199IT Originalkompilation Der Prognose von eMarketer zufolge werden die weltweiten Online-Reiseumsätze im Jahr 2015 die Marke von 533 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem jährlichen Anstieg von 13,3 % entspricht. Bis 2019 werden die Umsätze weiterhin stetig wachsen, vor allem getrieben durch den Online-Reiseverkauf im Asien-Pazifik-Raum, in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika. Bis 2019 werden die weltweiten Online-Reiseumsätze 762 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2015 erreichten die Online-Reiseumsätze im Asien-Pazifik-Raum 139,12 Milliarden US-Dollar, was einer jährlichen Steigerung von 19,8 % entspricht. eMarketer prognostiziert, dass die Umsätze bis 2018 um weitere 75 Milliarden US-Dollar steigen werden. Dann wird die Region Asien-Pazifik Nordamerika überholen und zum weltweit größten Online-Reisemarkt werden. Chinas rasante wirtschaftliche Entwicklung hat die größte Verbrauchergruppe der Mittelschicht hervorgebracht, die daher mehr Geld für Urlaubsreisen ausgeben wird, was wiederum zur größten Antriebskraft für die Online-Tourismusbranche der Region werden wird. Darüber hinaus werden Indien und Indonesien ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zur Online-Tourismusbranche im Asien-Pazifik-Raum leisten, auch wenn sie im Vergleich zu China weit hinter sich gelassen werden. In Lateinamerika stiegen die Online-Reiseumsätze im Jahr 2015 am schnellsten und erreichten 29,97 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Anstieg von 20,3 % entspricht. Allerdings macht es nur 5,6 % des weltweiten Online-Reisemarktes aus und ist damit besser als der Nahe Osten und Afrika (4,5 %) sowie Mittel- und Osteuropa (1,8 %). Die Online-Reiseumsätze in Mittel- und Osteuropa stiegen 2015 um 9,7 % auf 9,71 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtumsätze der Region waren niedriger und übertrafen knapp die Online-Reiseumsätze Indiens (9,42 Milliarden US-Dollar). Russland hat den größten Anteil, ist jedoch von wirtschaftlicher und politischer Instabilität betroffen. Auch das russische Einreiseverbot für die Ukraine, Ägypten und die Türkei wird negative Auswirkungen haben. Nordamerika ist einer der am weitesten entwickelten Märkte der Welt und bleibt der weltweit größte Markt für den Online-Reiseverkauf. Im Jahr 2015 blieb die Wachstumsrate zweistellig und erreichte 179 Milliarden US-Dollar, was einem Drittel der weltweiten Online-Tourismusbranche entspricht. Allerdings verlangsamt sich das Wachstum des Online-Reiseverkehrs in Nordamerika, da der Markt sich der Sättigung nähert. eMarketer erwartet, dass das Wachstum der Online-Reiseverkäufe in Nordamerika im Jahr 2016 auf einen einstelligen Bereich fallen wird. Wie Nordamerika verfügt auch Westeuropa über einen gut etablierten Online-Reisemarkt. Bis Ende 2015 werden die Online-Reiseumsätze in Westeuropa 151,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Steigerung von 8,0 % entspricht. Der Markt wird in den nächsten Jahren langsam wachsen und die Online-Reiseumsätze werden im Jahr 2019 185,52 Milliarden US-Dollar erreichen. 199IT.com Ursprünglich zusammengestellt von: eMarketer. Bitte nicht ohne Genehmigung nachdrucken |
<<: Die Größe L wurde wieder auf Größe S geändert! Warum laufen Pullover immer ein? ?
>>: Wintersonnenwende „Neun Tage“|Wenn Sie bis neunundneunzig Tage zählen, kommt dann der Frühling?
Man kann sagen, dass Aerobic-Übungen in der heuti...
Science Fiction Network, 30. Dezember (Jin Kaiyi)...
Am 12. Dezember, Westküstenzeit, trafen wir im Qu...
Masterplan für die Ladeinfrastruktur für Elektrof...
Einer Umfrage des chinesischen Zentrums für Krank...
Wegen des Unbekannten herrscht Angst. Richtiges V...
Die Markteinführung des NIO ES8 kündigte die Anku...
In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft sind ...
Badminton hat einen hohen Trainingswert und wirkt...
Jungen sehen sich gern Basketballfilme an und spi...
Viele Menschen konzentrieren sich beim Training a...
【Heutiges Cover】 Am 27. Dezember, nach einer Nach...
Lachen ist ein weit verbreitetes Verhalten in der...
Kniebeugen und Kreuzheben sind für sportbegeister...
Obwohl viele Menschen dem Thema Gesundheitserhalt...