Master Lu Stromverbrauchstestbericht Ausgabe 2: vivo S18 gewinnt die Meisterschaft, Blue Ocean Battery hat etwas Besonderes

Master Lu Stromverbrauchstestbericht Ausgabe 2: vivo S18 gewinnt die Meisterschaft, Blue Ocean Battery hat etwas Besonderes

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, verspüren diejenigen Freunde, die sich ein ganzes Jahr lang mit dem Handywechsel zurückgehalten haben, wahrscheinlich den Drang, ein neues Handy zu kaufen, da sie den Jahresendbonus und das nahende neue Jahr vor sich sehen.

Angesichts der ständig neu auf den Markt kommenden Telefone stehen viele Freunde jedoch erneut vor dem Dilemma, eine Entscheidung treffen zu müssen. Meiner Meinung nach ist die „Akkulaufzeit“ immer das Grunderlebnis eines Mobiltelefons, egal wie ausgefallen die Funktionen sind. Häufiges Laden ist nicht nur lästig, sondern auch nicht gerade berufstätig.

Auf dieser Grundlage hat das Master Lu Laboratory offiziell die „Mobile Phone Power Consumption Evaluation Standards“ veröffentlicht und auf Grundlage dieser Standards die Testergebnisse der ersten Phase des „Mobile Phone Power Consumption Test“ bekannt gegeben.

Der Stromverbrauch eines Mobiltelefons sowie die Belastung der CPU und der zugehörigen Hardware und die Kapazität des Akkus selbst sind die „zugrunde liegende Grundlage“, die die Untergrenze der Akkulaufzeit des Telefons bestimmt, während die Systemplanung und die zugehörigen Optimierungen die „Überstruktur“ bilden, die die Obergrenze der Akkulaufzeit des Telefons bestimmt. Beide ergänzen sich und sind unverzichtbar.

Die aktuelle Entwicklung der Akkulaufzeit von Smartphones kann in zwei Hauptbereiche unterteilt werden: Akku und Optimierung. In der Batterietechnologie wurden Durchbrüche bei Ladungspumpen, Mehrkerntechnologie, Batteriematerialien usw. erzielt, ganz zu schweigen von der Systemoptimierung. KI wurde bereits früh eingebunden und auch die Optimierung für unterschiedliche Nutzungsszenarien erfolgt akribisch.

Wird es in diesem Zusammenhang bei der Akkulaufzeit dieser neuen Telefone bis zum Jahresende einen weiteren Durchbruch geben und wie wird ihre Akkulaufzeit aussehen?

Keine Sorge, die zweite Ausgabe des „Mobiltelefon-Stromverbrauchstest“ vom Master Lu Laboratory ist da!

Testeinführung

Für diesen Test der 8-stündigen Akkulaufzeit und des Stromverbrauchs wählte das Labor von Master Lu Mainstream-Flaggschiffprodukte großer Hersteller mit einer Preisspanne von 2.500 bis 3.500 Yuan zum Jahresende aus. Im Testszenario wurden für alle Mobiltelefone die gleichen Einstellungen für Helligkeit, Netzwerk, Lautstärke und Anzeige beibehalten. Gleichzeitig setzte das Spiel auf eine extrem hohe Framerate und maximale Bildqualität.

Die am Test beteiligten Modelle sind: Redmi K70 Pro ausgestattet mit dem neuesten Snapdragon 8 Gen3-Prozessor und einem 5000-mAh-Akku; Meizu 21, ebenfalls ein Snapdragon 8 Gen3-Terminal mit einem 4800-mAh-Akku; Honor 100 Pro ausgestattet mit Snapdragon 8 Gen2, mit einem 5000-mAh-Akku und Xiaomi 13 mit einem 4800-mAh-Akku; Im Sub-Flaggschiff-Bereich wurden das OPPO Reno11 Pro mit Snapdragon 8+ und das vivo S18 mit Snapdragon 7 Gen3 ausgewählt, die über Akkukapazitäten von 4700 mAh bzw. 5000 mAh verfügen.

Man kann erkennen, dass die Akkukapazität von Mobiltelefonen, wenn man das Flaggschiff Xiaomi 13 von vor einem Jahr als Maßstab nimmt, nach einem Jahr Entwicklung im Allgemeinen einen weiteren Anstieg verzeichnet hat und nun über 4500 mAh liegt. Modelle wie Redmi K70 Pro, Honor 100 Pro und vivo S18 haben alle eine größere Kapazität von 5000 mAh erreicht.

Gleichzeitig führte das Labor von Meister Lu weitere Designoptimierungen für die Simulationsszenarien der Stromverbrauchstests durch. Dieser Stromverbrauchstest umfasst neun häufige Szenarien der Mobiltelefonnutzung im täglichen Leben, darunter soziale Netzwerke, kurze Videos, Nachrichtensuche, E-Books, lange Videos, Kartennavigation, Spiele, Einkaufen und Videoanrufe;

Beim Test werden Anwendungen wie WeChat, QQ Music, Tik Tok, Toutiao, Qimao Novels, Bilibili, Amap, Honor of Kings und Taobao ausgeführt. Nach dem vollständigen 8-stündigen Testvorgang wird anhand der verbleibenden Leistung ermittelt, welches Telefon eine längere theoretische Akkulaufzeit hat.

Bevor der Test offiziell beginnt, werden alle Mobiltelefone so eingestellt, dass der intelligente Lademodus deaktiviert wird, um sicherzustellen, dass sie zu 100 % aufgeladen werden können. Gleichzeitig wird der Ladevorgang nach dem Aufladen auf 100 % noch 20 Minuten lang fortgesetzt, um sicherzustellen, dass die Batterie die Erhaltungsladung vollständig beendet. Beenden Sie alle Hintergrundprozesse und lassen Sie keine Apps übrig. Stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung auf manuelle Hintergrundbeleuchtung ein und stellen Sie die Bildschirmhelligkeit manuell auf 120 Nit Helligkeit, intelligente Bildwiederholfrequenz und intelligente Auflösung basierend auf einem rein weißen Bild in der Galerie ein.

Während des Tests wird die Lautstärke des Telefons auf +7 Stufen von der Mindestlautstärke eingestellt. Neben der Simulation von Navigationsszenarien im Freien ist die Netzwerkumgebung mit WLAN verbunden. Bei der Simulation von Navigationsszenarien im Freien wird eine Verbindung zu den Mobilfunkdaten hergestellt, die von der mobilen 5G-Mobilfunkkarte bereitgestellt werden. In beiden Netzwerkszenarien deaktiviert das Mobiltelefon automatische Updates im Anwendungsmarkt.

Der gesamte Testprozess wird in einer Laborumgebung durchgeführt. Alle Gleitvorgänge werden von Roboterarmen ausgeführt, wobei alle Variablen als objektiv kontrollierbare Faktoren simuliert werden, um die Genauigkeit und Glaubwürdigkeit der Endergebnisse sicherzustellen.

Testergebnisse

OK, nach der Einführung der Vorbereitungen werden wir offiziell in die Testphase eintreten. Der erste Test bezog sich auf das soziale Szenario von WeChat und dauerte 70 Minuten. Dabei haben wir WeChat auf 6 Handys gleichzeitig geöffnet, alle 20 Sekunden auf das Chatfenster geklickt und alle 20 Sekunden durch die Momente gewischt. Gleichzeitig lief QQ Music im Hintergrund, um lokale Musikdateien abzuspielen.

Am Ende des Tests lässt sich anhand des Stromverbrauchs der einzelnen Maschinen in dieser Phase erkennen, dass es sich bei der sozialen Szene um ein Betriebsszenario mit relativ geringer Belastung handelt. Unter den sechs Mobiltelefonen hatte nur das Meizu 21 einen ungewöhnlichen Stromverlust und verbrauchte 11 %. Die anderen fünf Mobiltelefone verbrauchten nur etwa 3 bis 4 Prozent des Stroms, was ebenfalls die Grundlage für das Endergebnis bildete.

Danach beginnt die Testphase des Douyin-Kurzvideos. Dieser Vorgang dauert insgesamt 3 Stunden und 20 Minuten. Während des Tests wird jedes Video 30 Sekunden lang abgespielt. Wischen Sie nach 30 Sekunden Wiedergabe nach oben, um zum nächsten Video zu wechseln.

Der Test ist in dieser Phase eine relativ überlastete Umgebung. Zunächst einmal ist das Ansehen kurzer Videos ein Vorgang, der häufiges Herunterladen und Zwischenspeichern erfordert. Der Stromverbrauch der Uplink- und Downlink-Vermittlungsstellen im Netzwerk ist nicht gering. Gleichzeitig werden Änderungen wie das Verschieben des Bildschirms und der Ton häufiger und die Testzeit wird länger. Daher können wir feststellen, dass die Akkuleistung der sechs Mobiltelefone deutlich nachgelassen hat.

Was jedoch ziemlich auffällt, ist die Akkulaufzeit des vivo S18. Während der Stromverbrauch der anderen fünf Mobiltelefone 20 % überstieg, wurde der Stromverbrauch in dieser Phase auf 17 % begrenzt, sodass es von den sechs Mobiltelefonen den geringsten Stromverbrauch aufwies.

In den folgenden fünf Szenarien, nämlich Nachrichten durchsuchen, E-Book lesen, lange Videos ansehen und simulierte Kartennavigation, ist ersichtlich, dass die sechs Mobiltelefone nicht zu stark beansprucht werden und der Stromverbrauch eines einzelnen Geräts 5 % nicht überschreitet.

Als nächstes folgt das Highlight des Tests, der Spieletest. Als Testmaterial haben wir das Spiel „Honor of Kings“ gewählt. Alle sechs Mobiltelefone sahen sich die „Master Watch“ im Spiel 50 Minuten lang mit den Einstellungen „Bildqualität: Sehr hoch; Bildrate: Sehr hoch; Anti-Aliasing: An“ an.

Dies ist nach dem „Kurzvideotest“ eine relativ stark ausgelastete Szene und stellt hohe Anforderungen an die Leistung und Energieeffizienz der CPU. Anhand der Endergebnisse lässt sich leicht erkennen, dass die sechs Mobiltelefone die zweite Welle des Stromverbrauchs-Höchstwerts eingeleitet haben und der Stromverbrauch zweistellig war. Unter ihnen hatten Honor 100 Pro und Xiaomi 13 den höchsten Stromverbrauch, beide verloren mehr als 20 %; und am wenigsten verbrauchte immer noch das vivo S18 mit nur 15 % Stromverbrauch.

Bei den letzten beiden Punkten, Taobao-Shopping und WeChat-Videoanrufen, verloren die sechs Mobiltelefone während der Testphase nicht viel Leistung, was einem Szenario mit relativ geringer Belastung entspricht. Vom ungewöhnlichen Stromverlust von WeChat zu Beginn bis hin zu den beiden Stromverbrauchsspitzen, die durch kurze Videos und Spiele verursacht werden, besteht eigentlich keine große Spannung darüber, wie viel Strom den sechs Mobiltelefonen am Ende noch übrig bleiben wird.

Nach 8 Stunden simuliertem Akkulaufzeittest lautet die endgültige Rangliste des „Master Lu Mobile Phone Power Consumption Test Phase 2“ wie folgt:

1. Die verbleibende Leistung des vivo S18 5000 mAh beträgt im Akkulaufzeittest von Master Lu 43 %;

2. Redmi K70 Pro 5000 mAh. Der Akkulaufzeittest von Master Lu zeigt, dass die verbleibende Leistung 32 % beträgt.

3. Der Akkulaufzeittest von Master Lu für das Honor 100 Pro 5000 mAh zeigt, dass die verbleibende Leistung 31 % beträgt;

4. OPPO Reno11 Pro 4700 mAh. Der Akkulaufzeittest von Master Lu zeigt, dass die verbleibende Leistung 31 % beträgt.

5. Xiaomi 13 4500 mAh Master Lu Akkulaufzeittest: verbleibende Leistung beträgt 25 %;

6. Der Akkulaufzeittest des Meizu 21 4800 mAh Master Lu zeigt, dass die verbleibende Leistung 22 % beträgt;

Das zuletzt erschienene vivo S18 gewann den Titel im „Master Lu’s Mobile Phone Power Consumption Test Phase II“ mit 43 % verbleibender Leistung.

Der Grund für seinen Sieg ist nicht schwer zu finden. Erstens ist die Akkukapazität des vivo S18 selbst sehr groß, bis zu 5000 mAh, und zweitens der Akku selbst.

Das vivo S18 ist mit einem ultradünnen „Blue Ocean Akku“ ausgestattet. Es wird berichtet, dass es sich hierbei um ein gemeinsam von vivo und dem branchenführenden Lithiumbatterieunternehmen entwickeltes Produkt handelt. Durch die Reduzierung des Volumens und die Erhöhung der Akkudichte verfügt das vivo S18 über eine ultragroße Akkukapazität, während die Dicke des Telefons lediglich 7,45 mm beträgt! Es schafft die perfekte Balance zwischen einem Akku mit großer Kapazität und einem leichten, dünnen Gefühl. Darüber hinaus verfügt das von vivo selbst entwickelte Blue Ocean Battery Life System über mehr als 100 Energiesparoptimierungen, um die Akkulaufzeit umfassend zu verbessern.

Es verfügt über eine große Kapazität, lässt sich schnell aufladen und ist leicht. Gleichzeitig wurde auch die Akkulaufzeit deutlich verbessert. Der Blue Ocean Akku des vivo S18 ist bis zu vier Jahre nutzbar. Die längere Akkulaufzeit und der langlebigere Akku machen das Telefon langlebiger und benutzerfreundlicher!

Natürlich ist es nicht nur das vivo S18. Beim Xiaomi 13 sehen wir auch, dass es durch hervorragende Systemplanung und -optimierung die Akkulaufzeit des Meizu 21 trotz seiner relativ geringen Akkukapazität übertroffen hat. Die schlechte Leistung des Meizu 21 während der WeChat-Testphase zeigt indirekt auch, dass sein System noch Raum für weitere Optimierungen hat.

Schließlich hat auch der Snapdragon 7 Gen3, ein neues Mitglied der Snapdragon 7-Serie, dem vivo S18 dabei geholfen, eine hervorragende Kontrolle des Energieverbrauchsverhältnisses zu erreichen und gleichzeitig eine gewisse Leistung freizusetzen. Dieser Chip basiert auf dem 4-nm-Prozess von TSMC. Die CPU besteht aus 1 2,63-GHz-Kern, 3 2,40-GHz-Kernen und 4 1,80-GHz-Kernen. Als GPU kommt Adreno 720 zum Einsatz.

Offizielle Stellen sagten, dass der Snapdragon 7 Gen3 zwar eine verbesserte CPU- und GPU-Leistung habe, der Gesamtstromverbrauch des SoC jedoch ebenfalls um 20 % gesenkt worden sei.

Den Testergebnissen zufolge weisen alle Produkte eine gute Akkulaufzeit auf. Das Meizu 21 machte einen großen Fehler, während der Champion vivo S18 insbesondere bei der Optimierung der Akkulaufzeit bei kurzen Videos, Spielen, Lesen und Navigationsszenarien herausragend war. Es verfügt über eine deutlich bessere Akkulaufzeit und hat letztendlich die Meisterschaft gewonnen. Für alle, die ihr Telefon am Ende des Jahres wechseln möchten und auf die Akkulaufzeit achten, ist das vivo S18 eine attraktive Wahl.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Testbericht der Dreame Staubsaugerstation Z10: Intelligente Basisstation zur Staubabsaugung, 90 Tage lang kein manuelles Entleeren des Mülls nötig, was das traditionelle Reinigungserlebnis untergräbt

>>:  Welche Vorteile hat Yoga für schwangere Frauen?

Artikel empfehlen

Was sollten Sie tun, um sicher zu bleiben, wenn Sie wilden Tieren begegnen?

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...

Ist es gut, Liegestütze zu machen, um die Bauchmuskeln zu trainieren?

Ein Sixpack ist etwas, wovon wir alle träumen und...

Licht, eine seltsame Welt

Langes Bild wird geladen ... Quelle: National Geo...

Nach 200 Millionen Nutzern hat OPPOs jugendliche Reise gerade erst begonnen

Als Wang Junkai auf der OPPO-Pressekonferenz „Kar...

So führen Sie einen Kniebeugensprung aus

Kniebeugensprünge sind eine großartige Übung und ...

Können Kniebeugen beim Abnehmen helfen?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde im Alltag K...

Warum hat eine Laktoseintoleranz keinen Einfluss auf den Trinkjoghurt?

Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff, der für den ...