Laufen ist ein Sport, den jeder oft betreibt. Viele Menschen haben die Angewohnheit, frühmorgens zu laufen, da die Luft morgens am frischesten ist. Doch im Winter wird es kalt und die Menschen kommen kaum noch aus dem Bett. Viele Menschen glauben, dass Laufen im Winter den Körper weniger auskühlen lässt. Ist es also gut, im Winter zu laufen? Im Winter gehen viele Menschen nachts laufen. Laufen an sich ist eine gesunde Übung, aber man muss auch auf die Zeit achten. Laufen ist eine Sportart und der Winter ist die richtige Zeit dafür. Körperliche Betätigung kann die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegen Kälte verbessern. Deshalb können Menschen, die auch im Winter Sport treiben, der Kälte 8-10 Mal besser widerstehen als normale Menschen. Körperliche Betätigung im Freien im Winter wird ständig durch kalte Luft angeregt, was die krankheitsresistenten Antikörper im Blut erhöht und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärkt. Körperliche Betätigung im Winter kann den Körper dem Sonnenlicht aussetzen und den Mangel an Sonnenlicht ausgleichen. Die ultravioletten Strahlen der Sonne können nicht nur Viren und Bakterien auf der menschlichen Haut und Kleidung abtöten, sondern haben auch eine desinfizierende Wirkung auf den menschlichen Körper. Es kann außerdem die Aufnahme von Kalzium und Phosphor in den Körper fördern, was das Knochenwachstum und die Knochenentwicklung unterstützt. Für heranwachsende Teenager ist es besonders wichtig, mehr Sport im Freien zu treiben. Körperliche Betätigung im Winter kann zudem die Durchblutung anregen und die Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöhen, was sich positiv auf die Beseitigung der durch langfristige Gehirnarbeit verursachten Ermüdung auswirkt, das Gedächtnis stärkt und die Lernleistung verbessert. Im Winter ist es am besten, gegen 10 Uhr Sport zu treiben. Zu dieser Zeit kommt die Sonne heraus und scheint auf den Boden, wodurch in der Atmosphäre eine Auf- und Abwärtskonvektion beginnt und die verschmutzte Luft sich in große Höhen ausbreitet, wodurch die Schädigung des menschlichen Körpers verringert wird. Darüber hinaus sind die Temperaturen im Winter morgens relativ niedrig und sinken erst eine halbe Stunde, nachdem die Sonne herauskommt. Oben finden Sie einige relevante Informationen dazu, ob Laufen im Winter gut ist. Laufen im Winter kann den Körper erwärmen, aber Sie sollten auch auf die Uhrzeit achten. Viele Menschen gehen morgens im Winter laufen, atmen dabei aber auch viel kalte Luft ein, sodass sie zu dieser Zeit besonders anfällig für Erkältungen sind. Die beste Zeit zum Laufen ist also, wenn die Sonne herauskommt und die Luftverschmutzung zu dieser Zeit nicht so stark ist. |
<<: Kann Laufen ohne Schwitzen im Winter beim Abnehmen helfen?
>>: Welche Yoga-Übungen helfen beim Abnehmen von Beinen und Taille?
Abend des 22. November Der Aufzug neben einem Hot...
Immer wenn die Schule beginnt und endet Es wird m...
Der Frühling ist da und es ist Zeit, die Blumen z...
Der Frosteinbruch ist vorüber, ist der Winteranfa...
Die Verwendung gebrauchter Mobiltelefone ist tats...
Experte dieses Artikels: Li Zongou, Master of Oph...
Am 2. Juli wurde das jährlich aktualisierte Model...
Vor Kurzem zeigte das russische Frachtraumschiff ...
Wenn es um Altersflecken geht, sind sie für uns k...
Aufgrund des Anstiegs der Ölpreise und der Ölprod...
Der Muskelaufbau ist ein Prozess, der von Person ...
Im täglichen Leben sollte sich jeder die gute Ang...
( 20. November 2024 , Huzhou) Heute fand im smart...
Es ist wieder April und der Frühling ist angekomm...
Kürzlich gelang es einem Team aus Lehrern und Sch...