Was sind die Vorteile des Yoga-Kopfstands?

Was sind die Vorteile des Yoga-Kopfstands?

Das Praktizieren von Yoga ist eine sehr gute Möglichkeit, die Gesundheit zu erhalten. Insbesondere für Freundinnen hat das Praktizieren von Yoga viele Funktionen und Wirkungen. Beim Yoga sind einige Bewegungen leicht auszuführen, während andere schwierig oder sogar gefährlich sind. Nehmen wir zum Beispiel den Handstand. Wenn Sie lange nicht geübt haben, werden Sie ihn wahrscheinlich nicht hinbekommen. Was sind also die Vorteile des Yoga-Kopfstands?

Vorteile des Yoga-Kopfstands

Beruhigt den Geist und hilft bei der Linderung leichter Depressionen und verbessert die Konzentration

Wenn Sie eine einfache Übung erreichen können, können Sie gleichzeitig Vitalität und Ruhe gewinnen

Stimuliert die beiden endokrinen Drüsen, die Hypophyse und die Zirbeldrüse (Yoga wirkt sich direkt auf den Stoffwechsel und die Gesundheit aus)

Stärkt Arme, Beine und Wirbelsäule, beugt Krampfadern vor, lindert Beinermüdung und Schmerzen

Stärkung der Lunge

Stärkt die Bauchorgane

Verbessert die Durchblutung und die Verdauung

Hilft bei der Linderung von Wechseljahrsbeschwerden

Es hat eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Asthma, Haarausfall und Schlaflosigkeit

Menschen, die unter Schlaflosigkeit, Gedächtnisverlust und Energiemangel leiden, können durch regelmäßige und richtige Übung gesund werden. Es ist auch eine Energiequelle, die die Widerstandsfähigkeit der Lunge gegen jedes Klima und jede Arbeit verbessert. Die Praktizierenden werden von Erkältungen, Husten, Mandelentzündungen, Mundgeruch, Herzklopfen und anderen Krankheiten verschont. Es hält den Körper warm. (Die gemeinsame Übung mit Sarvangasana ist für Menschen mit Verstopfung sehr hilfreich.) Regelmäßiges Üben des Kopfstands kann den Hämoglobinspiegel im Blut deutlich erhöhen.

Übungen

1. Legen Sie eine Yogamatte oder eine flach gefaltete Decke unter Ihren Kopf und Ihre Unterarme. Gehen Sie auf die Knie, verschränken Sie die Finger und legen Sie die Ellbogen auf den Boden. Die Ellbogen sollten so breit wie die Schultern sein

2. Legen Sie Ihren Kopf zwischen Ihre Hände

3. Einatmen. Heben Sie Ihre Knie vom Boden und bewegen Sie Ihre Beine vorsichtig in Richtung Ihrer Yoga-Ellbogen, sodass Ihre Hüften wie ein umgekehrtes V den höchsten Punkt bilden. Halten Sie Ihre Ellbogen während des gesamten Vorgangs auf dem Boden, um Kopf und Nacken vor Kompression zu schützen.

4. „Ausatmen“ Heben Sie Ihre Beine mit Bauch und unterem Rücken vom Boden ab

5. Stellen Sie sich eine umgekehrte Berghaltung vor. Halten Sie die Wirbelsäule gerade, ohne sich nach hinten zu beugen. Halten Sie die Beine zusammen und ziehen Sie das Steißbein leicht nach innen, um den Körper nach oben zu heben. Versuchen Sie, die Rippen nach innen zu ziehen und bewegen Sie gleichzeitig die Schultern von den Ohren weg.

6. Das von Handgelenk, Arm und Ellbogen getragene Gewicht sollte nicht weniger als 95 % des Körpergewichts betragen

7. Atmen Sie gleichmäßig. Anfänger sollten etwa 10 Sekunden in dieser Position bleiben und können die Zeit mit zunehmender Übung schrittweise um 5 oder 10 Sekunden erhöhen, bis sie bequem 3 oder 5 Minuten oder so lange wie möglich in dieser Position bleiben können (Anfänger können mit dem Rücken an einer Wand üben).

<<:  Kann Yoga die Meridiane öffnen?

>>:  Wie führt man die einbeinige Rückendehnung im Yoga durch?

Artikel empfehlen

Gesunder Menschenverstand beim Rafting: Vorsichtsmaßnahmen beim Rafting

Es gibt mittlerweile viele Rafting-Attraktionen u...

Weltschlangentag | Neun Fragen zum Thema Schlangen, hier sind die Antworten!

„Gehen ohne Füße, schwimmen ohne Flossen, fliegen...

Wie können Männer abnehmen und stark werden?

Wie können Männer abnehmen, Sport treiben und ein...

Wie trainieren Sie Ihre Rückenmuskulatur am besten?

Die Taille ist der wichtigste Stützteil unseres K...

Was ist die Trainingsmethode beim Seilspringen?

Viele Menschen haben das Seilspringen seit ihrer ...

Welche Übungen gibt es zum Trainieren der Beine?

Viele Freunde machen in ihrem täglichen Leben ger...

RetailX: UK-E-Commerce-Bericht bis 2023

Die Ausgabe 2023 des RetailX UK eCommerce Report ...