Hallo zusammen, dies ist die 9. Ausgabe der Kolumne Environmental Trumpet . In dieser Rubrik können Sie sich über verschiedene Themen wie Klima, Umweltverschmutzung, Energie, Landwirtschaft usw. informieren und erfahren, welche Veränderungen in unserer Umwelt in letzter Zeit stattgefunden haben und welche guten und schlechten Nachrichten es gibt. In dieser Ausgabe haben wir folgende lesenswerte Umweltforschung und Nachrichten zusammengestellt: 1. Durch die Erwärmung des Meerwassers ist das Great Barrier Reef von der schlimmsten Korallenbleiche betroffen 2. Globale Erwärmung verursacht Kakerlakenbefall in Spanien 3. Der Klimawandel kann enorme Verluste verursachen und eine globale Wirtschaftskrise auslösen 4. Die Vereinten Nationen veranstalten ihre erste Woche der nachhaltigen Entwicklung 5. Neue EU-Vorschriften verlangen, dass alle Neubauten bis 2030 emissionsfrei sind 6. „Natürlich“ als Künstler zertifiziert, Streaming-Lizenzgebühren werden zum Schutz verwendet Erneute Korallenbleiche am Great Barrier Reef Einem offiziellen australischen Bericht vom 17. April zufolge ist das Great Barrier Reef derzeit von der schwersten Korallenbleiche in der Geschichte betroffen – fast drei Viertel der Korallenriffe sind von der Bleiche betroffen, und bei fast 40 % der Korallen ist eine starke oder extreme Bleiche zu verzeichnen. Derzeit ist in allen Gebieten des Great Barrier Reef eine Korallenbleiche zu beobachten, wobei die schwerwiegendsten Schäden in den zentralen und südlichen Gebieten auftreten. Erneute Korallenbleiche am Great Barrier Reef | CoralWatch Korallen reagieren sehr empfindlich auf ihre Umgebung und können bei Umweltbelastungen ausbleichen. Steigende Meerestemperaturen sind die Hauptursache für die Korallenbleiche. Anfang April letzten Jahres erreichten die globalen Meerestemperaturen 21,1 °C und brachen damit erneut den Rekord; In diesem Jahr war die Wassertemperatur im südlichen Teil des Great Barrier Reefs auch 2,5 °C höher als der historische Sommerhöchstwert. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, stoßen Korallenpolypen zum Schutz die symbiotischen bunten Algen aus ihrem Körper aus, was zur Bleiche führt. Gebleichte Korallen sterben nicht sofort. Solange das Meerwasser schnell genug abkühlt, können sie wieder in Symbiose mit Algen leben und ihre Gesundheit wiederherstellen. Allerdings kommt es immer häufiger zu Korallenbleichen. Dies ist das fünfte Bleichereignis am Great Barrier Reef in den letzten acht Jahren . Von 2020, 2022 bis zu diesem Jahr ist es jedes zweite Jahr aufgetreten. Es ist schwierig für Korallen, genügend Zeit zur Erholung zu haben. Korallenbleiche und -sterben | CoralWatch Außer am Great Barrier Reef kommt es auch in anderen Ländern zur Korallenbleiche. Am 15. dieses Monats gab die National Oceanic and Atmospheric Administration der Vereinigten Staaten bekannt, dass es sich um das vierte globale Korallenbleichereignis in der aufgezeichneten Geschichte und das zweite globale Korallenbleichereignis in zehn Jahren handelt . Wenn es wiederholt zur Korallenbleiche kommt, verlieren wir mehr als nur die Korallen. Korallenriffe bedecken weniger als 1 % der Landfläche der Erde, bieten jedoch Lebensraum für 25 % des Meereslebens und sind damit eines der komplexesten Ökosysteme der Erde. Es gibt nur einen Weg, das Problem der Korallenbleiche zu lösen: die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Eindämmung der globalen Erwärmung. Kakerlaken breiten sich in Spanien bei hohen Temperaturen aus In Spanien nimmt die Kakerlakenpopulation zu; in diesem Jahr ist die Zahl im Vergleich zum Jahr 2023 bereits um 33 % gestiegen . Der Schuldige hinter all dem ist höchstwahrscheinlich die globale Erwärmung. Im Zuge der globalen Erwärmung kam es in Spanien in den letzten Jahren wiederholt zu Rekordtemperaturen. Das warme Klima hat die aktive Zeit und Brutzeit der Deutschen Schabe verlängert . Hinzu kommt, dass seit den 1990er Jahren herkömmliche Insektizide gegen Schaben eingesetzt werden und Schaben mittlerweile eine gewisse Resistenz gegen diese Mittel entwickelt haben. Die Kombination dieser beiden Faktoren hat zu einem plötzlichen Anstieg der Kakerlakenzahl in Spanien geführt, was zu größeren Problemen für die öffentliche Gesundheit führen kann. Derzeit arbeiten Schädlingsbekämpfer in Spanien hart daran, das Schädlingsproblem zu lösen. Da Pestizide möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielen, versuchen sie es mit verbesserten Hygienemaßnahmen, mechanischen Fallen und mehr. Hohe Temperaturen lösen Wirtschaftskrise aus Die weltweit hohen Temperaturen werden nicht nur zur aktuellen Korallenbleiche und Kakerlakenplage führen, sondern auch künftig zu Wirtschaftskrisen. Die globalen hohen Temperaturen werden enorme wirtschaftliche Verluste verursachen und sogar eine Wirtschaftskrise auslösen|Pixabay Zwei kürzlich in Nature veröffentlichte Artikel untersuchten die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels. Eine Studie, in der die wichtigsten Klimaereignisse zwischen heute und 2060 analysiert wurden, legt nahe, dass extreme Hitze die globalen Lieferketten stören und die schlimmste Wirtschaftskrise der Geschichte auslösen wird . Selbst unter den optimistischsten Annahmen wird die Zahl der Hitzewellentage weltweit bis 2060 um 25 % zunehmen und jedes Jahr werden 600.000 Menschen an einem Hitzschlag sterben. Hohe Temperaturen beeinträchtigen Gesundheit und Lebenserwartung, führen zu Arbeitsausfällen, schädigen die landwirtschaftliche Produktion und stören industrielle Prozesse. Dies würde einen Verlust von 0,8 Prozent des BIP oder 3,75 Billionen US-Dollar bedeuten. In einem drastischeren Szenario würde die Summe 25 Billionen Dollar erreichen und die Zahl der Todesfälle durch Hitzschlag würde eine Million pro Jahr betragen. Durch den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen können wirtschaftliche Verluste eingedämmt werden | Pixabay Eine weitere Studie, die die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels analysierte, kam zu dem Ergebnis, dass das durchschnittliche globale Einkommen bis 2050 um fast ein Fünftel sinken könnte . Die durch den globalen Klimawandel verursachten steigenden Temperaturen, erhöhten Niederschläge und häufigen Wetterextreme werden jedes Jahr Verluste in Höhe von 38 Billionen US-Dollar verursachen. Die wirtschaftlichen Verluste, die durch diese Umweltschäden entstehen, werden sechsmal höher sein als die Kosten, die durch die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C entstehen . Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels werden die globale Ungleichheit weiter verschärfen . Prognosen zufolge wird das Wirtschaftseinkommen der europäischen und amerikanischen Länder bis zur Mitte dieses Jahrhunderts um etwa 11 % zurückgehen, während es in Afrika und Südasien 22 % und in einigen Ländern sogar noch mehr sein wird. Allerdings sind diese Länder oft nicht die Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Die globale Wirtschaft wird vom Klimawandel betroffen sein, und diese Zukunft ist unumkehrbar. Aber wir haben immer noch eine Wahl: Wenn wir nichts unternehmen, wird das globale Durchschnittseinkommen laut Forschungsmodellen bis 2100 um über 60 % sinken. Wenn es uns jedoch gelingt , die fossilen Brennstoffe schrittweise abzuschaffen und bis 2050 einen CO2-Ausstoß von null zu erreichen, werden sich die Einkommensverluste bis dahin bei 20 Prozent stabilisieren und nicht außer Kontrolle geraten. Die erste Woche der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung Vom 15. bis 19. dieses Monats veranstalteten die Vereinten Nationen in New York die erste Nachhaltigkeitswoche . Anlässlich der Woche der nachhaltigen Entwicklung kamen führende Politiker aus aller Welt und wichtige UN-Vertreter zusammen, um Themen wie Schuldentragfähigkeit, nachhaltiger Tourismus, nachhaltiger Verkehr, Infrastruktur und nachhaltige Energie zu diskutieren. Ein Mädchen in der Elfenbeinküste besucht einen Kurs zum Thema erneuerbare Energien. Ein wichtiges Thema der Woche der nachhaltigen Entwicklung ist die Gewährleistung des Zugangs aller Menschen zu nachhaltiger Energie. Frank Dejongh/UNICEF Nehmen wir nachhaltige Energie als Beispiel. Seit 2015 ist der Anteil der Weltbevölkerung mit Zugang zu Elektrizität von 87 % auf 91 % gestiegen, doch in den am wenigsten entwickelten Ländern haben immer noch mehr als 73 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Denis Francis, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, betonte, dass man darauf hinarbeiten müsse, die Verbreitung erneuerbarer Energien weltweit zu verdreifachen und die Energieeinsparungen jedes Jahr mehr als zu verdoppeln, um wirklich sicherzustellen, dass jeder Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger und nachhaltiger Energie hat . Auch die Gleichberechtigung sei ein wichtiges Ziel, und Franziskus sagte, es sei ein „klares moralisches Versagen“, kommerzielle Mondurlaube zu planen, während Milliarden von Menschen keinen Zugang zu ausreichend Energie hätten. Die Woche der nachhaltigen Entwicklung dient dazu, die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 verabschiedet und basiert auf 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Dazu gehören die Beseitigung der Armut, die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter, der Schutz der Ökosysteme und die Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglicher und nachhaltiger Energie für alle. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen Neue EU-Vorschriften: Neubauten sollen bis 2030 emissionsfrei sein Am 12. April hat die Europäische Union die überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verabschiedet. Die Richtlinie verlangt, dass alle Neubauten bis 2030 emissionsfrei sein müssen . Der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht hohe Treibhausgasemissionen | Pixabay Die Bauindustrie ist derzeit der größte Emittent von Treibhausgasen und für 37 % der weltweiten Emissionen verantwortlich. Zusätzlich zu den Kohlenstoffemissionen, die durch Beleuchtung, Kühlung und Heizung während des Betriebs entstehen, erzeugen auch die Produktion, der Transport und die Verwendung von Materialien wie Zement, Stahlstangen und Aluminium viele Treibhausgase. Mit diesem Dokument hofft die EU, den Energieverbrauch und die Emissionen im Bausektor verschiedener Länder zu senken. Gemäß der Richtlinie müssen neue öffentliche Gebäude in den EU-Ländern bis 2028 keine fossilen Brennstoffemissionen mehr verursachen, alle anderen Neubauten müssen dieses Ziel bis 2030 erreichen. In Neubauten muss die Möglichkeit bestehen, Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen zu installieren. Gleichzeitig werden die Subventionen für mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizkessel ab dem 1. Januar nächsten Jahres eingestellt, mit dem Ziel, bis 2040 vollständig auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zum Kühlen und Heizen zu verzichten. Das ultimative Ziel all dieser Maßnahmen ist die vollständige Dekarbonisierung des Gebäudekomplexes bis 2050 . Ob diese Richtlinie in den Mitgliedstaaten umgesetzt werden kann, müssen wir wohl erst mit der Zeit klären. Nature: Offizieller Künstler Kürzlich wurde „Nature“ als Künstler auf Musik-Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Music zertifiziert, wodurch Spenden für den Naturschutz gesammelt werden. Nature ist ein zertifizierter Künstler auf Spotify Es war schon immer üblich, das Zwitschern von Insekten, Vögeln, Regenwald und Meereswellen in Musikarrangements einzubauen. Aber nachdem „Nature“ als Künstler zertifiziert wurde, kann „Nature“ von der Wiedergabe von Musik auf Streaming-Plattformen profitieren, solange diese „Nature“ als kooperierenden Künstler hinzufügen . Geleitet wird dies von der nichtstaatlichen Non-Profit-Organisation „Museum für die Vereinten Nationen – UN Live“. Sie arbeiten mit zahlreichen Naturschutzorganisationen zusammen und planen, 50 bis 70 Prozent ihrer Lizenzeinnahmen für den Umweltschutz zu verwenden . Wie der Verantwortliche sagte, würde die Erkenntnis, dass die Natur ein wertvoller Künstler ist, alles verändern. Auch Musiker zeigten ihre Unterstützung durch Aktionen. Brian Eno hat beispielsweise seine Zusammenarbeit mit David Bowie, Get Real, mit den Geräuschen von Hyänen, Saatkrähen und Wildschweinen neu abgemischt und „Nature“ als mitwirkenden Künstler gekennzeichnet. Diese Lieder sind auf der Homepage von „Nature“ zu finden. Get Real, feat. NATUR Autor: Mai Mai |
<<: Raten Sie mal, wie zerstörerisch ein Hagelkorn in der Größe eines Eis ist.
>>: Oh nein! Ich habe vergessen! Keine Sorge, vielleicht ist Vergessen gar nicht so schlimm?
Schwarzer Kaffee ist ein sehr gesundes Getränk. E...
Wenn Mädchen eine perfekte Figur haben möchten, b...
Freunde, die sich mit Kameras auskennen, haben al...
Im Jahr 1602 wurde die erste multinationale Aktie...
Die neue Tmall Magic Box hat ein herausragendes D...
Am Nachmittag des 4. September Ortszeit stürzte e...
Ein Mann mit einem guten Körperbau und einer gute...
Wenn Apple ein VR-Produkt ankündigt, wären Sie da...
Der Kampfverlauf zwischen Ultraman und Monstern l...
Viele Menschen atmen beim Laufen durch die Nase. ...
Wer möchte nicht eine schöne Taille haben? Die Re...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Als gängige fossile Energiequelle erzeugt Kohle b...
Die Ankündigung von Bluetooth 5 durch die Bluetoo...
Am 8. September deckte das Finanzministerium fünf...