Der Akku Ihres Telefons ist nicht mehr so ​​langlebig. Sie haben diese Abrechnungsdetails ignoriert ...

Der Akku Ihres Telefons ist nicht mehr so ​​langlebig. Sie haben diese Abrechnungsdetails ignoriert ...

Fragen Sie sich auch manchmal: Warum ist der Akku eines Mobiltelefons schon nach kurzer Nutzungsdauer unbrauchbar? Was ist der Grund dafür? Lassen Sie es uns heute gemeinsam erfahren!

Wie werden Handy-Akkus geladen und entladen?

Derzeit handelt es sich bei den in unseren Mobiltelefonen verwendeten Akkus grundsätzlich um Lithium-Ionen-Akkus. Lithiumbatterien haben die Vorteile einer großen Kapazität, einer geringen Größe, einer Hochspannungsplattform und einer langen Lebensdauer.

Während des Ladevorgangs einer Lithiumbatterie wird Lithium in Form von Lithiumionen aus der positiven Elektrode ausgeschieden, wandert durch den Elektrolyten und wird schließlich in der negativen Elektrode eingebettet, während der Entladevorgang genau umgekehrt ist.

Die Lebensdauer einer Lithiumbatterie eines Mobiltelefons hängt vom Batteriezyklus ab. Unter einem Zyklus versteht man den Vorgang, bei dem die Leistung der Batterie von voll zu leer und dann von leer zu voll steigt. Durch die Nutzung unserer Telefone nimmt die Leistung des Akkus allmählich ab.

In vielen Fällen ist ein Batterieverlust auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen. Laden Sie Ihr Telefon im Alltag nicht auf diese Weise auf!

1. Benutzen Sie Ihr Telefon nicht während des Ladevorgangs

Viele Menschen benutzen ihr Mobiltelefon während des Ladevorgangs. Dies führt zu zwei Problemen:

① Verlängern Sie die Ladezeit des Mobiltelefons. Der Ladestrom ist in der Regel höher als der Strom, den das Mobiltelefon bereitstellen kann. Es wird also tatsächlich Strom vom Ladenetzteil und nicht vom Akku verbraucht.

2. Dadurch wird die Lebensdauer des Mobiltelefonakkus beeinträchtigt. Bei längerer und intensiver Nutzung des Mobiltelefons während des Ladevorgangs besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung.

Während Ihr Telefon aufgeladen wird, wird empfohlen, keine Spiele zu spielen, Videos anzusehen, Fotos aufzunehmen oder zu telefonieren.

2. Laden Sie den Akku nicht wieder auf, wenn er leer ist

Um die Anzahl der Ladevorgänge zu reduzieren, entscheiden sich viele Freunde für die Methode der „Tiefentladung“, d. h., sie warten, bis der Akku fast leer ist, bevor sie ihn aufladen.

Tatsächlich führt diese Methode zu großen Schäden an den Handy-Akkus. Derzeit verwenden die meisten von uns Smartphones, die mit Lithiumbatterien ausgestattet sind und keine „Tiefenentladung“ erfordern.

Das Aufladen Ihres Telefons, wenn der Akku leer ist, verkürzt die Lebensdauer der Batterie. Es wird empfohlen, den Akku sofort aufzuladen, wenn er schwach ist.

3. Verwenden Sie keine minderwertigen Ladekabel und Ladegeräte

Im Leben kommt es vor, dass manche Freunde versehentlich das Originaldatenkabel beschädigen oder verlieren und dann als Ersatz ein Datenkabel eines Drittanbieters kaufen.

Bei dieser Art von Datenkabel handelt es sich wahrscheinlich um ein minderwertiges Produkt oder es ist nicht mit dem Mobiltelefonmodell kompatibel, was zu Problemen wie instabilen Batteriezellen und instabilem Ladestrom führen kann, die besonders anfällig für Sicherheitsunfälle sind.

Wenn das Datenkabel oder Ladegerät des Mobiltelefons verloren geht oder beschädigt wird, empfiehlt es sich, auf der offiziellen Website des Mobiltelefons entsprechendes Zubehör zu erwerben, um die Akkulaufzeit des Mobiltelefons zu verlängern.

4. Nicht lange laden

Viele Freunde sind es gewohnt, nachts mit ihren Handys zu spielen und dann das Licht auszuschalten, um ins Bett zu gehen. Erst dann laden sie ihre Mobiltelefone auf, und zwar die ganze Nacht lang. Diese Vorgehensweise beeinträchtigt nicht nur den Schlaf, sondern auch die Akkulaufzeit.

Wenn das Telefon während des Ladevorgangs noch mit dem Internet verbunden ist und Funktionen wie Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, beginnt nach dem vollständigen Laden und Ausschalten des Telefons eine neue Runde des Stromverbrauchs und der Telefonakku kann in einen häufigen Lade- und Entladezyklus wechseln.

Lassen Sie Ihr Telefon nicht über Nacht aufladen. Es empfiehlt sich, sich anzugewöhnen, das Telefon täglich zu bestimmten Zeiten aufzuladen.

5. Nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen laden

Auch für das Laden von Smartphones ist heißes Wetter eine Herausforderung, denn Handy-Akkus reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen. Das Aufladen des Mobiltelefons selbst erzeugt Wärme und zu hohe Temperaturen sind für das Aufladen des Telefons nicht förderlich.

Das waren die heutigen Tipps zum Handyladen! Verstehst du sie alle?

<<:  Gute Blumen blühen nicht oft. Wenn Sie den schönsten Moment einer Blume festhalten möchten, tun Sie dies!

>>:  Sind Hocktoiletten wirklich hygienischer als Toiletten? | Expo Daily

Artikel empfehlen

Welches Krisenbewusstsein sollte P2P-Online-Kredite haben?

Zum Jahresende hat die Entwicklung der P2P-Branch...

Welche Rolle spielt Taekwondo?

Taekwondo stammt ursprünglich aus Südkorea und is...

Sind Sit-ups gut für die Taille?

Letzte Woche wurde ein Fitnesstest durchgeführt, ...

Welche Übungen gibt es für muskulöse Männer?

Manche Männer haben eine sehr gute Muskulatur, in...

Der größte Vorteil für Otakus und Otakus ist kostenlos

Heutzutage sind immer mehr Menschen in einem Zust...

Welche Vorteile hat die Heldenpose im Yoga?

Yoga ist eine sehr gute Trainingsform und nicht s...