Nimmt man mit zunehmendem Alter leicht an Gewicht zu? Gibt es eine „Altersgrenze“ für die Gewichtszunahme? In einem Artikel verstehen →

Nimmt man mit zunehmendem Alter leicht an Gewicht zu? Gibt es eine „Altersgrenze“ für die Gewichtszunahme? In einem Artikel verstehen →

Fettleibigkeit ist zu einem globalen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden. Derzeit sind mehr als die Hälfte der erwachsenen Einwohner meines Landes übergewichtig oder fettleibig. Fettleibigkeit erhöht das Risiko einer Reihe von Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Schlafapnoe-Syndrom usw.

Wenn es um Fettleibigkeit geht, haben viele Menschen dieses Gefühl: Sobald man die 25. Lebensjahr überschritten hat, scheint die Gewichtskontrolle ein schwieriger Kampf zu werden, Fett sammelt sich still und leise an und die Körperlinien sind nicht mehr so ​​straff wie zuvor.

Da fragt man sich unweigerlich: Könnte es sein, dass der Körper nach dem 25. Lebensjahr still und leise eine „Fettgrenze“ gesetzt hat? Ist das Alter wirklich ein unsichtbarer Maßstab, der Schlankheit von Fettleibigkeit trennt? Kann ich vor meinem 25. Geburtstag so viel essen, wie ich möchte?

Gibt es wirklich eine Altersgrenze für die Gewichtszunahme?

Ich muss sagen, dass es tatsächlich eine „Altersgrenze“ für die Gewichtszunahme gibt. Der weltweiten Adipositasforschung zufolge nimmt das Gewicht der überwiegenden Mehrheit der Menschen in ihrer Jugend und im mittleren Alter von Jahr zu Jahr zu.

Eine ausländische Umfrage zeigt, dass die allgemeine Fettleibigkeitsrate unter Menschen im Jugendalter relativ niedrig ist. Doch nach dem Erwachsenenalter beginnen die Fettleibigkeitsraten zu steigen. Daten zeigen, dass die Fettleibigkeitsrate mit 22,4 % in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren am niedrigsten ist, das Alter von 25 Jahren stellt jedoch einen Wendepunkt dar. Ab dem 25. Lebensjahr steigt die Fettleibigkeitsrate rapide an, wobei sie zwischen dem 45. und 74. Lebensjahr am höchsten ist.


△Die horizontale Achse stellt die Altersgruppe dar und die vertikale Achse stellt den Anteil der fettleibigen Menschen dar. Es lässt sich feststellen, dass die Fettleibigkeitsrate nach dem 25. Lebensjahr deutlich ansteigt.

Daten aus einer Studie in meinem Land zeigen auch, dass die allgemeine Prävalenz von Übergewicht und Fettleibigkeit in verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich ist. Grundsätzlich steigt die Fettleibigkeitsrate zwischen dem 24. und 29. Lebensjahr an und erreicht ihren Höhepunkt bei Männern mittleren Alters (55 bis 59 Jahre) und älteren Frauen (65 bis 69 Jahre).

Es gibt eigentlich keine besonders klare Trennlinie, wann wir anfangen, an Gewicht zuzunehmen, und es bestehen große Unterschiede zwischen verschiedenen Menschen, aber im Allgemeinen nimmt das Gewicht eines jeden mit zunehmendem Alter zu.

Warum nimmt man mit zunehmendem Alter leichter zu?

Viele Menschen würden sagen, dass sie in jungen Jahren so viel essen konnten, wie sie wollten, ohne dick zu werden, aber wenn sie älter werden, würden sie dick werden, wenn sie etwas mehr essen würden. Warum nehmen Menschen mit zunehmendem Alter leichter zu?

▲Mit zunehmendem Alter essen wir besser und mehr

Die größte Veränderung besteht darin, dass sich mit zunehmendem Alter die Lebensbedingungen allmählich verbessern und sich auch unsere Ernährung stark verändert. Wir essen mehr und besser. Darüber hinaus haben viele Menschen mehr gesellschaftliche Verpflichtungen, sodass Fleisch und Fisch alltäglich werden. Wenn Sie mehr energiereiche Lebensmittel essen, erhöht sich Ihre Energieaufnahme, was natürlich dazu führt, dass Sie leichter zunehmen.

▲Mit zunehmendem Alter nimmt unsere körperliche Aktivität ab

Wenn wir jung sind, sind die meisten Menschen in der Schule oder bei der Arbeit aktiv. Doch mit zunehmendem Alter gewöhnen wir uns alle an einen langen, sitzenden Lebensstil. Selbst wenn ich etwas Zeit zum Ausruhen habe, liege ich lieber da und spiele mit meinem Handy oder schaue Fernsehserien und möchte mich mehrere Stunden lang nicht bewegen. Es gibt weniger Bewegung, geschweige denn den Gang ins Fitnessstudio zum Trainieren.

Wenn Sie zu viel essen und sich zu wenig bewegen, wird Ihre Energie nicht verbraucht, wodurch Sie leichter zunehmen.

▲Mit zunehmendem Alter verlieren Sie Muskeln und Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich

Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse ab. Zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr gehen etwa 10 bis 15 Prozent der Muskeln verloren.

Die Muskelmasse bestimmt direkt den Grundumsatz eines Menschen. Muskelgewebe ist der größte Glukoseverbraucher im menschlichen Körper. Ein Verlust bedeutet, dass eine große Menge Glukose im Körper nicht mehr verbraucht werden kann und die Energiestoffwechselrate stark reduziert wird. Das Essen der gleichen Menge an Nahrung kann dazu führen, dass mehr Energie im Körper gespeichert wird, was zu einer Gewichtszunahme führt.

Außerdem beginnt sich mit zunehmendem Alter unser Fettstoffwechsel zu verändern. Im Rahmen einer Studie wurden die Veränderungen der Lipidumsatzrate bei 54 Personen über einen Zeitraum von 13 Jahren verfolgt. Dabei stellte sich heraus, dass die Lipidumsatzrate im Fettgewebe dieser Personen mit zunehmendem Alter abnahm, unabhängig davon, ob sie an Gewicht abnahmen oder zunahmen.

Der Lipidumsatz bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Lipide in Adipozyten entfernt und gespeichert werden. Diese Verringerung des Fettumsatzes führt dazu, dass Fett im Körper langsamer verstoffwechselt wird, wodurch es leichter wird, an Gewicht zuzunehmen, auch wenn wir nicht mehr essen oder uns weniger bewegen als zuvor.

▲ Hormonelle Veränderungen im Körper führen dazu, dass Menschen leicht an Gewicht zunehmen

Hormone sind chemische Botenstoffe für verschiedene Stoffwechselreaktionen im Körper und regulieren Veränderungen der meisten Körperfunktionen. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Hormone in unserem Körper, was auch dazu führen kann, dass wir eher an Gewicht zunehmen.

Wie kann man eine Gewichtszunahme verhindern?

Tatsächlich geht es uns beim Abnehmen nicht darum, Knochen, Muskeln oder Körperwasser zu verlieren, sondern Fett. Denn zu viel Fett erhöht das Krankheitsrisiko und lässt unseren Körper zudem aufblähen.

Wenn Sie nur abnehmen wollen, ohne den Körperfettanteil zu reduzieren oder gar Muskelabbau zu verursachen, verlangsamen Sie Ihren Stoffwechsel und entwickeln einen Körper, bei dem Sie nur schwer abnehmen und leicht zunehmen, was dem grundlegenden Ziel der Gewichtsabnahme zuwiderläuft. Allerdings ist der Fettabbau ein langsamer Prozess. Das bedeutet, dass Methoden, die auf eine schnelle Gewichtsabnahme abzielen, auf Dauer nicht bestehen werden.

Wie kann man gegen die Zeit ankämpfen und in Form bleiben?

▲ Gesunde Ernährung

Die Ernährung hat oberste Priorität. Denn der Grund für die Gewichtszunahme liegt im Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und -verbrauch: Die Energieaufnahme ist größer als der Energieverbrauch und die überschüssige Energie wird im menschlichen Körper gespeichert.

Wenn Sie einer Gewichtszunahme vorbeugen möchten, müssen Sie daher zunächst die Energiebilanz umkehren und eine zu hohe Energieaufnahme vermeiden – was oft als Kontrolle Ihrer Ernährung bezeichnet wird. Es ist notwendig, langfristig gesunde und vernünftige Essgewohnheiten zu entwickeln. Essen Sie beispielsweise nicht zu viel, essen Sie weniger fett- und zuckerreiche sowie andere energiereiche Nahrungsmittel, trinken Sie weniger zuckerhaltige Getränke, essen Sie weniger frittierte Speisen usw. Sie können Ihre tägliche Ernährung auch nach den Empfehlungen der chinesischen Ernährungspagode gestalten, sich allmählich eine Gewohnheit aneignen und diese beibehalten.

▲ Trainieren Sie weiter

Dies ist der schwierigste Teil des Gewichtsverlustprozesses, aber auch der effektivste.

Mehr Bewegung ist in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd. Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Muskulatur allmählich ab, es lagert sich immer mehr Fett an und auch unser Stoffwechsel verlangsamt sich. Mehr Bewegung kann den Energieverbrauch steigern, eine übermäßige Fettansammlung im Körper verhindern und den Umsatz des Fettgewebes beschleunigen.

Darüber hinaus kann mehr Bewegung den Muskelanteil im Körper erhöhen und die Energiestoffwechselfähigkeit des Körpers verbessern. Deshalb müssen Sie darauf bestehen, jeden Tag Sport zu treiben. Es wird empfohlen, dreimal pro Woche länger als eine halbe Stunde Sport zu treiben.

<<:  Baidu Tourismusbranche-Bericht 2023

>>:  Warum fühlt es sich an, als ob der Geruch von Hot Pot auf Ihrem Körper länger anhält als Parfüm?

Artikel empfehlen

Wie man im Winter gesund isst | Möglicherweise fehlt Ihnen Vitamin D

Ehrliche Menschen sprechen nicht im Geheimen. Als...

So erweitern Sie Ihren Latissimus dorsi

Wenn der Latissimus dorsi nicht gezielt trainiert...

Was tun, wenn Ihnen nach Sit-ups schwindelig wird?

Sit-ups sind eigentlich nicht für jeden geeignet....

Hat der Mond wirklich gefallen?

Es gibt einen Katastrophenfilm namens „Moonfall“,...

Ab 2688 Yuan, das Bodenständigste! Apples neues iPad-Erlebnis

Am 21. März hat Apple auf seiner offiziellen Websi...

Was ist besser zum Training der Armmuskulatur: Armkraftmaschine oder Hanteln?

Viele unserer Freunde trainieren gerne. Besonders...

Sind Gewichtswesten gut zum Laufen?

Körperliche Betätigung ist für Menschen eine gute...

Schritte des Bein-Schlankheits-Widerstandsbands

Moderne Menschen sind mit Arbeit und Privatleben ...

Welche Vorteile haben regelmäßige Kniebeugen?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...

Schadet die Verwendung von BT zum Herunterladen Ihrer SSD?

F: Verkürzen P2P-Downloadmethoden wie BT die Leben...