Ist Seilspringen gut gegen Nierensteine?

Ist Seilspringen gut gegen Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine relativ häufige Gallenblasenerkrankung. Die Inzidenzrate steigt immer höher. Man kann sagen, dass es sich um die häufigste Krankheit handelt, die die Gesundheit der Menschen bedroht. Daher kann ihre Behandlung und Vorbeugung nicht ignoriert werden. Heutzutage glauben viele Menschen, dass sie durch Seilspringen eine gewisse Wirkung bei der Behandlung dieser Krankheit erzielen können. Haben Sie also schon einmal darauf geachtet und herausgefunden, dass Seilspringen wirklich gut gegen Nierensteine ​​ist?

Bei bestimmten Arten von Nierensteinen kann Seilspringen hilfreich sein.

So können beispielsweise Steine ​​mit kleineren Partikeln und ohne Gewebeverbindung zu den Harnwegen zur Ausscheidung gefördert werden.

Bereits gebildete Tumoren, die sich in den Nieren, den Harnwegen und anderen Geweben festgesetzt haben (z. B. durch Bildung von Granulationen), lassen sich nur schwer in ihrer Bewegung und Ausscheidung fördern. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf die Ernährung und Wasseraufnahme achten, um ein Größerwerden zu verhindern. Ist dies nicht möglich und beeinträchtigt es Ihre Gesundheit, sollten Sie über eine operative Zerkleinerung (nicht in jedem Fall geeignet) oder eine minimalinvasive Entfernung nachdenken.

Wenn Ihre Gesundheit dadurch nicht beeinträchtigt wird, können Sie eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung in Betracht ziehen, um ein dynamisches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und friedlich damit zu koexistieren.

Auch im Alltag sollten wir auf die Gesundheitsvorsorge achten.

1. Treiben Sie mehr Sport. Mit Bewegung ist die Auf- und Abbewegung gemeint, die dazu führt, dass die Steine ​​nach unten wandern oder durch die Schwerkraft ausgeworfen werden.

2. Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Da Obst und Gemüse den Urin alkalisch machen, kann alkalischer Urin die Bildung von Steinen hemmen, die in einer sauren Umgebung leicht entstehen, wie z. B. Harnsäuresteine. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ausfallen und Steine ​​bilden, geringer und sie lösen sich leichter auf.

3. Essen Sie mehr Fischöl. Fischöl enthält eine spezielle ungesättigte Fettsäure, die Steinen vorbeugen und die Nierenfunktion schützen kann.

4. Trinken Sie weniger Bier. Bier enthält Hopfen, der Purin und viel Oxalsäure enthält, die Hauptbestandteile von Steinen.

5. Essen Sie weniger tierische Innereien. Nieren, Lungen und Därme von Schweinen enthalten sehr viel Purin, was beim Verzehr zu erhöhten Harnsäurewerten führen kann.

6. Essen Sie weniger Salz. Salz kann die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen und die Kalziumausscheidung ist der Hauptfaktor bei der Bildung von Steinen.

7. Essen Sie weniger Zucker. Zucker enthält Oxalsäure und Harnsäure, die bei übermäßigem Verzehr Steine ​​bilden können.

Wenn es sich tatsächlich um ein Nierensteinleiden handelt, ist eine Behandlung absolut unabdingbar. Der Grund, warum Seilspringen bestimmte therapeutische Vorteile bei Nierensteinen hat, liegt darin, dass es tatsächlich auf Bewegung basiert. Daher sollten wir diesen Übungen in unserem täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken, um unsere Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Ist Seilspringen gut für die Prostata?

>>:  Ist Seilspringen gut bei entzündlichen Erkrankungen des Beckens?

Artikel empfehlen

Das Geheimnis des achten Kontinents

© Getty Images Leviathan Press: Zu erfahren, dass...

Wie kann ich meine Bauch- und Brustmuskulatur trainieren?

Wenn es um die Wirkung von Übungen geht, denkt ma...

Werden die Beine durch Seilspringen dicker?

Heutzutage bevorzugen immer mehr Menschen das Sei...

Seilzugauswahl für das Bauchmuskeltraining

Viele Menschen entscheiden sich bei Bauchmuskelüb...

Was sind die Vorteile von Hantelübungen?

Viele Menschen bereiten gerne ein Paar Hanteln zu...

Machst du es während der Pause? Haben Sie keine Angst vor der Erschöpfung?

Für vielbeschäftigte Stadtfrauen ist es eine gute...

In nur 7 Tagen zu perfekten Bauchmuskeln

Tag 1: Brusttraining 1. Machen Sie beim Bankdrück...