Das Qinghai-Tibet-Plateau ist als „Dach der Welt“, „dritter Pol der Erde“ und „Wasserturm Asiens“ bekannt. Es handelt sich um eine wichtige ökologische Sicherheitsgarantie, eine strategische Rohstoffreserve, ein ökologisch fragiles Gebiet in meinem Land und eines der Gebiete, das am stärksten vom globalen Klimawandel betroffen ist. Welche Veränderungen haben vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung tatsächlich auf dem Qinghai-Tibet-Plateau stattgefunden? Welche Auswirkungen hatte es auf die ökologische Sicherheit sowie auf Wetter und Klima meines Landes? Warum betreffen die Veränderungen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau jeden von uns? Heute beantworten neun Fragen und neun Antworten Ihre Fragen! 01 Warum ist das Qinghai-Tibet-Plateau so wichtig? Das Qinghai-Tibet-Plateau ist das größte und höchste Plateau der Welt. Wasser gibt es hier in Form von Gletschern, Permafrost, Seen usw. Dieses Wasser wird durch Flüsse an verschiedene Orte auf dem Qinghai-Tibet-Plateau transportiert und fließt sogar aus dem Qinghai-Tibet-Plateau heraus, wodurch viele große Flüsse in Asien entstehen. In dieser Region entspringen der Jangtsekiang, der Gelbe Fluss, der Lancang, der Yarlung Zangbo sowie der Amudarja und der Syrdarja, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Zentralasien haben. Diese Flüsse versorgen Ostasien, Südostasien, Südasien und sogar Zentralasien mit reichlich Wasserressourcen. Aus Sicht der Wasserressourcen ist das Qinghai-Tibet-Plateau daher von großer Bedeutung. Andererseits haben die thermischen und dynamischen Effekte des Qinghai-Tibet-Plateaus einen wichtigen Einfluss auf das Wetter und Klima in Ostasien und sogar weltweit. Darüber hinaus ist das Qinghai-Tibet-Plateau ein natürlicher Lebensraum für seltene Wildtiere und eine Genbank für Plateauarten. Es handelt sich um ein wichtiges Gebiet zum Schutz der weltweiten Biodiversität und der Höhenbiodiversität. Man kann sagen, dass das Qinghai-Tibet-Plateau ein wichtiger Teil des ökologischen Sicherheitsmusters „Zwei Schirme und drei Gürtel“ meines Landes ist und auch eine wichtige ökologische Sicherheitsbarriere in Asien und sogar der nördlichen Hemisphäre darstellt. 02 Warum wird das Qinghai-Tibet-Plateau der „Wasserturm Asiens“ genannt? Ein Wasserturm ist ein Gerät, das dazu dient, ausreichend Wasser zu sammeln und aufrechtzuerhalten sowie den Wasserdruck und die Wassermenge zu regulieren und zu stabilisieren. In Bergregionen läuft Wasser aus verschiedenen Quellen zusammen und verteilt sich aufgrund von Kondensation und Schwerkraft kontinuierlich. Das Qinghai-Tibet-Plateau ist die höchstgelegene Region mit dem kältesten Klima der Erde und fungiert als natürlicher Wasserturm. Der Grund, warum das Qinghai-Tibet-Plateau zum „asiatischen Wasserturm“ geworden ist, liegt darin, dass seine Gletscher endlos sind und seine Eistürme allgegenwärtig sind. Gletscher, Permafrost, Schnee, Seen, Flüsse usw. sind allesamt wichtige Bestandteile des „Asiatischen Wasserturms“. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Land und Ozean auf dem Qinghai-Tibet-Plateau sorgen für den Erhalt des aktiven Wasserkreislaufs des Plateaus. Angetrieben durch Hitze und topografische Kräfte ist das Qinghai-Tibet-Plateau wie eine nie stillstehende Pumpe, die ständig Wasserdampf aus dem Indischen Ozean und dem Westpazifik ansaugt, ihn zum Qinghai-Tibet-Plateau transportiert und in Form von Schneefall und Regen in den Wasserkreislauf des Plateaus einführt, wodurch die Gletscher, Séracs und Seen an der Quelle der Plateauflüsse wieder aufgefüllt werden. Das Qinghai-Tibet-Plateau ist, mit Ausnahme des Nord- und Südpols, das Gebiet auf der Erde mit der größten Gletscherausbreitung. Es ist auch eines der drei größten Schneeverteilungszentren meines Landes. Darüber hinaus verfügt es über die größten und ausgedehntesten Permafrostgebiete in den mittleren und niedrigen Breiten der Welt. Darüber hinaus sind auf dem Plateau auch Seen verstreut. Unter dem hoch aufragenden Gelände haben die reichlichen Wasserressourcen des Qinghai-Tibet-Plateaus viele große Flüsse Asiens entstehen lassen. Die einzigartige Topographie, die reichlichen Süßwasservorkommen und die wichtige Bedeutung der Quellflüsse als Wasserressourcen machen das Qinghai-Tibet-Plateau zu einem wahren „asiatischen Wasserturm“. 03 Beeinflusst das Qinghai-Tibet-Plateau das globale Wetter und Klima? Ja! Die thermischen und dynamischen Effekte des Qinghai-Tibet-Plateaus haben einen wichtigen Einfluss auf das Wetter und Klima in Ostasien und sogar weltweit. Die Entstehung des Sommermonsuns in meinem Land ist auf den Wind zurückzuführen, der vom Ozean mit höherem Druck zum Land mit niedrigerem Druck weht. Die Wärmequelle des Plateaus führt dazu, dass sich die Luft am Boden aufgrund der Hitze ausdehnt und auf der Oberfläche des Plateaus ein Niederdruckgebiet bildet, das wie eine riesige „Luftpumpe“ wirkt und die umgebende Luft in Richtung des Plateaus bläst. Dadurch entsteht der starke ostasiatische und südasiatische Sommermonsun. Als Wärmequelle für die Hebung der Atmosphäre spielt der thermische Effekt des Qinghai-Tibet-Plateaus eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sommermonsunzirkulation und der Zirkulation auf planetarischer Ebene. Schematische Darstellung der Auswirkungen von Wärmequellen auf das Qinghai-Tibet-Plateau. Xu Xiangde et al. (2019) Gleichzeitig führen die mechanische Blockierung und Reibung im Gelände des Qinghai-Tibet-Plateaus zu Veränderungen der atmosphärischen Dynamik, ähnlich wie bei der Stromerzeugung eines Automotors, was sich beim Durchqueren des Plateaus in einem Aufsteigen und Kreisen des Luftstroms äußert. Die Zunahme der Niederschläge im Frühling in Südchina ist auf den Einfluss der atmosphärischen Dynamik des Plateaus zurückzuführen. Darüber hinaus kann es dazu führen, dass der tropische Monsun seine Richtung ändert, was in Indien, Myanmar und anderen Regionen zur Entstehung einer Hochplateau-Regenzeit führen kann. Gäbe es das Qinghai-Tibet-Plateau nicht, wären der Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang in meinem Land möglicherweise eine subtropische Wüste, die Region Xinjiang in meinem Land wäre direkt von den warmen und feuchten Luftströmungen des Indischen Ozeans betroffen und würde reichlich Niederschlag haben, im Nordwesten gäbe es keine Wüste, das Lössplateau würde nicht entstehen und das Klima in anderen Teilen der Welt würde gewaltigen Veränderungen unterliegen. 04 Wird es auf dem Qinghai-Tibet-Plateau wärmer und feuchter? Ja. Untersuchungen zeigen, dass es auf dem Qinghai-Tibet-Plateau in den letzten 50 Jahren deutlich wärmer und feuchter geworden ist und die jährliche Durchschnittstemperatur im gleichen Zeitraum mehr als doppelt so schnell gestiegen ist wie weltweit. Auf dem Qinghai-Tibet-Plateau kommt es häufig zu extrem hohen Temperaturen und extremen Niederschlagsereignissen. Gleichzeitig kommt es zu Phänomenen wie Gletscherrückgang, Abschmelzen des Permafrosts und einer zunehmenden Instabilität der „Wasserturm“-Funktion. Meteorologische Katastrophen und daraus resultierende Katastrophen nehmen zu und haben erhebliche Auswirkungen auf die Infrastruktur sowie die Produktion und das Leben der Anwohner vor Ort und in den Flussabwärtsregionen. Das Qinghai-Tibet-Plateau, das einst in großen Höhen extrem kalt war, entwickelt sich nun zu einer der am stärksten von der Klimaerwärmung betroffenen Regionen. Prognosen zufolge wird sich die Erwärmung des Qinghai-Tibet-Plateaus in Zukunft weiter fortsetzen und die kombinierten Risiken von Klima- und Umweltkatastrophen werden zunehmen. 05 Was geschah mit den Gletschern auf dem Qinghai-Tibet-Plateau nach der Erwärmung und Befeuchtung? Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung ziehen sich die Gletscher auf dem Qinghai-Tibet-Plateau rapide zurück. In den letzten 50 Jahren ist die Gletscherfläche auf dem Qinghai-Tibet-Plateau und den angrenzenden Gebieten um 15 % zurückgegangen, und die Permafrostfläche auf dem Plateau hat um 16 % abgenommen. Unter ihnen ist der Rückgangstrend bei den kleinen Gletschern sogar noch stärker ausgeprägt. Es wird prognostiziert, dass einige kleine Gletscher in den nächsten fünfzig oder sechzig Jahren verschwinden könnten. Gletscher in verschiedenen Gebieten des Qinghai-Tibet-Plateaus erleben ein unterschiedlich starkes Abschmelzen und Zurückweichen. Im südöstlichen oder südlichen Teil des Qinghai-Tibet-Plateaus ist sein Rückzug beispielsweise sehr stark; der Rückzug im Mittelteil hat sich abgeschwächt; und im Nordwesten sind die Gletscher noch in einem stabilen Zustand, manche Gletscher bewegen sich sogar vorwärts. Die unterschiedliche räumliche Verteilung der Niederschlagsänderungen ist einer der Hauptfaktoren, die den unterschiedlichen Grad des Gletscherrückgangs in verschiedenen Regionen des Qinghai-Tibet-Plateaus verursachen. Landschaft mit Eisturmwald. Lausanne 06 Werden die Seen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau größer? Tatsächlich „dehnen“ sich mit dem Rückzug der Gletscher auch die Seen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau langsam aus. Während die Seen früher stark geschrumpft sind, dehnen sie sich heute „massiv“ aus und überfluten sogar Grasland... Die Seen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau machen etwa 52 % der Seenfläche des Landes aus. In den letzten 50 Jahren ist die Zahl der Seen mit einer Größe von über einem Quadratkilometer auf dem Qinghai-Tibet-Plateau von 1.081 auf 1.236 gestiegen, und die Seenfläche hat sich von 40.000 Quadratkilometern auf 47.400 Quadratkilometer vergrößert. Der jährliche Abfluss der Oberläufe der Flüsse Yarlung Zangbo und Indus weist eine steigende Tendenz auf, und der Abfluss von Dutzenden Nebenflüssen des Amudarja, Syrdarja und Tarim in Zentralasien hat noch deutlicher zugenommen. Yarlung Zangbo-Fluss. Lausanne Zu den Veränderungen der Seenlandschaft auf dem Qinghai-Tibet-Plateau gehört die schnellere Ausbreitung der Seen im zentralen und nördlichen Teil. Auch die Ausdehnung der Seen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau hat einen gewissen Einfluss auf den allgemeinen Klimawandel. Von 2000 bis 2019 zeigte die Transparenz von 152 Seen mit einer Größe von über 50 Quadratkilometern auf dem Qinghai-Tibet-Plateau einen allgemeinen Aufwärtstrend und wurde immer klarer. Kurzfristig hat die Ausweitung der Seenfläche sowohl Vor- als auch Nachteile; auf lange Sicht ist dies möglicherweise nicht gut für die Ökologie des Plateaus. 07 Ist ein wärmeres und feuchteres Qinghai-Tibet-Plateau gut für das Leben? Kurzfristig wird die allgemeine Erwärmung und Befeuchtung des Plateaus zu einer Zunahme der Vegetation, feuchterer Luft und einer allgemeinen Verbesserung des Ökosystems führen. Die Teammitglieder der zweiten wissenschaftlichen Expedition zum Qinghai-Tibet-Plateau stellten fest, dass die Vegetation rund um die Flüsse und Feuchtgebiete in der Ali-Region deutlich zugenommen hatte und dass man auf den Straßen und an den Seen überall wilde Tiere wie tibetische Antilopen, tibetische Wildesel und tibetische Gazellen sehen konnte. Obwohl die Wasserressourcen aufgrund der Erwärmung und Befeuchtung kurzfristig zunehmen und sich die Ökologie des Qinghai-Tibet-Plateaus verbessern werden, wird prognostiziert, dass die Wiederauffüllung des Flussabflusses durch Gletscher Mitte dieses Jahrhunderts ihren Höchstwert erreichen und dann abnehmen wird! Langfristig steigt das potenzielle Risiko künftiger Wasserknappheit. Es ergeben sich auch entsprechende Katastrophenrisiken wie Gletscherseeausbrüche, Überschwemmungen, Schlammlawinen usw. Darüber hinaus ist die Schneedecke für viele Organismen zum Überwintern unerlässlich. Die durch die globale Erwärmung verursachte Verringerung der Schneedecke auf dem Qinghai-Tibet-Plateau wird zu großflächigen Verschiebungen in der Artenverteilung führen und könnte die Artenvielfaltsmuster erheblich beeinflussen. Daher könnten diese gefährdeten oder in einer Krise befindlichen Artengruppen in der Zukunft angesichts der globalen Erwärmung noch größeren Krisen ausgesetzt sein und Kettenreaktionen im globalen Ökosystem auslösen. 08 Warum betrifft die Erwärmung und Befeuchtung des Qinghai-Tibet-Plateaus jeden? Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung wird sich die Wärmequelle des Qinghai-Tibet-Plateaus im Sommer verstärken. Darüber hinaus ist die ökologische Umwelt des Plateaus selbst äußerst empfindlich. Die verstärkte Wirkung der Wärmequelle des Plateaus wird eine Reihe irreversibler und weitreichender Auswirkungen auf die Welt haben! Das Qinghai-Tibet-Plateau ist die Quelle vieler großer Flüsse Asiens. Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung geht der Rückgang der Gletscher auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mit dem Schmelzen von Eis und Schnee einher, was sich auf den Lauf der flussabwärts gelegenen Flüsse wie den Jangtsekiang und den Ganges auswirkt und die Wasserversorgungssysteme, die Lebensmittelsicherheit und die Energieproduktion der flussabwärts gelegenen Städte weiter gefährdet und Auswirkungen auf die globale Industriekette hat. Darüber hinaus wird durch das Abschmelzen der Hochplateaugletscher und des Permafrosts organischer Kohlenstoff freigesetzt, der dort seit Urzeiten in Form von Kohlendioxid, Methan usw. eingeschlossen war, was die globale Erwärmung weiter verschärft. 09 Was sollten wir tun, um das Qinghai-Tibet-Plateau zu schützen? Generalsekretär Xi Jinping schlug vor, dass wir uns in Bezug auf das Qinghai-Tibet-Plateau an den Grundsatz halten müssen, dem Schutz Priorität einzuräumen, den integrierten Schutz und die Bewirtschaftung von Bergen, Flüssen, Wäldern, Ackerland, Seen, Grasland sowie Sand und Eis einzuhalten, den Schutz und die Wiederherstellung der ökologischen Umwelt in wichtigen Flusseinzugsgebieten zu verstärken, die rationelle Entwicklung, Nutzung und den Schutz der Wasserressourcen zu koordinieren und die Lebewesen, Pflanzen, Flüsse und Berge hier zu schützen. Das Land hat 30 Milliarden Yuan investiert, um in den Becken der „Zwei Flüsse“ und der „Vier Flüsse“ Tibets ein konzentriertes und zusammenhängendes Aufforstungsprojekt aufzubauen und hat strengste Umweltschutzrichtlinien umgesetzt, um die Vielfalt der Hochplateauorganismen zu schützen. Andererseits wird den Auswirkungen des Klimawandels auf das Qinghai-Tibet-Plateau von den zuständigen Behörden zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Bei den Plenarsitzungen der „Zwei Tagungen“ in den letzten Jahren haben viele Vertreter und Delegierte dem Problem der Erwärmung und Befeuchtung auf dem Qinghai-Tibet-Plateau ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Wir sollten uns auch darüber im Klaren sein, dass unsere umfassenden Beobachtungsmöglichkeiten für mehrere Bereiche des Qinghai-Tibet-Plateaus derzeit noch unzureichend sind, die Forschung zu den Mechanismen des Klimawandels unzureichend ist und das wissenschaftliche und technologische Niveau der Katastrophenrisikobewertung noch verbessert werden muss. Forscher der Chinesischen Akademie der Meteorologischen Wissenschaften führen eine wissenschaftliche Untersuchung am Ost-Rongbuk-Gletscher am Mount Everest durch. In Zukunft sollten wir den Aufbau eines umfassenden dreidimensionalen Beobachtungsnetzes für ökologische und klimatische Veränderungen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau weiter vorantreiben und die Datenerfassung sowie die Frühwarnfunktionen für Katastrophenrisiken verbessern. Vertiefung der Forschung und wissenschaftlichen Bewertung der Mechanismen des Klimawandels in sensiblen Gebieten des Qinghai-Tibet-Plateaus; Stärkung der rationellen Nutzung der Klimaressourcen, der ökologischen Wiederherstellung und des Umweltschutzes, beispielsweise durch die rationelle Entwicklung und Nutzung der Wolkenwasserressourcen am Himmel, die wissenschaftliche Entwicklung und Nutzung der westlichen Klimaressourcen, die Stärkung der Klimaanpassungszonen für landwirtschaftliche Hochlandbetriebe, den Schutz von Feuchtgebieten und die Kontrolle der Wüstenbildung, um eine ökologische Verbesserung der Umwelt zu erreichen usw. Produziert von der China Meteorological News Agency Autor: Wang Meili und Cui Guohui Bildquelle: Xinhuanet, CCTV News, China Meteorological News usw. Herausgeber: Wang Meili Rezension: Duan Haoshu |
<<: Ein über 100 Jahre altes Rätsel ist gelöst: Warum kann sich das Leben weiterentwickeln?
>>: Wie werden Taifune benannt? Ist es feudaler Aberglaube?
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In den ersten Tagen des Jahres 2024 ist Nordostch...
Experte dieses Artikels: Wang Ruiyan, MD, stellve...
Was tun bei Impotenz beim Mann? Es gibt viele Mög...
Im Haus von Zhang Mas in Guangzhou überstieg der ...
Das Maskottchen der diesjährigen Olympischen Wint...
Weltraumgestein könnte die frühe Geschichte des S...
Das Jahr 2023 markiert den 50. Jahrestag der Über...
Es gibt viele Übungen zum Abnehmen von Bauchfett....
Die meisten modernen Menschen haben mehr oder wen...
Welches ist das jüngste Organ im menschlichen Kör...
Viele Menschen leiden nach dem Training unter Mus...
Die 3-Milliarden-Dollar-Übernahme von Beats durch ...
Was ist eine Legende? Jeder hat eine andere Antwo...