1. Lebe unter der Aura von „Gold“ Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Hardware um Gold, Silber, Kupfer, Eisen und Zinn. Darunter steht natürlich das dominierende „Gold“ an erster Stelle, gefolgt von „Silber“. Wenn in unserem Alltag „Gold“ und „Silber“ zusammen vorkommen, kommt „Silber“ in den meisten Fällen nach „Gold“. Man kann sagen, dass „Silber“ schon immer unter dem Heiligenschein von „Gold“ gelebt hat. 1.1 Medaillen Medaillen sind Urkunden über den Sieg bei verschiedenen Wettbewerben und bestehen meist aus Metall. Der erste, zweite und dritte Platz bei Sportwettbewerben entsprechen jeweils einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille, wie in Abbildung 1 dargestellt. Im Jahr 1907 fasste das Internationale Olympische Komitee bei seiner Sitzung des Exekutivkomitees im niederländischen Den Haag offiziell den Beschluss, Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an Olympiasieger zu vergeben. Dieser Beschluss wurde bei den darauffolgenden 4. Olympischen Spielen in London offiziell umgesetzt. Abbildung 1 Medaillenbilder (von links nach rechts: Goldmedaille, Silbermedaille, Bronzemedaille) (Bild aus dem Internet) 1.2 Geißblatt Geißblatt, auch als Geißblatt bekannt, verdankt seinen Namen den Blüten, die beim Aufblühen weiß sind und sich dann gelb verfärben (Abbildung 2). Es ist von Natur aus süß, kalt und aromatisch. Es kann Hitze abführen, ohne den Magen zu belasten. Sein aromatischer Geschmack kann in den Körper eindringen und das Böse vertreiben. Diese Blume kann nicht nur Windhitze vertreiben, sondern auch Giftstoffe aus dem Blut entfernen. Es kann verschiedene fieberhafte Erkrankungen wie Fieber, Hautausschlag, Pickel, hitzebedingte Wunden, Halsschmerzen usw. mit bemerkenswerter Wirkung behandeln. Daher gilt es als gutes Mittel zur Hitzebeseitigung und Entgiftung. Abbildung 2 Geißblatt (Bild aus dem Internet) Hier kommt also die Frage. Es ist offensichtlich, dass Geißblatt zuerst weiße Blüten (silberne Farbe) hervorbringt und sich dann in gelbe Blüten (goldene Farbe) verwandelt. Warum heißt es „Geißblatt“ und nicht „Silber-Gold“? 1.3 Gold- und Silberbrötchen Goldene und silberne Dampfbrötchen sind eine köstliche traditionelle Delikatesse. Die gedämpften Brötchen werden durch Kneten, Fermentieren, Salat und Dämpfen in gleicher Größe, mit weicher und zarter Textur hergestellt. Aufgrund ihrer weißen und glänzenden Farbe werden sie „Silberbrötchen“ genannt. Die Hälfte des Silberbrötchens wird in Öl frittiert und wegen der goldbraunen Farbe auch „Goldbrötchen“ genannt. Zusammen werden sie „Gold- und Silberbrötchen“ genannt und können mit Kondensmilch serviert werden (Bild 3). Abbildung 3 Dampfbrötchen in Gold und Silber (Bild aus dem Internet) Die gleiche Frage ist: Wenn es zuerst „Silberbrötchen“ und später „Goldbrötchen“ gab, warum wurde es dann „Gold- und Silberbrötchen“ genannt? Dies kann daran liegen, dass man die Dominanz von „Gold“ fürchtet, sodass „Silber“ nur an zweiter Stelle stehen kann. 1.4 Redewendungen mit Gold und Silber In unserem Alltag begegnen uns viele Redewendungen im Zusammenhang mit „Silber“, doch wenn es „Gold“ gibt, steht Gold meistens an erster Stelle und Silber an zweiter. Zum Beispiel ein goldener Kopf und ein silbernes Gesicht (mit Gold, Silber und anderen Ornamenten geschmückt, damit die Menschen strahlend und schön aussehen), ein goldenes Nest und ein silbernes Nest (beziehen sich auf Orte, an denen viel Geld ausgegeben wird; März und April jedes Jahres sind die Spitzenzeiten für die Talentrekrutierung), Gold, Lila, Silber und Grün (Gold und Lila beziehen sich auf goldene Siegel und lila Bänder; Silber und Grün beziehen sich auf silberne Siegel und grüne Bänder und beziehen sich auf die Siegel und Bänder, die von hochrangigen Beamten getragen werden und werden verwendet, um hochrangige Beamte zu bezeichnen), goldene Sklaven und silberne Mägde (bezieht sich auf Sklavinnen und Mägde in prächtiger Kleidung), echtes Gold und Silber, eingelegtes Gold und Silber, klingendes Gold und Silber, Gold- und Silberschmuck, feine Waren aus Gold und Silber, das Tragen von Gold und Silber (das Tragen kostbarer und prächtiger Kleidung beschreibt Kleidung, die sehr prächtig ist, Abbildung 4) usw. Abbildung 4 Tragen von Gold und Silber (Bild aus dem Internet) Natürlich gibt es Ausnahmen. Beispielsweise ist bei „Silver Screen“ und „Golden House“ das Silber vorne und das Gold hinten. Silver Screen und Golden House beschreiben eine äußerst luxuriöse Residenz und Einrichtung und werden verwendet, um sich auf wohlhabende Familien zu beziehen, wie in Abbildung 5 dargestellt. Abbildung 5 Silver Screen Golden House (Bild aus dem Internet) Als wichtiges Edelmetall macht Silber stets einen guten Eindruck. Beispielsweise werden „silbern in Weiß gekleidet“ und „überall silberner Frost“ häufig verwendet, um die schöne Landschaft nach dem Schnee im Winter zu beschreiben (Abbildung 6). „Silberblumen und brennende Bäume“ sind Metaphern für strahlendes Feuerwerk oder Lichter (Abbildung 7); „Feuerkerzen und silberne Blumen“ beschreiben die strahlende nächtliche Szene mit Lichtern oder Feuerwerk; „die herabströmende Milchstraße“ beschreibt die majestätische Kraft des Wassers (Abbildung 8); „Silberhaken- und Eisenmalerei“ beschreibt den kraftvollen und energischen Pinselstrich der Kalligrafie und Malerei (Abbildung 9); „Die Methode des Fingerschnippens mit Silberhaken und Skorpionschwanz ist so kraftvoll wie ein Silberhaken“; „Silberhaken und Jadespieß“ ist eine Metapher für die kalligrafischen Striche anderer, die wie Silberhaken sind, kräftig und kraftvoll; „Sprache ist wie spuckender Jade, der äußerst wertvoll ist“ (Abbildung 10); „Silberberg und Eisenwand“ ist eine Metapher für sehr starke und feste, solide, unzerstörbare Dinge; die Sternfamilie der Milchstraße bezieht sich auf eine bestimmte Ansammlung einer großen Anzahl von Himmelskörpern; Das Federn eines silbernen Bechers bezieht sich auf einen silbernen Weinbecher, der wie eine Feder zum Himmel schwebt, was eine Metapher für wertvolle Gegenstände ist, die gestohlen werden und spurlos verschwinden. auf den Boden strömendes Quecksilber ist eine Metapher für Akribie, äußerste Detailliertheit und Nachdenklichkeit und auch eine Metapher für Schreibstil, Handlung, Angriff usw., die sehr flüssig und in einem Rutsch erledigt sind; das Jadekaninchen und die silberne Kröte sind Metaphern für den hellen Mond am Himmel; Jadestaub und Silberpulver beschreiben eine schöne und beredte Konversation; Perlmuttfolie und Silberleinwand beschreiben die prächtige Einrichtung der unsterblichen Höhle; Die Elster, die die Milchstraße durchquert, bezieht sich auf die Ehe und stammt aus der Legende von der Elster, die eine Brücke über die Milchstraße baute, um den Kuhhirten und das Webermädchen beim Qixi-Fest hinüberzubringen. Abbildung 6: Mit Silber überzogen (Bild aus dem Internet) Abbildung 7 Silberblüten-Feuerbaum (Bild aus dem Internet) Abbildung 8 Die Milchstraße strömt herab (Bild aus dem Internet) Abbildung 9 Silberhaken-Eisenmalerei (Bild aus dem Internet) Abbildung 10 Silberhaken und Jadespieß (Foto aus dem Internet) Darüber hinaus wird im Leben ein milchig weißes, helles Band über dem Sternenhimmel als „Milchstraße“ bezeichnet, das lebendiger und romantischer ist als die westliche Milchstraße. das 25. Ehejahr wird als „Silberhochzeit“ bezeichnet, es ist das erste große Fest nach der Heirat und hat bleibenden Wert; weißes Haar wird auch „silbernes Haar“ usw. genannt. 2. „Silber“ ist auch dominant 2.1 Warum heißt es „Bank“ und nicht „Goldladen“? Eine Bank ist ein gesetzlich gegründetes Finanzinstitut, das Geld- und Kreditgeschäfte betreibt. Banken sind Unternehmen, die mit Währungen handeln und sehr wichtige Mitglieder des Finanzsystems sind. Das Bankgeschäft lässt sich in folgende Kategorien unterteilen: (1) Durch die Absorption von Einlagen sammelt die Bank ungenutzte Geldmittel und kleine Geldüberschüsse in der Gesellschaft ein und verleiht diese dann in Form von Krediten an Personen, die ihr Geld aufstocken müssen. Dabei fungieren Banken als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. (2) Banken übernehmen für Rohstoffproduzenten und -händler die Einziehung, Zahlung und Abwicklung von Geldbeträgen und fungieren als Zahlungsvermittler. Jeder weiß, dass Gold wertvoller ist als Silber. Aufgrund ihrer Herkunft ist es keine Übertreibung, Banken als Goldbanken, Schalterbanken oder Bankbanken zu bezeichnen. Aber warum heißt sie „Bank“ und nicht „Goldbank“? Banken tauchten erstmals in Europa auf und ihr englischer Name lautet BANK. Dem Wort nach zu urteilen, hat es nichts mit „Bank“ oder „Bank“ zu tun. Um auf den Ursprung zurückzukommen: Die Bedingungen an den Orten, an denen damals im Westen Geld identifiziert und umgetauscht wurde, waren sehr einfach. Im Büro gab es nur eine Bank, weshalb die Händler sie „Banco“ (Bank) nannten. Das heißt, „Bank“ bedeutete ursprünglich „Bank“. Im Jahr 1694 wurde die erste Bank der Welt, die Bank of England, gegründet. Es ist der Vorläufer der Zentralbanksysteme verschiedener Länder (Abbildung 11). Hier bedeutet „Bank“ ursprünglich „ein Schrank zur Aufbewahrung von Geld“. Abbildung 11 Bank of England (Bild aus dem Internet) Warum also heißt „BANK“ in China „Bank“? Tatsächlich gab es das Wort „Bank“ im Chinesischen bereits, bevor „BANK“ in China eingeführt wurde. Es wurde spätestens in der Südlichen Tang-Dynastie (937–975 n. Chr.) beobachtet. Allerdings hatte das antike Wort „Bank“ eine andere Bedeutung als das moderne „Bank“. Es war ein Gold- und Silbergeschäft, in dem Silberbarren geschmolzen und Gebrauchsgegenstände und Schmuck hergestellt wurden. Als die „BANK“ in meinem Land eingeführt wurde, bestand die Währung damals hauptsächlich aus Silber. Lange bevor die westliche Zivilisation nach China kam, gab es in China bereits Geldläden, Silbergeschäfte und andere Handelshäuser, die Geldgeschäfte abwickelten. Das Wort „Yin“ wurde zum Pronomen für Währung und „Hang“ kam von Handelsunternehmen. Daher wurden die von Ausländern in China gegründeten Unternehmen später „Yanghang“ genannt. Einer Studie zufolge war Kuang Qizhao aus Guangdong, meinem Land, der erste, der das englische Wort „BANK“ mit „Bank“ übersetzte (Abbildung 12). Gemäß der Bedeutung der chinesischen Schriftzeichen ist „Silber“ das Edelmetall, das in China seit jeher als Währung verwendet wird, und „Hang“ ist größer als „Dian“. Daher ist die Bezeichnung „Bank“ für eine Institution, die Geldgeschäfte betreibt und einen größeren Maßstab anlegt, ein wahrer Geniestreich. Abbildung 12: Kuang Qi macht ein Foto (Foto aus dem Internet) Die erste Erwähnung des Wortes „Bank“ findet sich in einem 1856 (im sechsten Regierungsjahr von Kaiser Xianfeng in der Qing-Dynastie) in Hongkong veröffentlichten Buch, in dem es um „Banknoten“ geht. Die erste Bank in meinem Land war die Commercial Bank of China, die 1897 gegründet wurde (Abbildung 13). Im Jahr 1904 beantragte das Finanzministerium (d. h. das Finanzministerium) der Qing-Regierung die Gründung der „Bank des Finanzministeriums der Qing-Dynastie“, die 1908 in „Bank der Qing-Dynastie“ umbenannt wurde. Sie war die erste Nationalbank meines Landes. Abbildung 13: Ein-Liang-Schein der Commercial Bank of China (Foto aus dem Internet) Da viele Wörter aus den Natur- und Sozialwissenschaften des modernen Chinesisch aus Japan übernommen wurden, glauben manche Menschen fälschlicherweise, dass das Wort „Bank“ zuerst von den Japanern verwendet und dann nach China verbreitet wurde. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Die Japaner übersetzten „BANK“ ursprünglich mit „Kinkan“. Als Finanzminister Ito Hirobumi im Jahr 1870 die Gründung eines neuen Finanzinstituts vorschlug, sah er, dass „BANK“ in Kuang Qizhaos Chinesisch-Englisch-Wörterbuch mit „Bank“ übersetzt war und hielt dies für passender als die ursprüngliche Übersetzung „Kinkan“. Aus diesem Grund wurde der Name „Bank“ in der 1872 (im 5. Jahr der Meiji-Ära) veröffentlichten Nationalbankverordnung verwendet. 2.2 Kassierer Als wesentliche unterstützende Einrichtung in Einkaufszentren und Supermärkten ist die Kasse der Ort, an dem Kunden Zahlungen und Transaktionen tätigen, und sie ist auch der letzte Ort, an dem sich Kunden im Geschäft aufhalten (Abbildung 14). Abbildung 14 Kassentheke (Bild aus dem Internet) Warum heißt es Registrierkasse und nicht Kassenschalter, Zahlschalter oder Geldeinzugsschalter? Dies liegt daran, dass die einfachen Leute im alten China im Alltag mehr Silber als Gold verwendeten. Später war Silber auch die am weitesten verbreitete Währung an den boomenden Handelsbörsen. Bis zur Einführung der Methode „Registrierkasse“ aus dem Westen trug sie auch den Namen „Registrierkasse“. 3. Fazit Unter den „fünf Metallen“ steht Silber an zweiter Stelle; bei den Medaillen kommt Silber an zweiter Stelle; In Redewendungen wie „echtes Gold und Silber“, „Gold und Silber tragen“ usw. wird Silber fast immer hinter Gold eingestuft. Doch allein der chinesische Name „BANK“ – „银行“, der weder „金行“ noch „铜行“ ist – reicht aus, um „银“ berühmt und majestätisch zu machen und auch den Zweitplatzierten dominant! Autorenprofil: Jia Chengchang, Professor und Doktorvater an der University of Science and Technology Beijing. Im Jahr 1982 schloss er sein Studium an der Abteilung für Metallwerkstoffe des Beijing Iron and Steel Institute mit einem Bachelor ab. 1987 erhielt er einen Master-Abschluss von der Tohoku-Universität in Japan. 1990 erhielt er seinen Ph.D. von der Tohoku-Universität, Japan. 1990–1994 Postdoktorand und Chefingenieur bei Kanagawa Science City, Japan. Ihm wurden mehr als 30 nationale Erfindungspatente zuerkannt. Er hat mehr als 200 Artikel in in- und ausländischen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, darunter 76 von SCI indizierte Artikel und 127 von EI indizierte Artikel, und ein einzelner seiner Artikel wurde mehr als 100 Mal zitiert. Er hat 15 akademische Monographien herausgegeben: „Composite Materials Tutorial“, „Introduction to Ceramic Matrix Composites“, „Sintered Metal Oil-Containing Bearings“, „Introduction to Metal Matrix Composites“, „Superhard Materials and Tools“, „Metal Powder Gel Injection Molding“, „Sintering Practice and Scientific Basis“, „Collected Papers of Professor Han Fenglin“, etc. Er hat den zweiten Preis für Wissenschaft und Technologiefortschritt des Bildungsministeriums gewonnen, den ersten Preis für exzellente Lehrbücher der China Metallurgical Education Association, den ersten Preis für nationale Lehrleistungen im Hochschulwesen (Teilnahme), den ersten Preis für Bildung und Lehrleistungen von Peking, den zweiten Preis für exzellente Zeitschriften der China Nonferrous Metals Society, den herausragenden Arbeiter der China Metal Society, den herausragenden Dozenten des „Challenge Cup“ National College Student Science and Technology Competition, das herausragende Redaktionsmitglied des „Journal of Composite Materials“ der Composite Materials Society, „I Love My Teacher - the Best Teacher in My Mind“ der Beijing University of Science and Technologie, Fortgeschrittene Person in Lehrerethik, Herausragendes Parteimitglied, Fortgeschrittener Arbeiter, Erster Preis für Lehrleistungen, SCI-Inklusionspreis für wissenschaftliche Arbeiten und andere Auszeichnungen. Wichtigste soziale Teilzeitjobs: Ehrenamtlicher Direktor der China Composite Materials Society, Ehrenamtlicher Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Metal Society, Geschäftsführender Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Mechanical Engineering Society, Direktor der Powder Metallurgy and Ceramics Branch der China Nonferrous Metals Society, Ehrenamtlicher Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Steel Structure Association, Angesehener Experte der China Nonferrous Processing Association, Direktor der Powder Branch der China Building Materials Industry Association, Angesehener Experte der Powder Metallurgy Branch der China Machinery Association, Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Composite Materials, Berater für Powder Metallurgy Technology, Mitglied des Redaktionsausschusses der Powder Metallurgy Industry, Mitglied des Redaktionsausschusses der China Molybdenum Industry, Mitglied des Redaktionsausschusses der Powder Metallurgy Materials Science and Engineering, Mitglied des Redaktionsausschusses der China Materials Science and Equipment, Gastautor von Metal World |
<<: Was Echtzeit-Marketing für B2B bedeutet
>>: Eine Liste falsch ausgesprochener Pflanzen | Ist es eine Orange oder eine Mandarine?
Am 23. Juli erregte die Nachricht, dass ein Lehre...
Jeder weiß, dass effektives Training die Gesundhe...
Kürzlich stand eine Neuigkeit zum Thema Springsei...
Heutzutage möchten junge Menschen, insbesondere F...
Das Getriebe ist eine sehr wichtige Komponente vo...
Die Modernisierung der Branche für Fahrzeuge mit ...
Kürzlich erklärte die geschäftsführende Direktori...
Es heißt, dass „Sparsamkeit eine traditionelle Tu...
Virtuelle Realität ist heutzutage eine der angesa...
Wir alle wissen, dass Menschen, die Kampfsport au...
Schlaf ist ein wichtiger und unverzichtbarer Teil...
In der mündlichen Prüfung während der Epidemie, W...
© Lindauer Nobelpreisträgertagungen Leviathan Pre...
Der heutige Basketball ist intensiver geworden, w...