Wählen Sie den richtigen Sonnenschutz?

Wählen Sie den richtigen Sonnenschutz?

Mit der Ankunft der Sommertemperaturen ist es Zeit, sich vor der Sonne zu schützen. Übermäßige Einwirkung von ultravioletter Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen kann zu Hautalterung und Verdunkelung führen, die Bildung von Flecken beschleunigen und in schweren Fällen sogar zu Hautkrebs führen. Daher ist es wichtig, Sonnenschutzmittel richtig anzuwenden. Es gibt jedoch so viele verschiedene Sonnenschutzprodukte auf dem Markt. Wie sollen wir das richtige auswählen?

1. Welche Arten von Sonnenschutzmitteln gibt es?

Sonnenschutzmittel werden nach ihren Prinzipien in zwei Kategorien unterteilt: physikalische Sonnenschutzmittel und chemische Sonnenschutzmittel. Physikalischer Sonnenschutz ist relativ mild und weniger hautreizend und daher für Menschen mit empfindlicher Haut und Kinder geeignet.

2. Was ist wichtiger, SPF oder PA?

Sowohl SPF als auch PA sind wichtig. Beim Sonnenschutz kommt es gleichermaßen auf die Lichtschutzstärke und den Lichtschutzfaktor an. SPF steht für die Fähigkeit, vor UVB (mittelwellige ultraviolette Strahlen mit Erythemeffekt) zu schützen und ist ein Indikator zur Bewertung der Fähigkeit eines Sonnenschutzmittels, die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Der LSF-Wert kann von 10 bis auf über 50 erhöht werden. Am Beispiel von LSF 30 bedeutet die „30“, dass nach dem Auftragen dieses Sonnenschutzmittels nur 1/30 der ultravioletten Strahlen, die die Hautoberfläche erreichen, von der Haut absorbiert werden können. Wenn wir uns also nicht vor der Sonne schützen, bilden sich auf unserer Haut nach 15 Minuten Sonneneinstrahlung am Mittag leicht rote Flecken. Wenn Sie Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 auftragen, wird Ihre Haut erst rot, wenn Sie 450 Minuten (15 x 30) der Sonne ausgesetzt sind. Dies ist jedoch ein Idealzustand. Tatsächlich schützt Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 unsere Haut nicht länger als sieben Stunden vor Sonnenbrand. Wir können durch Schwitzen und andere Faktoren beeinträchtigt werden, die die tatsächliche Sonnenschutzwirkung von Sonnenschutzmitteln beeinträchtigen.

PA steht für die Schutzwirkung vor UVA (langwellige ultraviolette Strahlen, die dunkle Flecken verursachen) und ist ein Indikator zur Bewertung der Fähigkeit eines Sonnenschutzmittels, die Bräunung der Haut zu verhindern. Der PA-Koeffizient wird durch „+“ dargestellt. „+“ bedeutet eine Verlängerung der Bräunungszeit der Haut. Je mehr „+“ vorhanden sind, desto stärker ist die Anti-Bräunungswirkung. Aber auch die tatsächliche Sonnenschutzwirkung kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren.

3. Stimmt es, dass ein Sonnenschutzmittel umso besser ist, je höher sein LSF- und PA-Wert „+“ ist?

In Zahlen ausgedrückt gilt: Je höher der SPF-Wert und je mehr „+“ nach PA stehen, desto besser ist die UV-Schutzwirkung des Produkts. Aus Sicht der Benutzererfahrung ist ein höherer LSF-Wert jedoch nicht unbedingt besser. Da Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor mehr chemische Sonnenschutzwirkstoffe enthalten und die Flüssigkeit relativ dickflüssig ist, fühlen sie sich beim Auftragen auf die Haut zwangsläufig schwer an, was unsere Haut relativ stark belastet und sogar Allergien auslösen kann. Sonnenschutzmittel mit niedrigem Lichtschutzfaktor enthalten weniger chemische Inhaltsstoffe und sind dünner und angenehmer in der Anwendung. So können wir Sonnenschutzmittel je nach Anlass auswählen.

4. Muss ich Sonnenschutz nur im Sommer verwenden?

Ultraviolette Strahlen gibt es das ganze Jahr über, und von April bis September ist die ultraviolette Strahlung am stärksten. Die UV-Strahlung ist im Winter nur 20 % schwächer als im Sommer. Darüber hinaus beträgt der UV-Gehalt an bewölkten Tagen bis zu 90 % des UV-Gehalts an sonnigen Tagen. Wolken haben praktisch keine abschirmende Wirkung auf ultraviolette Strahlen. Nur dunkle und dicke Regenwolken können einige ultraviolette Strahlen blockieren. Deshalb ist Sonnenschutz sowohl im Sommer als auch im Winter notwendig.

Zudem ist die UV-Strahlung im Sommer zwischen 10 und 14 Uhr am stärksten, diese Zeit sollten Sie daher möglichst meiden. Sonnenschutzmittel sollten etwa 20 Minuten vor dem Ausgehen gleichmäßig auf die Haut aufgetragen werden, da Sonnenschutzmittel nicht sofort nach dem Auftragen ihre Sonnenschutzwirkung entfalten, sondern Zeit benötigen, um einen Film auf der Haut zu bilden. Bei der Verwendung, beispielsweise des Gesichts, ist es angemessener, einen Betrag in der Größe einer Ein-Dollar-Münze zu nehmen. Denken Sie gleichzeitig daran, das Make-up rechtzeitig zu entfernen, um zu vermeiden, dass Sonnenschutzmittelrückstände auf der Haut die Poren verstopfen und Akne verursachen. Wenn Sie höhere und sicherere Sonnenschutzanforderungen erfüllen möchten, können Sie Produkte mit „hartem Sonnenschutz“ wie Sonnenschutzkleidung, Hüte oder Regenschirme mit UPF > 40 und UVA < 5 % wählen.

Da die Temperaturen im Sommer weiter steigen, sollten Sie außerdem mehr Nahrungsmittel essen, die Hitze ableiten, die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern und Qi wieder auffüllen, wie etwa Lotuswurzeln, Mungobohnen, Bittermelonen, Gurken, Bananen, Birnen usw., um Trockenheit und Hitze im Körper zu lindern.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Liu Junling, Ausstellungsleiter im Xinyu Science and Technology Museum

Gutachter: Zhang Na, Assoziierter Forscher, Doktorvater, Peking University School of Public Health

<<:  Sind Präbiotika Probiotika? Die wahre Beziehung zwischen den beiden ist diese →

>>:  Serie „Gesundheit durch Essen“ | Essen Sie „Shrimps“ richtig und genießen Sie einen köstlichen Sommer! Bitte lesen Sie diesen Leitfaden zum Verzehr von Flusskrebsen!

Artikel empfehlen

So führen Sie Übungen zur Gewichtsabnahme durch

Auch Frauen, die nicht sehr dick sind, müssen oft...

Was ist besser zum Abnehmen: Gehen oder Laufen?

In den Augen der meisten Menschen können Übungen ...

Snapchat hat eine gute Grundlage für die soziale Netzwerk-Video-Dividende gelegt

Kürzlich wurde berichtet, dass sich die täglichen...

7 kleine Nackenübungen für einen eleganten Schwanenhals

Die sogenannte „beste Medizin ist, Krankheiten zu...

Worauf solltest du beim Aufwärmen im Fitnessstudio achten?

Heutzutage gehen die Leute nach der Arbeit oder i...

Leistungstest des Flaggschiff-SoC Samsung Exynos 7420

Nachdem Qualcomm Ende letzten Jahres bekannt gab,...

Im Norden bedeutet die Blumensprache des Kohls, dass der Winter kommt …

Rosenblütensprache – Liebe Bedeutung der Lilienbl...