Was bedeutet die letzte Spalte der Nährwerttabelle?

Was bedeutet die letzte Spalte der Nährwerttabelle?

Heutzutage sind viele Menschen daran gewöhnt, beim Einkaufen Zutatenlisten und Nährwerttabellen zu prüfen. Viele sagen jedoch, dass sie sich nach dem Anschauen dieser Listen einfach langweilen, weil ihnen ein Bezugsstandard oder Vergleichsmaßstab fehlt und sie daher selbst bei einer Zahlenfolge die Bedeutung dieser Zahlen nicht verstehen. Tatsächlich liegt das daran, dass ich die letzte Spalte mit den wichtigsten Informationen – NRV% – nicht verstanden habe. Was genau ist „NRV“? Wie können wir den „NRV“ zur Auswahl von Lebensmitteln nutzen? Wenn Sie dies verstehen, werden Sie in Zukunft beim Konsumieren Klarheit haben!

Nährstoffreferenzwerte (NRVs) werden auf Grundlage der „Referenzmenge für die Ernährung“ der Bewohner formuliert und ihre Zielgruppe ist die allgemeine Bevölkerung über 4 Jahre, die sich in einem guten Gesundheitszustand befindet. Die „Referenzmenge für die tägliche Zufuhr“ ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich und daher ist auch der NRV in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Der NRV% in der Nährwertkennzeichnung ist das Verhältnis des Gehalts eines bestimmten Nährstoffs im Lebensmittel zu seinem NRV. Da der NRV desselben Nährstoffs in verschiedenen Lebensmitteln sicher ist, kann der NRV% verwendet werden, um den relativen Gehalt desselben Nährstoffs in verschiedenen Lebensmitteln zu vergleichen. Heutzutage spielen NRV und NRV% eine unersetzliche und wichtige Rolle bei der Lebensmittelauswahl.

Da das Bewusstsein der chinesischen Bevölkerung für die Ernährung und Lebensmittelsicherheit allmählich zunimmt, achten immer mehr Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln bewusst auf Zutatenlisten und Nährwerttabellen. Die letzte Spalte in der Nährwerttabelle ist normalerweise als „NRV%“ oder „Nährstoffreferenzwert %“ gekennzeichnet und wird von Verbrauchern häufig mit Begriffen wie Nährstoffgehalt und empfohlener Nährstoffzufuhr verwechselt. Was genau ist „NRV“? Wie sollten Verbraucher den „NRV“ bei der Auswahl von Lebensmitteln nutzen? Lassen Sie uns unten gemeinsam die Antwort finden.

Was bedeutet NRV?

NRV (Nutrient Reference Values) ist ein Wert, der speziell in Nährwertkennzeichnungen verwendet wird. Der auf dem Nährwertkennzeichen vorverpackter Lebensmittel angegebene NRV-Prozentsatz bezieht sich auf den Prozentsatz der Energie und Nährstoffe des Lebensmittels im entsprechenden NRV. Sein Zweck besteht darin, den relativen Gehalt derselben Nährstoffe in verschiedenen Lebensmitteln zu vergleichen.

Vereinfacht ausgedrückt stellt der NRV den täglichen Bedarf des Nährstoffs dar. Der in der Nährwerttabelle angegebene NRV% gibt den Prozentsatz an, den es im Vergleich zur erforderlichen Menge liefern kann. Nehmen wir als Beispiel die Nährwerttabelle einer bestimmten Nuss, um eine detaillierte Erklärung zu geben:

In unserem Land sind die Angaben zu Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und Natrium in der linken Spalte der obigen Tabelle kennzeichnungspflichtig. Wir nennen es das Pflichtfeld mit der Bezeichnung „1+4“. Ob weitere Inhaltsstoffe von Lebensmitteln wie „Kalzium“, „Eisen“, „Vitamin A“ etc. ausgewiesen werden müssen, wird von den Unternehmen freiwillig und auf Grundlage der Eigenschaften der Produkte gekennzeichnet. Bei den in der mittleren Spalte der Nährwerttabelle angegebenen Werten handelt es sich um die entsprechenden Gehaltswerte, die in der Regel pro 100 g bzw. pro 100 ml bzw. pro Portion angegeben werden.

Der NRV% in der Spalte ganz rechts in der Tabelle ist der Prozentsatz des jeweiligen Nährstoffgehalts im Produkt im Vergleich zu seinem Nährstoffreferenzwert. Da es für den Verbraucher schwierig ist, den Gehalt eines bestimmten Nährstoffs in Lebensmitteln anhand der oberflächlichen Zahlen zu erkennen, ist es leichter zu verstehen, wenn er als Prozentsatz ausgedrückt wird. Beispiel: Der Fettgehalt der oben genannten Nüsse beträgt 44,8 g und entspricht damit 75 % des NRV für Fett. Das bedeutet, dass Sie mit dem Verzehr von 100 g dieses Produkts wahrscheinlich 75 % des Fettbedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen pro Tag decken können. Sie müssen daher Ihre Aufnahme anderer fettreicher Nahrungsmittel kontrollieren (natürlich sind Größe, Gewicht, körperliche Aktivität usw. bei jedem anders, sodass der Bedarf auch variieren kann).

Wie entsteht NRV?

Wie werden Energie und NRV jedes Nährstoffs bestimmt? Dabei handelt es sich um mehrere Konzepte der „Dietary Reference Intakes (DRIs) for Chinese Residents“.

(1) RDA, tägliche Nährstoffzufuhr eines Nährstoffs . Es handelt sich um die empfohlene tägliche Nahrungsaufnahme jedes Nährstoffs. Dieses Konzept entstand zunächst mit dem Ziel, Nährstoffmangelerkrankungen vorzubeugen. Es kann entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in verschiedenen Zeiträumen überarbeitet und angepasst werden.

(2) DRIs (Dietary Reference Intakes), Referenzmengen für die tägliche Zufuhr . Es handelt sich um ein relativ systematisches neues Konzept, das auf der Grundlage von RDA entwickelt wurde und sich an die aktuellen verschiedenen Anwendungsanforderungen anpassen lässt. Beim Anpassungsprozess von DRIs werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt, beispielsweise Bevölkerungsunterschiede, Altersunterschiede und individuelle Unterschiede. die Auswirkung einer vernünftigen Ernährung auf die Steigerung der Nährstoffaufnahme; die Beziehung zwischen Nährstoffstatus und -aufnahme; die Wirkung der Ergänzung bestimmter Nährstoffe auf die Verbesserung von Nährstoffmängeln; die maximale Dosis ohne Wirkung; und Faktoren, die die Nährstoffaufnahme und -verwertung sowie die Umwandlung in aktive Formen beeinflussen. Der Zweck dieses Indikators besteht darin, Einzelpersonen und Bevölkerungsgruppen dabei zu helfen, verschiedene Nährstoffe sicher zu sich zu nehmen und ernährungsbedingten chronischen Krankheiten vorzubeugen.

Die Version 2023 der DRIs für chinesische Einwohner umfasst sieben Indikatoren: **durchschnittlicher Bedarf, empfohlene Aufnahme, angemessene Aufnahme, maximal tolerierbare Aufnahme, akzeptabler Bereich an Makronährstoffen, empfohlene Aufnahme zur Verringerung des Risikos ernährungsbedingter nicht übertragbarer Krankheiten und spezifische empfohlene Werte. **Die wichtigsten Indikatoren im Zusammenhang mit der NRV-Anpassung sind die folgenden:

1. EAR: Durchschnittliche Anforderung

Bezieht sich auf die Aufnahmemenge, die den Bedarf von 50 % der Personen einer bestimmten Geschlechts-, Alters- und physiologischen Zustandsgruppe decken kann. Es ist die Grundlage für die Formulierung der empfohlenen Tagesdosis (RDA), und die empfohlene Tagesdosis kann durch Berechnung der Formel ermittelt werden.

2. RNI: empfohlene Zufuhr

Es handelt sich um die Aufnahmemenge, die den Bedarf der überwiegenden Mehrheit (97 %–98 %) der Personen einer bestimmten Geschlechts-, Alters- und physiologischen Zustandsgruppe decken kann und der herkömmlichen empfohlenen Tagesdosis entspricht. Der Zweck dieses Konzepts besteht darin, als Zielwert für die tägliche Aufnahme dieses Nährstoffs durch eine Person zu dienen. Bei Personen, deren Größe und Gewicht den Referenzbereich deutlich überschreiten, muss der RNI möglicherweise entsprechend dem Bedarf pro Kilogramm Körpergewicht angepasst werden.

3. AI: Angemessene Aufnahme

Bezieht sich auf die Aufnahme eines bestimmten Nährstoffs bei gesunden Menschen, die durch Beobachtung oder Experiment ermittelt wurde. Dieser Wert wird festgelegt, wenn nicht genügend Forschungsdaten zum individuellen Bedarf vorliegen, die EAR nicht berechnet werden kann und daher der RNI nicht ermittelt werden kann (beispielsweise für Gruppen wie Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder). Beide werden als individuelle Aufnahmeziele verwendet, aber da es relativ wenige Forschungsdaten zu speziellen Bevölkerungsgruppen gibt, muss der AI-Bestimmungsprozess vorsichtiger sein.

Der NRV wird auf Grundlage von RNI und AI im konzeptionellen System der DRIs formuliert und die Zielpopulation sind gesunde Menschen über 37 Monate.

Es sollte jedoch klar sein, dass in den „Referenzmengen für die tägliche Zufuhr (DRIs) für chinesische Einwohner“ die RNI und AI jedes Nährstoffs für Männer und Frauen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem physiologischen Zustand unterschiedlich sind. Allerdings gibt es viele verschiedene Lebensmittel, was die Verwaltung erschwert, und die Verbraucher treffen bei der Auswahl vorverpackter Lebensmittel eine zufällige Entscheidung. Daher ist es bei der Formulierung des NRV nicht möglich, diesen detailliert in verschiedene Gruppen wie RNI und AI zu unterteilen. Es kann lediglich eine „Standardlinie“ für den Gehalt jedes Nährstoffs in Lebensmitteln gezogen werden. Durch den Vergleich der Nährstoffunterschiede in Fertiggerichten und der „Standardlinie“ kann der relative Gehalt der einzelnen Nährstoffe in verschiedenen Produkten beurteilt werden, was den Verbrauchern dabei hilft, Lebensmittel gezielt und selektiv auszuwählen.

Quellen:

[1]Referenzmengen für die tägliche Zufuhr chinesischer Einwohner (DRIs2023).

[2]Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022).

[3] GB 28050-2011 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Allgemeine Grundsätze für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel.

<<:  Welchen Nutzen hat das Papier unter kaltem Frischfleisch? Bleiben Schadstoffe zurück?

>>:  eMarketer: Die Abdeckung digitaler Käufer variiert in den Ländern des Asien-Pazifik-Raums stark

Artikel empfehlen

Wie trainiert man für einen Hochsprung-Flop?

Auf dem Sportplatz ist die Haltung der Athleten b...

Möglichkeiten zum Trainieren kleiner Muskelgruppen

Der Körper verfügt über große und kleine Muskelgr...

So trainieren Sie den hinteren Deltamuskel

Der hintere Deltamuskel ist ein Teil des menschli...

Wohin gehen Ihre Nasen- und Rachenabstrichproben? Verstehen Sie es auf einen Blick!

Verantwortlicher Redakteur|Zhai Qiaohong Redakteu...

Das Schließen der Autotür im Stau kann alle Krankheiten heilen

Mit der zunehmenden Beliebtheit privater Pkws sin...

Vorteile des Treppensteigens zu Hause

Obwohl Treppensteigen mittlerweile eine beliebte ...

Warum machen junge Leute das gerne nachts?

Aufgrund des hektischen Lebenstempos, der arbeits...