Die Zukunft der Smart-TVs aus dem Kampf zwischen Xiaomi und LeTV

Die Zukunft der Smart-TVs aus dem Kampf zwischen Xiaomi und LeTV

Der Krieg zwischen Xiaomi und LeTV dauert bereits eine ganze Woche. Normalerweise gibt es nach so langer Zeit weder Gewinner noch Verlierer. Die Zuschauer sind nicht mehr so ​​begeistert. Stattdessen beginnen einige Leute darüber nachzudenken, ob der Kampf echt oder falsch ist. Obwohl das Thema aktuell ist, werden keine Schwachstellen angesprochen. Stattdessen machte es auf allen wichtigen Seiten Schlagzeilen. Der Ruf hat sich kaum verschlechtert und es konnten viele Werbekosten eingespart werden.

Doch egal, welche Verschwörungen Xiaomi und LeTV insgeheim geplant haben, der Smart-TV-Sektor hat bereits die Aufmerksamkeit vieler großer Player auf sich gezogen. Welche Aussichten hat Smart TV, wie ist die aktuelle Situation, welche Probleme gibt es und in welche Richtung könnte die zukünftige Entwicklung gehen? Auf Grundlage des Wortgefechts zwischen Xiaomi und LeTV sowie der angeblich gut gemeinten Vermittlung durch Hisense können wir vorsichtig spekulieren.

Was hat sich beim Smart-TV geändert?

Die Auswirkungen des Internets auf traditionelle Industrien waren schnell und schwerwiegend. Innerhalb weniger Jahre haben Smart-TVs den Heimmarkt schnell erobert und begonnen, Gestalt anzunehmen. Obwohl die Popularität von Smart-TVs aufgrund von Konzepten, Gewohnheiten, Preisen, Technologien und anderen Einschränkungen nicht ausreicht, um herkömmliche Fernseher vom Markt zu verdrängen, scheint es angesichts des aktuellen Trends nur eine Frage der Zeit zu sein, bis dies der Fall sein wird.

Warum sage ich das? Werfen wir zunächst einen Blick auf Xiaomis ursprünglichen Slogan für Smart-TVs: „Seien Sie der erste Fernseher für junge Leute.“ Die Idee hinter diesem Slogan lautet: Gehen Sie davon aus, dass junge Menschen keinen Fernseher haben. Dies ist ein typisches Vorgehen bei der Schaffung eines inkrementellen Marktes: Menschen ohne Fernseher die Möglichkeit zu geben, direkt über Internet zu fernsehen. Wie wir alle wissen, sind die Hauptnutzer des Fernsehens ältere Menschen und Kinder, während die Zielgruppe des Smart-TVs junge Menschen sind. Stellen Sie sich vor: Wenn Smart-TVs von jungen Leuten unterstützt werden, wird der Markt für ältere Menschen und Kinder stark eingeschränkt. Gleichzeitig wird der Markt für junge Leute geöffnet und die Zukunft von Smart-TVs wird unermesslich sein.

Während der Markt für Smart-TVs weiter wächst, verändern sie auch die Art und Weise, wie in der Fernsehbranche konkurriert wird. Bei herkömmlichen Farbfernsehern muss man sich um die Inhalte keine großen Gedanken machen, denn die Verantwortung liegt bei der staatlichen Verwaltung für Rundfunk, Film und Fernsehen. Solange der Charakter nicht zu schlecht ist, besteht kaum Wettbewerbsdruck. Bei Smart-TVs ist das anders. Ihre Nachteile liegen in der Hardware und den Benutzern, ihr Vorteil jedoch in den selbst erstellten Inhalten. Da sie sich nicht an die Vorschriften der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen halten mussten, haben LeTV und Xiaomi, die zu niedrigen Preisen die Internet-Urheberrechte an Film- und Fernsehprogramminhalten erwarben, in der Anfangszeit der Smart-TV-Produktion die traditionellen Fernsehhersteller neidisch gemacht. Leider währten die guten Zeiten nicht lange. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass traditionelle Fernsehhersteller eine Beschwerde einreichten oder daran, dass die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen erkannte, dass es Schlupflöcher in der Richtlinie gab, aber auf jeden Fall wurde Xiaomis Versuch einer Aggregation durch die Richtlinie gebremst.

Infolgedessen konzentrierte sich der Content-Krieg zwischen Xiaomi und LeTV erneut auf „Quantität und Preis“. Zu dieser Zeit begann sich der Unterschied zwischen traditionellem Denken und Internetdenken abzuzeichnen. Um zu gewinnen, ist Schnelligkeit erforderlich. Aufgrund der Verzögerung bei der Veröffentlichung der „Ju Haokan“-Plattform durch Hisense ergriff Xiaomi die Initiative im Rechtsaggregationsprozess. Gleichzeitig erkannte LeTV, dass die Kapitalinvestition in selbst erstellte Inhalte den differenzierten Wettbewerb verstärken könnte. Infolgedessen strömten hervorragende selbst erstellte Inhalte wie „Yellow Jokes“ heraus und Hisense wurde erneut zerschlagen.

Gleichzeitig haben wir immer betont, dass Technologie unser Leben verändert. Die größte Veränderung, die Smart-TVs in unser Leben bringen, ist Komfort und Geschwindigkeit. Sie ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischen Fernseher und Internet und erhöhen so die Inhaltskapazität des Fernsehens erheblich. Gleichzeitig sorgen der große Bildschirm, die hohe Auflösung und die ultradünne Bauweise für ein besseres audiovisuelles Vergnügen und Benutzererlebnis und steigern so die Zufriedenheit zu Hause erheblich.

Was schränkt die Entwicklung von Smart-TVs ein?

Obwohl die Idee des Smart-TVs gut ist und große Aussichten bietet, beträgt das Verkaufsvolumen des LeTV-Smart-TVs laut öffentlichen Daten 1,5 Millionen Einheiten und das Verkaufsvolumen des Xiaomi-TVs 300.000 Einheiten. Diese Zahl ist nicht optimistisch. Was schränkt die Entwicklung von Smart-TV ein?

Erstens sind in China die Benutzer, die am längsten fernsehen, zufällig auch die Benutzer mit der geringsten Internetakzeptanz. Traditionelle Konzepte stellen die erste Herausforderung für Smart-TVs dar. Natürlich ist diese Herausforderung nicht groß, aber mit der Entwicklung des mobilen Internets wird dies kein Problem mehr sein. Der Wandel der Konzepte erfordert allerdings auch technologische Fortschritte. Derzeit ist es beim Mensch-Computer-Interaktionsdesign von Smart-TVs so, dass die Fernbedienung den Benutzern nicht ermöglicht, wiederholt zwischen mehreren verschiedenen Apps zu wechseln, so bequem wie per Touch oder Maus, was die Zeit, die Benutzer zum Entdecken von Inhalten benötigen, erheblich verlängert. Internetnutzer sind im Allgemeinen faul, sodass dieses Problem auch das Kaufwachstum einschränken wird.

Entscheidend für die Beliebtheit eines Produktes sind außerdem dessen Qualität und Preis. Da Smart-TVs hohe Anforderungen an Software und Hardware stellen und die heimische Technologie noch nicht ausgereift ist, ist es derzeit schwierig, den Hardwarepreis zu senken. Um den Markt zu erweitern, verkaufen viele Unternehmen ihre Produkte unter dem Selbstkostenpreis. Aufgrund von Faktoren wie der kurzen Lebensdauer und dem mangelhaften Kundendienst ist es jedoch immer noch schwierig, die Gunst der Benutzer zu gewinnen. Traditionelle Farbfernseher sind zwar technologisch mittlerweile leistungsfähiger, aber es ist offensichtlich, dass sie immer noch nicht in der Lage sind, das Internet zu bedienen. Für Xiaomi und LeTV hat der vorübergehende Vorsprung bei den Inhalten ihnen Zeit verschafft, ihre Design- und Fertigungskapazitäten zu verbessern. Dies ist auch ihre beste Chance, hinsichtlich ihrer Gesamtkapazitäten mit den traditionellen Herstellern gleichzuziehen.

Drittens haben Smart-TVs auch ihre eigenen Mängel. Während Mobiltelefone und Computer rund um die Uhr online sein können und näher am menschlichen Körper sind, ist dies für das Fernsehen schwierig. Wenn Sie das Fernsehen als Ergänzung zum Multi-Screen-Zeitalter nutzen möchten, müssen Sie die Ökosysteme von Fernseher, Computer und Mobiltelefon vollständig miteinander verbinden, was derzeit bei weitem nicht ausreicht. Auch wenn einige Nutzer die Produkte kaufen, liegt dies meist daran, dass sie von den TV-Herstellern und Verkäufern getäuscht werden. Sie wissen nicht, wie sie diese verwenden sollen, oder die Produkte sind nicht einmal aktiviert. Für Händler gibt es keinen Wertspielraum mehr, der erweitert werden könnte.

Wie können wir das Profitmodell der Smart-TVs durchbrechen?

Da wir Xiaomi, LeTV und Hisense ins Visier genommen haben, nehmen wir diese drei Unternehmen als Beispiele.

Sowohl LeTV als auch Xiaomi sind sich darüber im Klaren, dass der aktuelle Markt die Transformation des Gewinnmodells schnell abschließen muss, indem er von der Abhängigkeit vom Hardwarepreis zur Abhängigkeit vom Inhaltsmanagement und der Benutzererfahrung übergeht. LeTV hat durch die Praxis bewiesen, dass die Hardware kein Gewinnpunkt für die Erzielung von Gewinnen ist. Dass der Streit zwischen den beiden Unternehmen belanglos erscheint, liegt daran, dass die Entwicklungsrichtungen der beiden Unternehmen inhaltlich völlig unterschiedlich sind.

LeTV konzentriert sich auf hochwertige Videoinhalte und IP (geistiges Eigentum) und versucht, die Inhalte in alle Endgeräte (Smart-TVs, TV-Boxen, Smartphones und Smart Cars) einzubetten. Daher ist LeTV eher daran interessiert, alle hochwertigen Videoinhalte in die Tasche zu stecken und auf der Grundlage seiner inhaltlichen Vorteile in den Hardwarebereich zu expandieren. Der Kern von Xiaomi werden immer Mobiltelefone sein, und Smart-TVs sind nur ein Ausläufer von Mobiltelefonen. Xiaomi möchte Router als wichtigste Brücke zwischen Mobiltelefonen und Fernsehern nutzen. Der Grund, warum das Unternehmen eine Milliarde US-Dollar ausgibt, um den Videomarkt anzugreifen, zeigt lediglich seine Entschlossenheit, den Smart-TV-Markt anzugreifen, und die Bedeutung, die es den Inhalten beimisst. An selbst erstellten Inhalten ist Xiaomi nicht interessiert.

Der Aufbau eines vollständigen Ökosystems aus Hardware, Software, Inhalten und Servicepartnern mit Inhalten als Kern ist die wichtigste Entwicklungsmethode und das wichtigste Gewinnmodell von Internetunternehmen im Bereich Smart-TVs. Wenn diese Kette gut funktioniert, werden die nachfolgenden Inhalte, Anwendungen, Verkäufe verwandter Produkte und Werbemaßnahmen enorme Gewinnspannen generieren. Dies ist der Hauptgrund, warum Xiaomi und LeTV jetzt bereit sind, so viel Geld auszugeben!

Hisense unterscheidet sich von Xiaomi und LeTV vor allem dadurch, dass es Marktführer im Bereich herkömmlicher Fernseher ist. Der Einstieg in den Smart-TV-Markt bietet zwei inhärente Vorteile: eine große Benutzerbasis und umfassende Erfahrung.

Es gibt eine Wahrheit, die die meisten Produktmanager verstehen: Manchmal ist der Vertriebskanal wichtiger als das Produkt selbst. Hisense stellt seit vielen Jahren Fernseher her und genießt einen langjährigen Ruf. Niemand versteht die Wünsche der Benutzer besser als es. Davor sind Xiaomi und LeTV nur Kinder. Am Morgen des 15. Juni hielt Hisense eine Offline-Pressekonferenz zum Thema „Alle Lebewesen“ ab und gab bekannt, dass die Zahl der aktivierten Hisense-Smart-TV-Terminals 10 Millionen überschritten habe. Verglichen mit den 1,5 Millionen verkauften Einheiten von LeTV und den 300.000 verkauften Einheiten von Xiaomi betrugen die gesamten Smart-TV-Verkäufe von Hisense 13,8 Millionen Einheiten, mit einer Aktivierungsrate von 77 %. Xiaomi und LeTV werden mehrere Jahre brauchen, um aufzuholen. Daher erhielt das Smart-TV-Ökosystem von Hisense Werbekooperationsverträge im Wert von jeweils 10 Millionen Yuan von Jiaduobao und Mengniu, während Xiaomi und LeTV nur verzweifelt aufseufzen können. Als einer der ersten Werbetreibenden, der Videoanzeigen auf der Hisense Cloud-Plattform platziert, bedeutet dies, dass Werbetreibende die Werbewirkung von Großbildfernsehern erkennen und die Stärke von Hisense auf dem Smart-TV-Markt weiter unter Beweis stellen.

Natürlich hat Hisense auch seine Schwächen. Schließlich handelte es sich einst um ein traditionelles Unternehmen und sein Internetdenken ist nicht so ausgeprägt. Obwohl das Unternehmen über eine große Werbefläche verfügt, scheint es keine klare Richtung zu haben, wie aus den über die Jahre angesammelten Benutzerdaten kommerzieller Wert generiert werden kann. Auch die Verbindung zwischen verwandten Produkten und Anwendungen und dem Fernsehen erscheint mir sehr ungewohnt. Es ist noch nicht klar, wie lange der geschlossene Kreislauf der „Content Terminal Data Services“ noch Wert schaffen kann.

Letzte Worte: Das oben Erwähnte sind nur einige Gedanken, die durch den Streit zwischen Mile und Xiaomi ausgelöst wurden. Aufgrund der Einschränkungen durch verschiedene Faktoren wie beispielsweise die Netzwerkgeschwindigkeit hat das oben erwähnte Gewinnmodell derzeit keine sehr guten Ergebnisse erzielt. Allerdings entwickelt sich die Videobranche rasant, 3D und 4D sind auf dem Vormarsch und die Streaming-Media-Technologie wird immer ausgereifter. Daher ist abzusehen, dass Innovationen sofort Einzug halten werden, sobald der Marktanteil von Smart-TVs ein bestimmtes Niveau erreicht.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Gibt es trotz der Wölfe vorn und der Tiger hinter uns noch Hoffnung für Sony-Mobiltelefone?

>>:  Was sollten „freundliche Konkurrenten“ im Wortkrieg von Uber lernen?

Artikel empfehlen

Was ist der beste Weg, um Fett um die Taille zu reduzieren?

Der heiße Sommer steht vor der Tür und viele Mädc...

Ein Meister der Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Im Jahr 1955 schlug John McCarthy, ein Informatik...

Welche Yoga-Stellungen sind für Anfänger zum Abnehmen am besten geeignet?

Viele Menschen wissen, dass Yoga eine Übung ist, ...

Welche Körperpartie wird durch Liegestütze trainiert?

Liegestütze sind eine Sportart, die jeder gut ken...

Wie macht man Liegestütze?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihren K...

Wo befindet sich der Trizeps?

Der Trizeps ist eine Muskelgruppe an unseren Arme...

Sie müssen unbedingt wissen, wie oft Sie Ihre Handtücher wechseln sollten!

Sind Sie schon einmal auf ein Handtuch gestoßen, ...