Sehen Sie die hängende Nadel auf dem Bild? Das stimmt. Die Nadel „durchbohrt“ diese Höhlenschnitzereien. Sind diese Schnitzereien also krank? Warum habe ich eine Infusion bekommen? Brauchen Kulturgüter auch intravenöse Injektionen, wenn sie krank sind? Behandlung hängender Flaschen in den Ajanta-Höhlen, Indien Bildquelle: Sina Weibo @花落成生态 Bildquelle: doi:10.3390/arts2030134 Als ich ein Kind war, gab es einen Text mit dem Titel „Bian Que trifft Herzog Huan von Cai“, in dem es folgende Passage gibt: „Wenn die Krankheit in der Haut ist, kann sie durch heißes Wasser und Bügeln geheilt werden; wenn sie im Fleisch ist, kann sie durch Akupunktur und Moxibustion geheilt werden; wenn sie in den Eingeweiden und im Magen ist, kann sie durch Feuer und Qi geheilt werden; wenn sie im Knochenmark ist, steht sie unter der Kontrolle des Gottes des Lebens und wir können nichts dagegen tun.“ Für „Kulturrelikt-Ärzte“, also für den Schutz von Kulturrelikten, handelt es sich bei Kulturrelikten um Individuen mit historischem Leben. Die Verantwortung der „Kulturrelikt-Ärzte“ besteht darin, ihr Bestes zu tun, um die Ursache der Erkrankung der Kulturrelikte so früh wie möglich zu ermitteln und rechtzeitig die richtigen Medikamente zu verschreiben, um zu verhindern, dass die Krankheit „tief ins Knochenmark eindringt“ und nicht mehr zu retten ist. Was tun, wenn Kulturgüter erkranken? Bevor mit den Schutz- und Restaurierungsarbeiten an den Kulturgütern begonnen wird, müssen die Kulturgüter dem „Kulturgüter-Doktor“ bereits mitteilen, wo durch ihr Auftreten die Probleme entstanden sind. Der „Kulturdenkmalarzt“ führt eine detaillierte und wissenschaftliche „Diagnose“ der „Symptome“ durch. Dies erfordert oft den Einsatz verschiedener wissenschaftlicher und technologischer Hilfsmittel wie Mikroskope, Röntgenstrahlen, Infrarot- und Ultraviolettfotografie usw., um eine umfassende „physische Untersuchung“ der Kulturdenkmäler durchzuführen. Gegebenenfalls müssen Proben aus der „Läsion“ entnommen werden, um in weiteren Laboranalysen die Art der „Erkrankung“ zu bestimmen. Schließlich werden die „Gesundheitsprobleme“ der Kulturgüter und die Ursachen dieser „Gesundheitsprobleme“ im „Bericht zur körperlichen Untersuchung“ wiedergegeben. Dieser „Bericht über die körperliche Untersuchung“ wird zur notwendigen wissenschaftlichen Grundlage für die „Verschreibung von Medikamenten“ und die „Durchführung von Behandlungen“ und wird schließlich in der „Behandlungsakte“ des „Patienten“ dieses Kulturrelikts gespeichert. Fachberatung zu Steinstatuen Bei Kulturgütern werden die damit verbundenen Krankheiten als „Krankheiten“ bezeichnet. Der „Kulturdenkmalarzt“ muss zunächst die erkrankten Kulturdenkmäler konsultieren, um Ort, Umfang, Schweregrad, Ursache der Erkrankung usw. zu verstehen, und dann einen konkreten Schutz- und Restaurierungsplan formulieren, diesen den zuständigen Abteilungen melden und erst nach weiterer Demonstration und Genehmigung durch Experten umsetzen. Um die Sicherheit der Kulturgüter zu gewährleisten, muss jeder Schritt strengstens durchgeführt werden. Die gesamten Ergebnisse der Voruntersuchung, Beratung und Analyse sowie der anschließenden Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten müssen in einer Kulturdenkmalschutz- und Restaurierungsakte zusammengefasst und fachgerecht aufbewahrt werden. Die Krankheiten kultureller Relikte und wie man „die richtige Medizin verschreibt“ Einige Schadensbilder von Steinstatuen Die Erkrankungen von Kulturdenkmälern aus Stein lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen: Vereinfacht ausgedrückt kann man die Schäden an Kulturdenkmälern in Oberflächenschäden und innere Schäden unterteilen. Bei Grottentempeln oder Steinstatuen besteht der häufigste Oberflächenschaden darin, dass die Oberfläche der Kulturrelikte durch Verunreinigungen wie Staub, Tierkot oder kristallisiertes Salz bedeckt ist und sich die Farbschicht auf der Oberfläche farbiger Kulturrelikte aufrollt. Der „Kulturdenkmal-Doktor“ entfernt Staub mit einer Bürste, entfernt härtere Beläge mit einem angespitzten Bambusstab und reinigt manchmal mit einem Laser „Fleckenentfernung“. Die abgelöste Farbe wird mit Klebstoff befestigt, dessen Wirksamkeit mehrfach getestet und bestätigt wurde. Experten für den Schutz kultureller Relikte entfernen und reinigen die Schadstoffe auf der Oberfläche kultureller Relikte Bildquelle: Xinhuanet Bei Defekten unter der Oberfläche von Kulturdenkmälern, die die innere Struktur nicht beschädigt haben (wie etwa Abplatzungen), müssen anorganische Füll- und Bindemittel gemischt und aufeinander abgestimmt werden, die den Materialien der Kulturdenkmälern aus Stein ähneln. Ersetzen der fehlenden Teile der Steinstatuen Bildquelle: Xinhuanet Schäden, die tief in das Innere eines Kulturguts eindringen oder dessen Struktur beschädigen, werden üblicherweise als Strukturschäden bezeichnet. Beispielsweise können durchgehende Risse, Brüche und Einstürze durch lokales Ergänzen, Wiederherstellen, Verkleben und Neupositionieren repariert werden. Verkleben zur Wiederherstellung gebrochener Blöcke Bildquelle: Xinhuanet Bei „Krankheiten“, die durch eine oberflächliche Reparatur nicht tiefgreifend behoben werden können, muss eine Behandlungsmethode angewendet werden, die tief ins Innere vordringt. Dazu gehört die Methode auf dem ersten Foto – „intravenöse Infusion“. Insbesondere bei den kulturellen Relikten der Höhlentempel meines Landes ist diese Situation häufig anzutreffen. Große Steinstatuen, die vor Ort nicht bewegt werden können, weisen im Inneren tiefe Risse auf oder die innere Struktur ist zu locker usw., und die entsprechenden Behandlungsmittel müssen tief in die erkrankten Teile der Steinstatue eingebracht werden. Bei winzigen Rissen können Sie beispielsweise ein Verbundverstärkungsmaterial verwenden, das Klebstoffe wie Epoxidharz und anorganische Füllstoffe enthält, und es mithilfe hydraulischer oder druckbeaufschlagter Verfahren in die Risse „gießen“. Nachdem das Material ausgehärtet ist, füllen Sie die Risse und verbinden Sie die steinernen Kulturdenkmäler auf beiden Seiten der Risse miteinander. Bei tiefen und breiten Rissen ist es manchmal notwendig, die oben erwähnte Vergussbewehrung in Kombination mit winzigen Ankerstangen zu verwenden. Ziel ist es, mit einem kleinen Ankerstab senkrecht zum Riss die steinernen Kulturdenkmäler auf beiden Seiten des Risses durch Verbund zusammenzuziehen. Man kann sagen, dass es als „Doppelversicherung“ dient. Diese Methode des „Verklebens und Verankerns“ wird auch beim Schutz und der Restaurierung großer Kulturdenkmäler aus Stein verwendet. Die Verankerungsstruktur wird anhand der Verankerungsmethode von Steinkulturdenkmälern veranschaulicht Abbildung 1: Vergrabener Anker Abbildung 2: Durchgehender Anker Abbildung 3: Bolzenanker Quelle: Nachdruck aus der Literatur Schutz und Restaurierung sind eine heikle, hochprofessionelle und zielgerichtete Arbeit. Die Auswahl der einzelnen Methoden, die Betrachtung und Umsetzung der einzelnen Schritte ergeben sich aus der spezifischen Problemstellung und Analyse der Kulturgüter. Nur wenn wir so „spezifisch“ vorgehen, können wir das Ziel erreichen, „die Krankheit mit der richtigen Medizin zu heilen“ und die Lebensdauer der Kulturdenkmäler zu verlängern. Es ist die Verantwortung und Mission jedes „Kulturdenkmal-Arztes“, Chinas wertvolle historische Relikte zu schützen und dem Publikum mehr historische Informationen zu vermitteln. Referenzen: Chao Jianhong, Sun Chengting, Gong Gu. Die Nietverankerungstechnologie für die Restaurierung von Kulturdenkmälern aus Stein[J]. Popular Archaeology, 2020(10):78-82 Autor: Guo Rui, Xi'an Institut für Kulturdenkmalschutz und Archäologie Abbildung: Shi Jingjing Xi'an Zentrum für den Austausch kultureller Relikte Danksagung: Wir möchten Tan Yuchen, einem Doktoranden am Institut für Wissenschaftsgeschichte und kulturelles Erbe der University of Science and Technology Beijing, für die wissenschaftliche Betreuung dieses Artikels danken. Bearbeiten: Kabine - ENDE - Das Urheberrecht der Online-Bilder liegt beim ursprünglichen Autor Das Copyright dieses Artikels liegt beim Shanghai Science and Technology Museum |
<<: 2021, diese unsterblichen Sterne
„Der Juli ist der heißeste Monat des Jahres“, und...
Egal ob Mann oder Frau, sie alle möchten natürlic...
Wichtige Punkte ★ „Kakerlakenmilch“ ist keine gew...
Viele Menschen möchten wissen, wie man schnell am...
Die Sommersonne scheint hell und legt 150 Million...
Viele Menschen treiben täglich Sport, für manche ...
In den letzten Jahrzehnten hat die Halbleiterindu...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht z...
Der beste Weg, um Gewicht zu verlieren, ist Aerob...
Im Vergleich zur Fahrt mit der Bahn oder dem Auto...
Beschreibe einen gutaussehenden Kerl: dicke Augen...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben immer ...
Viele männliche Freunde möchten große Bauchmuskel...
Ford gab kürzlich bekannt, dass die Gesamtbestell...
Der Winter kommt Wie können wir Hotpot verpassen?...