In den letzten sechs Monaten hat sich auf dem Farbfernsehermarkt die Nachricht verbreitet, dass das blaue Licht von LCD-Fernsehern schädlich für die Augen sei. In den Kaufratgebern einiger Farbfernseherhersteller hat sich die Nachricht verbreitet und bei vielen Benutzern Besorgnis ausgelöst. Nach einer Untersuchung stellte ein Medienreporter fest, dass es sich bei denjenigen, die die Botschaft verbreiten, dass das blaue Licht von LED-LCD-Fernsehern schädlich sei, hauptsächlich um einige Einkaufsführer handelt, die OLED-Fernseher verkaufen. Sie möchten den Verbrauchern lediglich sagen, dass es auch blaues Licht gibt, dass es sich bei LED-Flüssigkristallen jedoch um anorganische Materialien handelt, während OLEDs organische Materialien sind. Da keine Bedenken bestehen, dass blaues Licht die menschlichen Augen schädigt, sollte im Interesse der Gesundheit von Familienmitgliedern, insbesondere Kindern, ein OLED-Fernseher gewählt werden. Allerdings stellte Zhijia Appliances bei seinen Untersuchungen fest, dass es sich bei allen, egal ob es sich um anorganische LED-LCD-Fernseher, organische OLED-Fernseher oder sogar Quantenpunktfernseher handelt, um blaues Licht handelt und die Wellenlängen des blauen Lichts bei den drei Anzeigetechnologien grundsätzlich gleich sind. Das heißt, wenn das blaue Licht von LEDs schädlich für das menschliche Auge ist, dann können sowohl OLEDs als auch Quantenpunkte schädlich sein. Warum ist blaues Licht bei LCD-Fernsehern schädlich, bei OLED-Fernsehern jedoch gesund für das menschliche Auge? Welche unaussprechlichen Geheimnisse verbergen sich dahinter? Kürzlich gab Dr. Luo Zhongsheng, General Manager für Großchina und Leiter der Anwendungstechnik bei Nanosys, einem Unternehmen, das seit langem im Bereich Displaytechnologie forscht, den Medien ein Forschungsergebnis bekannt: Rot, Grün und Blau stellen die drei Grundfarben von Fernsehbildschirmen dar. Egal ob LED-LCD, Quantum Dot TV oder OLED-TV, die Produktlebensdauer variiert aufgrund der unterschiedlichen verwendeten Materialien stark. Der Schlüsselfaktor für die Lebensdauer ist blaues Licht. Luo Zhongshengs Forschung ergab, dass aufgrund der hohen Energie der blauen Lichtphotonen leicht Materialzerfall auftreten kann. OLED ist ein hochmolekulares organisches Material und die kurze Lebensdauer des blauen Lichts ist ein unvermeidbarer Nachteil. Im Gegensatz dazu bestehen die blauen Lichtquellen von LED-LCD-Fernsehern und Quantenpunktfernsehern allesamt aus anorganischen Materialien, die grundsätzlich eine längere Lebensdauer als OLED haben. Daten zeigen, dass es mindestens fünfmal länger ist. Verbraucher, die häufig geschäftlich in die USA reisen, können jedes Ladengeschäft eines US-Telekommunikationsunternehmens aufsuchen. Die OLED-Handys mit ihren Displays sind tagsüber ständig eingeschaltet und zeigen oft das gleiche Bild an, sodass grundsätzlich alle das Problem der Bildspeicherung haben. Da das Blaulichtproblem der OLED-Technologie nicht richtig gelöst wurde, ist ihre Lebensdauer sehr kurz. Dies ist lediglich OLED auf einem Mobiltelefon mit kleinem Bildschirm. Wenn OLED auf einem Großbildfernseher angezeigt wird, ist das Problem deutlicher. Ein Insider eines Farbfernsehunternehmens verriet: „In diesem Jahr brachte LGD das OLED-Display auf den Markt und bezeichnete es als Displaytechnologie der nächsten Generation. Auch die Verantwortlichen des Unternehmens legten großen Wert darauf und kauften über 100 OLED-Displays und produzierten entsprechende Fertigungsmaschinen. Ob im Labor oder in Produktausstellungsräumen – OLED-Fernseher zeigten innerhalb nur eines Jahres eine starke Farbabschwächung. Dies führte schließlich dazu, dass das Unternehmen das OLED-Projekt einstellte.“ Zwar weisen die derzeit in Mobiltelefonen verwendeten OLED-Bildschirme auch eine Reihe von Problemen auf, beispielsweise Nachbilder, doch da Mobiltelefone schnelllebige Konsumgüter sind und durchschnittlich etwa einmal im Jahr ausgetauscht werden, reagieren Verbraucher nicht empfindlich auf die Farbnachbilder von OLED-Telefonen. Anders verhält es sich jedoch bei Fernsehern. Ein durchschnittlicher Haushalt ersetzt alle sieben oder acht Jahre eins. Da der Bildschirm groß ist, haben die Verbraucher bei diesem Produkttyp außerdem höhere Erwartungen an die Farbe. Luo Zhongsheng betonte: „Bei OLED-Fernsehern treten Nachbilder oder Einbrenneffekte auf, da das blaue Licht nicht lange genug leuchten kann. Fachleute können die Veränderungen auf dem weißen Bildschirm von OLED-Fernsehern aufgrund der Abschwächung der blauen Farbe deutlich erkennen. Der Fachbegriff dafür lautet Weißpunktdrift. Normale Verbraucher, die OLED-Fernseher kaufen, werden feststellen, dass der weiße Bildschirm bei monatlichem Vergleich einen immer gelblicheren Farbstich bekommt. Das liegt daran, dass das blaue Licht immer schwächer wird.“ Im vergangenen Jahr entschied sich Samsung dazu, auf den Einsatz von OLED in Fernsehgeräten zu verzichten und sich stattdessen für die zukünftige Entwicklung von Quantenpunktfernsehern zu entscheiden. Gerade weil Quantum-Dot-Fernseher nicht das Problem der kurzen Lebensdauer des blauen Lichts aufweisen, gibt es für Quantum-Dot-Fernseher eine 10-jährige Einbrenngarantie. Auch das Problem, das die Verbraucher am meisten beunruhigt, nämlich dass blaues Licht bei LED-LCD-Fernsehern schädlich für die Augen sei, bei OLED-Fernsehern jedoch unschädlich, hat sich bereits vor vielen Jahren, als LED-LCD-Fernseher auf den Markt kamen, als Gerücht erwiesen. . Blaues Licht ist Licht mit einer Wellenlänge zwischen 400 und 500 Nanometern. Studien haben gezeigt, dass die Energie und die Durchdringung umso größer sind, je kürzer die Wellenlänge ist. Bereits 2014 zeigte ein Experiment des Visual Health Laboratory des China National Institute of Standardization, dass eine signifikante Abnahme der Zellvitalität nur dann auftritt, wenn das Spitzenspektrum des blauen Lichts im Bereich von 460–500 Nanometern liegt, die Beleuchtungsstärke 1500 lx (Beleuchtungseinheit) übersteigt und die Zelle länger als drei Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Da die Beleuchtungsstärke in der aktuellen Haushaltsbeleuchtungsumgebung im Allgemeinen 600 lx nicht überschreitet und alle LED-LCD-Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung oder Seitenbeleuchtung verwenden, beträgt die Wellenlänge des blauen Lichts meist etwa 450 Nanometer, um den besten Farbumfang zu erzielen. Daher verursachen LED-Displays durch blaues Licht keine Schäden und schädigen schon gar nicht die Netzhaut. Gleichzeitig verwenden OLEDs aus Gründen der Materiallebensdauer und Effizienz im Allgemeinen 460–480 Nanometer blaues Licht, sodass die Farbreinheit von Blau nicht so gut ist wie bei LEDs, was den Farbumfang reduziert und insbesondere die Leistung bei Blau beeinträchtigt. „Aus Sicht der technologischen Innovation hat OLED im Vergleich zu vor zehn Jahren erhebliche technische Fortschritte gemacht, aber es besteht immer noch eine Lücke im Hinblick auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer. Daher können wir nur sagen, dass OLED sich derzeit in der Anfangsphase der kommerziellen Nutzung befindet, aber es gibt noch viele Probleme, wenn es auf dem Fernsehmarkt weite Verbreitung finden soll“, ist Luo Zhongsheng besorgt. Da technische Probleme wie Nachbilder und Einbrennen des Bildschirms noch nicht grundlegend gelöst sind und die Lebensdauer des blauen Lichts von Jahr zu Jahr abnimmt, besteht ein großes Risiko darin, die breite Verbreitung von OLED-Fernsehern vorschnell voranzutreiben. Tatsächlich nutzen sowohl LED-LCD- als auch OLED-Fernseher einen ähnlichen Wellenlängenbereich des blauen Lichts und es ist unwahrscheinlich, dass sie dem menschlichen Auge schaden. Im Gegenteil: Die Verwendung von blauem Licht in OLEDs ist nicht nur nicht gesünder, sondern die kurze Lebensdauer des blauen Lichts führt aufgrund der organischen Materialien mit der Zeit auch zu häufigen Problemen wie Nachbildern und sogar Einbrennen des Bildschirms bei OLED-Fernsehern, was sich auf das tatsächliche Benutzererlebnis auswirkt. Gerade weil eine Reihe technischer Mängel der OLED-Fernseher nicht behoben werden konnten, stagnierten die Verkäufe seiner Produkte auf dem globalen und chinesischen Markt in den letzten drei bis vier Jahren. Daten von iiMedia Research zeigen, dass sich das Gesamtverkaufsvolumen von OLED-Geräten im chinesischen Farbfernsehermarkt im Jahr 2016 auf 33.000 Einheiten belief, wobei LG 16.000 und Skyworth 11.000 Einheiten verkauften. Dies ist weit entfernt von dem Ziel, OLED-Fernseher für 200.000 Yuan zu verkaufen, das Skyworth Anfang letzten Jahres angekündigt hatte. Statistiken von Qunzhi Consulting zeigen, dass sich das weltweite Verkaufsvolumen von OLED-Fernsehern im Jahr 2016 auf 850.000 Einheiten belief. Im Vergleich zu den insgesamt weltweit ausgelieferten LCD-Fernsehern im gleichen Zeitraum von 219 Millionen Einheiten ist dies eine erhebliche Lücke. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Russlands fliegendes Elektroauto nimmt ab 500.000 Rubel Vorbestellungen entgegen
Es liegt in der Natur der Frau, Schönheit zu lieb...
In der wunderbaren Welt der Sukkulenten ist der I...
„Gehen Sie ins Krankenhaus und lassen Sie ein MRT...
Technologie gestaltet die Zukunft der globalen Au...
Nach der Geburt muss sich der Körper einer Frau e...
In einer Zeit, in der Fernseher immer intelligent...
Viele Männer wollen Muskeln haben, weil sie meine...
Das Wetter wird wärmer und die Tage werden länger...
Termiten sind geflügelte Insekten, die Zellulose ...
Machen Sie einen kleinen Flexibilitätstest: Könne...
1. Maros Sefcovic, Vizepräsident der Europäischen...
Als ich kürzlich im Internet surfte, sah ich eine...
„Ausverkauft, geht am 25.07. ab 10:00 Uhr wieder ...
Der Wintersmog ist stark. Neben der Hilfe durch Lu...
Obwohl es bereits seit mehr als zwei Monaten auf ...