Während der Frühlingsfestferien kehren die meisten Menschen in ihre Heimatstädte zurück, um das Fest zu feiern. Viele Menschen stellen jedoch jedes Jahr nach der Rückkehr aus dem Urlaub fest, dass sie immer noch hohe Stromrechnungen bezahlen müssen. Viele Menschen fragen sich, warum sie so viel Strom bezahlen müssen, wenn sie lange nicht zu Hause waren? Hier möchte ich Ihnen ein Konzept vorstellen, nämlich den „ Standby-Energieverbrauch “. Wenn der Stecker nicht herausgezogen wird, verbrauchen die Elektrogeräte im Standby-Modus weiterhin Strom, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind. Im Alltag verbrauchen einige gängige Elektrogeräte ziemlich viel Strom. Heute haben wir die Top 5 der versteckten „kraftfressenden Attentäter“ aufgelistet. Denken Sie unbedingt daran, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie nach Hause zurückkehren! Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Tipps: Da dasselbe Gerät unterschiedlicher Marken und Spezifikationen eine unterschiedliche Standby-Leistung aufweist, konzentrieren wir uns hier auf die Daten des „Lawrence Berkeley National Laboratory“ in den USA, da diese Organisation über mehr Daten zur „Standby-Leistung“ verfügt. Dabei verweisen wir auch auf die Testergebnisse von Online-Bloggern zum Thema „Steckdosen“. „ Stromhungriger Killer“ 1: Set-Top-Box Laut Daten des Lawrence Berkeley National Laboratory sind die drei größten Standby-Stromverbraucher: unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Set-Top-Box und elektrischer Wasserkocher. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen sind in normalen Haushalten nicht üblich, daher gehören Set-Top-Boxen und elektrische Warmwasserbereiter zu den größten Stromverbrauchern. Standby-Leistungsdaten gemessen vom Lawrence Berkeley National Laboratory, Bildquelle: Referenz 1 Dass diese äußerst verbreitete und unauffällige Set-Top-Box im Haushalt heimlich so viel Strom verbraucht, hätten viele vielleicht nicht gedacht. Doch laut Daten des Lawrence Berkeley National Laboratory liegt der mittlere Standby-Stromverbrauch bei 8 Watt, der maximale Standby-Stromverbrauch erreicht sogar 30 Watt. In einigen Medien wurde erwähnt, dass der Standby-Stromverbrauch einer Set-Top-Box fast dem Stromverbrauch entspricht, den sie selbst verbraucht. Daher könnte die Set-Top-Box ein unerwarteter „Stromfresser“ sein. Rechnet man mit dem Medianwert von 8 Watt, ergibt sich ein Stromverbrauch von etwa 70 kWh pro Jahr. Basierend auf 0,6 Yuan pro kWh wird ein Verbrauch von 42 Yuan pro Jahr erzielt. Wenn wir von der maximalen Standby-Leistung von 30 Watt ausgehen, beträgt die dadurch „gestohlene“ Stromrechnung etwa 150 Yuan pro Jahr, was eine sehr übertriebene Zahl ist. Im Internet gibt es auch andere Blogger, die die Wirkung von Steckdosen getestet haben. Der tägliche Standby-Stromverbrauch der Set-Top-Box beträgt etwa 3 bis 5 Watt, was einer jährlichen Stromrechnung von 15 bis 25 Yuan entspricht, was nicht wenig ist. Wenn Sie also längere Zeit nicht zu Hause sind, empfiehlt es sich, die Set-Top-Box vom Stromnetz zu trennen. " Stromfressender Attentäter" 2: Elektrischer Warmwasserbereiter Laut Daten des Lawrence Berkeley National Laboratory liegt der durchschnittliche Standby-Energieverbrauch elektrischer Warmwasserbereiter bei 7,8 Watt und wird damit nur noch von Set-Top-Boxen übertroffen. Die Menge an Strom, die er im Standby-Modus „stiehlt“, unterscheidet sich nicht wesentlich von der einer Set-Top-Box, aber im Vergleich zu einer Set-Top-Box kann der elektrische Wasserkocher, dieser Attentäter, stärker „stechen“. Wenn der Stecker nicht gezogen wird, bleibt der elektrische Warmwasserbereiter nicht im Standby-Modus. Wenn die Wassertemperatur den eingestellten Wert nicht erreicht, wird automatisch aufgeheizt. Selbst wenn es also überhaupt nicht verwendet wird, liegt der jährliche Stromverbrauch, solange es eingesteckt ist, bei weitem über 70 Grad . Berechnet mit 0,6 Yuan pro Grad, wird dies zu Stromkosten von über 42 Yuan pro Jahr führen. Auch wenn Sie normalerweise zu faul sind, den Stecker zu ziehen, empfiehlt es sich daher, auf langen Reisen besonders auf den elektrischen Warmwasserbereiter zu achten, um Verschwendung zu vermeiden. Stromhungrige Assassin 3: Computer Neben diesen beiden Super-Müllkillern gibt es noch einige kleine „Müllkiller“ im Haushalt, zu denen Computer am häufigsten gehören. Egal ob Desktop-Computer oder Laptop, wenn er nicht ausgeschaltet ist, läuft er noch im Standby-Modus. Unterschiedliche Computermodelle und die Geräte, an die sie angeschlossen sind, führen zu einem sehr unterschiedlichen Standby-Energieverbrauch. Laut Daten des Lawrence Berkeley National Laboratory beträgt der durchschnittliche Standby-Stromverbrauch von Desktop-Computern 2,7 Watt und der von Laptops 1,6 Watt, wobei einige sogar mehr als 15 Watt verbrauchen. Die vom Blogger gemessenen Daten über die Steckdose liegen zwischen 3 Watt und 4,4 Watt. Nimmt man diesen Datensatz als Beispiel und rechnet ihn in den Stromverbrauch um, werden pro Jahr etwa 26 bis 38 kWh Strom verschwendet. Bei einem Preis von 0,6 Yuan pro kWh können die Stromkosten pro Jahr zwischen 15 und 23 Yuan betragen . Daher wird empfohlen, den Computer nach der Nutzung zu Hause herunterzufahren. Schließlich ist es kein großer Kraftaufwand, bei der nächsten Verwendung den Einschaltknopf zu drücken. @PigeonTechLife @Zero Degree Kommentar Stromhungriger Assassine Nr. 4: Spielekonsolen Auch bei der Spielekonsole handelt es sich um ein Gerät mit relativ hohem Standby-Stromverbrauch. Die Standby-Leistungsdaten der Spielkonsole werden auf der offiziellen PlayStation-Website veröffentlicht. Die Standby-Leistung von PS 4 und PS5 liegt im Ruhemodus bei unter 1 Watt, was nicht viel ist. Wenn jedoch andere Funktionen weiterhin eingeschaltet sind, wie etwa die Aufrechterhaltung einer Netzwerkverbindung, das Spiel pausiert ist und das Gerät den USB-Anschluss mit Strom versorgt, übersteigt die Standby-Leistung 3 Watt. Einige PS4-Modelle erreichen 8,2 Watt, was nicht wenig ist. Basierend auf den Höchstangaben von 8,2 Watt kann der jährliche Stromverbrauch etwa 72 Grad erreichen. Basierend auf 0,6 Yuan pro Grad kann die jährliche Stromrechnung etwa 43 Yuan betragen. Bildquelle: von der offiziellen PlayStation-Website Da die meisten Berufstätigen ihre Spielkonsolen nicht über einen längeren Zeitraum nutzen, empfiehlt es sich, sie zu normalen Zeiten auszuschalten. Stromhungriger Assassine 5: Klimaanlage Laut Daten des Lawrence Berkeley National Laboratory beträgt die mittlere Standby-Leistung einer Klimaanlage 4 Watt, was relativ hoch ist. Die von Bloggern im Internet gemessenen Ergebnisse liegen bei etwa 2 Watt. Das heißt, wenn es sich im vollständigen Standby-Modus befindet, beträgt der Stromverbrauch etwa 10 Yuan pro Jahr, was nicht zu viel ist. Wird es nach dem Sommer grundsätzlich nicht mehr genutzt, empfiehlt es sich, den Stecker einfach aus der Steckdose zu ziehen. Zusätzlich zu den oben genannten fünf ist der Standby-Energieverbrauch von Reiskochern, intelligenten Lautsprechern, intelligenten Toilettendeckeln, Druckern und Mikrowellenherden mit intelligenten Bedienfeldern ebenfalls nicht niedrig. Es wird daher empfohlen, diese Geräte vom Stromnetz zu trennen, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Zusammenfassen Manche Leute denken vielleicht, dass die Verschwendung von ein paar Hundert Yuan Strom pro Jahr nicht zu viel und akzeptabel sei, aber der Umgang mit „stromfressenden Mördern“ ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit. Betrachtet man nur die Stromrechnung, ist die Standby-Leistung der meisten Elektrogeräte nicht hoch. Die Stromrechnung für eine Standby-Leistung von etwa 1 Watt beträgt nur etwa 5 Yuan pro Jahr. Doch wenn der Anwendungsbereich auf das ganze Land oder die ganze Welt ausgeweitet wird, kann der Standby-Stromverbrauch einer großen Zahl elektronischer Geräte nicht mehr ignoriert werden. Die Internationale Energieagentur (IEA) startete einst eine Initiative, die empfahl, die Standby-Leistung aller elektronischen Geräte auf weniger als 1 Watt zu senken. Auch wenn dieses Ziel noch nicht erreicht wurde, ist die ursprüngliche Absicht der Initiative gut. Schätzungen zufolge könnte diese Initiative, wenn der Standby-Stromverbrauch aller Elektrogeräte unter einem Watt gehalten würde, den Kohlendioxidausstoß im Jahr 2010 um 50 Millionen Tonnen senken. Das entspricht einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen von 18 Millionen Kraftfahrzeugen. Man kann erkennen, dass diese Zahl ziemlich beträchtlich ist. Versuchen Sie daher, Elektrogeräte, die im Standby-Modus relativ viel Strom verbrauchen, bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz zu trennen. Dadurch sparen Sie nicht nur Stromkosten, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei und eliminieren einige Sicherheitsrisiken. Verweise [1]https://standby.lbl.gov/standby-power-data-metering [2]https://www.playstation.com/en-lb/legal/codesign/ [3]http://paper.ce.cn/pc/content/202209/19/content_261131.html Planung und Produktion Autor: Science Scraps Popular Science Creator Rezension丨Li Cunpu, Professor der Universität Chongqing Planung von Zhong Yanping Herausgeber: Zhong Yanping Korrekturgelesen von Xu Lailinlin Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
>>: Meituan: Protokoll der Ergebnisbesprechung für das 3. Quartal 2020
Der Film „Herr der Lüfte“ schildert das romantisc...
Vor kurzem hat das Team für elektromagnetische Is...
Insekten sind die am häufigsten vorkommende Tiera...
Eine Diät ist in unserer Zeit die am wenigsten em...
[Getreidepolitik eines großen Landes] Tiefsee-Aqu...
Coolpad ist ein starkes Unternehmen und der Name ...
Obwohl Joggen eine besonders gute Trainingsmethod...
In Flugzeugen und Autos gibt es Sicherheitsgurte....
Öffnet man den Gewürzschrank in der Küche, ist da...
Olloclip ist der erste Zubehörhersteller, der ext...
Jeder, der schon einmal Akne hatte, weiß, dass es...
Da sich die Menschen der Vorteile von Bewegung un...
Wie wendet man Medikamente nach einer Infektion w...
【Gefahr! #Eine Frau litt 10 Tage lang an der Grip...
Wir alle wissen, dass Laufen ein Ganzkörpertraini...