Kaffee + Alkohol = doppelt so viele Karzinogene? Die Science Rumors List für September ist hier →

Kaffee + Alkohol = doppelt so viele Karzinogene? Die Science Rumors List für September ist hier →

1. Heilt die Wunde schneller, wenn Sie eine Verbrennung mit „traditionellen Heilmitteln“ wie Sojasauce oder Zahnpasta behandeln?

Gerüchteinhalt:

Wenn Sie sich verbrennen, tragen Sie Sojasauce und etwas Zahnpasta auf die Wunde auf. Diese „traditionellen Heilmittel“ sind bei der Behandlung von Verbrennungen sehr wirksam.

Wahrheitsinterpretation:

Diese Vorgehensweise kann die verletzte Stelle leicht reizen und Schmerzen verursachen. Unter Umständen kann es sogar zu einer Infektion kommen, die die Wundheilung beeinträchtigt.

Bei Verbrühungen oder Verbrennungen ist die richtige Erste-Hilfe-Methode die Fünf-Schritte-Methode „Abspülen, Entfernen, Einweichen, Abdecken und Senden “. Das heißt, der erste Schritt besteht darin, 15–20 Minuten lang mit Leitungswasser zu spülen, um abzukühlen; der zweite Schritt besteht darin, die Kleidung vorsichtig auszuziehen, um ein Aufreißen der Blasenhaut zu vermeiden (Sie können die Kleidung auch direkt aufschneiden). der dritte Schritt ist das Einweichen, das Einweichen in kaltem Wasser zur Schmerzlinderung; der vierte Schritt besteht darin, die Wunde mit sauberen Verbänden oder Tüchern abzudecken; Der fünfte Schritt besteht darin, den Patienten schnell zur Behandlung an den Arzt zu schicken.

Während des Heilungsprozesses von Verbrennungen müssen Sie den Verband entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes wechseln und dürfen niemals willkürlich Medikamente auf der Grundlage von Volksheilmitteln anwenden.

Quelle: Wissenschaftspopularisierung China, Wissenschaft widerlegt Gerüchte

2. Ist der Verzehr von Ingwer am Abend wie Arsen ?

Gerüchteinhalt:

„Morgens Ingwer zu essen ist wie Ginsengsuppe, und abends Ingwer zu essen ist wie Arsen.“ Ingwer ist ein scharfes Lebensmittel, das die Durchblutung im menschlichen Körper beschleunigt. Abends Ingwer zu essen ist wie Gift zu essen.

Wahrheitsinterpretation:

Die Aussage, Ingwersuppe am Abend sei so stark wie Arsen, ist stark übertrieben. Ein maßvoller Konsum ist in Ordnung, der Konsum großer Mengen kann jedoch Ihren Schlaf beeinträchtigen.

Ingwer ist reich an Nährstoffen wie flüchtigem Capsaicinöl und Zellulose und enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen. Gingerol hat eine gute Wirkung beim Abfangen freier Radikale und Zingiberen und Zingeron haben eine offensichtliche Wirkung bei der Hemmung von Erbrechen. Daher ist Ingwer nicht nur ein Gewürz, sondern auch förderlich für die menschliche Gesundheit.

Allerdings hat Gingerol eine stimulierende Wirkung auf das menschliche Herz und die Blutgefäße, was den Herzschlag beschleunigen und die Blutgefäße erweitern kann. Wenn Sie abends zu viel essen, kann dies zu geistiger Erregung führen und Ihren Schlaf beeinträchtigen. Allerdings ist die Situation nicht so ernst, dass „der Verzehr von Ingwer am Abend dem Verzehr von Arsen gleichkommt“, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. Eine kleine Menge zum Abendessen wird keine großen Auswirkungen haben, essen Sie einfach nicht zu viel.

Quelle: Wissenschaft widerlegt Gerüchte

3. Kaffee + Alkohol = doppelt so viele Karzinogene ?

Gerüchteinhalt:

Kaffee enthält Karzinogene und auch Alkohol ist krebserregend. Daher ist die Kombination „Kaffee + Alkohol“ doppelt krebserregend und man sollte am besten darauf verzichten.

Wahrheitsinterpretation:

Die Behauptung, dass „Kaffee Krebs verursacht“, beruht hauptsächlich darauf, dass beim Rösten von Kaffeebohnen Acrylamid, ein Karzinogen der Klasse 2A, entsteht. Acrylamid kommt jedoch nicht nur in Kaffeebohnen vor. Jedes Lebensmittel, das bei hohen Temperaturen frittiert oder geröstet wird (und Kohlenhydrate und Proteine ​​enthält), produziert eine bestimmte Menge Acrylamid. Obwohl Acrylamid ein Karzinogen der Klasse 2A ist, ist sein krebserregendes Risiko für den Menschen noch immer umstritten und die Schlussfolgerung ist nicht eindeutig. Selbst wenn es sich im Tierversuch als krebserregend herausstellen sollte, ist eine langfristige und großflächige Einnahme erforderlich. Umgerechnet auf Kaffee müsste man Dutzende Tassen am Tag trinken, um ein Krebsrisiko einzugehen, also besteht kein Grund zur Sorge.

„Kaffee und Alkohol verursachen Krebs“ bezieht sich hauptsächlich auf den darin enthaltenen Alkohol. Zwischen der Alkoholmenge und dem Krebsrisiko besteht ein klarer positiver Zusammenhang. Aus Sicht der Krebsvorsorge wird jedem empfohlen, keinen Alkohol zu trinken. Bei einem sehr geringen Alkoholgehalt ist das Risiko allerdings eigentlich nicht so groß.

Nehmen Sie als Beispiel den seit kurzem beliebten Latte mit Soßengeschmack. Der Alkoholgehalt liegt laut Markenwerbung unter 0,5 Prozent und soll zwischen 0,2 und 0,3 Grad liegen. Basierend auf dieser Berechnung beträgt der Alkoholgehalt in jedem Latte ungefähr 2 ml. Offiziellen Empfehlungen aus den USA zufolge sollten Frauen nicht mehr als eine Portion Alkohol (18 ml) pro Tag trinken und Männer nicht mehr als zwei Portionen (36 ml), was in etwa dem Alkoholgehalt von 9 bzw. 18 Tassen Latte Macchiato mit Saucengeschmack entspricht. Egal, wie gern Sie Kaffee trinken, es ist für jeden schwierig, täglich eine solche Menge zu trinken . Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass die Mischung von Kaffee mit Alkohol die Karzinogenität verdoppelt.

Quelle: Öffentliches WeChat-Konto Pineapple Factor

4. Sollten Sie bei einem epileptischen Anfall sofort Ihren Mund mit etwas bedecken?

Gerüchteinhalt: Um ein Beißen auf die Zunge zu vermeiden, sollte ein Epilepsiepatient bei einem Anfall etwas in den Mund nehmen, um sich nicht selbst zu beißen.

Wahrheitsinterpretation:

Diese Vorgehensweise ist unwissenschaftlich und kann zum Ersticken führen und das Leben des Patienten gefährden .

Denn in den Mund gestopfte harte Gegenstände können den Mund zerkratzen und Blutungen verursachen, und das in die Atemwege gelangende Blutgerinnsel kann zu Atembeschwerden führen. Wird auf den in den Mund gestopften Gegenstand gebissen, ist es zudem gefährlich, wenn Bruchstücke in die Atemwege gelangen.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den Patienten auf der Seite liegen zu lassen, den Kopf des Patienten mithilfe weicher Gegenstände, beispielsweise Kleidung, leicht anzuheben, beim Patienten zu bleiben, zu warten, zu beobachten und die Zeit zu stoppen. Normalerweise lindern sich die Symptome des Patienten innerhalb von 1–2 Minuten. Wenn nach 5 Minuten keine Linderung eintritt oder der Patient nach dem Ende des Krampfanfalls immer noch bewusstlos ist, rufen Sie sofort den Notarzt.

Quelle: Science Popularization China

5. Kann langfristige Verstopfung zu Darmkrebs führen?

Gerüchteinhalt:

Bei einer länger anhaltenden Verstopfung kann der Stuhl nicht ausgeschieden werden und die im Stuhl enthaltenen Giftstoffe können nicht ausgeschieden werden. Die Schadstoffe im Stuhl bleiben über längere Zeit in Kontakt mit der Dickdarmschleimhaut, was zu Rektumkrebs führen kann.

Wahrheitsinterpretation:

Verstopfung ist kein Hochrisikofaktor für Rektumkrebs. Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Rektumkrebs bei Menschen mit chronischer Verstopfung nicht höher ist als bei Menschen ohne Verstopfung.

Nach der Erkrankung an Rektumkarzinom kommt es im weiteren Krankheitsverlauf zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder Veränderungen der Stuhlgewohnheiten. Beispiele hierfür sind Blut im Stuhl, häufigerer Stuhlgang, dünnerer Stuhl, abwechselnder Durchfall und Verstopfung usw. Verstopfung ist eine der klinischen Manifestationen von Rektumkrebs , dies bedeutet jedoch nicht , dass Verstopfung auch Rektumkrebs verursacht.

Obwohl Verstopfung das Risiko für Dickdarmkrebs nicht erhöht, kann eine langfristige Verstopfung ein Hilferuf des Darms sein. Bei anhaltenden Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Verstopfung oder ungewöhnlich gefärbtem Stuhl empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen.

Quelle: Wissenschaft widerlegt Gerüchte

6. Ist es bei einem Herzstillstand zur Rettung wirksam, die Beine hochzuheben?

Gerüchteinhalt:

Wenn jemand zu Boden fällt, bewusstlos ist, nicht auf Rufe reagiert und schweigt, legen Sie den Oberkörper des Patienten schnell flach hin und heben Sie die Beine des Patienten in einem Winkel zwischen 45 und 90 Grad an. Der Patient wird in etwa 1 Minute aufwachen.

Wahrheitsinterpretation:

Diese Aussage ist falsch. Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, besteht die richtige Erste-Hilfe-Maßnahme darin, sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen.

Bei einem Herzstillstand zielen alle Rettungsmaßnahmen darauf ab, schnell einen vorübergehenden künstlichen Kreislauf und eine künstliche Beatmung herzustellen, um sicherzustellen, dass die Blut- und Sauerstoffversorgung der lebenswichtigen Organe der zu rettenden Person nicht zu lange unterbrochen wird. Dieser Vorgang muss jede Sekunde wiederholt werden, da es sonst zu Hirnschäden kommen kann. Das Anheben der Beine hilft offensichtlich nicht und verzögert die Rettungsmöglichkeit.

Daher sollte der Patient umgehend mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, gegebenenfalls mit einem Defibrillator, beginnen, anstatt die Beine anzuheben.

Quelle: Science Popularization China

Über die Science Rumors List

Die von der China Association for Science and Technology herausgegebene Liste wird jeden Monat von Experten überprüft. Anhand von Kriterien wie Aktualität und Schädlichkeit werden heiße Gerüchte für eine spezielle Interpretation ausgewählt und im gesamten Netzwerk verbreitet.

Gemeinsam veröffentlicht: Wissenschaftliche Plattform zur Gerüchtebekämpfung, Gemeinsame Plattform zur Gerüchtebekämpfung im chinesischen Internet, Lernplattform „Studie zur Stärkung des Landes“

Unterstützte Plattformen: Weibo-Gerüchte-Widerlegung, Toutiao-Gerüchte-Widerlegung, Tencent Jiuzhen, NetEase Health, Toutiao Health, Baidu Knows, Douyin

Wissenschaftliche Entlarvung von Gerüchten: Gefördert von der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, der Nationalen Gesundheitskommission, dem Ministerium für Katastrophenschutz, der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung und anderen Ministerien und Kommissionen, geleitet von der Zentralen Kommission für Cyberspace-Angelegenheiten und gemeinsam ins Leben gerufen von nationalen Gesellschaften, maßgeblichen Medien, gesellschaftlichen Organisationen und wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern, zielt es darauf ab, die Verbreitung, Anleitung und Einflussnahme von Informationen zur Entlarvung von Gerüchten wirksam zu verbessern, damit Gerüchte bei den Weisen Halt machen und die Wissenschaft den Gerüchten davonlaufen kann.

Liste der Gutachter

(In der Reihenfolge der Anzahl der Striche des Nachnamens)

Wang Qian, Chefarzt der Notaufnahme, Drittes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

Zhang Yu, stellvertretender Direktor des Büros des Instituts für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Chen Peng, Außerordentlicher Professor, Abteilung für Kommunikation, Nankai-Universität

Gao Chao, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Han Hongwei, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center

<<:  Welches Potenzial bietet die russisch-nordkoreanische Weltraumkooperation bei der Entwicklung von Raketen und Satelliten sowie der Ausbildung von Astronauten?

>>:  Populärwissenschaftliche Informationen zu antibakteriellen und schimmelhemmenden Mitteln | Wenn Sie zu Hause ein Ledersofa haben, achten Sie auf Schimmel!

Artikel empfehlen

Weltraumwoche | Der erste künstliche Satellit der Welt - Sputnik 1

Am 4. Oktober 1957 wurde der erste künstliche Sat...

Ist es gut, im Sommer zu laufen?

Im Winter sind die Menschen faul und wünschen sic...

Welche Möglichkeiten gibt es, Augenringe zu entfernen?

Aufgrund des zunehmenden Drucks des Lebens bleibe...

Der Reichtum der Unterwelt kann auch unerwartete Schätze bringen

Das „Feuer“ im Erdmittelpunkt ist kein echtes Feu...

Wie trainiert man die äußeren schrägen Bauchmuskeln?

Manche Jungen haben viel Schularbeit und treiben ...

Shao Yiding von Youpengpule: Es ist unethisch, wenn Internet-TV keinen Gewinn macht

„Ist Internet-TV gut?“, „Ja!“ „Ist es schwierig, ...