Am 21. Januar 2014 veröffentlichte das Alibaba Group Research Center („Ali Research Center“) den ersten E-Commerce-Forschungsbericht auf Kreisebene in China. Der Bericht weist darauf hin, dass sich der E-Commerce auf Kreisebene in China in einer Phase schnellen Wachstums befindet und der strategische Wert des E-Commerce für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf Kreisebene immer deutlicher wird. In dem Bericht wurde erstmals die Liste der „Top 100 Landkreise mit der stärksten E-Commerce-Entwicklung in China im Jahr 2013“ (kurz: „Top 100 E-Commerce-Landkreise“) veröffentlicht, in der Yiwu den ersten Platz belegt und Yongkang und Haining den zweiten bzw. dritten Platz belegen. Zhejiang hat mit 49 die meisten Landkreise auf der Shortlist der „Top 100 E-Commerce-Landkreise“, während Jiangsu und Fujian mit 14 bzw. 13 Landkreisen in der engeren Auswahl sind. Der Aufstieg des E-Commerce auf Kreisebene Die Wirtschaft der einzelnen Kreise spielt in China eine entscheidende Rolle; sie erwirtschaftet etwa 50 % des nationalen BIP und macht etwa 70 % der Landesbevölkerung aus. Da Unternehmen und Verbraucher auf Kreisebene den elektronischen Handel immer umfassender und intensiver nutzen, wird der strategische Wert des elektronischen Handels für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf Kreisebene immer deutlicher. Der Bericht zeigt, dass die E-Commerce-Entwicklung von 32 Provinzen, Städten und autonomen Regionen (außer Hongkong und Macao) auf Grundlage des E-Commerce-Entwicklungsindex der Provinzen und Städte im ganzen Land in sechs Ebenen unterteilt werden kann, wobei Zhejiang die erste Ebene und Shanghai, Jiangsu, Fujian, Peking und Tianjin die zweite Ebene bilden. Die erste und zweite Ebene haben offensichtliche Vorteile und belegen die ersten fünf Plätze im Online-Business-Index und die ersten sechs Plätze im Online-Shopping-Index. Der E-Commerce-Entwicklungsindex ihres Landkreises ist viel höher als der der dritten bis sechsten Ebene und weist die Merkmale einer „umfassenden Entwicklung und umfassenden Führung“ des Online-Geschäfts und Online-Shoppings auf. Die sechs Staffeln sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: Das Alibaba Research Center stellte fest, dass das Entwicklungsmodell des E-Commerce auf Kreisebene durch „verschiedene Modelle und unterschiedliche Merkmale“ gekennzeichnet ist. Aus der Perspektive der industriellen Merkmale gibt es „handelsorientierte“ (wie Yiwu) und „produktionsorientierte“ (wie Yongkang); aus Sicht der Reife gibt es „Online-Händler-geführt“ (wie Shucheng), „Online-Shopping-geführt“ (wie Dunhuang) und „Online-Händler und Online-Shopping-führend“ (wie Haining); Aus der Perspektive der Entwicklungsdynamik gibt es „Online-Händler-getrieben“ (wie Suining), „E-Commerce-Dienstleister-getrieben“ (wie Suichang), „Online-Shopping-getrieben“ (wie Xilinhot) und so weiter. Dies hängt eng mit der Diversifizierung der Wirtschaft des Landkreises selbst zusammen. Die Landkreise verfügen über eine riesige Verbraucherbevölkerung und stellen einen neuen Wachstumspunkt für Chinas Online-Shopping-Konsum dar. Eine Analyse des Alibaba Research Center ergab, dass die jährliche Wachstumsrate des Online-Shopping-Konsums im Jahr 2013 in Landkreisen um 13,6 Prozentpunkte höher war als in Städten. Zuvor hatten Daten aus dem von Taobao veröffentlichten „National County Online Shopping Development Report“ gezeigt, dass das durchschnittliche Online-Einkaufsvolumen pro Person in den Landkreisen im Jahr 2012 bei 54 Mal lag und damit über dem Wert von 39 Mal pro Person in Städten der ersten und zweiten Kategorie lag. Dementsprechend übersteigt auch der Online-Einkaufsbetrag pro Kopf in den Landkreisen den in den Städten der ersten und zweiten Kategorie. Der Grund dafür liegt darin, dass Verbraucher im Landkreis über das Internet Waren kaufen können, die vor Ort nicht erhältlich sind, und zwar zu einem wesentlich niedrigeren Preis als im örtlichen Einzelhandel. Warum ist Zhejiang führend im E-Commerce auf Kreisebene? In Bezug auf die Quantität befinden sich unter den „Top 100 E-Commerce-Landkreisen“ des Landes ganze 49 Landkreise und Städte aus Zhejiang, also fast die Hälfte des Landes, und damit weit mehr als in anderen Provinzen und Städten. Aus geografischer Sicht sind die „Top 100 Landkreise für E-Commerce“ von Zhejiang weit über zehn Städte in der gesamten Provinz verteilt (nur Quzhou fehlt). Der boomende E-Commerce in den Kreisen von Zhejiang ist eng mit dem Wohlstand der jeweiligen Kreiswirtschaft verbunden. In der vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Liste der 100 größten Landkreise Chinas aus dem Jahr 2005 befanden sich 30 in Zhejiang. Im Jahr 2012 machte die Wirtschaft des Kreises Zhejiang etwa zwei Drittel des BIP der Provinz aus. Die Wirtschaft des Kreises Zhejiang bietet ein gutes wirtschaftliches Umfeld und eine solide industrielle Grundlage für die Entwicklung des E-Commerce. Zhejiang und Guangdong sind beides Provinzen mit einem starken E-Commerce-Aufkommen, allerdings gibt es zwischen den beiden Provinzen große Unterschiede hinsichtlich des E-Commerce auf Kreisebene. 49 Provinzen und Städte aus Zhejiang sind für die Top 100 Landkreise nominiert, aber nur drei liegen in Guangdong. Der Bericht wies darauf hin, dass der Hauptgrund für diesen Unterschied in den unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen der beiden Provinzen liege. Die Entwicklung des E-Commerce in Guangdong konzentriert sich hauptsächlich auf Städte wie Guangzhou, Shenzhen, Foshan und Dongguan, und der Anteil des E-Commerce auf Kreisebene ist relativ gering. Beispielsweise machen Online-Shopping-Kunden in der Provinz etwa 10 % aus, während der E-Commerce-Einzelhandel in der Provinz weniger als 10 % ausmacht. Alibaba veröffentlicht regelmäßig den E-Commerce Development Index (AEI) Als weltweit größte E-Commerce-Plattform sind die riesigen Datenmengen, die die Handelsplattform der Alibaba Group bereithält, zu einem Barometer für die Prognose der nationalen Wirtschaft geworden. Eine weitere wichtige Vision der Alibaba Group besteht darin, die „erste Plattform für den Datenaustausch“ zu werden. Im Jahr 2014 wird das Alibaba Research Center auf Grundlage der umfangreichen Daten der Alibaba-Plattform den „Alibaba E-Commerce Development Index (AEI)“ herausbringen, der die Entwicklung des E-Commerce in verschiedenen Regionen aus anderen Blickwinkeln widerspiegeln kann. Es umfasst zwei primäre Indikatoren, nämlich den Online-Business-Index und den Online-Shopping-Index, sowie vier sekundäre Indikatoren. Der Alibaba E-Commerce Development Index (AEI) reicht von 0 bis 100. Je höher der Wert, desto höher ist das Niveau der lokalen E-Commerce-Entwicklung. Dieser E-Commerce-Forschungsbericht des Landkreises wird auf Grundlage des „Alibaba E-Commerce Development Index (AEI)“ erstellt. Im Jahr 2013 lag der landesweite durchschnittliche E-Commerce-Entwicklungsindex der Landkreise bei 7,45. Der Bericht zeigt, dass die zehn führenden Provinzen und Städte im nationalen Online-Geschäftsindex der Landkreise folgende sind: Zhejiang, Taiwan, Shanghai, Jiangsu, Fujian, Guangdong, Peking, Tianjin, Hebei und Shandong. Die zehn größten Provinzen und Städte im nationalen Online-Shopping-Index der Landkreise sind: Zhejiang, Shanghai, Jiangsu, Fujian, Peking, Tianjin, Guangdong, Innere Mongolei, Hainan und Shandong. über: aliresearch |
>>: Wenn Ihre Ohren jucken, Sie aber nichts zum Herausnehmen finden, hüten Sie sich vor Problemen →
Reis hat für uns eine große Bedeutung. Sie ernähr...
In letzter Zeit haben viele Arbeitnehmer in Pekin...
Xiaomi hat am 31. Mai 2018 im Shenzhen Universiad...
Die Sonne ist die Quelle des Lebens; die Sonne is...
Für die Menschheit geht das Jahr 2021 zu Ende. Ab...
Wenn Salz das salzigste Gewürz in Ihrem Zuhause i...
Heutzutage müssen die einheimischen Smartphone-Ma...
Heute ist Silvester Wo verbringen Sie den Winter ...
Vor kurzem wurde die Geschichte zweier kämpfender...
Ausländische Medien veröffentlichten am Montag ei...
Machen Sie immer noch Aerobic als Ihre aktuelle F...
Viele Jungen haben eine besondere Vorliebe für Mu...
Im täglichen Leben Ich frage mich, ob Ihnen ein s...
Welche Reaktionen treten auf, wenn Kaffee in den ...