Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert?

Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert?

Laufen ist eine Sportart, die wir normalerweise betreiben, und es ist auch die grundlegendste Sportart. Laufen trainiert nicht nur den Körper, sondern kann auch beim Abnehmen helfen. Es ist auch eine Sportart, die wir normalerweise betreiben können. Viele Freunde laufen gerne in ihrem täglichen Leben. Laufen ist auch eine aerobe Übung. Welche Muskeln werden also beim Laufen trainiert? Wir werden solche Probleme anhand der folgenden Einführung verstehen.

Laufen ist ein Ganzkörpertraining. Theoretisch können dabei alle Skelettmuskeln trainiert werden. Im wirklichen Leben ist Joggen jedoch ein aerobes Training. Wenn Sie lange laufen und sich nicht ausreichend ernähren, werden stattdessen Ihre Muskeln beansprucht. Beim Laufen werden zwar die Muskeln trainiert, es fördert jedoch nicht das Muskelwachstum. Stattdessen wird dadurch Fett abgebaut.

Beim Extremlauf (Sprinten) sind der Quadrizeps, der Bizeps femoris (Oberschenkel), der Gastrocnemius, der Soleus (Wade), der Gluteus maximus, die Rumpfmuskulatur (Taille und Bauch) und die Rückenmuskulatur stark beansprucht. Vor allem die Rückenmuskulatur. Wenn Sie sich die Spitzenathleten der Welt ansehen, werden Sie feststellen, dass sie alle sehr starke Rückenmuskeln haben. Im Gegenteil, die Arme spielen keine große Rolle.

Zwar trainiert man beim Laufen den Rücken, die Taille und den Bauch, wer aber durch das Laufen Muskeln aufbauen möchte, ist damit falsch. Und was ich zuvor sagte, ist Kurzstreckenlauf (weniger als 400 Meter), nicht Langstreckenlauf. Beim Langstreckenlauf liegt der Schwerpunkt eher auf der Verbesserung der kardiopulmonalen Kapazität. Wenn Sie mit Laufen diese Körperpartien trainieren, können Sie besser direkt mit dem Krafttraining fortfahren.

Durch die obige Einführung können wir nun sehen, welche Muskeln beim Laufen trainiert werden. Dies ist auch die grundlegendste und beste Trainingsmethode. Beim Laufen müssen wir jedoch auf viele Dinge achten. Wir sollten nicht nur auf die Häufigkeit des Laufens achten, sondern auch auf die Laufdauer. Das Wichtigste ist, beim Laufen nicht zu übertreiben.

<<:  So trainieren Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

>>:  Was tun, wenn Sie nicht schnell laufen können?

Artikel empfehlen

Warum gedenken wir Liu Hui? Was für ein Mensch ist er?

Am 24. September 2024 startete der UNESCO-Hauptsi...

Warum hilft Laufen nicht beim Abnehmen?

Viele Menschen beschweren sich, warum sie schon s...

Pinguine sind vielleicht der erste Vogel, den Sie kennen.

Pinguine sind vielleicht der erste Vogel, den Sie...

Alarm! Wenn Sie sie sehen, gilt „Null“ Toleranz!

In jüngster Zeit hat der Alligatorhecht in Ruzhou...

Weltumwelttag – Sie haben vielleicht noch nie ein so schönes China gesehen

Heute (5. Juni) ist Weltumwelttag. In den letzten...

Mikroalgen: Essen Kohlendioxid und spucken Bioöl aus

Science and Technology Daily-Reporter Yong Li und...

Toyota Gazoo Racing wird zur Hochleistungsmarke

Ausländischen Medienberichten zufolge erwägt Toyo...