zur herkömmlichen Extraktion mit organischen Lösungsmitteln umweltfreundlicher und die Ölqualität ist besser.

E ist das extrahierte Öl | Verweise

Was ist das Wichtigste beim Essen?

Farbe, Aroma und Geschmack!

Natürlich reicht es nicht aus, das Öl einfach nur zu raffinieren. Wichtiger ist , ob es zum Servieren geeignet ist . Die Forscher führten eine detaillierte und strenge Bewertung dieser vier neuen Speiseöle hinsichtlich Farbe, Geruch, Schmelzpunkt und anderen Aspekten durch.

>> Farbe

Das Bild unten zeigt die vier Insektenöle, die sie erhalten haben – bei Raumtemperatur sind sie alle offensichtlich gelbe Flüssigkeiten . Die Forscher verließen sich nicht nur auf das bloße Auge; Sie verwendeten eine Methode namens Spektrophotometrie, um die Farben in einem professionellen System zu quantifizieren. Den Daten zufolge hat das Kakerlakenöl des Teilnehmers Nr. 4 die dunkelste gelbe Farbe, während das Mehlwurmöl des Teilnehmers Nr. 1 die hellste gelbe Farbe hat. gleichzeitig weisen alle vier Flüssigkeiten eine schwache rote Farbe auf, insbesondere das Heimchenöl.

Gelb mit Rot | Verweise

Forscher vermuten, dass diese gelbrote Farbe mit Carotinoiden zusammenhängt , einem natürlichen Pigment, das in den Schalen der Insekten und in der blutähnlichen Flüssigkeit vorkommt, die durch ihren Körper fließt. Wenn sich diese Hypothese bestätigen lässt, würde Insektenöl auch zu einer Nahrungsquelle für Carotinoide werden, ähnlich dem Effekt, den wir beim Verzehr von Brokkoli und Karotten erzielen. Darüber hinaus ähnelt diese Farbe sehr stark dem von uns gewohnten Erdnussöl, Rapsöl etc. Nach Ansicht der Forscher könnten diese Eigenschaften zu einer höheren Akzeptanz dieses neuartigen Speiseöls bei den Verbrauchern führen .

>> Weihrauch

Um den Geruch zu bewerten, analysierten die Forscher die aromatischen Verbindungen in jedem Öl, von denen jede ihr eigenes Geruchsprofil hat . Diese Öle sind mengenmäßig sehr aromatisch. An der Spitze der Liste stand Heimchenöl mit 20 aromatischen Verbindungen, gefolgt von Dubia-Schabenöl mit 19, während Mehlwurmöl und Schwarzer-Pilz-Wurmöl mit 10 bzw. 11 relativ wenige aufwiesen.

Auch in puncto Dufttyp liegt das Heimchenöl weit vorn. Sie können die Süße von Käse und Butter riechen, vermischt mit dem fruchtigen Aroma von Banane, Kokosnuss, Zitrusfrüchten und Zitrone und einigen Pflanzendüften wie Minze, Gras, Kiefer und Zypresse; aber es ist nicht nur so frisch und süß, es hat auch den Geruch von Whisky und die Säure von Essig – zusammen gemischt sollte dies einen sehr hochwertigen und vielschichtigen Geruch ergeben . Der einzige Nachteil ist, dass Grillenöl auch eine Art Terpene enthält, die nach Erbrochenem und ranziger Butter riechen.

Der Geruch von Mehlwurmöl und Schwarzpilzöl ist relativ einfach . Ersteres ist hauptsächlich süß, mit einigen pflanzlichen Noten wie Kampfer und Kräutern sowie Essigsäure und Fischaromen. Letzteres ist ebenfalls überwiegend süß, grasig und fruchtig, mit einem leicht säuerlichen und ranzigen Geschmack.

Viele der in diesen drei Insektenölen enthaltenen aromatischen Verbindungen sind auch in unseren bestehenden Speiseölen vorhanden. Daher scheinen sie gute Chancen zu haben, den Geruchstest zu bestehen und sich zu einer neuen Art von Speiseöl zu entwickeln.

Das Kakerlakenöl von Dubia ist im Vergleich dazu eine echte Enttäuschung. Obwohl es auch Aromen wie Mandel, Gras, Süße und Fruchtiges aufweist, sind es ganze 7 Aromastoffe, die nicht so angenehm zu riechen sind , nämlich ranzig oder scharf. Die Forscher beklagten sich in dem Artikel auch wahrheitsgemäß darüber, dass sie während der Extraktion des Kakerlakenöls unangenehme Gerüche wahrgenommen hätten.

Der Geruch dieser Öle kann durch die Extraktionsmethode beeinflusst werden . Eine andere frühere Studie legte nahe, dass Insektenöle geruchlos seien. Die Forscher erklären, dass die vorherige Studie einen Verdampfungsschritt beinhaltete, der bei einer bestimmten Temperatur dazu geführt haben könnte, dass bestimmte aromatische Verbindungen aus dem Öl verdampften. Wenn also die Extraktionsmethode verbessert wird, können wir möglicherweise immer noch in den Genuss des Dubia-Kakerlakenöls kommen!

>>Geschmack

Leider wurden im Rahmen der Studie die Insektenöle nicht zur Zubereitung einiger Gerichte verwendet, um den Geschmack weiter zu bewerten.

Gebratene Heimchen | Wikimedia Commons

Darüber hinaus maßen die Forscher die Kristallisations- und Schmelzpunkte der vier Insektenöle und berechneten ihre Extraktionseffizienz. Sie glauben, dass die Ölraffinationsmethoden dieser vier Insekten optimiert werden müssen und wir mehr Öl aus den Insektenkörpern gewinnen können. Gleichzeitig kann das raffinierte Öl weiterhin extrahiert und getrennt werden, um Speiseöl höherer Qualität zu erhalten.

Vielleicht werden wir in Zukunft kein Brathähnchen oder Schweinekoteletts mehr essen. Stattdessen stehen frittierte Heimchen und Mehlwürmer auf dem Tisch oder frittierte Kakerlaken mit schwarzem Pilz und Insektenöl … Stellen Sie sich vor, es wäre schön, etwas Knuspriges und Knuspriges zu haben?

Verweise

DA Tzompa-Sosa, L Yi, HJF van Valenberg und CMM Lakemond. Vier Insektenöle als Lebensmittelzutat: Physikalische und chemische Charakterisierung von Insektenölen, die durch wässrige Ölextraktion gewonnen werden. Zeitschrift für Insekten als Nahrung und Futtermittel. 2019.

DOI 10.3920/JIFF2018.0020

Autor: Mai Mai

Herausgeber: Li Zi Li Zi SMS

Quelle des Titelbildes: Gintama

<<:  Die Jungs, die Ihnen den Express geliefert haben, waren damals allesamt Kampfkunstmeister!

>>:  König Zhou, was ist der Reiz von Füchsen?

Artikel empfehlen

Was ist Yoga für den Stuhlgang?

Manche Freunde leiden möglicherweise unter Versto...

Wie werden Muskeln aufgebaut?

Viele Menschen sind verwirrt und möchten wissen, ...

Bemisia tabaci: Wie der weltweit einzige „Superschädling“ entstand

Die Weiße Fliege (Bemisia) wird von der Ernährung...

Was sind Anallifting-Übungen?

Im Leben sind die Dinge unvorhersehbar und oft we...

Welche Yoga-Übungen dehnen Ihre Bänder?

Egal, wer es macht, wir sollten auf das Training ...

1000m Lauftechnik: Atemtechnik mit Mund und Nase

Apropos 1000-Meter-Lauf: Viele Leute haben das vi...

Was ist Paar-Yoga?

Da sich die Entwicklung der Modernisierung beschl...

Was man drei Mahlzeiten am Tag essen sollte

Die Unterbrustlinie lässt die Bauchmuskeln deutli...