Aufgrund der technologischen Abkürzungen und der Kurzsichtigkeit des Unternehmens auf dem Markt sind die Aussichten von Ideal Auto alles andere als ideal.

Aufgrund der technologischen Abkürzungen und der Kurzsichtigkeit des Unternehmens auf dem Markt sind die Aussichten von Ideal Auto alles andere als ideal.

Ideal fällt hinter „NIO, Xiaopeng und Li Auto“ zurück.

Letzte Woche ist Ideal Auto, das Unternehmen mit dem niedrigsten Marktwert an den US-amerikanischen und chinesischen Aktienmärkten unter den drei größten chinesischen Automobilherstellern, dem Beispiel der Zweitnotierung von Xpeng Motors in Hongkong gefolgt und hat seinen offiziellen Börsengang an der Hongkonger Börse vollzogen. Allerdings kam es zu der „unbefriedigenden“ peinlichen Situation, dass der Ausgabepreis bereits am ersten Tag der Notierung unterschritten wurde.

Auf die Frage, warum sie sich für eine Zweitnotierung entschieden hätten, gab Shen Yanan, Mitbegründer von Li Auto, in einem Interview zu: „Wir hoffen, mehr Investoren aus der Region Asien-Pazifik, insbesondere lokale, also chinesische Investoren, für Investitionen in unser Unternehmen zu gewinnen.“

Das Ziel, „chinesische Investoren anzuziehen“, konnte Ideal Auto beim Debüt an der Hongkonger Börse jedoch nicht erreichen, und der Aktienkurs fiel heute bis auf 106 HK-Dollar.

Diese Situation liegt offensichtlich weit unter den Erwartungen des idealen Managements und entspricht nicht dem tatsächlichen Umsatzvolumen. Gemessen an der Verkaufsleistung von Ideal Auto in den letzten Monaten ist seine Marktleistung nicht schlecht und sogar besser als die von NIO und Xpeng. Insbesondere im Juli übertraf das Auslieferungsvolumen erneut den historischen Höchstwert und erreichte 8.359 Fahrzeuge.

Was genau ist also der Grund, warum der Kapitalmarkt gegenüber Ideal Auto zögert, und werden die Aussichten des Unternehmens „ideal“ genug sein?

Durch das Streben nach schnellen Erfolgen und die Wahl von Abkürzungen geraten die F&E-Kapazitäten allmählich ins Hintertreffen

Für Investoren und Ideal Auto reicht die aktuelle Umsatzentwicklung nicht aus, um auch in Zukunft eine ausreichend breite Erfolgsgeschichte zu garantieren.

Anfang des Monats gaben NIO, Xpeng und Li Auto ihre jeweiligen Neuwagenauslieferungsdaten für Juli bekannt: 7.931, 8.040 bzw. 8.589.

Den Daten zufolge ist Ideal Auto derzeit im Vergleich zu NIO und Xpeng umsatzführend. Wenn wir uns jedoch genauer damit befassen, warum Ideal dies erreichen kann, werden wir feststellen, dass das Unternehmen nicht auf starken F&E-Kapazitäten beruht, sondern eher auf einer bequemen „Abkürzung“.

Ideal Auto hat eine Abkürzung genommen und im Hinblick auf die autonome Fahrtechnologie so weit wie möglich den Ansatz des „Ausleihens“ übernommen. Im Vergleich zu NIO und Xpeng war das Unternehmen seiner eigenen autonomen Fahrtechnologie gegenüber offensichtlich deutlich abweisender eingestellt.

Derzeit investieren sowohl neue Automobilhersteller wie Tesla und Xiaopeng als auch traditionelle Automobilhersteller wie Volkswagen und Toyota viel Geld und Energie in das Feld des autonomen Fahrens. Ideal Auto hat sich bei diesem Wettbewerb allerdings außen vor gelassen. Erst 2019 wurde die autonome Fahrfunktion der Stufe L2 verspätet eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt haben NIO und Xiaopeng die iterative Aktualisierung der kommerziellen autonomen Fahrtechnologie bereits abgeschlossen.

Warum schenkt Ideal Auto der autonomen Fahrtechnologie so wenig Aufmerksamkeit?

Die Antwort ist einfach: Der Kapitalmarkt ist der Ansicht, dass die autonome Fahrtechnologie den Autoabsatz kurzfristig nicht wesentlich steigern wird und dass ihre Forschung und Entwicklung enorme Geldinvestitionen erfordert.

Daten zeigen, dass Ideals F&E-Investitionen im Jahr 2020 lediglich 1,1 Milliarden Yuan betrugen, was im Vergleich zu den 2,487 Milliarden Yuan von NIO und den 1,726 Milliarden Yuan von Xpeng eine enorme Lücke darstellt.

Allein den Daten nach zu urteilen, sind NIO und Xpeng zweifellos Unternehmen, die größeren Wert auf Investitionen in technologische Forschung und Entwicklung legen. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum Ideal bis 2020 noch die Lösung von Mobileye Eyeq4 nutzte, um autonomes Fahren zu erreichen, während NIO und Xpeng bereits auf die Plattform von NVIDIA mit stärkeren technischen Anpassungs- und Entwicklungsmöglichkeiten umgestiegen sind.

Die Technologie des autonomen Fahrens wird von der Industrie als das ultimative Ziel der Entwicklung intelligenter Autos anerkannt. In Zukunft werden alle Smart Cars mit hochgradig autonomen Fahrfunktionen ausgestattet sein. Obwohl Ideal Auto, das immer dem Ansatz „Nimm es, wie es ist“ gefolgt ist, Geld gespart und die Investitionen in die Ressourcen reduziert hat, hat seine übermäßige Abhängigkeit von externer Technologie dazu geführt, dass das Unternehmen im Technologiebereich gegenüber seinen Konkurrenten ins Hintertreffen geraten ist.

Dies begann letztes Jahr, als Ideal Auto ankündigte, dass es dieses Jahr die autonome Fahrfunktion NOA der Stufe L3 auf den Markt bringen würde. In Serienmodellen wurde es bislang allerdings nicht verbaut. Dies zeigt, wie unzureichend Ideal Auto im Bereich Spitzentechnologie ist.

Im Gegensatz zu traditionellen Marken von Kraftstofffahrzeugen mit einer jahrhundertealten Geschichte verfügen Unternehmen, die Fahrzeuge mit alternativer Energie herstellen und erst seit weniger als 10 Jahren bestehen, nur über äußerst begrenzte Mittel und Energie. Da der Automobilmarkt selbst zudem eine extrem kapitalintensive Branche ist, handelt es sich bei den ersten Modellen, die von neuen Kräften in der Frühphase auf den Markt gebracht werden, in der Regel um dasselbe Modell. Tesla brachte beispielsweise nacheinander mehrere Limousinen auf den Markt, bevor es schließlich den SUV Model Y herausbrachte.

Obwohl NIO und Xpeng im Laufe der Jahre im gleichen Zeitraum eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle auf den Markt gebracht haben, bestand Ideal Auto darauf, nur SUVs herzustellen.

Wenn Ideal eine Luxusautomarke ist, die auf handgefertigte Autos setzt, ist das verständlich. Das Problem besteht jedoch darin, dass diese Einproduktlogik für Ideal als Automarke für den Massenmarkt nicht praktikabel ist. Der Grund für die Einzigartigkeit liegt vermutlich eher in der Menge der Ressourcen und dem Input-Output-Verhältnis.

Im Vergleich zu Wettbewerbern, die über mehrere Modelle verfügen, ist ein ideales Einzelmodell tatsächlich einfacher und in der Lieferkette leichter zu verwalten. Doch im Idealfall hat dieses träge „Abkürzungs“-Verhalten auch direkt dazu geführt, dass zu viele potenzielle Verbraucher verloren gingen.

Gemessen an der monatlichen Verkaufsliste der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge meines Landes sind unter den Top Ten nur drei oder weniger Autos SUVs, der Rest sind allesamt Limousinen. Ideal Auto stellt derzeit nur SUVs her, was die meisten Verbraucher direkt vom Kauf abhält und zudem dazu führt, dass zu viele potenzielle Märkte verloren gehen, was zu einem weiteren Rückgang der Marktpräsenz des Unternehmens führt.

Wenn Sie fragen würden, was die größte Schwierigkeit ist, mit der reine Elektrofahrzeuge mit alternativer Energie derzeit bei der Marktexpansion konfrontiert sind? Ich glaube, dass sowohl Praktiker als auch Verbraucher die gleiche Antwort geben werden: Akkulaufzeit.

Da es in der Batterietechnologie seit vielen Jahren keine bahnbrechenden technologischen Fortschritte gab, leiden nicht nur digitale Produkte wie Mobiltelefone und Computer das ganze Jahr über unter dem Problem einer kurzen Batterielebensdauer, sondern auch reine Elektrofahrzeuge mit alternativer Energie sind mit diesem Problem konfrontiert.

Um dieses Problem zu lösen, hat jeder Hersteller reiner Elektrofahrzeuge seine eigene Lösung entwickelt. Tesla und Xiaopeng stellen den Benutzern eine Schnellladetechnologie für Batterien zur Verfügung, während NIO seinen eigenen Weg zum Batteriewechsel bewirbt. Zwischen den beiden technischen Wegen besteht kein wesentlicher Unterschied. Sie bieten den Benutzern lediglich je nach aktueller Situation unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten.

Warum beharren Tesla, NIO und Xpeng noch immer so hartnäckig auf dem rein elektrischen Weg, obwohl es in der Batterietechnologie keinen technologischen Durchbruch gegeben hat?

Die Antwort ist einfach. Rein elektrisch ist die ultimative Entwicklungsrichtung für Fahrzeuge mit neuer Energie und die allgemeine Forschungs- und Entwicklungsrichtung der gesamten Branche.

Angesichts dieses Problems entschied sich Ideal nicht wie seine Konkurrenten für den rein elektrischen Weg. Stattdessen gab man direkt auf und setzte auf die Hybrid-Elektrotechnologie mit erweiterter Reichweite.

Die Technologie zur erweiterten Reichweite kann Ideal Auto tatsächlich kurzfristig viele Vorteile bringen, da sie die große Reichweite von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor mit den Kosteneinsparungsvorteilen von Elektrofahrzeugen kombiniert. So kann Ideal basierend auf den aktuellen Schwachstellen der Verbraucher Modelle mit guten Verkaufszahlen entwickeln. Aber alles hat seinen Preis. Der einzige Unterschied besteht darin, wann man zahlt. Durch die Entscheidung zur Reichweitenerweiterung steht Ideal vor dem Problem, bei der Technologie für reine Elektrofahrzeuge, der Hauptentwicklungsrichtung der Branche, allmählich hinterherzuhinken.

Obwohl Li Xiang, der Gründer von Ideal Auto, auf einer Pressekonferenz einmal diejenigen als einen Haufen technischer Idioten bezeichnete, „die meinen, Elektrofahrzeuge mit größerer Reichweite seien eine rückständige Technologie“, hat Li Xiang hinter den Kulissen fest im Griff, „das eine zu sagen und das andere zu denken“. In seinem Prospekt für die Notierung in Hongkong hat Ideal Auto seinen zukünftigen Entwicklungsweg klar umrissen – einen rein elektrischen Weg – und wird ab 2023 jedes Jahr mindestens zwei reine Elektromodelle auf den Markt bringen.

Die Fakten sind offensichtlich sehr klar. Obwohl Li Xiang sagt, dass er mit den Ansichten der „Techniker“ nicht einverstanden ist, bestätigt er ihre Ansichten durch seine eigenen Handlungen. Es ist nur so, dass Ideal für seine frühere Entscheidung, eine Abkürzung zu nehmen und keine reinen Elektrofahrzeuge herzustellen, mehr bezahlen muss. Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht, sondern auch eine Anerkennung des Marktes.

Ideal wird nicht vor 2023 in der Lage sein, ein reines Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen. Das ist also sechs Jahre nach Xpeng, das 2017 sein erstes in Serie produziertes reines Elektrofahrzeug auf den Markt brachte. Wenn man einmal davon absieht, wie viel Erfahrung Tesla, Xpeng und andere Automobilhersteller über einen so langen Zeitraum bei der Herstellung reiner Elektrofahrzeuge gesammelt haben, ist die Tatsache, dass Ideal nun Geld auftreiben und reine Elektrofahrzeuge von Grund auf neu entwickeln muss, in der Branche bereits sehr rückständig. Es ist nicht einmal so gut wie Jia Yueting und sein Faraday in den Vereinigten Staaten.

Das Marktumfeld hat sich dramatisch verändert und Ideal Auto befindet sich in einer schwierigen Situation

Obwohl Ideal in den letzten Monaten gute Autoverkäufe verzeichnete, kann das Unternehmen dem Problem niedriger Gewinne, das bei Neuwagenherstellern üblich ist, nicht entgehen.

Bis 2020 hat Ideal noch immer keinen Gewinn erwirtschaftet; die gesamten Nettoverluste in drei Jahren beliefen sich auf 4,123 Milliarden Yuan. Es liegt auf der Hand, dass Ideal Auto, wenn seine Fähigkeit zur Eigenerzeugung ernsthaft unzureichend ist, nur noch auf externe Investitionen angewiesen sein wird, um zu überleben.

Ideal hat bei der technologischen Forschung und Entwicklung häufig Abstriche gemacht und seine schwierige Finanzierungsgeschichte zeigt, dass das Unternehmen nicht die Anerkennung des Kapitalmarkts gewonnen hat.

Vor der Markteinführung seines ersten in Serie produzierten Modells, Ideal One, hatte Ideal lediglich eine Investition von 5 Milliarden Yuan erhalten, während die Finanzierungssummen für NIO und Xpeng vor der Markteinführung ihrer ersten in Serie produzierten Autos 14,5 Milliarden Yuan bzw. 10 Milliarden Yuan betrugen.

Der Mitbegründer von Ideal hatte zuvor erklärt, dass die durch die Börsennotierung in Hongkong erhaltenen Mittel vor allem für die anschließende Forschung und Entwicklung neuer Modelle und Technologien verwendet würden. Damit signalisierte er der Außenwelt ganz klar: Ideal ist knapp bei Kasse.

Seit 2017 erfreuen sich mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge bei Investmentinstituten großer Nachfrage. Seit dem letzten Jahr sind jedoch viele Unternehmen, die einst im Rampenlicht standen und Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie herstellen, in Konkurs gegangen. Darunter gab es sogar das bizarre Phänomen, dass Byton 800 Millionen Dollar an Investoren verbrannte, aber Pleite ging, ohne ein einziges Auto zu produzieren.

Das Chaos, das auf dem Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben entstanden ist, hat dazu geführt, dass die Investitionen des Kapitalmarkts in Unternehmen, die Fahrzeuge mit alternativen Antrieben herstellen, seit Anfang dieses Jahres allmählich rationaler geworden sind, anstatt ihnen blind hinterherzujagen, wie es noch vor einigen Jahren der Fall war. Bei Investitionen in Unternehmen, die mit alternativen Antrieben fahren, wird zunehmend Wert auf die Anhäufung von Technologien und die Marktleistung der Produkte gelegt, was für Unternehmen mit unzureichender technologischer Stärke offensichtlich eine unauslöschliche Sorge darstellt.

Anders als im Zeitalter der Benzinfahrzeuge, als mein Land bei den Kerntechnologien lange hinter den Industrieländern in Europa und den USA zurücklag, steht mein Land im Bereich der Fahrzeuge mit alternativer Energie nun am gleichen Startpunkt wie die Industrieländer in Europa und den USA.

Um die Entwicklung der Branche für mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge zu fördern, verfolgt mein Land eine sehr großzügige Politik der Verkaufssubventionierung für mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge. Dadurch sind die Preise für mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge stark gesunken, sodass ihre Pendants in der gleichen Klasse einen klaren Preisvorteil gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor haben. Dies hat die Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in meinem Land wirksam gefördert und einer Reihe von Unternehmen geholfen, die mit alternativen Antrieben arbeiten, um auf dem Markt Fuß zu fassen.

Für Ideal ist diese Absatzförderung allerdings eher ein Damoklesschwert, das über dem Kopf schwebt. Dies kann dazu beitragen, die Kaufhemmung für das ideale Auto für Verbraucher zu senken. Allerdings ist die Kontroverse darüber, ob Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite auch reine Elektrofahrzeuge sind, ungebrochen.

Derzeit gibt es in Peking keine lokalen Subventionen mehr für Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite und auch Shanghai hat angekündigt, dass ab 2023 keine grünen Nummernschilder mehr für Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite ausgegeben werden.

Darüber hinaus ist es laut den Nachrichten, dass mein Land die politische Subventionsquote für Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite wiederholt gesenkt hat, insgesamt möglicherweise nur eine Frage der Zeit, bis Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite vollständig von der Liste der mit alternativer Energie betriebenen Fahrzeuge gestrichen werden. Nach der Absage wird Ideal mit einer äußerst schwierigen Marktsituation konfrontiert sein. Schließlich wird Ideal sein erstes reines Elektrofahrzeug erst 2023 auf den Markt bringen können.

Im April dieses Jahres Huawei und BAIC Polarfuchs Die beiden Unternehmen veranstalteten gemeinsam eine große Pressekonferenz, bei der die uns mittlerweile bestens bekannte Alpha S vorgestellt wurde. Dieses Mal lassen wir dieses Auto beiseite und konzentrieren uns auf die von Huawei veröffentlichten Richtlinieninformationen.

Obwohl Huawei wiederholt erklärt hat, dass es niemals Autos bauen wird, ist es angesichts seiner Aktivitäten in diesem Bereich klar, dass Huawei sich nicht damit zufrieden gibt, nur ein Kerntechnologielieferant wie Bosch zu sein, der sich vollständig hinter den Automobilkonzernen versteckt, sondern dass es zur Seele traditioneller Automobilkonzerne werden möchte.

Obwohl der Vorsitzende von SAIC zuvor öffentlich erklärt hatte, dass er bei der Automobilherstellung niemals mit Huawei zusammenarbeiten würde, ist er der Ansicht, dass die Automobilhersteller die intelligente Technologie selbst beherrschen müssen, anstatt Huawei zu ihrer Seele werden zu lassen.

Wir können jedoch nicht ignorieren, dass es neben Super-Großautomobilunternehmen wie SAIC auch viele traditionelle Kleinautomobilunternehmen gibt, die nicht in der Lage sind, selbst intelligente Technologien zu entwickeln. Dies wird das unerschütterliche Fundament von Huawei sein und stellt für zahlreiche neue Automobilhersteller die größte Bedrohung dar.

Unter diesen neuen Autoherstellern wird Ideal Auto am stärksten gefährdet sein. Als Reaktion auf die Bemerkungen des SAIC-Vorsitzenden hatte He Xiaopeng, der Gründer von Xpeng Motors, zuvor eine ähnliche Ansicht geäußert. Ebenso müssen Automobilhersteller selbst intelligente Technologien beherrschen. Nur so können sie die besten Produkte einarbeiten. Daher werden neue Kräfte wie Tesla und Xpeng, die Wert auf intelligente Automobiltechnologie legen, angesichts der Autos von Huawei nicht allzu sehr in Panik geraten.

Bei Ideal Auto ist die Situation jedoch genau umgekehrt. Aufgrund der bisherigen Vernachlässigung der Forschung und Entwicklung im Bereich der autonomen Fahrtechnologie ist es offensichtlich sehr schwierig, mit Huawei umzugehen, dessen aktuelles Niveau der autonomen Fahrtechnologie quasi das Level L4 erreicht hat. Darüber hinaus hat Huawei im Bereich der intelligenten Technologie für Smart Cars auch Smart-Cockpit-Lösungen bereitgestellt, darunter die Harmony Car OS-Softwareplattform, die Harmony Car Domain-Ökoplattform und die Smart-Hardware-Plattform. Ob Ideal an der Börse Geld auftreiben kann, um die Entwicklung intelligenter Technologien fortzusetzen, ist noch ungewiss.

Da Ideal Auto zudem darauf besteht, „Abkürzungen zu nehmen“, hat das Unternehmen im Bereich der reinen Elektrofahrzeugtechnologie keine offensichtlichen Vorteile gegenüber herkömmlichen Automobilherstellern, die gerade erst mit der Entwicklung reiner Elektrofahrzeuge beginnen. Aufgrund ihrer Fertigungsvorteile könnte das Unternehmen sogar von den traditionellen Automobilherstellern überholt werden. Der von Ideal gewählte Weg der erweiterten Reichweite ist letztlich zur größten Belastung geworden, die Ideals Fortschritt in der Zukunft behindert.

Generell ist es nicht unvorhersehbar, dass Ideal Auto am ersten Tag der Notierung an der Hongkonger Börse unter den Ausgabepreis fällt. Mangelnde Investitionen in Technologie und langsames Handeln haben dazu geführt, dass das Unternehmen allmählich hinter seine Konkurrenten in der Branche zurückfällt. Es wird für das Unternehmen schwierig werden, seinen derzeitigen umsatzführenden Vorsprung auch in Zukunft zu behaupten. Der diesbezügliche Pessimismus des Kapitalmarkts ist durchaus berechtigt und logisch.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  AMOLED wird LCD im Jahr 2019 übertreffen, und der Krieg zwischen China und Südkorea steht unmittelbar bevor

>>:  Der Gewinner steht fest. Besteht noch Bedarf, den Kurzvideokrieg zwischen Douyin und Weishi zu beginnen?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Schwimmen und Fitness

Schwimmen ist eine Fitnessübung, die viele junge ...

Kann ich während meiner Periode Yoga machen?

Ich glaube, jeder glaubt, dass man während der Me...

Nr. 1 bei Trendsuchen! Jia Ling verrät ihr Rezept zum Abnehmen. Können normale Menschen es nachmachen?

Vor Kurzem wurde #佳玲公开瘦身食谱# zum Suchthema Nummer ...

Samsung S5 Herzfrequenzsensor-Test

Mit der Veröffentlichung des Galaxy S5 ist Samsung...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen in der Nacht?

In unserem heutigen Leben achten viele unserer Fr...

Lauch, geschnitten und wieder angebaut, ist ein Favorit auf chinesischen Tischen

Geschrieben von Wei Shuihua Headerbild | TuChong ...

Nachteile der Bauchatmung

Wir alle kennen die Bauchatmung und wissen, welch...

Es stinkt, aber jeder muss hin! Sydneys „Leichenwurz“ blüht nach 15 Jahren

Am 23. Ortszeit wurde im Royal Botanic Gardens Sy...

Welche Vorteile hat das Schwimmen für Mädchen?

Heutzutage schwimmen viele Frauen gern, und beson...

Ist es gut für Mädchen, Taekwondo zu lernen?

Auch Taekwondo ist in letzter Zeit eine beliebte ...

Vorteile des Muskelkraftaufbaus

Heutzutage mögen immer mehr Freunde Fitness. Viel...