Erdbeben ereignen sich weltweit häufig. Ist die Erde in den „Vibrationsmodus“ eingetreten? NEIN! Unter dem Jahresdurchschnitt seit 1900

Erdbeben ereignen sich weltweit häufig. Ist die Erde in den „Vibrationsmodus“ eingetreten? NEIN! Unter dem Jahresdurchschnitt seit 1900

Laut Medienberichten ereignete sich am ersten Tag des neuen Jahres vor der Westküste von Honshu in Japan ein Erdbeben der Stärke 7,6, gefolgt von Hunderten Erdbeben schwächerer Stärke. Am selben Tag ereignete sich auch in Mianyang, Sichuan, meinem Land, ein Erdbeben der Stärke 2,9. Am 2. Januar ereignete sich in New York, USA, ein seltenes Erdbeben der Stärke 1,7. Am 4. Januar ereignete sich in den Gewässern von Beihai in Guangxi, meinem Land, ein Erdbeben der Stärke 4,2. Am 4. Ortszeit ereignete sich außerdem in den südwestlichen Gewässern von Callao, westlich der peruanischen Hauptstadt Lima, ein Erdbeben der Stärke 4,0. Am 5. ereignete sich in der Stadt Kuche in der Präfektur Aksu in Xinjiang, meinem Land, ein Erdbeben der Stärke 3,7 ...

Viele Internetnutzer sind besorgt. Bedeuten die häufigen Erdbeben auf der ganzen Welt, dass die Erde in einen „Vibrationsmodus“ eingetreten ist?

Im Jahr 2023 werden weltweit 19 Erdbeben über der Stärke 7 auftreten

Einer Pressemitteilung des China Earthquake Networks Center zufolge gab es im Jahr 2023 weltweit 19 Erdbeben der Stärke 7 oder höher . Die stärksten davon waren zwei Erdbeben der Stärke 7,8 am 6. Februar in der Türkei. Im selben Jahr gab es in China 18 Erdbeben der Stärke 5 oder höher . Das stärkste Erdbeben auf dem Festland war das Jishishan-Erdbeben der Stärke 6,2 am 18. Dezember in Gansu.

Vorhandene Daten lassen kaum darauf schließen, dass globale Erdbeben in eine „aktive Phase“ eingetreten sind.

Bedeuten die häufigen Erdbeben auf der ganzen Welt, dass die Erde in den „Vibrationsmodus“ eingetreten ist?

Zu diesem Thema interviewte ein Reporter des China National Radio Professor Su Dechen, einen Forscher an der Chinesischen Akademie der Geologischen Wissenschaften. Su Dechen sagte: „Das Muster des Erdbebenauftretens ist relativ komplex, und die Entwicklung der Erdbebenaktivität lässt sich nicht allein anhand der Anzahl der Erdbeben beurteilen, insbesondere die Entwicklung der Erdbeben im Jahr 2024 und danach lässt sich nicht allein anhand der Daten von 2022 und 2023 beurteilen. Neben der Anzahl der Erdbeben müssen wir auch die durch Erdbeben freigesetzte Gesamtenergie berücksichtigen. Es ist möglicherweise sinnvoller, die Entwicklung der Erdbeben anhand der durch Erdbeben freigesetzten Gesamtenergie zu beurteilen. Beispielsweise entspricht die von einem Erdbeben der Stärke 8 freigesetzte Energie mehr als 30 Erdbeben der Stärke 7. Insgesamt lag das Niveau der weltweiten Erdbebenaktivität in den letzten Jahren im normalen Bereich.“

Zuvor hatte Wang Liwei, stellvertretender Direktor des seismologischen Observatoriums der Provinz Guangdong, in einem Exklusivinterview mit Reportern erklärt, dass es weltweit seit 1900 laut Daten jährlich durchschnittlich 133 Erdbeben mit einer Stärke über 6, 20 Erdbeben mit einer Stärke über 7 und ein Erdbeben mit einer Stärke über 8 gegeben habe.

Daten zur Erdbebenaktivität der letzten Jahre zeigen, dass es im Jahr 2020 89 Erdbeben der Stärke 6 oder höher, 10 Erdbeben der Stärke 7 oder höher und keine Erdbeben der Stärke 8 oder höher gab; im Jahr 2021 gab es 115 Erdbeben der Stärke 6 oder höher, 19 Erdbeben der Stärke 7 oder höher und 1 Erdbeben der Stärke 8 oder höher; im Jahr 2022 gab es 112 Erdbeben der Stärke 6 oder höher, 7 Erdbeben der Stärke 7 oder höher und keine Erdbeben der Stärke 8 oder höher; Im Jahr 2023 gab es 129 Erdbeben der Stärke 6 oder höher, 19 Erdbeben der Stärke 7 oder höher und keine Erdbeben der Stärke 8 oder höher.

Daraus lässt sich erkennen, dass die Häufigkeit und Intensität der Erdbeben weltweit in den letzten Jahren schwächer ausgefallen sind als im Jahresdurchschnitt seit 1900 und die globale seismische Aktivität noch nicht in eine „aktive Phase“ eingetreten ist.

Ost-Myanmar und nahegelegene Seegebiete

Erdbebenaktivität hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen

Im Jahr 2023 gab es in meinem Land 18 Erdbeben der Stärke 5 oder höher. Darunter ereigneten sich 11 Erdbeben der Stärke 5 oder höher auf dem Festland, darunter zwei Erdbeben der Stärke 6 oder höher, nämlich das Erdbeben der Stärke 6,1 in Shaya, Xinjiang am 30. Januar und das Erdbeben der Stärke 6,2 in Jishishan, Gansu am 18. Dezember; Im Meer ereigneten sich vier Erdbeben der Stärke 5 oder höher, nämlich eines der Stärke 6,1 im Südchinesischen Meer am 3. April, eines der Stärke 5,0 im Beibu-Golf am 24. Juni, eines der Stärke 6,4 im Ostchinesischen Meer am 18. September und eines der Stärke 5,0 im Seegebiet des Kreises Nan'ao in Guangdong am 23. Oktober. Taiwan erlebte drei Erdbeben der Stärke 5 oder höher, das stärkste davon war das Erdbeben der Stärke 5,9 im Meeresgebiet des Landkreises Hualien, Taiwan, am 24. Oktober.

Verteilungskarte von Erdbeben der Stärke 5 und höher in meinem Land in den Jahren 2022 und 2023. Bildquelle: China Earthquake Networks Center

Das Erdbeben der Stärke 6,2 in Jishishan, Gansu, war das stärkste Erdbeben in diesem Jahr auf dem chinesischen Festland. Das Erdbeben ereignete sich am nordöstlichen Rand des Qinghai-Tibet-Plateaus und die Erdbeben verursachende Verwerfung war die Nordrandverwerfung des Laji-Berges. Zur genauen Lokalisierung der Erdbebenserie von Jishishan mit der Stärke 6,2 in Gansu wurde die Methode der Doppeldifferenzpositionierung verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Nachbeben in nordnordwestlicher Richtung erfolgten, etwa 15 Kilometer lang waren und sich hauptsächlich in einer Tiefe von etwa 10 Kilometern konzentrierten, nahe und parallel zum nördlichen Rand der Laji-Bergverwerfung.

Verteilung des Hauptbebens und der Nachbeben des Erdbebens der Stärke 6,2 in Jishishan. Bildquelle: China Earthquake Networks Center

Insgesamt war die Erdbebenaktivität der Stärke 5 oder höher auf dem chinesischen Festland seit 2023 deutlich schwächer als im Jahr 2022 (27-mal, das stärkste war das Erdbeben der Stärke 6,9 ​​in Menyuan, Qinghai am 8. Januar 2022) und im historischen Durchschnitt (20-mal). in Bezug auf die zeitliche Verteilung gab es von Januar bis Februar drei Vorkommnisse, von März bis September nur zwei Vorkommnisse und von Oktober bis Dezember stieg die Zahl auf sechs Mal, was zeigt, dass sich die Aktivitätseigenschaften von Erdbeben der Stärke 5 oder höher von schwach zu stark ändern.

Die jährliche Häufigkeit von Erdbeben der Stärke 5 oder höher im östlichen Teil des Festlands und in den umliegenden Gewässern. Bildquelle: China Earthquake Networks Center

Seit 2023 haben sich im östlichen Teil des chinesischen Festlands und den umliegenden Gewässern drei Erdbeben der Stärke 5 oder höher ereignet, nämlich ein Erdbeben der Stärke 5,0 im Beibu-Golf am 24. Juni, ein Erdbeben der Stärke 5,5 in der Shandong-Ebene am 6. August und ein Erdbeben der Stärke 5,0 im Seegebiet des Kreises Nan'ao in Guangdong am 23. Oktober. Das Ausmaß der seismischen Aktivität hat im Vergleich zu 2022 deutlich zugenommen (0-mal), sodass dies das Jahr mit der höchsten Aktivitätshäufigkeit seit 2014 ist.

Planung und Produktion

Quelle: Offizieller WeChat-Account des China Xiaokang Network, CCTV News Client, China Earthquake Networks Center, Guangdong Earthquake Administration

Herausgeber|Yang Yaping

<<:  „Southern Little Potatoes“ wagen sich nach Harbin und sogar gefrorene Birnen werden auf dem Teller serviert?

>>:  Ungelöstes Rätsel! Diese alte chinesische Stadt von vor 4.000 Jahren verwendete tatsächlich Jade zum Bau ihrer Mauern?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt das Joggen?

Joggen ist eigentlich eine Form der körperlichen ...

Wie kann man ein fotografisches Gedächtnis erlangen? ? ?

Quelle: Dr. Curious Das Titelbild und die Bilder ...

Warum tun mir die Arme weh, wenn ich Liegestütze mache?

Liegestütze sind eine klassische Übung zum Traini...

Welche Methoden gibt es für die erste Stufe des Bauchmuskeltrainings zu Hause?

Viele Menschen möchten schöne Bauchmuskeln haben....

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen, damit sie effektiv sind?

Fettleibigkeit ist heutzutage eigentlich nicht me...

Gefällt mir! mein Land hat dieses Problem überwunden

kürzlich #Experten überwinden die Schwierigkeiten...

Ist Spinning gut zum Abnehmen?

Moderne Menschen führen ein hektisches Leben und ...

Warum gedenken wir Liu Hui? Was für ein Mensch ist er?

Am 24. September 2024 startete der UNESCO-Hauptsi...

Führt Seilspringen zu dicken Waden?

Seilspringen ist ein Sport, den jeder machen kann...

Wie kann man Apple herausfordern? Huawei Honor 6 Plus Erster Test

Apple hat das iPhone 6 Plus herausgebracht und Ho...