China Automobile Dealers Association: Regionale Marktanalyse für Personenkraftwagen mit neuer Energie im Juli 2023

China Automobile Dealers Association: Regionale Marktanalyse für Personenkraftwagen mit neuer Energie im Juli 2023

Der Juli war ein Monat saisonaler Schwäche auf dem Markt für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb. Die inländischen Einzelhandelsumsätze gingen gegenüber Juni leicht zurück, während die Exporte weiterhin stark wuchsen. Der Verbrauch von Plug-in-Hybridfahrzeugen und deren Austausch haben rapide zugenommen, sodass der Austausch von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart im Juli stark war und das starke Wachstum der Plug-in-Hybridfahrzeuge vorantrieb. Von Januar bis Juli erzielten mit neuer Energie betriebene Personenkraftwagen ein starkes positives Wachstum von 42 %, was ebenfalls eine gute Leistung darstellt, die die Erwartungen übertraf.

Der Großhandel mit Fahrzeugen mit neuem Antrieb verzeichnet im Juli einen starken Anstieg

Im Juli erreichten die Großhandelsverkäufe von Personenkraftwagen mit neuer Energie 740.000 Einheiten, was einem Anstieg von 30 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

Von Januar bis Juli erreichten die Großhandelsverkäufe von Personenkraftwagen mit neuer Energie 4,3 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Seit Jahresbeginn ist der Preis für Power-Batterien aufgrund des Rückgangs bei Rohstoffen wie Lithium und Nickel rückläufig, was den Unternehmen dazu verhilft, ihre Produktion zu reduzieren, ihre historischen Lagerbestände zu Jahresbeginn abzubauen und bei neuen Produkten ein starkes Wachstum zu erzielen.

Chinas Verkaufsvolumen war von Januar bis Juli stark, was die gute Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie widerspiegelt und auch in Zukunft noch Wachstumspotenzial bietet.

Der Einzelhandelsabsatz für Fahrzeuge mit neuem Antrieb stieg im Juli stark an

Im Juli wurden auf dem Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie 640.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 32 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

Der kumulierte Absatz beträgt in diesem Jahr bisher 3,74 Millionen Fahrzeuge, eine Steigerung von 37 % gegenüber dem Vorjahr. Der Trend zu Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie war im Juli relativ stark und die hemmende Wirkung der Förderung von Kraftstofffahrzeugen war nicht stark.

Exporte von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb stiegen im Juli stark

Im Juli wurden 88.000 Personenkraftwagen mit neuer Energie exportiert, was angesichts der geringen Exporte von Tesla am Ende des Quartals sehr gut ist. Immer mehr in China hergestellte Markenprodukte für neue Energie gehen ins Ausland. Da ihr Bekanntheitsgrad im Ausland weiter zunimmt und ihre Servicenetzwerke verbessert werden, konzentrieren sie sich hauptsächlich auf Märkte in Industrieländern, sodass die Marktaussichten gut sind.

Die kumulierten Exporte von Januar bis Juli erreichten 570.000 Einheiten, eine 1,5-fache Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Aus der Überwachung der Einzelhandelsdaten der Überseemärkte für unabhängige Exporte geht hervor, dass unabhängige Marken wie SAIC in Europa starke Leistungen erzielt haben. Neben der beeindruckenden Leistung der traditionellen Exportautohersteller haben in letzter Zeit auch die Exporte neuer Kräfte allmählich begonnen, und es gibt auch erste Daten aus den Überseemärkten. Die niedrige Basis im Juli hat die Exporte weiter gefördert und es wird erwartet, dass die jährlichen Exporte von Fahrzeugen mit neuer Energie in den kommenden Monaten weiterhin auf hohem Niveau wachsen werden.

Der Kontrast zwischen herkömmlichen Autos und Fahrzeugen mit neuer Energie

Dieses Bild hat ein Verhältnis von 1:3 und man kann deutlich erkennen, dass zwischen herkömmlichen Autos und Fahrzeugen mit neuer Energie ein Kontrast besteht. Fahrzeuge mit neuer Energie verzeichnen einen starken Anstieg, während sich herkömmliche Autos nur langsam erholen. Die Trends bei reinen Elektrofahrzeugen und herkömmlichen Fahrzeugen sind relativ unterschiedlich. Auch der Trend zu Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeugen ist stark. Die Verkäufe von Kraftstofffahrzeugen waren im Juli stärker und höher als im März. Der Anteil von Plug-in-Hybridfahrzeugen mit neuer Antriebsart legte im Juli weiterhin deutlich zu. Auch die Leistung im erweiterten Bereich ist sehr stark.

Nutzungsmerkmale von Personenkraftwagen mit neuer Energie

Der Anteil von Personenkraftwagen mit neuer Energie in den Miet- und Leasingkategorien stieg von 2018 bis 2019 schrittweise an, und dann begann der Anteil der Miet- und Leasingfahrzeuge mit reiner Elektroenergie im Jahr 2020 zu sinken. Die Marktnachfrage hat sich in diesem Jahr allmählich stabilisiert, wobei im Juli 2023 reine Elektrofahrzeuge 12,1 % der Miet- und Leasingfahrzeuge ausmachten, ein leichter Anstieg gegenüber dem Jahresanfang.

In jüngster Zeit ist der Marktanteil von Plug-in-Hybriden im privaten Bereich weiter gestiegen, während die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden für die Vermietung weiter zurückgegangen ist. Reine Elektrofahrzeuge sind nach wie vor die beste Wahl für die Miete. Der Anteil der reinen Elektro-Mietverträge blieb im Juli auf einem jüngsten Höchststand.

Die regionale Marktentwicklung verbessert sich allmählich

In den vergangenen Jahren war die Nachfrage nach Personenkraftwagen mit alternativen Antrieben vor allem in Megastädten mit Kaufbeschränkungen stark, ist in letzter Zeit jedoch weiter zurückgegangen. Im Jahr 2023 werden mit alternativen Antrieben betriebene Personenkraftwagen 20 % des Gesamtabsatzes in Megastädten ausmachen, 3 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2022. Dies zeigt auch, dass sich das Absatzwachstum auf dem Markt für mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge in Städten mit Kaufbeschränkungen allmählich verlangsamt hat und die grundlegende Bevölkerungsgröße die Nachfrage begrenzt hat. Aufgrund der großen Bevölkerungszahl und der schlechten öffentlichen Verkehrsmittel ist die Marktnachfrage in großen und mittelgroßen Städten in letzter Zeit stark, und auf den Märkten der Kreise und Gemeinden ist allmählich neue Energie aufgekommen.

Sieht man von den Sonderfaktoren der Kaufbeschränkungen in den Megastädten ab, findet das Wachstum des Automobilmarktes vor allem in mittelgroßen Städten und Kreisen statt.

Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die sich nach und nach auch auf den Märkten der unteren Kreisebene verbreiten, verzeichnen Fahrzeuge mit neuer Energie einen schnelleren Absatz, insbesondere in Großstädten ohne Kaufbeschränkungen, wo der Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie einen relativ hohen Anteil erreicht hat. Auch Plug-in-Hybridmodelle breiten sich auf den Märkten der Landkreise und Gemeinden allmählich aus und bergen großes Zukunftspotenzial.

Die Leistung des städtischen Marktes für neue Energien verbessert sich allmählich

Die Hauptwachstumskraft für Fahrzeuge mit neuer Energie kam im Juli aus den am stärksten von der Epidemie betroffenen Gebieten, die bereits im Frühstadium eingedämmt wurden, und die Kaufbeschränkungen in Shanghai, Shenzhen und anderen Orten wirkten sich schlecht aus. Die Hauptwachstumstreiber für den Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie kamen im Juli ebenfalls aus Kernstädten wie Wuhan, Chongqing und Zhengzhou, die keinen Kaufbeschränkungen unterliegen. Zu den Marktgebieten, die einen Rückgang verzeichneten, zählen Jiaxing und Chaozhou.

Im Jahr 2023 wird die Zahl der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 noch immer deutlich steigen. Das Wachstum in Shanghai, Guangzhou, Zhengzhou, Chengdu, Hangzhou und anderen Städten wird relativ schnell sein und die Hauptantriebskraft für diesen Anstieg darstellen.

Der Markt in Chengdu ist außerdem ein besonderes Umfeld, in dem Fahrzeuge mit neuer Energie ein hohes Wachstum verzeichnen. Produkte mit hoher Optik und geringen Nutzungskosten haben im Südwesten großes Potenzial. Wuhu, Foshan und andere Städte schnitten relativ schlecht ab und leisteten keinen zusätzlichen Beitrag.

Regionale Unterschiede bei der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Die schrittweise Einführung des Marktes für rein elektrische Privathaushalte hat die Entwicklung der Branche gefördert. Obwohl die Nachfrage in Großstädten mit Kaufbeschränkungen in diesem Jahr sehr stark ist, ist ihr Anteil allmählich zurückgegangen. Der Marktanteil großer und mittelgroßer Städte mit Kaufbeschränkungen ist weiter gestiegen, während sich der private Konsummarkt in Kleinstädten sowie Kreis- und Gemeindemärkten langsamer erholt hat.

Der Leasingmarkt für reine Elektrofahrzeuge erholt sich derzeit allmählich. Im Jahr 2019 erreichte der Anteil von Miete und Leasing am Verkauf reiner Elektrofahrzeuge seinen Höhepunkt, bevor er im Jahr 2020 wieder zurückging. In den Jahren 2021 und 2022 sank die Leistung auf etwa 15 %, erholte sich jedoch im Juli 2023 wieder auf 17 %, wobei der Anteil der Städte mit Kaufbeschränkungen und der Großstädte rapide anstieg.

In letzter Zeit hat der Anteil von Mietwagen in Städten mit Kaufbeschränkungen und mittelgroßen Städten zugenommen, und der private Markt in mittelgroßen Städten wächst weiterhin rasant. In diesem Jahr ist der Mietmarkt in Großstädten ohne Kaufbeschränkungen relativ groß.

Gemessen an der Leistung der Hauptmodelle spiegelt dies auch die Leistungsverbesserung der Hauptmodelle in großen und mittelgroßen Städten wider, insbesondere den Anstieg im Juli, der von BYD repräsentiert wird. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Marktanteilszuwachs im Mittelstandsmarkt um 1-2 Prozentpunkte gestiegen. Aus Sicht von Tesla weiteten sich die Schwerpunkte im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf die Märkte kleiner und mittelgroßer Städte aus, und der reine Elektromarkt in Megastädten wuchs relativ gut.

Regionale Nachfrage nach Plug-in-Hybrid-Pkw

Der Markt für Plug-in-Hybridfahrzeuge für den privaten Konsum verfügt über großes Wachstumspotenzial und es besteht sowohl in kleinen als auch in mittelgroßen Städten eine gute Nachfrage.

Der Anteil von Plug-in-Hybridfahrzeugen an der Stücknutzung und Vermietung sinkt weiter. Die Hauptnachfrage nach Plug-in-Hybrid-Taximodellen besteht in Megacities und Großstädten. In diesem Jahr ist der Markt für Plug-in-Hybridtaxis in Megastädten deutlich geschrumpft.

In den letzten Jahren hat der Anteil von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Städten ohne Kaufbeschränkungen sukzessive zugenommen, und BYD und Ideal sind relativ stark. Ideal L7 zeigte im Juli eine sehr gute Leistung und übertraf einige der alten Star-Modelle.

Plug-in-Hybride legten im Juli zu. Die Hauptantriebskraft der Plug-in-Hybride blieben Groß- und Mittelstädte ohne Kaufbeschränkung. Der Anteil der Nachfrage in Städten mit Kaufbeschränkungen ging zurück, und Plug-in-Hybride in den Kreis- und Gemeindemärkten erhielten einen guten Aufschwung.

Die Abhängigkeit von BYD Han und anderen Modellen in Städten mit Kaufbeschränkungen hat abgenommen, während preisgünstige Plug-in-Hybridmodelle wie Qin und Song in kleinen und mittelgroßen Städten gute Ergebnisse erzielt haben.

Regionale Verbreitung von Elektro-Pkw – Juli

Aktuell ist der Anteil reiner Elektrofahrzeuge in Städten mit Kaufbeschränkungen deutlich gestiegen, von 10 % im Juli 2020 auf 32 % im Jahr 2023.

Der Verkaufsanteil reiner Elektrofahrzeuge an Fahrzeugen mit neuer Energie ist in Großstädten, mittelgroßen Städten und Kleinstädten ohne Kaufbeschränkung grundsätzlich gleich. In den Jahren 2019 und 2020 lag es auf einem relativ niedrigen Niveau. Im Juli dieses Jahres stieg sie in mittelgroßen Städten auf 23 %, und auch die Durchdringungsrate in den Kreis- und Gemeindemärkten war hoch.

Die Marktdurchdringung von Plug-in-Hybriden nimmt im ganzen Land weiter zu, insbesondere in Megastädten. Im Juli dieses Jahres erreichte der Marktanteil von Plug-in-Hybridfahrzeugen 11 %; Auch der Marktanteil von Plug-in-Hybriden in kleinen und mittelgroßen Städten zeigte einen kontinuierlichen Aufwärtstrend, und die Lücke bei der Verbreitung von Plug-in-Hybriden zwischen verschiedenen Stadttypen hat sich relativ verringert.

Aufgrund der Plug-in-Hybrid-Lizenzpolitik in Shanghai lag der Anteil der Plug-in-Hybridfahrzeuge im Juli bei 4 %, ein deutlicher Rückgang. Auch die Plug-in-Hybridmärkte in Shenzhen und Hangzhou verzeichneten im Juli einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vormonat.

Die Unternehmen in den einzelnen regionalen Märkten sind stark differenziert

Die Entwicklung der Mietmärkte in den einzelnen Regionen ist sehr unterschiedlich. Zu den Mietmärkten, die sich im Juli dieses Jahres relativ gut entwickelt haben, zählen Guangdong, Zhejiang, Jiangsu usw. Die Leistung verschiedener Hersteller auf den Mietmärkten in verschiedenen Regionen ist sehr unterschiedlich und der Marktanteil lokaler Produkte ist in einigen Regionen nicht unbedingt sehr hoch.

Der private Markt für reine Elektrofahrzeuge weist relativ ausgeprägte Merkmale auf und der Trend zum High-End-Segment ist äußerst deutlich. BYD zeigte eine gute Leistung und belegte in entwickelten Regionen wie Guangdong, Jiangsu und Zhejiang praktisch den ersten Platz.

Neue Autohersteller wie NIO und Xpeng Motors haben sehr gute Leistungen erbracht, und auch traditionelle Autohersteller haben auf dem Markt für private Elektrofahrzeuge gute Leistungen erbracht.

BYD und Li Auto zeigten auf dem privaten Plug-in-Hybridmarkt eine starke Leistung, insbesondere in den wichtigsten Städten von BYD, wo das Unternehmen die Führung übernahm und Li Auto insgesamt den zweiten Platz belegte. Auch Changan und Great Wall zeigen starke Leistungen.

Da es sich bei dem Plug-in-Hybridmarkt außerhalb von BYD hauptsächlich um Fahrzeuge mit erweiterter Reichweite handelt, ist die Leistung privater Plug-in-Hybridfahrzeuge von Joint-Venture-Automobilherstellern relativ schwach.

Markttrends in Peking

Der Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie in Peking war im Jahr 2022 relativ stabil. Im Juli 2023 wurden 25.000 Einheiten verkauft, was deutlich mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und die Kennzeichenanzeigen wurden vollständig verdaut. Der kumulierte Umsatz im Jahr 2023 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36 %, eine gute Leistung.

Da die Quote für Fahrzeuge mit neuer Energie im Jahr 2018 relativ knapp wurde, verlief der Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie in Peking im Jahr 2022 entgegen dem nationalen Trend. Die aktuelle Wachstumsrate ist relativ niedrig. Einige Nutzer, die 2018 ein Auto gekauft haben, sollten ihr Auto wechseln, das Gesamtmarktvolumen ist jedoch noch nicht hoch. Dies ist die Folge des Konsums, der durch den Rhythmus der Quotenvergabe gebremst wird.

Von Juni bis September letzten Jahres waren die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb in Peking gut. Angesichts fehlender Indikatoren und des geringen Angebots an Tesla-Fahrzeugen wurde die Leistung Pekings im Juli ebenfalls als stark angesehen. Die Gesamtbewertung von Fahrzeugen mit neuer Energie in Beijing ist pragmatisch und spiegelt auch die Bedürfnisse der Haushalte gut wider.

Trends auf dem Shanghaier Markt für neue Energien

Die neuen politischen Trends auf dem Schanghaier Markt stehen in scharfem Kontrast zu denen auf dem Pekinger Markt, der seit 2019 äußerst stabil ist. Der Ansturm auf die Einkäufe zum Jahresende begann im Juli 2020, und die Verkäufe gingen im Juli dieses Jahres deutlich zurück. Shanghais Fahrzeuge mit neuer Energie verzeichneten ein anhaltendes Wachstum.

Im Juli 2023 wurden in Shanghai 24.000 Fahrzeuge mit neuer Antriebstechnologie verkauft, ein Rückgang von 10 % gegenüber 27.000 im Juli des Vorjahres. Die Verluste, die Shanghais Hersteller von Elektrofahrzeugen im Zuge der Epidemie im vergangenen Jahr erlitten haben, haben sich inzwischen deutlich erholt, und das Ende des Lizenzbooms hat kaum Auswirkungen.

Markttrends für Personenkraftwagen mit neuer Energie in Städten mit eingeschränktem Zugang

Fahrzeuge mit neuer Energie schnitten in Städten mit eingeschränktem Zugang relativ gut ab und erreichten im Juli 2023 154.000 Einheiten, was einer Wachstumsrate von 41 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, einem guten Niveau.

Die kumulierten Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie erreichten im Jahr 2022 1,32 Millionen, ein Anstieg von 94 % gegenüber dem Vorjahr, was viel höher ist als das Gesamtwachstum unseres Automobilmarktes und höher als die durchschnittliche Wachstumsrate unserer gesamten Fahrzeuge mit neuer Energie, was die relativ große Begeisterung der eingeschränkten Städte für den Kauf von Fahrzeugen mit neuer Energie widerspiegelt.

Markttrends für Personenkraftwagen mit neuer Energie in Gebieten ohne Kauf- oder Fahrbeschränkungen

Städte ohne doppelte Beschränkungen sind Gebiete, in denen es keine Kaufbeschränkungen oder Verkehrsbeschränkungen für Kraftstofffahrzeuge gibt. Da es für herkömmliche Autos keine Kauf- oder Fahrbeschränkungen gibt, besteht in diesen Städten eine echte Marktnachfrage nach Fahrzeugen mit neuer Energie. Auch die Zahl der Städte ohne doppelte Beschränkungen wächst derzeit extrem schnell. Städte dieser Art decken ein relativ großes Gebiet im Land ab und die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie sind derzeit auf einem relativ hohen Niveau.

Im Jahr 2022 erreichte die Gesamtzahl der Wohneinheiten in Städten ohne doppelte Wohnbeschränkung 2,74 Millionen, ein Anstieg von 96 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf starke Wachstumsmerkmale hinweist. Im Jahr 2023 schnitten Fahrzeuge mit neuer Energie in Städten ohne doppelte Beschränkungen äußerst gut ab: Im Juli wurden 338.000 Einheiten verkauft, was einer Wachstumsrate von 48 % entspricht.

Städte ohne Kauf- und Fahrbeschränkungen, die von den anfänglich befürchteten Maßnahmen weniger betroffen waren, sind zur treibenden Kraft für Umsatz und Wachstum geworden. In allen Regionen des Landes ist eine starke Nachfragesteigerung nach Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie zu verzeichnen. Zusammen mit der Nachfrage in Städten mit Verkehrsbeschränkungen wird die regionale Marktnachfrage im Jahr 2023 weiterhin stark wachsen.

<<:  Ab 16 Uhr am 12. verlangsamte sich das globale Netzwerk etwas

>>:  CATL und Pengcheng Unlimited schließen Technologielizenzkooperation ab

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Um den heißen Sommer zu überstehen, gehen heutzut...

So bauen Sie Muskeln auf

Jungen setzen sich zum Ziel, muskulöse Männer zu ...

Die Heimat der tibetischen Antilopen

Die tibetische Antilope ist in China und Indien h...

So trainieren Sie Ihre Muskeln

Muskelaufbau war schon immer das Ziel vieler Mens...

Drei wichtige Geräte helfen Männern beim Aufbau stolzer Brustmuskeln

Die Sexualität einer Frau hängt von der Größe ihr...