Kann die Erde das Sonnensystem verlassen? Wie soll es das machen? Eine Collage der Erde und der Milchstraße. (Foto: Guillaume Preat/EyeEm via Getty Images) In Liu Cixins Kurzgeschichte „Die wandernde Erde“ (erstmals veröffentlicht in der Juli-Ausgabe 2000 von Science Fiction World) wird eine bevorstehende Sonneneruption alle erdähnlichen Planeten zerstören. Um die Menschheit zu retten, beschließen die Führer der Erde einstimmig, die Erde aus dem Sonnensystem zu verdrängen. Obwohl Fiktion Realität ist, ist es möglich, dass die Erde tatsächlich das Sonnensystem verlassen könnte? Matteo Celiotti, Luft- und Raumfahrtingenieur und Dozent für Raumfahrtsystemtechnik an der Universität Glasgow im Vereinigten Königreich, bezeichnete in einer E-Mail-Antwort an Live Science die Möglichkeit, dass die Erde das Sonnensystem verlässt, als „äußerst unwahrscheinlich“. Allerdings heißt die Aussage von Celiotti, dass die Möglichkeit „äußerst gering“ sei, nicht, dass sie nicht existiere. Theoretisch gibt es eine praktikable Lösung. Celioti glaubt: „Wenn ein riesiges Objekt aus dem Weltall in das Sonnensystem einfliegen und in geringem Abstand an der Erde vorbeifliegen würde, könnte die Erde durch die enorme Kraft aus ihrer Umlaufbahn geschleudert werden.“ Solche nahen Begegnungen nennt man ‚Vorbeiflüge‘. Dabei tauschen die Erde und das Objekt Energie und Impuls aus, wodurch die Erdumlaufbahn gestört wird. Wenn das Objekt über ausreichende Geschwindigkeit, Größe und Nähe verfügt, könnte es die Erde möglicherweise auf eine Fluchtbahn aus dem Sonnensystem hinaus befördern.“ Timothy Davis, Dozent für Physik und Astronomie an der Cardiff University in Großbritannien, stimmt zu, dass die Erde theoretisch aus dem Sonnensystem geschleudert werden könnte, und hat seine eigene Hypothese dazu, warum dies passiert sein könnte. „Die Planeten befinden sich heute in stabilen Umlaufbahnen um die Sonne“, sagte Davis in einer E-Mail gegenüber Live Science. „Wenn die Sonne jedoch einem anderen Stern nahe kommen würde, könnte die Gravitationswechselwirkung dieser Objekte diese Umlaufbahnen stören und möglicherweise dazu führen, dass die Erde aus dem Sonnensystem geschleudert wird.“ Gleichzeitig wies Davis aber auch darauf hin, dass diese Situation derzeit nur theoretisch existiere und in Zukunft wahrscheinlich nicht eintreten werde. „Solche Sternbegegnungen sind extrem selten. Wir wissen zum Beispiel, dass Gliese 710 in etwa einer Million Jahren dicht an der Sonne vorbeifliegen wird, aber selbst dieser Vorbeiflug wird die Planeten wahrscheinlich nicht erschüttern“, sagte Davis. Obwohl es für äußere Kräfte schwierig ist, die Erde sofort zum Verlassen des Sonnensystems zu zwingen, stellt sich die Frage, ob der Mensch eine Maschine bauen kann, die die Erde in einem so großen Ausmaß bewegen kann. „Die Energiemenge, die nötig wäre, um die Erde aus ihrer Umlaufbahn zu stoßen und sie aus dem Sonnensystem zu schleudern, wäre so groß – das Äquivalent der gleichzeitigen Detonation von sechs Megatonnen-Atombomben –, dass dies praktisch unmöglich wäre“, sagte Davis. Obwohl die Wahrscheinlichkeit dafür äußerst gering ist, was würde passieren, wenn die Erde tatsächlich das Sonnensystem verlassen würde? Was würde passieren, wenn unsere Erde für immer verloren ginge? „Die Erde wird weiter durch das Universum fliegen, bis sie von einem anderen Stern eingefangen oder von einem schwarzen Loch verschluckt wird“, prognostizierte Ceriotti und fügte hinzu, dass fast alles Leben auf der Erde wahrscheinlich aussterben würde, wenn sie das Sonnensystem verließe. Die Atmosphäre wird dann nicht mehr tragbar sein: Während die Sonne weiterhin auf die Erde strahlt, verflüchtigt sich gleichzeitig ständig Energie ins äußere Universum. Aufgrund des empfindlichen Gleichgewichts zwischen diesen beiden Faktoren ist das globale Klima sehr fragil. Ändert sich dieses Gleichgewicht, wird sich die Temperatur der Erde sofort dramatisch ändern. sagte Celiotti. Davis stimmt dem zu und glaubt auch, dass das meiste Leben auf der Erde außerhalb des Sonnensystems nicht überleben könnte. „Wenn die Erde das Sonnensystem verlassen würde, würde wahrscheinlich das meiste Leben, wie wir es kennen, aussterben“, sagte Davis. „Fast die gesamte Energie, die für das Leben auf der Erde benötigt wird, kommt von der Sonne. Pflanzen betreiben beispielsweise direkt Photosynthese, und Fleischfresser fressen beispielsweise Pflanzenfresser, und Pflanzenfresser fressen Pflanzen. Daher wird die Nahrungskette auch indirekt von der Sonne beeinflusst. In diesem Fall gilt: Je weiter die Erde von der Sonne entfernt ist, desto niedriger wird ihre Temperatur sein. Schließlich wird die Erde vollständig gefrieren. Bestimmte radioaktive Elemente, die bei der Entstehung des Sonnensystems in der Erdkruste zurückgeblieben sind, werden zerfallen und zu dieser Zeit die einzige natürliche Wärmequelle darstellen. Davis‘ Erklärung zufolge könnte zwar etwas Leben überleben, doch es sei nur eine Frage der Zeit, bis es ausstirbt. Einige Pflanzen und Tiere, die in extremen Umgebungen leben können, sogenannte Extremophile, könnten sich möglicherweise von dieser Energiequelle ernähren, doch das meiste mehrzellige Leben würde wahrscheinlich vollständig verschwinden. Diese radioaktive Hitze würde die Erde nur bei etwa -230 Grad Celsius (382 Grad Fahrenheit) halten. Bei dieser Temperatur würde auch ein Großteil der Atmosphäre gefrieren und die Erde in eine tote Welt verwandeln, die zwischen den Sternen hin- und herrast. Mit Blick auf die Zukunft fügte Ceriotti hinzu, dass unser Sonnensystem irgendwann ernsthaft gestört werden werde und die Erde aus dem System herausgeschleudert oder möglicherweise sogar vollständig zerstört werden werde. „Wir sagen voraus, dass unsere Milchstraße in etwa 4,5 Milliarden Jahren mit unserem nächsten Nachbarn, der Andromedagalaxie, kollidieren wird“, sagte Ceriotti. „Eine supermassive Kollision, an der Millionen von Sternen beteiligt sind, würde wahrscheinlich großes Chaos im Sonnensystem verursachen! Und wir erwarten auch, dass sich die Sonne in den nächsten etwa 5 Milliarden Jahren ausdehnt und die Erde verschlingt.“ Auch wenn die Erde auf die eine oder andere Weise irgendwann das Sonnensystem verlassen wird, ist das in den nächsten Milliarden Jahren vermutlich kein Grund zur Sorge. Dieser Artikel erschien zuerst im Magazin Live Science. VON: Joe Phelan FY: Kontinent Sollte es zu einer Verletzung der entsprechenden Inhalte kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor, damit dieser diese nach der Veröffentlichung des Werks löschen kann. Bitte holen Sie die Genehmigung zum Nachdruck ein und achten Sie auf die Wahrung der Integrität und die Angabe der Quelle |
>>: Die Eisenblumen sind so schön. Wird der Handwerker, der sie gemacht hat, daran verbrennen?
Intelligente vernetzte Fahrzeuge werden derzeit i...
Der Grund, warum viele Menschen Sport mögen, ist,...
Seilspringen ist ein sehr einfacher Sport. Man br...
Im Frühling gibt es viele Wildgemüse. Zu den im B...
Laut AppleInsider hat eine am Mittwoch veröffentl...
Bald stehen die Winterferien vor der Tür und die ...
Die Schlafqualität beeinflusst die körperliche un...
Bergsteigen ist eine weit verbreitete aerobe Übun...
Viele Männer träumen von einem Bauchmuskelpaket m...
Die Menstruation ist eine sehr wichtige Zeit für ...
Willkommen zur 25. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
1 E-Commerce „Jagd“ auf Xiaohongshu Im Bereich de...
Was ist der Unterschied zwischen Menschen und Qua...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Viele Menschen kennen die Vorteile von Aerobic-Ki...