Den „Zombie-Pilz“ in „The Last of Us“ gibt es wirklich! Was würde passieren, wenn Menschen infiziert würden?

Den „Zombie-Pilz“ in „The Last of Us“ gibt es wirklich! Was würde passieren, wenn Menschen infiziert würden?

Unbekannte Krankheitserreger tauchen plötzlich auf. Einmal infiziert, verlieren Menschen ihren Verstand und werden zu „Zombies“, die wie verrückt ihre eigene Artgenossen beißen – solche Horrorszenarien haben wir in Filmen und Fernsehdramen schon zu oft gesehen. Zombies bieten reichlich Sinnesreize, aber ihre Szenarien wirken immer zu weit hergeholt, sodass es für die Menschen schwierig ist, ein reales Gefühl zu vermitteln.

Ganz anders verhält es sich jedoch bei der neuerdings beliebten US-Fernsehserie „The Last of Us“.

Die Serie und das Originalspiel erzählen eine postapokalyptische Geschichte, in der eine Pilzinfektion Menschen in „Zombies“ verwandelt. Die Heldin Ellie ist die einzige Überlebende, die nach der Infektion nicht an der Krankheit erkrankt. Die Mission des Helden Joel besteht darin, sie durch zahlreiche Gefahren quer durch die Vereinigten Staaten zu begleiten, um den medizinischen Laboren Hoffnung auf die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten zu bringen.

Viele Zombiegeschichten sind reine Fiktion, doch die Inspiration für diese Geschichte kommt aus der Realität und kann sogar als ziemlich wissenschaftlich bezeichnet werden. Die „Zombie“-Geschichte von Pilzen, die ihre Wirte kontrollieren, passiert in der Natur tatsächlich jeden Tag .

„The Last of Us“ erzählt die Geschichte eines „Zombie-Pilzes“, der die menschliche Zivilisation zerstört | HBO

Eine wahre Zombie-Geschichte mit Ameisen als Protagonisten

Der Prototyp des tödlichen Pilzes in „The Last of Us“ heißt Ophiocordyceps unilateralis sensu lato. Es handelt sich nicht um eine einzelne Art, sondern um eine komplexe Gruppe, die aus einer Reihe ähnlicher Arten besteht.

Tatsächlich können wir aufatmen, denn nicht Menschen, sondern Ameisen werden von ihnen in „Zombies“ verwandelt – der Pilz kontrolliert die Ameisen zentimetergenau. Wenn eine Ameise infiziert ist, können alle Ameisen im Umkreis von 20 bis 30 Metern betroffen sein .

Der Pilz Ophiocordyceps sinensis infiziert Ameisen. Die langen, dünnen Strukturen, die aus dem Körper der Ameise hervortreten, sind die Fruchtkörper des Pilzes, die für die Verbreitung der Sporen verantwortlich sind. | Hughes Lab, Penn State

Der Prozess, bei dem Ameisen durch Pilze in „Zombies“ verwandelt werden, kommt hauptsächlich in Wäldern tropischer Gebiete vor. Die ersten infizierten Ameisen verlassen das Nest, wandern umher, klettern schließlich auf die Pflanze und landen auf der Unterseite eines Blattes etwa 25 cm über dem Boden . Die Studie ergab, dass dies der geeignetste Ort für das Wachstum und die Ausbreitung des Pilzes ist.

Mit letzter Kraft biss die Ameise fest in die Blattadern, blieb kopfüber hängen und fixierte sich so. Anschließend tötet der Pilz die Ameisen vollständig ab und bricht aus ihrem Körper aus, wobei er Sporen verbreitet, die weitere Ameisen infizieren . Eine solche Ausbreitung wird eine Kettenreaktion auslösen und diesen Ameisenfriedhof bilden.

Zwar greifen mit dem Pilz infizierte Ameisen weder ihre Artgenossen an wie fiktive Zombies, noch verwandeln sie sich plötzlich in Freaks mit explosiver Kraft, doch sie gleichen den Infizierten in „The Last of Us“: Ihr Verhalten wird vollständig vom Pilz gesteuert, und sie sind vollständig zu Werkzeugen für die Verbreitung des Pilzes geworden .

Obwohl das Setting auf dem Pilz Cordyceps sinensis basiert, vermischen die Pilze in „The Last of Us“ zur Steigerung der visuellen Wirkung auch das Aussehen von Pilzen und Schleimpilzen. | Liane Hentscher/HBO

Es kommt nicht selten vor, dass Parasiten das Verhalten ihrer Wirte beeinflussen, doch die Kontrolle, die Ophiocordyceps militaris über Ameisen ausübt, hat ein extrem hohes Maß an Komplexität und Präzision erreicht. Es ist wohl eine der erstaunlichsten Horrorgeschichten der Natur.

Wie steuern Pilze das Gehirn ihrer Wirte?

An die richtige Stelle klettern und dann in die Blattadern beißen – wie kann der Pilz die Ameisen dazu bringen, diese Reihe komplexer Aktionen auszuführen? Auf diese Frage gibt es derzeit keine eindeutige Antwort und entsprechende Forschungen sind noch im Gange.

Die einfachste Hypothese ist, dass der Pilz in das Gehirn des Wirts eindringt und es schädigt . Eine 2017 veröffentlichte Studie legt jedoch nahe, dass die Dinge möglicherweise nicht so einfach sind.

Infizierte Ameisen hängen sich oft kopfüber an der Unterseite von Blättern auf | David P. Hughes, Maj-Britt Pontoppidan

Die Forscher schnitten Scheiben von infizierten Ameisen und scannten sie unter einem Elektronenmikroskop. Anschließend rekonstruierten sie mithilfe eines Computers die Verteilung des Pilzes im Körper der Ameisen. Die Ergebnisse zeigten, dass Pilzzellen den gesamten Körper der Ameisen besetzten, es gab jedoch keine Anzeichen einer Pilzinvasion im Gehirn [1].

Wenn Pilze nicht tatsächlich in das Gehirn eindringen, wie können sie dann das Verhalten des Wirts kontrollieren?

Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Pilze spezielle Chemikalien absondern, um das Gehirn fernzusteuern. Eine andere, noch erschreckendere Möglichkeit besteht jedoch darin, dass sie das Gehirn möglicherweise überhaupt nicht steuern.

Die Pilze bilden komplexe Netzwerke im Muskelgewebe der Ameisen, wobei sie möglicherweise das Gehirn umgehen und Befehle direkt an die Muskeln des Wirts senden, um Bewegungen zu erzwingen . Diesem Szenario zufolge sind die infizierten Opfer möglicherweise während des gesamten Vorgangs bei Bewusstsein, jedoch nicht in der Lage, ihren eigenen Körper zu kontrollieren. Sie können nur zusehen, wie sie sterben und den Tod unter anderen ihrer Art verbreiten.

Würde „The Last of Us“ diese Annahme übernehmen, würde die Geschichte wahrscheinlich grausamer werden.

Werden die Infizierten wissen, dass sie zu „Zombies“ geworden sind? | HBO

Werden Menschen kontrolliert?

In Wirklichkeit infiziert Ophiocordyceps sinensis den Menschen überhaupt nicht. Selbst wenn sie in Zukunft mutieren und sich an die neue Umgebung anpassen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Pilze Menschen in „Zombies“ verwandeln, nahezu gleich null .

Zu Beginn der ersten Folge von „The Last of Us“ erwähnten die Wissenschaftler im Stück eine Theorie: Der Mensch sei aufgrund seiner hohen Körpertemperatur nur schwer von Pilzen befallen. Mit der Klimaerwärmung passen sich Pilze an höhere Temperaturen an und können so den menschlichen Körper infizieren. Daran ist teilweise etwas Wahres, doch so einfach ist es nicht, den „Zombie-Pilz“ dazu zu bringen, seinen Wirt zu wechseln.

Säugetiere sind weniger anfällig für Pilzinfektionen als Insekten, und Wissenschaftler glauben, dass dies tatsächlich mit Unterschieden in der Körpertemperatur zusammenhängt | strangeplants.org

Pilze stellen für Säugetiere eine geringere Bedrohung dar als Insekten, Amphibien usw., und dies hängt tatsächlich mit der Temperatur zusammen. Eine Studie testete die Hitzeresistenz von 4.802 verschiedenen Pilzstämmen und fand heraus, dass die überwiegende Mehrheit von ihnen bei der Körpertemperatur von Säugetieren nicht überleben konnte [2]. Theoretisch könnte die Klimaerwärmung dazu führen, dass mehr Pilze, die an hohe Temperaturen angepasst sind, ausgemerzt werden, wodurch die Hürden für eine Infektion des Menschen durch sie geringer würden. Dies ist in der Tat ein Thema, das in Zukunft Aufmerksamkeit verdient.

Doch selbst wenn die Temperaturbarriere tatsächlich beseitigt wäre, hieße das nicht, dass Ophiocordyceps den Menschen problemlos kontrollieren könnte. Diese Pilze sind so spezialisiert, dass jeder nur eine bestimmte Ameisenart bekämpfen kann . Es ist für sie schwierig, Arten zu kreuzen, selbst unter Ameisen, ganz zu schweigen von Menschen, deren physiologische Merkmale sich stark von denen der Insekten unterscheiden.

Mit anderen Worten: Wenn es um das Thema Cordyceps-Pilz geht, können wir uns einfach zurücklehnen und die fiktive Geschichte und die Grausamkeit der Natur aus der Perspektive eines Außenstehenden würdigen.

Zumindest ist das derzeit sicherlich der Fall.

Verweise

[1]https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1711673114

[2]https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19827944/

[3]https://en.wikipedia.org/wiki/Ophiocordyceps_unilateralis

[4]https://thelastofus.fandom.com/wiki/The_Last_of_Us_Wiki

[5]https://www.theatlantic.com/science/archive/2017/11/how-the-zombie-fungus-takes-over-ants-bodies-to-control-their-minds/545864/

[6]https://www.vox.com/culture/2023/1/21/23561106/last-of-us-fungus-cordyceps-zombie-infect-humans

Autor: Window Knocking Rain

Bearbeiten: Kleines Handtuch

Quelle des Titelbildes: HBO

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Wenn Sie eines Tages deprimiert sind, sollten Sie darüber nachdenken, ob mit Ihrer Darmflora etwas nicht stimmt.

>>:  „Walddoktor“ Specht? Ist der Specht ein „guter Arzt“?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat Morgengymnastik?

Morgengymnastik ist ein neuer Lebensstil. Viele ä...

Was sind die Vorteile von reinigendem Yoga

Um ihre Gesundheit zu bewahren, haben viele Mensc...

Welche Kategorien von Liegestütz-Fitnessgeräten gibt es?

Liegestütze sind eine gängige Fitnessmethode, die...

Wie spielen blinde Fußballspieler im Dunkeln?

Verweise [1] Tao Rancheng, He Zhilin, Zou Yong. A...

Wie baut man Muskeln auf?

Körperliche Betätigung an sich kann sich positiv ...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen?

Wir alle wissen, dass körperliche Betätigung der ...