Kann Smart-TV die Vorhersage vom „Aussterben des Fernsehens“ widerlegen?

Kann Smart-TV die Vorhersage vom „Aussterben des Fernsehens“ widerlegen?

Die große Popularität des Internets hat enorme Auswirkungen auf die Fernsehbranche gehabt. Immer mehr Benutzer entscheiden sich dafür, Videoinhalte über das Internet anzusehen, während die Einschaltrate von Fernsehgeräten deutlich zurückgegangen ist. Sogar einige hochrangige TV-Medienprofis mussten pessimistisch zugeben, dass „das Fernsehen sterben wird“. Fernseher scheinen immer mehr zur einsamen Dekoration in der Wohnzimmerecke zu werden.

Das Aufkommen von Smart-TVs, einer Kombination aus herkömmlichem Fernsehen und Internet, scheint eine Umkehr dieser Situation möglich gemacht zu haben. Vor Kurzem haben AVC, ein maßgebliches Marktforschungsinstitut für Haushaltsgeräte, und Zhijing Technology gemeinsam den „2014 China Smart Large Screen Industry Media Data Report (TV Edition)“ (nachfolgend als „Bericht“ bezeichnet) veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die Verbreitung und Aktivierung von Smart-TVs in China sowie die Benutzeraktivität in den letzten Jahren einen rasanten Wachstumstrend aufwiesen.

Die Wende: Die Anzahl der Smart-TVs hat dramatisch zugenommen

Die Integration dreier Netzwerke treibt die rasante Entwicklung und Verbreitung von Smart-TVs voran. Der Bericht zeigt, dass die Verbreitung von Smart-TVs bis Ende März 2014 56 % erreicht hatte. Da die TV-Hersteller weiterhin Betriebsmodelle erforschen, wird die Verbreitung von Smart-TVs auch in Zukunft weiter steigen und bis Ende 2014 voraussichtlich über 70 % liegen.

 

Großbildfernseher sind beliebt

Im Vergleich zu Computern, Mobiltelefonen, Tablets und anderen Produkten besteht ein ganz offensichtlicher Vorteil von Fernsehern darin, dass sie große Bildschirme haben und für die Nutzung durch mehrere Personen geeignet sind. Große Abmessungen sind auch ein hervorstechendes Merkmal des aktuellen Smart-TV-Marktes. Unter den zehn beliebtesten Bildschirmgrößen auf dem heimischen Smart-TV-Markt sind acht 40 Zoll oder größer, wobei 50 Zoll mit 16 % den größten Anteil ausmachen. Großbildfernseher mit einer Diagonale von 50 Zoll und mehr machen insgesamt 33 % aus und erfreuen sich bei Privatanwendern großer Beliebtheit.

Industrieregionen werden zum Hauptmarkt für Smart-TV-Verkäufe

Aus der Perspektive des Anteils der Smart-TV-Vertriebskanäle liegt Shanghai mit einem Anteil von 3 % beim Offline-Einzelhandelsvolumen an erster Stelle; gefolgt von Peking und Guangzhou mit Anteilen von 2,6 % bzw. 1,8 %; Dicht dahinter folgen Chongqing und Tianjin mit Anteilen von 1,7 % bzw. 1,5 %. Es lässt sich erkennen, dass Städte mit einem hohen Anteil an Smart-TV-Einzelhandelsumsätzen überwiegend in Städten der ersten Kategorie, wichtigen Städten der zweiten Kategorie usw. zu finden sind. Diese Regionen sind aufgrund ihrer schnellen wirtschaftlichen Entwicklung, ihres hohen Konsumniveaus und ihrer ausgeprägten Bereitschaft, Neues anzunehmen, zum Hauptmarkt für den Smart-TV-Verkauf geworden.

Aus „Fernsehen“ wird „Fernsehen nutzen“, die Nutzeraktivität steigt deutlich

Als neues audiovisuelles Medium entspricht Smart TV dem Trend neuer Technologien und ist die unvermeidliche Richtung der zukünftigen Entwicklung. Das Betriebssystem lässt sich leicht aktualisieren und erweitern, gewährleistet den Benutzern ein gutes Benutzererlebnis und spielt auch eine große Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Aktivitäten. Der Bericht zeigt, dass die Benutzeraktivierungsrate Ende 2013 77 % und die Aktivitätsrate 50 % betrug; Es wird erwartet, dass die Aktivierungsrate bis 2015 95 % und die Aktivitätsrate 85 % erreichen werden. Man kann erkennen, dass die Akzeptanz der Benutzer gegenüber Smart-TVs immer größer wird. Gleichzeitig sind die Bedienbarkeit und Inhalte von Smart-TVs immer ausgereifter und vollständiger geworden.

Smart-TVs sprechen vor allem junge, gut gebildete und einkommensstarke Menschen an, da diese offener für Neues sind und die Freude an der Technik gerne ausprobieren. Gleichzeitig weisen Benutzer bei der Verwendung von Smart-TV-Produkten hauptsächlich die folgenden vier Merkmale auf:

Erstens die Starthäufigkeit: Die durchschnittliche tägliche Häufigkeit an Wochentagen konzentriert sich hauptsächlich auf etwa 1 Mal, während die Starthäufigkeit an Wochenenden und Feiertagen hauptsächlich mehr als 2 Mal beträgt.

Zweitens die Startzeit: Aus bundesweiter Sicht liegt die Spitzenzeit für den Start von Smart-TVs hauptsächlich in der Primetime von 20:00 bis 22:00 Uhr, wobei der höchste Peak um 22:00 Uhr auftritt.

Drittens, Laufzeit: 53 % der japanischen Smart-TVs laufen länger als 2 Stunden, also mehr als die Hälfte. Konkret sind 21 % der Smart-TVs weniger als eine Stunde pro Tag eingeschaltet, 26 % 1–2 Stunden, 20 % 2–3 Stunden und 14 % 3–4 Stunden. Es ist ersichtlich, dass mit zunehmender Startzeit das Verteilungsverhältnis der Startmenge entsprechend abnimmt.

Viertens ist die Betriebszeit von Smart-TVs an Wochenenden und Feiertagen mit 4 Stunden höher als an Wochentagen, während die Betriebszeit von mehr als 4 Stunden niedriger ist als an Wochentagen. Dies liegt daran, dass die Menschen an Wochenenden und Feiertagen flexibel unterwegs sind und dadurch die Fernsehbetriebszeit fragmentiert wird. Dadurch wird der Fernseher häufiger eingeschaltet und die Betriebszeit ist geringer als an Wochentagen. An Wochentagen verbringen die Menschen nach der Arbeit viel Zeit mit Freizeit und Unterhaltung und schauen sich daher lange Fernsehsendungen an.

Dong Min, stellvertretender Generaldirektor der Schwarzweiß-Elektronikabteilung von AVC, sagte, dass Smart-TVs dank der Produktvorteile es Herstellern oder Werbetreibenden ermöglichen könnten, die Benutzergewohnheiten besser zu verstehen und dadurch Werbung präziser zu platzieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Smart-TVs haben in Zukunft großes Potenzial, zum Protagonisten des Wohnzimmers zu werden, die Rolle der Steuerzentrale des Smart Home zu übernehmen und zudem ein begehrtes Gut zu sein, um das die Werbetreibenden konkurrieren werden.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der Anteil des fünfstufigen Farbfernsehmarktes hat zugenommen, und unabhängige Kanäle sind zum dominierenden

>>:  Hinter der starken Verbreitung des TVOS-Betriebssystems durch Radio und Fernsehen: Widerstand von Android

Artikel empfehlen

Ist Yoga für Frauen zum Abnehmen effektiv?

Aufgrund des kontinuierlichen gesellschaftlichen ...

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Ich habe keine Hobbys. Worauf sollte ich beim Sch...

Wie oft trainieren Sie Ihre Brustmuskulatur?

Muskeltraining erfordert langfristige Ausdauer. D...

Bedeutung körperlicher Bewegung

Wir alle sollten verstehen, dass angemessene körp...

So funktioniert das Fitnesstraining für Männer

Wenn du als Junge männlicher werden willst, dann ...

Wie läuft das 8-Minuten-Brustmuskeltraining ab?

Im Leben sind die meisten Männer jeden Tag mit de...

Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Abnehmen durch Yoga ist heutzutage ein sehr belie...