In welchen Töpfen und Gefäßen lassen sich leckere Süßkartoffeln backen?

In welchen Töpfen und Gefäßen lassen sich leckere Süßkartoffeln backen?

Stellen Sie sich vor, wenn wir nach der Arbeit aus dem U-Bahn-Eingang kommen, bläst uns der kalte Winterwind ins Gesicht, doch in diesem kalten Wind, vermischt mit dem Aroma gerösteter Süßkartoffeln, scheint die kalte Luft süß zu werden. Wenn Sie die heiße, geröstete Süßkartoffel in Ihren Händen halten, kann dies die Kälte in Ihren Händen sofort vertreiben. Nach dem Reinbeißen erfüllt der weiche, süße Geschmack Ihren Mund. Jeder Bissen ist Liebe und Genuss dieser Jahreszeit.

Bildquelle: Photo Network

Allerdings schrecken uns die „Süßkartoffel-Killer“, die mehr als zehn oder zwanzig Yuan kosten, immer vom Kauf ab. Wie können wir also zu Hause duftende und süße Süßkartoffeln backen?

01Mikrowelle, Backofen, Heißluftfritteuse, wer ist der „König der gebackenen Süßkartoffeln“?

Mikrowellenherde, Backöfen und Heißluftfritteusen sind in unseren Haushalten weit verbreitete kleine Heizgeräte. Welches sollten wir zum Backen von Süßkartoffeln wählen? Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie jeder von ihnen funktioniert.

Mikrowellenherde funktionieren, indem sie Mikrowellen aussenden, die in die Lebensmittel eindringen, wodurch die Wassermoleküle in den Lebensmitteln vibrieren und Wärme erzeugen . Die Heizgeschwindigkeit ist schnell und relativ gleichmäßig, sodass Lebensmittel in kurzer Zeit mit minimalem Wasserverlust erhitzt werden können. In der Mikrowelle gebackene Süßkartoffeln haben eine natürlich gegarte Farbe ohne sichtbare Brandflecken. Sie schmecken insgesamt weich und klebrig, haben eine zarte Textur und einen hohen Feuchtigkeitsgehalt.

Bildquelle: Photo Network

Der Ofen erzeugt Wärme durch Heizelemente (wie Heizdrähte oder Wärmerohre) und erhitzt dann die Lebensmittel durch Wärmestrahlung und Wärmeleitung. Die Temperatur ist hoch und die Einwirkzeit lang, und die Heißluftzirkulation kann für eine gleichmäßige Temperaturverteilung sorgen. Im Ofen gebackene Süßkartoffeln haben eine insgesamt goldene Farbe mit angebrannten Stellen auf der Schale und viel Zucker für ein karamellisiertes Aroma. Sie schmecken außen knusprig, innen weich und klebrig und haben eine reichhaltige, geschichtete Textur.

Bildquelle: Photo Network

Die Heißluftfritteuse erhitzt Lebensmittel durch das Heizrohr an der Oberseite und schnell zirkulierende Heißluft, wodurch Heißluftzirkulation und Konvektion erzeugt werden . Die heiße Luft entzieht der Oberfläche des Lebensmittels Feuchtigkeit und macht es knusprig. Die Heizleistung ist hoch. Die in der Heißluftfritteuse gebackenen Süßkartoffeln sind außen goldbraun und knusprig, innen leuchtend gefärbt und haben eine knusprige und klebrige Konsistenz.

Bildquelle: Photo Network

02Wie wählt man einen Backbehälter aus?

Gibt es besondere Anforderungen an den Behälter, in dem Süßkartoffeln gebacken werden? Nicht alle in unseren Haushalten üblichen Schüsseln aus Kunststoff, Keramik und Metall können zum Backen bei hohen Temperaturen verwendet werden.

Verschiedene Kunststoffarten weisen eine unterschiedliche Hitzebeständigkeit auf. Generell gilt, dass Kunststoffschüsseln mit der Kennzeichnung „PS“ (Polystyrol) bei hohen Temperaturen beim Backen von Süßkartoffeln leicht giftige Substanzen wie Styrolmonomer freisetzen können . Gelangen diese Stoffe in den menschlichen Körper, können sie gesundheitliche Schäden verursachen und beispielsweise das Nervensystem, das Hormonsystem usw. beeinträchtigen. Mit „PP“ (Polypropylen) gekennzeichnete Kunststoffschüsseln sind hitzebeständiger. Lebensmittelechtes PP kann in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen und verformt sich bei hohen Temperaturen nicht . Obwohl PP relativ hitzebeständig ist, kann es sich bei längerem Backen bei hohen Temperaturen in kleine molekulare Substanzen zersetzen. Achten Sie daher beim Kauf von Kunststoffschüsseln darauf, ob auf der Verpackung die Aufschrift „mikrowellengeeignet“ oder „mikrowellengeeignet“ steht. Dies weist darauf hin, dass die Schüssel speziell behandelt wurde und für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist.

Bildquelle: taobao.com

Je nach Herstellungsverfahren können Keramikschalen in Aufglasur-, Inglasur- und Unterglasurfarben unterteilt werden. Unter Aufglasurmalerei versteht man die Bemalung der Oberfläche von Keramik. Die Farben sind leuchtend und die Muster heben sich von der Glasur ab. Normalerweise fühlt es sich nicht glatt an und es können sogar erhabene Kanten vorhanden sein. Unter Inglasurmalerei versteht man die Glasurmalerei nach dem Auftragen einer speziellen Glasur auf die Oberfläche von Keramikgefäßen. Die Farben befinden sich innerhalb der Glasurschicht und es gibt kein offensichtliches holpriges Gefühl. Unterglasurmalerei ist die Bemalung des ungebrannten Porzellanrohlings mit anschließendem Glasurauftrag. Abschließend wird der Keramikrohling bei hoher Temperatur gesintert. Das Muster ist darunter mit einer Schicht transparenten Glasurfilms bedeckt und die Oberfläche ist hell, weich, glatt und nicht hervorstehend. Überglasierte und inglasierte farbige Keramikschüsseln sollten von heißen Speisen und Heizgeräten ferngehalten werden, um die Freisetzung giftiger Substanzen in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu verhindern. Unterglasurfarbene Keramikschalen können einer bestimmten hohen Temperatur standhalten und produzieren bei normalen Backtemperaturen für Süßkartoffeln keine schädlichen Substanzen. Es besteht jedoch die Gefahr von Rissen, wenn sie plötzlich von einer Umgebung mit hohen Temperaturen in eine Umgebung mit niedrigen Temperaturen gebracht werden .

Bildquelle: Photo Network

Metallschüsseln oder Alufolienschüsseln aus lebensmittelechten Metallen wie Edelstahl produzieren beim Backvorgang von Süßkartoffeln in der Regel keine schädlichen Stoffe. Das mit dem Ofen gelieferte Backblech besteht normalerweise aus Metall. Metall hat jedoch eine starke Wärmeleitfähigkeit und kann beim Anheben leicht verbrannt werden. Denken Sie daher daran, wärmeisolierende Handschuhe zu tragen. Es ist außerdem zu beachten, dass Metallschüsseln nicht zum Erhitzen in der Mikrowelle verwendet werden können , da Mikrowellen Metall nicht durchdringen können und beim Auftreffen auf Metallgegenstände reflektiert werden, wodurch die Mikrowellen das Erhitzen von Lebensmitteln verhindern. Darüber hinaus absorbieren Metallschüsseln Mikrowellen und regen Elektronenschwingungen an, wodurch große Ströme erzeugt werden, die zu elektrischen Funken zwischen den Metallutensilien und dem Ofenkörper führen können. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Beschädigung des Magnetrons und anderer Komponenten des Mikrowellenherds kommen, sodass dieser nicht mehr richtig funktioniert.

Bildquelle: Photo Network

03Wie wählt man Backpapier aus?

Neben der Verwendung von Schüsseln als Backbehälter erfreuen sich Einweg-Backpapiere wie Alufolie, Aluminiumfolie und Silikonpapier bei (faulen) Menschen immer größerer Beliebtheit.

Der Hauptbestandteil der meisten Stanniol- und Aluminiumfolien auf dem Markt ist Aluminium. Da Aluminium ein guter Stromleiter ist, können Mikrowellen bei Verwendung in einem Mikrowellenherd Lichtbögen auf der Metalloberfläche verursachen, die zu Funkenbildung führen können, die einen Brand verursachen oder die Mikrowelle beschädigen können. Daher wird die Verwendung von Alufolie und Aluminiumfolie in Mikrowellenherden nicht empfohlen , in Heißluftfritteusen und Backöfen sind sie jedoch problemlos möglich.

Bildquelle: Photo Network

Silikonölpapier ist auch ein häufig verwendetes Backpapier. Es verfügt über einen speziellen dreischichtigen Aufbau: Die erste Schicht aus Basispapier sorgt für die grundlegende physikalische Festigkeit und strukturelle Unterstützung des Papiers; Die zweite Lösungsmittelschicht, deren Hauptbestandteile Polyethylen und modifiziertes Polyolefin sind, spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von Basispapier und Silikonöl (im regulären Produktionsprozess wird das Lösungsmittel in zwei Trocknungsschritten vollständig verdampft, um die Sicherheit des Endprodukts zu gewährleisten). Die dritte Schicht aus Silikonöl verleiht dem Silikonölpapier einzigartige Antihaft- und Hochtemperaturbeständigkeitseigenschaften. Lebensmittelechtes Silikonöl bleibt bei hohen Temperaturen stabil und kann die Sicherheit und Wirksamkeit des Papiers während der Verwendung gewährleisten. Für die meisten Silikonölpapierprodukte wird jedoch eine Verwendung unter 230 Grad und innerhalb von 20 Minuten empfohlen . Innerhalb dieses Temperatur- und Zeitbereichs ist die Leistung des Silikonölpapiers optimal und die Migration schädlicher Substanzen kann in einem sicheren Bereich kontrolliert werden. Wenn die Temperatur des Silikonölpapiers ihren Grenzwert überschreitet, kann es zu einer Karbonisierungsreaktion kommen, bei der schädliche Substanzen wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen.

Bildquelle: Photo Network

04DIY-Strategie für gebackene Süßkartoffeln (Stream-Sparversion)

In der Mikrowelle können Süßkartoffeln schnell gebacken werden, was für vielbeschäftigte Büroangestellte oder Studenten sehr geeignet ist. der Ofen ist für diejenigen geeignet, die traditionelle Backmethoden mögen; und die Heißluftfritteuse ist eher für Leute geeignet, die einen knusprigen Geschmack bevorzugen. Wenn Sie möchten, dass die Süßkartoffeln ihre weiche und klebrige Konsistenz behalten, können Sie sie in Alufolie oder Aluminiumfolie einwickeln, um die Feuchtigkeit der Süßkartoffeln einzuschließen. Wenn Sie die Karamelltextur auf der Oberfläche der Süßkartoffeln mögen, können Sie Silikonölpapier verwenden, damit die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Süßkartoffeln verdunsten kann und eine knusprige Haut entsteht.

Zum Schluss noch ein super einfaches Tutorial für gebackene Süßkartoffeln:

Süßkartoffeln aus der Mikrowelle: Die Süßkartoffeln waschen und in feuchtes Küchenpapier einwickeln. 5–6 Minuten bei hoher Stufe erhitzen, wenden und weitere 5–6 Minuten erhitzen. Erhitzen, bis die Süßkartoffeln weich und durchgegart sind.

Süßkartoffeln aus dem Ofen: Süßkartoffeln waschen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln in den Ofen geben und 45–60 Minuten backen, dabei zwischendurch wenden. Backen Sie, bis die Süßkartoffeln außen goldbraun und innen weich sind.

Süßkartoffeln aus der Heißluftfritteuse: Süßkartoffeln waschen, in die Heißluftfritteuse geben und bei 200 Grad 30–40 Minuten backen, dabei die Süßkartoffeln wenden. Backen Sie, bis die Süßkartoffeln außen goldbraun und innen weich sind.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, passen Sie die Backzeit unbedingt entsprechend der Größe der Süßkartoffeln an, um duftende und süße Süßkartoffeln zu backen!

Ich wünsche jedem, dass er in diesem Winter heiße, gebackene Süßkartoffeln essen kann~

Verweise
[1] Patent: Zhejiang Guanghe New Materials Co., Ltd. Ein Silikonölpapier und sein Herstellungsverfahren: CN202410662527.4[P]. 26.07.2024.

Autor: Xu Yan, Doktorand in Materialwissenschaften an der Fudan-Universität

Planung & Bearbeitung: Regen

Danksagung: Professor Ma Ruguang von der School of Materials Science and Engineering der Suzhou University of Science and Technology hat die wissenschaftliche Beratung für diesen Artikel übernommen.

Cover: Fotonetzwerk

<<:  Lassen Sie mich Ihnen sagen, warum Edelsteine ​​so schön sind

>>:  ITSMA: In den nächsten zwei Jahren wird sich der Fokus der B2B-Vermarkter von der Markenpositionierung auf das Verständnis der Verbraucher verlagern

Artikel empfehlen

Wie man Aerobic für Menschen mittleren und höheren Alters macht

Heutzutage treiben die meisten älteren Menschen i...

Eine kurze Geschichte der Menschheit: Sind Sie glücklicher als die Naturvölker?

Ich habe in den letzten Tagen „Eine kurze Geschic...

Welche Lebensmittel können beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist seit jeher ein gesellschaftliches Th...

Darf man diese Art „Fliege“ essen? !

In letzter Zeit sind viele Obst- und Gemüsesorten...

Wie weit kann ein Teleskop sehen? Es gibt kein am weitesten, nur weiter ...

„Wie weit kann Ihr Teleskop sehen?“ Diese Frage w...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga ist heutzutage in Mode gekommen und viele Me...

Wie lange dauert es, zehn Kilometer zu joggen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Welche Atemtechniken gibt es beim Bankdrücken mit der Langhantel?

Langhantelbankdrücken ist eine der Sportarten, di...