Hohe Temperaturen jenseits der Überlebensgrenze sind bereits aufgetreten, aber das ist erst der Anfang

Hohe Temperaturen jenseits der Überlebensgrenze sind bereits aufgetreten, aber das ist erst der Anfang

Der Sommer wird immer unerträglicher.

Seit Mitte Juni dieses Jahres kommt es weiterhin zu extrem hohen Temperaturen und in verschiedenen Städten des Landes haben die Temperaturen nacheinander die höchsten Rekordwerte für die gleiche Zeit der Vorjahre gebrochen. Besonders seit der Großen Hitze kommt es immer wieder vor, dass in Städten Höchsttemperaturen von über 40 °C erreicht werden. Hohe Temperaturen gibt es nicht nur in China. Ein Blick auf die nördliche Hemisphäre zeigt, dass in den USA weiterhin Waldbrände wüten, in Spanien innerhalb einer Woche 510 Menschen aufgrund der hohen Temperaturen ums Leben kamen und auch in Finnland und Norwegen, die nahe dem Polarkreis liegen, die Temperaturen auf fast 34 °C anstiegen.

Wie weit ist das „Fieber“ der Erde fortgeschritten? Haben Wissenschaftler Lösungen? Werden unsere Nachkommen noch Sommer mit leichter Brise und zirpenden Zikaden erleben und dieselben schönen Erinnerungen an den Sommer haben wie wir?

Die extrem hohen Temperaturen, die der Mensch aushalten kann, sind bereits aufgetreten

Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung ziehen: Die Erde hat in den letzten Jahren tatsächlich Fieber bekommen und ist für den Menschen zunehmend unbewohnbar geworden.

Studien haben gezeigt, dass es mittlerweile zu höheren Temperaturen kommt, die die menschliche Toleranzgrenze überschreiten [1]. Die Temperatur, die zur Messung der „menschlichen Grenze“ verwendet wird, ist jedoch nicht die Temperatur, die wir in der Wettervorhersage erhalten (die Temperatur der Luft im Lamellenkasten in 1,5 Metern Höhe), sondern die Feuchtkugeltemperatur .

Die Menschen stehen vor der Herausforderung hoher Temperaturen | Weibo @Shanghai Wetter

Im Vergleich zur Lufttemperatur ist die Feuchtkugeltemperatur enger mit den Lebenszeichen des Menschen verknüpft.

Die Feuchtkugeltemperatur ist definiert als die Temperatur, die erreicht wird, wenn ein Luftstück befeuchtet und gesättigt ist (die relative Luftfeuchtigkeit erreicht 100 %). Mit anderen Worten ist es die niedrigste Temperatur, die die aktuelle Umgebung einfach durch Verdunstung von Wasser erreichen kann . Daher hängt die Feuchtkugeltemperatur eng mit der relativen Luftfeuchtigkeit zusammen.

Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt etwa 37 °C und die Hauttemperatur wird bei etwa 35 °C gehalten. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen reguliert der menschliche Körper seine Körpertemperatur hauptsächlich durch Schwitzen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist dieser Weg zur Wärmeableitung jedoch blockiert und die Menschen fühlen sich „stickig“. Die Kühlfunktion des Körpers hat eine gewisse Schwelle. Wenn die Feuchtkugeltemperatur 35°C erreicht, können selbst gesunde Menschen die Wärme nicht mehr normal ableiten , was aufgrund der Erhöhung der Körperkerntemperatur zu einem erheblichen Gesundheitsrisiko führen und sogar zum Tod führen kann[2].

Untersuchungen im Jahr 2020 zeigten, dass die Feuchtkugeltemperatur in einigen subtropischen Küstengebieten tödliche 35 °C erreicht hat und dass sich die Häufigkeit solch extremer Hitze- und Feuchtigkeitswetterlagen in fast vier Jahrzehnten verdoppelt hat [1], während Wissenschaftler ursprünglich davon ausgegangen waren, dass dies mindestens mehrere Jahrzehnte dauern würde.

Die jüngsten hohen Temperaturen in Zhejiang, Fujian und Guangdong gehen normalerweise mit einer hohen Luftfeuchtigkeit einher. In vielen Fällen erreichte die Temperatur 40 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % oder die Temperatur erreichte 36 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 %. In diesem Fall erreichte die Feuchtkugeltemperatur 33 °C, was sehr nahe an der tödlichen Feuchtkugeltemperatur liegt . In einer solchen Umgebung ist es sehr gefährlich, längere Zeit im Freien zu arbeiten. Deshalb kam es in dieser Zeit häufig vor, dass Arbeiter im Freien aufgrund der hohen Temperaturen einen Hitzschlag erlitten und in Ohnmacht fielen.

Feuchtkugeltemperatur entsprechend unterschiedlichen Bedingungen der relativen Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur (die Feuchtkugeltemperatur wird nach Stull (2011)[3] berechnet) | Selbstgemachte Figur

Tatsächlich erreichte die Hitzewelle, die diesen Sommer über die Welt hinwegfegte, Indien und Pakistan bereits im März und brachte den heißesten März seit 1901 (Höchsttemperaturen über 40 °C). Seit Mai werden auch die USA, Europa und China von großflächigen Hitzewellen heimgesucht.

Im Kern ist der durch die globale Erwärmung verursachte Klimawandel die Hauptursache für dieses Phänomen. In den letzten sechzig Jahren (1960-2018) ereigneten sich die höchsten jemals in der Region gemessenen Temperaturen in China in den Sommern 2003, 2013 und 2017, wobei das Jahr 2013 das schlimmste war (höchste Temperatur und längste Dauer) [4]. Studien haben gezeigt, dass das extreme Ausmaß von Hitzewellen (Temperatur, Dauer und betroffene Fläche) nahezu linear mit dem Trend der globalen Erwärmung zunimmt . Bei einer globalen Erwärmung von 2°C wird die Häufigkeit von Hitzewellen (im Vergleich zur vorindustriellen Zeit) doppelt so hoch sein wie bei einer globalen Erwärmung von 1,5°C [4].

Wenn es den Menschen nicht gelingt, die globale Erwärmung zu verlangsamen, werden die Sommer in absehbarer Zukunft heißer und „unbesiegbarer“.

Extremes Klima und hohe Temperaturen sind nur der erste Schritt

Die anhaltend hohen Temperaturen stellen die Anpassungsfähigkeit des Menschen direkt auf die Probe.

Zusätzlich zu den offensichtlichen physiologischen Risiken zeigte ein Übersichtsartikel, der auf früheren einschlägigen Studien auf der ganzen Welt basiert, dass hohe Temperaturen auch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Menschen haben können [6]. Die Forscher fanden heraus, dass bei einer Hitzewelle mit jedem Temperaturanstieg von 1 °C die Zahl psychischer Erkrankungen um 0,9 % und die Sterblichkeitsrate um 2,2 % zunimmt. Bei einkommensschwachen Gruppen besteht ein höheres Risiko, an einer durch hohe Temperaturen verursachten psychischen Erkrankung zu erkranken, da dort relativ wenig ausreichende Kühlmöglichkeiten vorhanden sind.

Die Auswirkungen der anhaltend hohen Temperaturen auf die Landwirtschaft können nicht ignoriert werden. Längere Dürreperioden und hohe Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum der Nutzpflanzen und führen zu Insektenplagen. Um die Ernte zu sichern, werden die Preise für Getreide, Gemüse und Obst aufgrund der kumulativen Wirkung verschiedener Faktoren letztendlich noch über einen langen Zeitraum hinweg weiter steigen. Dies ist zweifellos ein weiterer Schlag für die Armen.

Angesichts extrem hoher Temperaturen steigt der Bedarf an Kühlung rapide an und die Menschen müssen mehr Energie verbrauchen. Saubere Energie selbst macht nur einen begrenzten Anteil aus und hohe Temperaturen und Dürren haben die Erzeugung von Wind- und Wasserkraft behindert. Die Menschheit kann nur noch mehr fossile Brennstoffe verbrennen, was den Ausstoß von Treibhausgasen noch weiter erhöhen wird. Dieser Teufelskreis wird die globale Erwärmung verschärfen und die Sommer immer heißer machen.

Extrem hohe Temperaturen sind unser intuitivstes Gefühl für den Klimawandel, aber was das Überleben der Menschheit wirklich bedroht, sind die sekundären Katastrophen, die der Klimawandel mit sich bringt . Extreme Hitze, oft begleitet von Dürre, kann weltweit Waldbrände verursachen. Dies wird nicht nur zu einer ernsthaften lokalen Luftverschmutzung führen und eine große Zahl von Einwohnern zur Evakuierung zwingen, sondern auch das Waldökosystem, von dem das Überleben der Menschheit abhängt, ernsthaft schädigen. Vor und nach extrem hohen Temperaturen ist die Wahrscheinlichkeit starker Regenfälle hoch, die zu Überschwemmungen führen können.

Statistiken[7] zufolge hat sich die Häufigkeit solcher komplexen Überschwemmungs- und Hitzewellen, die innerhalb einer Woche ununterbrochen auftreten, im Süden, Nordwesten und Nordosten Chinas seit dem Jahr 2000 um das Fünf- bis Zehnfache erhöht. In den dicht besiedelten Flussbecken des Jangtse und des Huaihe hat sich die Häufigkeit taifunbedingter Überschwemmungen und Hitzewellen innerhalb einer Woche sogar um das Zehnfache erhöht. Dieses anhaltende Extremwetter fordert nicht nur Todesopfer und verursacht wirtschaftliche Verluste, sondern erschwert auch die Rettung und den Wiederaufbau nach der Katastrophe.

Obwohl es in China derzeit keine Gebiete gibt, in denen tödliche Hitzewellen auftreten könnten, schreitet der Klimawandel schneller voran als erwartet. Ein im Jahr 2020 veröffentlichter Forschungsbericht von McKinsey prognostiziert, dass bis 2030 10 bis 45 Millionen Menschen in China von extremer Hitze und tödlichen Hitzewellen bedroht sein könnten, und bis 2050 könnte diese Zahl auf 110 bis 250 Millionen ansteigen [8].

Was machen Wissenschaftler?

Angesichts der bereits eingetretenen Klimaherausforderung liefern sich die Wissenschaftler ein Wettrennen gegen die Zeit, um die Ursachen und Lösungen für die globale Erwärmung zu finden.

Etwa alle sechs Jahre versammelt der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), eine zwischenstaatliche Organisation der Vereinten Nationen, Tausende Wissenschaftler aus aller Welt, um die in diesem Zeitraum veröffentlichte wissenschaftliche Literatur zu überprüfen und einen Bericht zu verfassen. Der sechste IPCC-Bericht, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigte[9], dass die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu einem erheblichen Anstieg der Temperaturen in der Atmosphäre, den Ozeanen und der Landoberfläche geführt haben und dass die Erwärmungsrate in den letzten zweitausend Jahren beispiellos ist.

Seit 1950 sind extreme Hitzeereignisse, einschließlich Hitzewellen, in den meisten Landgebieten häufiger und intensiver geworden. Der Hauptfaktor für die globale Erwärmung sind die Treibhausgasemissionen, allen voran Kohlendioxid und Methan. Um die Vision einer nachhaltigen Entwicklung der Menschheit zu verwirklichen, müssen wir zunächst versuchen, die globale Erwärmung durch Emissionsreduzierung zu verlangsamen.

Geschichte der globalen Temperaturänderung und Ursachen der jüngsten Erwärmung. (a) Globale Oberflächentemperaturänderungen, rekonstruiert aus Paläoklimaarchiven (b) Änderungen der globalen Oberflächentemperatur in den letzten 170 Jahren | IPCC, 2021: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger

Wenn die Menschheit die globale Erwärmung unter 2°C halten will, müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen laut Modellvorhersagen[10] zwischen 2020 und (spätestens) 2025 ihren Höhepunkt erreichen . Aus dem Bericht der Arbeitsgruppe III des IPCC geht hervor[10], dass die gesamten vom Menschen verursachten Netto-Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2010–2019 weiter angestiegen sind. Dabei sind die durchschnittlichen Emissionen höher als in jedem vorherigen Jahrzehnt, auch wenn die Steigerungsrate niedriger war als im vorangegangenen Jahrzehnt (2000–2009).

Angesichts der drohenden klimatischen Herausforderungen haben die Länder begonnen, Notfallmaßnahmen zu ergreifen, um den harten Sommer zu überstehen. Um Energie zu sparen, ordnete die Regierung in Spanien, wo die Temperaturen einst auf 47 °C anstiegen, am 1. August an, dass die Temperatur der Klimaanlagen in Unternehmen, Restaurants, Museen und anderen Orten nicht unter 27 Grad Celsius liegen darf und dass Türen und Fenster geschlossen sein müssen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Um die im Freien arbeitenden Personen zu schützen, schreibt Guangdong, eine der im Sommer heißesten Provinzen meines Landes, außerdem vor, dass die Arbeit im Freien an einem Tag eingestellt werden muss, an dem die maximale Tagestemperatur 39 °C übersteigt. Gleichzeitig versuchen einige Länder, „Schwammstädte“ zu bauen, die sich an extreme Klimabedingungen anpassen können, indem sie den Anteil an Grünflächen erhöhen, wasserdurchlässige Gehwege verwenden und andere Maßnahmen ergreifen, um den durch die globale Erwärmung verursachten extrem starken Regenfällen besser standzuhalten.

Allerdings handelt es sich bei diesen Maßnahmen lediglich um Notlösungen, die der Mensch ergreift, um das tägliche Leben angesichts des Klimawandels aufrechtzuerhalten. Um die globale Erwärmung zu verlangsamen, sind Weisheit, Konsens und Zusammenarbeit der gesamten Menschheit erforderlich. Dies ist keine leichte Aufgabe, aber für unsere Spezies ist sie von größter Bedeutung . Denn für die Erde unterscheiden sich Menschen nicht von Pilzen, Vögeln und Bäumen. Auch wenn die Temperaturen weiter steigen und Tsunamis Küstenstädte überfluten, wird die Erde weiter existieren. Die einzigen, die wirklich am Rande des Überlebens stehen, sind wir selbst .

Verweise

[1] Raymond, Colin, Tom Matthews und Radley M. Horton. „Das Auftreten von Hitze und Feuchtigkeit, die für den Menschen zu stark sind.“ Wissenschaftliche Fortschritte 6.19 (2020): eaaw1838.

[2] Schär, C. Die schlimmsten Hitzewellen stehen bevor. Nature Climate Change 6, 128–129 (2016). https://doi.org/10.1038/nclimate2864

[3]Stull, Roland. „Feuchtkugeltemperatur aus relativer Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur.“ Zeitschrift für angewandte Meteorologie und Klimatologie 50.11 (2011): 2267-2269.

[4]Wang, Jun und Zhongwei Yan. „Das Ausmaß und das Risiko extremer regionaler Hitzewellen in China nehmen rapide zu.“ Wetter- und Klimaextreme 34 (2021): 100379.

[5]Sun, Y., Hu, T., & Zhang, X. (2018). In einer künftig wärmeren Welt ist mit einem erheblichen Anstieg des Hitzewellenrisikos in China zu rechnen. Die Zukunft der Erde, 6(11), 1528-1538.

[6] Liu, Jingwen, Blesson M. Varghese, Alana Hansen, Jianjun Xiang, Ying Zhang, Keith Dear, Michelle Gourley et al. „Gibt es einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und schlechter psychischer Gesundheit? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.“ Environment International 153 (2021): 106533.

[7]Chen, Y., Liao, Z., Shi, Y., Tian, ​​​​Y., & Zhai, P. (2021). Nachweisbare Zunahme aufeinanderfolgender Überschwemmungs- und Hitzewellenereignisse in ganz China zwischen 1961 und 2018. Geophysical Research Letters, 48, e2021GL092549. https://doi.org/10.1029/2021GL092549

[8] McKinsey Global Institute (MGI). Klimarisiko und Reaktion: Physikalische Gefahren und sozioökonomische Auswirkungen [EB/OL]. [2020-06-12]. https://www.mckinsey.com.cn/

[9]IPCC, 2021: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Klimawandel 2021: Die physikalischen Grundlagen. Beitrag der Arbeitsgruppe I zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, SL Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, MI Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, JBR Matthews, TK Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu und B. Zhou (Hrsg.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Vereinigtes Königreich und New York, NY, USA, S. 3−32, doi:10.1017/9781009157896.001.

[10] IPCC, 2022: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Klimawandel 2022: Eindämmung des Klimawandels. Beitrag der Arbeitsgruppe III zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen [PR Shukla, J. Skea, R. Slade, A. Al Khourdajie, R. van Diemen, D. McCollum, M. Pathak, S. Some, P. Vyas, R. Fradera, M. Belkacemi, A. Hasija, G. Lisboa, S. Luz, J. Malley, (Hrsg.)]. Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien und New York, NY, USA. doi: 10.1017/9781009157926.001

Autorin: Judy

Bearbeiten: Flip

Dieser Artikel darf von Guokr (ID: Guokr42) reproduziert werden.

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor

Willkommen in deinem Freundeskreis

<<:  Neben Weltraumschrott stellen sie auch eine Bedrohung für Raumfahrzeuge dar!

>>:  [Programm zur kreativen Kultivierung] Besteht durch Wut auch die Gefahr einer Vergiftung? ! Im heißen Sommer müssen Sie sich beruhigen und auf natürliche Weise abkühlen

Artikel empfehlen

So trainieren Sie zu Hause

Da die Ansprüche der Menschen an ihre eigene Körp...

Welche Yoga-Bewegungen gibt es für Anfänger?

Yoga ist eine sehr geeignete Sportart für die Fit...

Dies während der Menstruation zu tun, kann alle Frauenprobleme lösen

Viele Frauen glauben, dass sie während ihrer Mens...

Wie kann ich Muskelkater nach dem Training lindern?

Wir alle haben nach dem Training Muskelkater, und...

Nach dem Yoga werden Sie diese "schreckliche" Veränderung feststellen

Möchten Sie Ihre Energie steigern? Beginnen Sie e...

Wie macht man Aerobic-Übungen in Innenräumen?

Heutzutage sitzen die meisten Menschen bei der Ar...