Gründe für Schlafreden

Gründe für Schlafreden

Schlafreden wird in der Medizin auch Somniloquie genannt. Damit ist das Phänomen gemeint, dass Menschen nach dem Einschlafen im Schlaf sprechen. Manche sprechen in ganzen Absätzen, manche nur in Bruchstücken. Manche sind deutlich ausgesprochen, manche undeutlich und manche können sogar Gespräche mit ihrem Gesprächspartner führen. Es heißt oft, dass man nachts von dem träumt, woran man tagsüber denkt. Das heißt: Der Inhalt dessen, was Menschen in ihren Träumen sagen, hängt oft mit dem zusammen, was sie tagsüber denken und erleben.

Die meisten Menschen haben schon einmal im Schlaf gesprochen. Sie müssen sich keine Sorgen machen. Im Schlaf zu sprechen ist ein normales physiologisches Phänomen und schadet Ihrem Körper nicht. Der Grund für das Sprechen im Schlaf ist, dass das Gehirn der Menschen beim Einschlafen noch nicht vollständig ausgeruht ist und in einem bestimmten Stadium sogar noch aktiver ist. Der Schlaf der Menschen ist in leichten Schlaf und Tiefschlaf unterteilt, und die beiden Phasen wechseln sich ab. Menschen träumen während des leichten Schlafs und ihre Augenbewegungen sind sehr häufig.

Während des Tiefschlafs verlangsamt sich die Augenbewegung deutlich. Es ist normal, gelegentlich im Schlaf zu sprechen. Passiert dies jedoch häufig, bedeutet dies aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass die Person an einer übermäßigen Leberüberlastung leidet und psychisch gestresst ist. Nach der Wärmeabfuhr und Körperregulierung wird das Phänomen des Sprechens im Schlaf deutlich reduziert. Menschen reden möglicherweise im Schlaf, wenn sie bei der Arbeit zu stark unter Druck stehen, zu nervös oder zu müde sind oder zu viel zu Abend gegessen haben.

Häufiges Sprechen im Schlaf ist oft ein Zeichen für Neurasthenie und muss daher ernst genommen und auf die Konditionierung geachtet werden. Sie sollten Ihre tägliche körperliche Betätigung verstärken, da dies psychischen Stress wirksam abbauen kann. Gehen Sie nach der Arbeit nicht gleich zu Bett. Sie können Ihre Füße in heißes Wasser tauchen, die Augen schließen und sich vor dem Zubettgehen eine Weile ausruhen. Machen Sie vor dem Zubettgehen niemals anstrengende Übungen, da Sie sonst nicht schnell einschlafen können.

Am besten trinkt man vor dem Schlafengehen ein Glas Milch, das kann zusätzlich eine beruhigende Wirkung haben. Sie können auch eine Diättherapie hinzufügen, z. B. indem Sie Seegurken und Schweinefleisch zusammen in einer Hühnersuppe schmoren, getrocknete Garnelen, MSG und andere Gewürze hinzufügen und dies zweimal am Tag essen. Sie können auch Wasser mit Lotussamen, Kandiszucker und Osmanthus kochen und täglich trinken. Dies hat eine gute regulierende Wirkung bei Schlaflosigkeit, Unruhe und leichtem Aufwachen durch Schlafgespräche. Trinken Sie außerdem keinen Kaffee.

<<:  Sechs große Bewegungstherapien regulieren effektiv das Verdauungssystem und verbessern den Magen

>>:  Unterrichten Sie die Schüler entsprechend ihrem Körperbau, um gutaussehende Männer zu entwickeln

Artikel empfehlen

Wie lange ist die beste Zeit zum Kniebeugen?

Ich mache jeden Morgen und Abend Kniebeugenübunge...

Wie kann man das Gesäß am besten anheben?

Besonders das Po-Lifting ist heutzutage ein heiße...

Ist Hula-Hoop eine Aerobic-Übung?

Jeder weiß, dass Hula-Hoop eine sehr gute Übung f...

So erhöhen Sie die Laufgeschwindigkeit

Bei Kurzstreckenlaufwettbewerben liegt der Schwer...

Welche Methoden gibt es zum Beckenbodentraining?

Viele Frauen wissen, dass die Beckenbodenmuskulat...