Welches ist das jüngste Organ im menschlichen Körper? Sie denken vielleicht nicht an die Leber. Eine neue Studie hat kürzlich ergeben, dass die Leber eines Menschen, egal wie alt er ist, immer nur 3 Jahre alt ist. Warum kann die Leber „für immer jung bleiben“? Die Leber eines Menschen ist im Laufe seines Lebens nur 3 Jahre alt Eine kürzlich in Cell Systems, einer Tochtergesellschaft der renommierten amerikanischen Fachzeitschrift Cell, veröffentlichte Studie zeigte, dass das Durchschnittsalter der Leber unabhängig vom Alter eines Menschen weniger als drei Jahre beträgt und dass das Alter keinen Einfluss auf die Erneuerung der Leberzellen hat. Die Forschung wurde vom Zentrum für Regenerative Therapien der Technischen Universität Dresden in Deutschland durchgeführt. Ein an der Forschung beteiligtes Team aus Biologen, Physikern, Mathematikern und Klinikern analysierte die Lebern zahlreicher Menschen, die im Alter zwischen 20 und 84 Jahren gestorben waren, und stellte fest, dass das Alter der Leberzellen unabhängig von ihrem Alter nahezu gleich war und bei allen etwa drei Jahre betrug. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Bedarf des Körpers an Lebermasse durch den kontinuierlichen Ersatz von Leberzellen reguliert wird. Dieser Prozess bleibt auch im Alter bestehen und ist für Aspekte wie die Leberregeneration und die Krebsentstehung wichtig. Die Erneuerung der Leberzellen gewährleistet 6 wichtige Funktionen des menschlichen Körpers Da Leberzellen die Fähigkeit besitzen, sich zu erneuern, zu reparieren und zu regenerieren, sind sie in der Lage, weiterhin mit toxischen Substanzen fertig zu werden. Dies erklärt auch, warum bei einer Lebertransplantation nur ein Teil der Leber des Spenders verwendet werden kann. Eine starke Leber gewährleistet in der Regel die Funktion von 6 Hauptfunktionen des menschlichen Körpers: Produktion und Sekretion von Galle Die Leber wandelt das Hämoglobin im Hämoglobin alternder roter Blutkörperchen in Bilirubin um und scheidet es in die Galle aus. Täglich werden etwa 600 bis 1.000 ml Galle kontinuierlich aus der Leber abgesondert und fließen durch den Gallengang in den Zwölffingerdarm, wo sie die Fettverdauung und die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K unterstützen. Wenn Bilirubin in der Leber nicht mehr normal produziert und ausgeschieden werden kann, reichert es sich im Blut an und verursacht Gelbsucht. Stoffwechselfunktion Der Mensch isst täglich große Mengen Nahrung. Die darin enthaltenen Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Vitamine müssen zunächst in der Leber chemisch verarbeitet werden, um in die vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe umgewandelt und anschließend für die Lebensaktivitäten bereitgestellt zu werden. Entgiftungsfunktion Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Es schützt den Körper vor Schäden und wandelt Gifte in ungiftige oder gut lösliche Substanzen um, die mit der Galle oder dem Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Dies ist eine wichtige Funktion zur Erhaltung des Lebens. Egal ob es sich um Lebensmittel oder Medikamente handelt, es ist zwangsläufig „giftig“. Wenn die Entgiftungsfähigkeit der Leber nachlässt, sind die Folgen verheerend. Phagozytose oder Immunfunktion Die Leber ist das größte Abwehrsystem des menschlichen Körpers und sorgt für die Gesundheit, indem sie eindringende und endogene Krankheitserreger aufnimmt, isoliert und eliminiert. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Immunkapazität ist auf eine normale Leberfunktion angewiesen. Gerinnung Wenn sich Menschen beim Rasieren oder Gemüseschneiden versehentlich die Haut verletzen, produziert die Leber Gerinnungsfaktoren, um die Blutung zu stoppen. In der Leber erfolgt die Synthese bzw. Produktion vieler Gerinnungsstoffe. Reguliert die Blutzirkulation Unter normalen Umständen können die intrahepatischen Venensinus eine bestimmte Menge Blut speichern. Wenn der Körper Blut verliert, wird mehr Blut aus den intrahepatischen Venensinus abgegeben, um den Mangel an peripher zirkulierendem Blut auszugleichen. Diese Gewohnheiten verkürzen die Lebensdauer Ihrer Leber Obwohl die Leber „für immer jung bleiben“ kann, wird sie bei wiederholten folgenden Schäden erschöpft, es kommt zu einem vorzeitigen Zusammenbruch und schließlich zur Entstehung verschiedener Krankheiten. Übermäßiger Alkoholkonsum Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Fähigkeit der Leber zur Blutreinigung beeinträchtigen, was zu einer Zunahme von Giftstoffen im Körper und zu Leberschäden führen kann. Darüber hinaus kann übermäßiger Alkoholkonsum leicht zu einer Lebervergiftung führen und eine Hepatitis auslösen. Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum kann leicht zu einer Leberzirrhose führen. Der Konsum von mehr als zwei Gläsern (25 ml) hochprozentigem Alkohol pro Tag kann Ihre Leber schädigen. Medikamenteneinnahme nach dem Zufallsprinzip Viele Medikamente und ihre Metaboliten können leicht Leberschäden verursachen und zu einer medikamenteninduzierten Hepatitis führen, darunter Antibiotika, Antipyretika, Antipsychotika usw. Schlafmangel Langes Aufbleiben ist die häufigste Ursache für Lebererkrankungen. Während des Schlafs wechselt der menschliche Körper in einen Selbstreparaturmodus. Häufiges langes Aufbleiben führt nicht nur zu Schlafmangel und verminderter Widerstandskraft des Körpers, sondern beeinträchtigt auch die nächtliche Selbstreparatur der Leber. Depression, Liebe, Wut Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wut der Leber schadet, da die Leber die Funktion des Aufsteigens und Zerstreuens hat und für den reibungslosen Fluss des Qi im gesamten Körper verantwortlich ist. Wut führt dazu, dass das Qi stagniert und blockiert wird. Wenn dies geschieht, können alle möglichen Krankheiten auftreten. Klinisch treten häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und geistige Verwirrung auf. Extreme Wut kann außerdem das Leberparenchym direkt schädigen und die Funktion der Leber, Blut zu speichern und das Blutvolumen zu regulieren, zerstören. Überessen Zu viel Essen erhöht die Magen-Darm-Belastung und kann zu einer Fettleber führen. Übermäßiges Essen schadet nicht nur der Magen-Darm-Gesundheit, sondern führt auch leicht zu einer Zunahme freier Radikale im Körper. Die Hauptfunktion der Leber besteht darin, dem Körper dabei zu helfen, freie Radikale zu bekämpfen, Giftstoffe auszuscheiden und das Blut zu reinigen. Je mehr freie Radikale im menschlichen Körper vorhanden sind, desto schwerwiegender sind die Schäden an der Leberfunktion. Bevorzugen Sie frittierte Lebensmittel Studien haben ergeben, dass der Verzehr von frittierten Lebensmitteln über nur einen Monat hinweg erhebliche Veränderungen in der Leber hervorrufen kann und die Ansammlung von Fett und gesättigten Fettsäuren zu einer Fettleber führen kann. Rauchen Wenn zu viele freie Radikale im Tabak in den menschlichen Körper gelangen und die Fähigkeit des Körpers, antioxidative freie Radikale zu eliminieren, übersteigen, kann dies zu einem Ungleichgewicht im Oxidations-Antioxidationssystem des Lebergewebes führen, was oxidativen Stress und Lipidperoxidation der Zellmembranen verursacht und Gewebeschäden, Nekrose, Zellproliferation und sogar Fibrose und Krebs verursacht. Um eine gesunde Leber zu erhalten und ihr nachhaltige Reparaturfähigkeiten zu verleihen, müssen folgende Punkte erreicht werden: Gewichtsabnahme und Fettreduktion: Übergewichtige Menschen mit Fettleber sollten auf eine Ernährungsumstellung achten, vorzugsweise auf eine fettarme Ernährung, die hauptsächlich aus pflanzlichen Fetten besteht, und gleichzeitig die Cholesterinaufnahme begrenzen. Machen Sie täglich eine halbe Stunde körperliche Bewegung mittlerer Intensität. Nehmen Sie keine großen Mengen leberschützender Medikamente ein: Leberschützende Medikamente haben lediglich eine unterstützende therapeutische Wirkung auf die Krankheit, sie behandeln nur die Symptome und nicht die Grundursache, und solange es sich um ein Medikament handelt, erhöht eine zu hohe Einnahme die Belastung der Leber. Essen Sie Tierleber in Maßen: Um die Leber „aufzufüllen“, essen manche Menschen mehr Tierleber, aber diese Vorgehensweise ist nicht ratsam. Tierlebern enthalten viel Cholesterin und können auch Giftstoffe enthalten. Bei Patienten mit einer Lebererkrankung liegt bereits ein Leberschaden vor. Wenn sie zu viel Tierleber essen, schützt dies die Leber nicht, sondern schädigt sie. Es wird empfohlen, den Fleischkonsum in der täglichen Ernährung zu kontrollieren und mehr Nahrungsmittel zu essen, die die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern können, wie etwa Blumenkohl, Tomaten, Gurken, Bittermelonen, Karotten usw. |
Viele Mädchen treiben regelmäßig Sport, besonders...
Aus verschiedenen bekannten Gründen geriet die Är...
Für Menschen, die abnehmen müssen, ist der Gang i...
Am 5. November findet im National Exhibition and ...
Laut Daten des Automobildatenanalyseunternehmens ...
Bildquelle: Yale.edu Am 13. Januar 1951 trafen si...
„Das iPhone der nächsten Generation wird in einer...
Heißt es „Deshalb wird der Himmel dieser Person e...
Im Allgemeinen gibt es beim Training im Fitnessst...
Wer ist am besten geeignet, über die Wechseljahre...
Das heutige Kaulquappen-Quiz ist da! Jeden Freita...
Liegestütze sind eine Sportart, die jeder gut ken...
Dieses Thema wurde schon oft diskutiert. Da sich ...
Die Wiedersehensfeierlichkeiten während des Frühl...