Wenn es um die Beckenbodenmuskulatur geht, ist manchen von Ihnen vielleicht nicht ganz klar, was das ist. Tatsächlich handelt es sich dabei um die Beckenbodenmuskulatur, also die Muskeln, die den Beckenboden verschließen. Insbesondere bei Frauen in der Schwangerschaft und in der Wochenbettphase kann ein Training der Beckenbodenmuskulatur einer Erschlaffung vorbeugen. Hilfreich ist ein Beckenbodentraining. Wie trainieren Sie also Ihre Beckenbodenmuskulatur? Lassen Sie mich weiter unten ausführlich auf dieses Thema eingehen. Wie andere Gesundheitsübungen kann das Beckenbodenmuskeltraining in zwei Arten unterteilt werden: manuell und instrumentell. Freihandtraining ① Ziehen Sie den Anus zusammen. Beginnen Sie mit einer Kontraktion von jeweils 3 Sekunden (wenn Sie die 3 Sekunden nicht durchhalten können, können Sie die Zeit verkürzen). Wenn die Wirkung der Übung zunimmt, verlängern Sie sie allmählich auf 10 bis 15 Sekunden. ②Entspannen Sie den Anus und halten Sie die Spannung so lange aufrecht, wie die Kontraktion dauert. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2 bis 3 Mal täglich für jeweils 10 Minuten. Das instrumentelle Training nennt sich „Vaginalhanteln“. Dabei wird ein kleines hantelähnliches Gerät in die Scheide eingeführt, um diese zu straffen und ein Herausfallen zu verhindern. Machen Sie jeden Tag eine kurze Übung (etwa 10 Minuten) im Sitzen, Stehen, langsamen Gehen bis hin zu zügigem Gehen und verwenden Sie kleine Geräte von leicht bis schwer, wobei Sie den Schwierigkeitsgrad schrittweise steigern. Diese Schulung sollte unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden, um Infektionen oder Verletzungen durch die falsche Instrumentenauswahl zu vermeiden. Mittlerweile gibt es eine professionellere und intuitivere Methode: das „Beckenbodenmuskel-Rehabilitationstrainingssystem“. Dieses System besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Stimulations- und Feedbacksystem. Das Stimulationssystem ist für Frauen nach der Geburt konzipiert, die „kein Gefühl der Kontraktion verspüren“. Durch das Gerät werden die Muskeln durch niederfrequente elektrische Stimulation passiv kontrahiert, sodass die Frauen den Ort der kontrahierten Muskeln erfahren und die Methode der autonomen Kontraktion allmählich beherrschen. Feedbacksystem Hierbei handelt es sich um ein mit dem Stimulationssystem verbundenes Display, welches den Verlauf der Muskelkontraktion darstellen kann. Der Trainer kann während des Trainings die Kurve seiner Bewegung beobachten, als würde er ein Videospiel spielen. Die Redaktion hat Ihnen bereits viel über die verschiedenen Methoden zum Training der Beckenbodenfunktion erzählt. Es ist für viele Menschen sehr nützlich. Freunde, die dieses Bedürfnis haben, möchten vielleicht die vom Herausgeber erwähnte Methode ausprobieren. Natürlich möchte der Herausgeber die Freunde auch daran erinnern, dass diese Trainingsmethode in ein oder zwei Tagen keine große Wirkung zeigt. Sie müssen durchhalten, um die Wirkung zu sehen. |
<<: Welche Schuhe eignen sich gut zum Training auf dem Laufband?
>>: Welche Morgengymnastik ist gut?
Im Bereich der Optik zeichnet sich ein Laser durc...
Am 31. Oktober gaben Ford und Baidu bekannt, dass...
Begeben Sie sich mit dem weltweit größten Modell ...
Am 7. Mai bestätigte ein wissenschaftliches Exped...
Methanogene sind eine Bakterienart, die unter ana...
Die Nobelpreisverleihung 1906 war ein lebhaftes u...
Welche Veränderungen treten im Körper auf, wenn w...
Laufen ist eigentlich eine Form der körperlichen ...
Wir leben im Zeitalter der Gesundheit und des Woh...
Wohin sind Sie im Jahr des Drachen gereist? Schön...
Kinder, die sich in der Wachstumsphase befinden, ...
Heutzutage sitzen viele Büroangestellte fast jede...
Früher hatte man den Eindruck, Krebs sei eine „Al...
Autor: Gao Shasha, behandelnder Arzt des Zhengzho...
Letztes Wochenende ist eine neue Version von Wind...