Warum kann man sich bei Unterkühlung nicht die Hände reiben und heißes Wasser trinken? Diese Verhaltensweisen sind doppelt gefährlich

Warum kann man sich bei Unterkühlung nicht die Hände reiben und heißes Wasser trinken? Diese Verhaltensweisen sind doppelt gefährlich

Der Tod von vier Geologen im Ailao-Gebirge in Yunnan ist herzzerreißend. Auch wir verfolgen die Entwicklung des Vorfalls mit Stillschweigen.

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wurden am 23. um 23:58 Uhr die Leichen der vier Opfer von Rettungskräften aus dem Ailao-Berg geborgen und dem Kunming Comprehensive Survey Center of Natural Resources des China Geological Survey übergeben.

Laut The Paper erschwerten die starken Regenfälle und die steilen Berghänge die Überführung, und die Überführung der Leiche dauerte zwei Tage und eine Nacht.

Welche Erfahrungen haben die vier Geologen in ihrem Leben gemacht, die zu einer solchen Tragödie geführt haben?

Der Regenmantel des ersten Teammitglieds wurde gefunden. Der „0,4 Yuan Regenmantel“ steht noch nicht fest, ist aber definitiv kein Profiwerkzeug.

Such- und Rettungsaufnahmen und mitgebrachte Lebensmittel, darunter Eierkuchen, Melonenkerne usw.

Aus den Aufnahmen der Such- und Rettungsaktion geht hervor, dass die vier Geologen noch genügend Nahrung haben. Allerdings ist auch ersichtlich, dass die von ihnen mitgebrachte Ausrüstung nicht professionell ist. Dies lässt uns fragen , ob es sich bei den vier Geologen der Expedition um Fachleute handelt, die in diesem Bereich arbeiten? Was ist mit ihnen passiert?

Ein Mitglied des Rettungsteams gab bekannt, dass die Leichen der vier Personen an zwei verschiedenen Orten gefunden wurden. Möglicherweise hat sich ein Teammitglied dazu entschlossen, Hilfe zu holen, während die anderen drei an Ort und Stelle blieben, um ihre Kräfte zu schonen.

Die vier Personen benutzten einen mechanischen Kompass, doch aufgrund magnetischer Störungen am Berg Ailao zeigte der Kompass die falsche Richtung an, sodass sie um das provisorische Lager herumfuhren.

Bild aus The Green Hornet

Tan Zhang, Mitglied des Rettungsteams, gab außerdem bekannt, dass bei einem der Opfer „die Kleidung hochgehoben wurde, der Bauch freilag und er ein Lächeln im Gesicht hatte, was ein typisches Symptom für Unterkühlung ist.“

Inhalt aus der Zeitung

Anhand dieser Beweisfragmente können wir die Wahrheit vielleicht in groben Zügen wiederherstellen: Aufgrund des plötzlichen Temperaturabfalls in den Bergen und unzureichender Versorgung erlitten vier Geologen Unterkühlung und verloren auf dem Land, das sie liebten, für immer ihr Leben.

Todesursache könnte Unterkühlung sein

Viele Menschen verstehen das Phänomen der Unterkühlung nicht und denken, dass es nur bei extrem schlechten Wetterbedingungen auftritt. Tatsächlich kommt es auch bei vielen Extremsportarten im Freien oder Abenteuern in der Wildnis zu Unterkühlung, wie beispielsweise vor kurzem beim Unterkühlungsunfall beim Baiyin-Marathon.

Für uns als normale Menschen ist es möglicherweise notwendig, den Begriff Unterkühlung zu verstehen. Vielleicht kann das Wissen über die Selbstrettung bei Unterkühlung irgendwann den Menschen in Ihrer Umgebung helfen.

Was ist Hypothermie?

Lassen Sie uns über eine Frage nachdenken: Bei welcher Temperatur erfriert ein Mensch?

Die unterbewusste Reaktion vieler Menschen ist null Grad. Schließlich ist dies die Temperatur, bei der Wasser unter normalen Bedingungen gefriert. Da der Wasseranteil im menschlichen Körper mehr als 75 % beträgt, reichen möglicherweise null Grad aus, um den menschlichen Körper einzufrieren.

Manche Menschen glauben auch, dass selbst minus 40 Grad Celsius nicht ausreichen, um Menschen zu erfrieren. Schließlich ist diese Temperatur im Nordosten im Winter einfach der „Normalbetrieb“. Solange Sie sich warm genug anziehen, werden Sie bei niedrigen Temperaturen nicht unterkühlt.

Tatsächlich gibt es auf diese Frage keine Standardantwort. Abgesehen von externer zusätzlicher Wärmeausrüstung wie Kleidung reagiert jeder Mensch aufgrund verschiedener Faktoren wie Körperbau und Anpassungsfähigkeit an die Umgebung anders auf Temperaturen. Eines ist jedoch sicher: Auch bei Temperaturen über null Grad können Menschen unter Umständen erfrieren.

Bildquelle: Screenshot aus dem Film „The Revenant“

Die Definition von Unterkühlung liegt nicht in der zu hohen oder zu niedrigen Temperatur, sondern wenn der Wärmeverlust des Körpers größer ist als die Wärmezufuhr, sinkt die Kerntemperatur des menschlichen Körpers, was schließlich zum Tod führt. Mit dem Kernbereich sind hier die wichtigsten lebenswichtigen Organe wie Gehirn, Herz und Lunge gemeint, nicht die Oberfläche unserer Haut.

Kerntemperatur und seltsames Lächeln

Der Körper reagiert bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich auf Unterkühlung.

Wenn die Körperkerntemperatur auf 35 bis 36 °C sinkt, beginnt der Körper zu zittern. In diesem Stadium ist das Bewusstsein der Person sehr klar. Solange Sie sich rechtzeitig der Wärmequelle nähern oder zusätzliche Kleidung anziehen, ist es immer noch möglich, einer Unterkühlung vorzubeugen.

Wenn die Temperatur im Körperkernbereich zwischen 33ºC und 35ºC liegt, beginnt der menschliche Körper in einen Zustand der Unterkühlung ersten Grades zu geraten, mit einem starken Gefühl der Schläfrigkeit, verminderter Reaktion und Koordination, Muskelzittern und erhöhter Herzfrequenz, Atmung und Herzfrequenz beginnen sich zu verlangsamen und das Schmerzempfinden beginnt zu taub zu werden.

Wenn die Körperkerntemperatur weiter auf 28 bis 33 °C sinkt, gerät der menschliche Körper in einen Zustand sekundärer Hypothermie, in dem das Zittern nachlässt, weil das Kälteempfinden nachlässt. Das Bewusstsein einer Person beginnt sich zu verschwimmen, das Gedächtnis gerät in Unordnung, die Großhirnrinde wird gehemmt und die Ausdrucksfähigkeit lässt nach. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen und Bewusstlosigkeit.

Wenn die Temperatur im Körperkernbereich auf 22ºC bis 28ºC sinkt, befindet sich der menschliche Körper in einem Zustand der Unterkühlung dritten Grades. Die Muskeln des gesamten Körpers sind steif und verkrampft, Puls und Atmung sind schwach und schwer zu spüren. Zu diesem Zeitpunkt ist der menschliche Körper kaum noch in der Lage, seine Körpertemperatur selbstständig zu regulieren und fällt in ein Koma, unfähig, auf äußere Reize zu reagieren. Wenn die Körpertemperatur unter 22 °C fällt, ist der Tod fast unvermeidlich.

Bildquelle: Wikipedia

Der Ort, an dem die vier Geologen getötet wurden, liegt etwa 2.100 bis 2.400 Meter über dem Meeresspiegel und ist von dichten Wäldern, hohen Niederschlägen und einem komplexen und abwechslungsreichen Gelände geprägt. In einer solchen Bergumgebung, gepaart mit regnerischem Wetter und einem plötzlichen Temperaturabfall, kann die Wärmezufuhr des Körpers nicht mit dem Wärmeverbrauch Schritt halten, die Kerntemperatur sinkt allmählich und schließlich geht das Leben verloren.

Es gibt noch ein weiteres Detail, das Aufmerksamkeit verdient. Als einer der Geologen gefunden wurde, war er völlig nackt und hatte ein Lächeln im Gesicht. Wie wurde dieses seltsame Verhalten ausgelöst?

Wenn sich Menschen längere Zeit in einer kalten Umgebung aufhalten, kann die vom Körper erzeugte Energie den Körper nicht warm halten, wodurch die Körpertemperatur weiter sinkt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Großhirnrinde gehemmt und verliert die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren. Dies führt dazu, dass sich die Blutgefäße in der Epidermis erweitern und warmes Blut aus dem Körper in die Blutgefäße der Haut fließen kann.

Obwohl die Körpertemperatur zu dieser Zeit sinkt, fühlen sich die Hautrezeptoren heiß an, und das Ausziehen der Kleidung sorgt für mehr Wohlbefinden.

Bevor der Patient erfriert, beginnen die Signale zwischen Gehirn und Netzhaut gestört zu werden, und es stellt sich ein Gefühl von bunten und sanften Farben ein, wie beim Betrachten eines Polarlichts. Auch der unbewusste Oberkörper fühlt sich entspannt an.

Schließlich wird das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers unterdrückt und die Person stirbt in einem dunstigen, warmen Gefühl, sodass die Leiche meist eine natürliche Haltung mit einem friedlichen Ausdruck einnimmt.

Selbstrettung und Rettung bei Unterkühlung

Wenn Sie im Freien tatsächlich unterkühlt sind, müssen Sie diese Selbstrettungs- und Rettungsmethoden erlernen.

Hier sind einige Missverständnisse, die Sie kennen müssen:

Erstens: Lassen Sie Patienten mit Unterkühlung niemals Alkohol oder heißes Wasser trinken. Das warme Gefühl, das durch Alkoholkonsum entsteht, ist nur eine Illusion, die durch warmes Blut tief im Körper verursacht wird, das an die Körperoberfläche gelangt. Abgesehen von der verbesserten Wärmeableitung ist es für Patienten mit Unterkühlung nahezu bedeutungslos. Gleichzeitig ist die Wärmebereitstellung durch Warmwasser begrenzt. Heißes Wasser stimuliert die Gefäßerweiterung, verursacht Hypotonie, senkt die Temperatur im Körperkern weiter und verursacht größeren Schaden.

Denken Sie andererseits daran, Ihre Gliedmaßen nicht zu reiben. Diese scheinbar wirksame Methode führt dazu, dass das kalte Blut, das ursprünglich in den Gliedmaßen zurückgehalten wurde, zurück in den Körperkern fließt und so den Selbstschutzmechanismus des Körpers zerstört.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den unterkühlten Patienten zunächst aus der kalten Umgebung zu holen. Da nasse Kleidung die Körperwärme verbraucht, ist es notwendig, dem unterkühlten Patienten beim Ausziehen der nassen Kleidung zu helfen und externe warme Gegenstände zu verwenden, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Kontaktieren Sie dann schnellstmöglich professionelles Erste-Hilfe-Personal und warten Sie auf professionelle Hilfe.

Vermeiden Sie Unterkühlung, beginnen Sie mit mir

Da die Folgen einer Unterkühlung so verheerend sind, stellt sich die Frage, welche alltäglichen Umgebungen eine Unterkühlung verursachen können und wie wir sie vermeiden können.

Zu einer Unterkühlung kommt es zuerst bei älteren Menschen und Kindern, die nicht ausreichend bekleidet sind.

Da die Selbstschutz- und Temperaturregulierungsfähigkeiten dieser Personengruppe im Vergleich zu denen von Erwachsenen relativ schwächer ausgeprägt sind, besteht für sie ein höheres Risiko einer Unterkühlung, wenn sie über längere Zeit niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. Die beste Art, mit kaltem Wetter umzugehen, besteht darin, zu Hause zu bleiben, sofern es nicht unbedingt nötig ist. Und wenn Sie das Haus verlassen, achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit und Wärmemaßnahmen.

Zweitens müssen Patienten mit psychischen Erkrankungen oder die auf Medikamente angewiesen sind, stärker auf das Auftreten von Unterkühlung achten. Psychische Erkrankungen oder Medikamente können dazu führen, dass das Nervensystem seine Fähigkeit verliert, die Körpertemperatur wahrzunehmen und zu regulieren. Auch wenn sich der Körper längere Zeit in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen befindet, reagiert er nicht auf Kälte. Daher ist es notwendig, sich vorher warm zu halten.

Schließlich sind Menschen, die sich bei kaltem Wetter längere Zeit im Freien aufhalten müssen, besonders anfällig für Unterkühlung. Menschen, die im Freien unterwegs sind, konzentrieren sich meist darauf, schlechtem Wetter vorzubeugen und kümmern sich nur darum, warm zu bleiben, während sie das Risiko einer Unterkühlung durch übermäßiges Schwitzen ignorieren. Nach starkem Schwitzen kann der Körper nicht trocken bleiben. Wenn der Körper durchnässt ist und kaltem Wetter ausgesetzt ist, tritt die oben beschriebene Situation ein, in der es unter besonderen Bedingungen sogar bei über null Grad zu Unterkühlung kommen kann.

Achten Sie daher bei Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter darauf, immer schnell trocknende Unterwäsche dabei zu haben. Vermeiden Sie gleichzeitig unbedingt Baumwolle, da Baumwollstoffe sehr saugfähig sind und Schweiß nicht leicht ableiten, was eine Unterkühlung verschlimmern kann.

Nehmen wir die vier Geologen als Beispiel: Wenn die Aktivität in der Wildnis stattfindet, müssen sie genügend Nahrung und Trinkwasser mitbringen, um jederzeit und überall neue Energie zu tanken. Gleichzeitig müssen Sie im Vorfeld auf die Wetterlage achten und entsprechende Kleidung mitbringen. Wenn Sie bei Aktivitäten im Freien schwitzen, müssen Sie sofort trockene Kleidung anziehen, um einen übermäßigen Wärmeverlust bei windigem Wetter zu vermeiden.

Ich bin wieder einmal traurig für die vier Geologen, die in den Unfall verwickelt waren ... Ich hoffe, dass die Verbreitung von Outdoor-Wissen und gesundem Menschenverstand zur Selbstrettung die Zahl solcher Unfälle verringern kann!

ENDE

Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, 371. Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee.

Quelle: Tadpole Musical Notation

Herausgeber: Xiaoxi Tushuo

<<:  Technologie-News – Die erste planetare Verteidigungstestmission der Menschheit wurde gestartet. Einsteins Relativitätsmanuskript für 11,6 Millionen Euro verkauft

>>:  Wenn man einer Katze in den Nacken kneift, wird sie dann „akupunktiert“?

Artikel empfehlen

Können Frauen durch Laufen auf der Stelle größer werden?

Viele Frauen sind nicht sehr groß und möchten ihr...

CO2-Neutralität ist süß, jeder sollte es früher wissen

Hallo zusammen, ich bin das süße kleine Kohlendio...

So wärmen Sie sich vor dem Yoga auf

Yoga ist ein relativ bequemer Sport, mit dem wir ...

Hinter jeder Krankheit steckt eine hartnäckige schlechte Angewohnheit!

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...

Was kann ich tun, wenn ich beim Training Schmerzen im linken Unterbauch habe?

Das Arbeits- und Lebenstempo von heute wird immer...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga ist eine Fitness- und Gesundheitsübung, die ...

Was ist die Hantel-Übungsmethode für den äußeren Deltamuskel des Oberarms

Wenn wir oft schwere Gegenstände mit unseren Händ...