Unerwartet ist, dass in der gerade vergangenen Hochsaison für Touristen die Popularität vieler Beiträge mit Toilettenbewertungen die von Reiseführern und Bewertungen von Sehenswürdigkeiten bei weitem übertraf. Es gab sogar eine „Allianz für gegenseitige Toilettenhilfe“, in deren Rahmen Internetnutzer Toilettenführer austauschten, als ob sie Reiserouten miteinander teilen würden, und so gegenseitig ihr letztes bisschen „Toilettenwürde“ schützten. Anfang letzten Jahres wurden in den Ruinen der Städte Qin und Han Liyang in Xi'an die Überreste einer Hochspültoilette aus der Zeit der Streitenden Reiche entdeckt. Es bestand aus einer Innentoilette auf einer Plattform und einer Abwassergrube außerhalb des Raumes. Dies ist das einzige Toilettenrelikt, das bei archäologischen Ausgrabungen chinesischer Paläste im Laufe der Dynastien entdeckt wurde. Es handelt sich zudem um die erste Toilette mit Wasserspülung, die bei archäologischen Ausgrabungen in China entdeckt wurde und etwa 2.400 Jahre alt ist. Nach der Veröffentlichung dieser Neuigkeit erregte sie die Aufmerksamkeit vieler Internetnutzer und viele Kommentare waren schockiert: Waren die Toiletten der Antike so fortschrittlich? Darüber hinaus legten die Menschen der Antike auch großen Wert auf die Toilettenetikette ... In dieser Ausgabe sprechen wir über antike Toiletten~ Kapitel. 01 Das Graben einer Grube ist der erste Schritt zur Zivilisation Toiletten wurden schon immer als etwas angesehen, das keinen respektablen Platz verdient. Die Leute schämen sich, es zu erwähnen, können aber nicht darauf verzichten. Die Toilette ist eine notwendige Zusatzeinrichtung in einem Wohnzimmer. Die frühen Menschen gruben oft Gruben in den Boden, um Toiletten zu bauen, und füllten diese anschließend wieder auf. Neben den Häusern des Clanstammes im Dorf Banpo in Xi'an befinden sich die Überreste einer Erdgrube, die als älteste Toilette Chinas gilt. In der Westlichen Zhou-Dynastie wird in „Yili: Die Abendzeremonie“ deutlich festgehalten, dass „Sklaven Toiletten gruben“, das heißt, sie gruben Gruben in den Boden, um Toiletten zu bauen, und wenn die Gruben voll waren, ließen sie sie von Sklaven wieder auffüllen und gruben dann neue. Um den Arbeitsaufwand zu verringern, wurde im Frühjahr und Herbst die Tiefe der Toilettengruben auf über zwölf Fuß erhöht. Wenn jemand hineinfällt, ist es schwierig, wieder herauszuklettern. Während der Frühlings- und Herbstperiode war Herzog Jing von Jin der erste Mensch in der aufgezeichneten Geschichte, der auf einer Toilette starb, indem er in eine Grube fiel und ertrank. Zuo Zhuan zufolge: „Als der Herzog von Jin Weizen aß, ging er auf die Toilette, fiel in die Grube und starb.“ In den alten Agrargesellschaften wurden keine chemischen Düngemittel hergestellt. Im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung erkannten unsere Vorfahren, dass „Kot“ das Wachstum von Nutzpflanzen fördern konnte, und ergriffen daher die Initiative, „Kot“ zu sammeln und für die landwirtschaftliche Produktion zu verwenden. Daher entstand im Frühlings- und Herbsthalbjahr eine neue Art von „Toilette“, die „Hunxuan“ genannt wurde. In der Prä-Qin-Zeit bezog sich „圂“ speziell auf einen Ort zur Schweinezucht. Am Ende der Frühlings- und Herbstperiode bedeutete es auch „Toilette“. Steinschnitzereien aus der Han-Dynastie von Yinan Beizhai Bildquelle: Yinan Culture and Tourism Voice Client Während der Qin- und Han-Dynastien waren Toiletten nicht mehr einfach nur gegrabene Gruben. Aus dem östlichen Han-Grab Nr. 94 in Yangzhuang, Wuzhi, Provinz Henan, wurde ein Töpfergebäude ausgegraben, mit einer Toilette auf jeder Seite des Gebäudes; In den Steinreliefs der Han-Dynastie in Yinan ist eine Szene aus dem Leben der Han-Dynastie erhalten: Auf dem Bild ist eine Toilette zu sehen, ein erhöhtes Gebäude im Stelzenstil mit einem Toilettenraum im oberen Teil und einer Jauchegrube im unteren Teil. Die Toilette war von Geländern umgeben und draußen befand sich ein großer Wassertank. Es gab auch ein Urinal zum Urinieren und ein „Yú“ für den Kot. Außerdem war da eine Frau mit einem Besen, die den Ort sauber machte. Außerdem wurde aus einem Grab aus der Östlichen Han-Dynastie im Yangguan-Tempel in Nanyang in der Provinz Henan eine äußerst exquisite Keramiktoilette ausgegraben. Die Toilette hat einen nahezu quadratischen Grundriss und verfügt über zwei Türen, von denen eine zur Damentoilette und die andere zur Herrentoilette führt. Man erkennt, dass es damals bereits getrennte Toiletten für Männer und Frauen gab. Solche Einzeltoiletten sind bei archäologischen Ausgrabungen von Relikten aus der Han-Dynastie selten zu sehen. In den meisten Fällen sind Toilette und Schweinestall miteinander verbunden. Toiletten-Schweinestall aus roter Keramik aus der Westlichen Han-Dynastie Bildquelle: Henan Museum Die Toilette wurde über dem Schweinestall gebaut und verfügte über einen speziellen Weg und eine Tür, die zur Toilette führten. An der Wand des unteren Schweinestalls befanden sich einige kleine Löcher, sogenannte „Dou-Löcher“, die vom Mistmann zum Reinigen der Fäkalien verwendet wurden. Menschliche Exkremente fallen direkt in den Schweinestall und vermischen sich mit Schweinekot und Futterresten zur Gärung. Dies wird als „Fermentation“ bezeichnet und ist ein hervorragender Dünger für Nutzpflanzen. Die Latrine spart nicht nur Platz, sondern verbindet auch perfekt die Abwasserentsorgungsindustrie mit der Landwirtschaft und Viehzucht und setzt so das Konzept einer grünen, zirkulären und erneuerbaren Entwicklung aktiv um. Grün glasierter Schweinestall aus der Han-Dynastie Bildquelle: Palastmuseum Eine große Zahl von „Töpfer-Schweinetoiletten“, die von Archäologen ausgegraben wurden, weist darauf hin, dass es in der Han-Dynastie sehr verbreitet war, die Toilette mit Schweinen zu teilen. Allerdings verschwand diese Art der „gemischten Toilette“ nach der Wei- und Jin-Dynastie allmählich. Dennoch errichten viele Familien ihre Viehställe immer noch neben den Toiletten. Kapitel. 02 Komfort ist der Ursprung der königlichen Toilette Um den Toilettengang zu erleichtern, waren die Menschen im Altertum nicht länger auf die Verwendung fest installierter Toiletten beschränkt, sondern erfanden eine tragbare Toilette namens „Huzi“, was wir gemeinhin als Nachttopf bezeichnen, ein gewöhnliches Urinal für Männer. Tiger Chop entstand in der Zeit der Streitenden Reiche und wurde in der Han- und Jin-Dynastie populär. Es wurde möglicherweise geschaffen, um den romantischen und ungezügelten Geschmack der berühmten Gelehrten der Wei- und Jin-Dynastien zu befriedigen. Tigerpokal aus der späten Zeit der Streitenden Reiche mit Gold- und Silbereinlage und Vogelmuster Bildquelle: Palastmuseum Da in der Tang-Dynastie der Großvater des Gründerkaisers Li Yuan Li Hu hieß und die Alten darauf achteten, den Namen des angesehenen Kaisers zu vermeiden, durfte der Name des Großvaters des Kaisers nicht auf Toilettenutensilien verwendet werden, daher wurde „Hu Zi“ in „Ma Zi“ geändert. Mit der Zeit stellten die Menschen des Altertums höhere Ansprüche an die Toilette. Es soll nicht nur zum Auffangen von Urin, sondern auch von Fäkalien dienen. Infolgedessen wurde die Form der Toilette größer und nahm die Form eines Eimers an, und die „Toilette“ war geboren. „Menglianglu“ berichtet: „Die Bevölkerung von Hangzhou ist riesig, und die meisten Häuser der einfachen Leute in den Straßen und Gassen haben keine Plumpsklos, sondern nur Toiletten.“ Man kann erkennen, dass hölzerne „Toiletten“ spätestens seit der Song-Dynastie in der Volksgesellschaft populär wurden. Die Toilette benötigt wenig Platz, ist geruchsarm, leicht zu reinigen und ihre Funktionen gehen über die eines Urinals hinaus, weshalb sie bei den Menschen sehr beliebt ist. Allerdings wurden die „Toiletten“ in der Antike nicht irgendwo entsorgt. Sie könnten in die Senkgrube zu Hause geschüttet oder von „Kotsammlern“ eingesammelt und entsorgt werden. Dies führte zur Entstehung eines neuen Berufs – in der Tang- und Song-Dynastie hieß er „Qiaojiaogong“ und in der Ming- und Qing-Dynastie „Fenfu“. Sie gingen von Straße zu Straße, sammelten in jedem Haushalt Kot ein und transportierten ihn dann aufs Land oder nach „Fenza“, um ihn zu verkaufen. Man kann sagen, dass dies ein gut bezahlter Beruf ist. Viele Menschen verdienen damit ihren Lebensunterhalt und werden sogar reich. In „Chaoye Qianzai“ steht: Er wird in seiner Karriere erfolgreich sein und ein riesiges Vermögen besitzen. Kapitel. 03 Es ist besser, gut zu riechen als schlecht. Zwei oder drei Dinge über die Toiletten der Adligen In der Antike legten die Adligen großen Wert auf den Toilettengang. Als der Engländer John Harrington die erste Toilette mit Wasserspülung der Welt erfand, erlebten Toiletten ihre wahre moderne Entwicklung. Im alten China gab es den Prototyp der Toilette mit Wasserspülung jedoch schon früher. Im Grabpalast der Königin von König Liang Xiao aus der Westlichen Han-Dynastie im Mangdang-Berg, Yongcheng, Provinz Henan, wurde eine Steintoilette ausgegraben. Es befand sich in der Ecke des Grabes, mit der rechten und hinteren Wand gegenüber der Toilettengrube. Die Toilettengrube war rechteckig und der Toilettensitz bestand aus zwei Steinkissen, eines auf jeder Seite der Toilettengrube. Unter dem Toilettensitz befinden sich zwei schuhförmige Fußstützen. Die Toilette verfügt außerdem über eine Rücken- und Armlehnenstruktur, die praktisch ist und den Komfort perfekt widerspiegelt. Auf der Rückseite der Toilette befinden sich ein Wassertank und eine Wasserleitung. Obwohl wir den genauen Spülvorgang nicht kennen, überrascht das fortgeschrittene „Innovationsbewusstsein“ unserer Vorfahren die modernen Menschen. Als Vorläufer der Toiletten mit Wasserspülung spielt es eine wichtige Rolle in der Geschichte der Toilettenzivilisation in China. Steintoilette im Grab der Königin von Liang Xiaowang in der Westlichen Han-Dynastie Bildquelle: Screenshot aus der ersten Staffel der Dokumentation „Cultural Relics Online“ Um den „Toilettengang“ zu einem Vergnügen zu machen, legten die Menschen der Antike viel mehr Wert auf die Einrichtung von „Toiletten“. Neben der harten Dekoration gab es in den Toiletten der damaligen Adligen auch viele passende „Soft-Package-Einrichtungen“. Die Menschen stellten Räuchergefäße in die Toiletten, um Räucherstäbchen zu verbrennen, wuschen ihre Hände mit einer körnigen Substanz namens „Badebohnen“ und bereiteten sogar Datteln zu, um den schlechten Geruch in ihren Nasenlöchern zu blockieren. Ni Zan, ein „Putzteufel“ der Yuan-Dynastie, baute seine eigene exklusive „Dufttoilette“. „Yunlin Yushi“ berichtet, dass er ein hohes Gebäude aus duftendem Holz gebaut hat. Unter dem Gebäude befand sich ein offenes Holzgitter, das mit dicken Gänsefedern bespannt war. Wenn Kot in das Holzgitter fällt, fliegen die leichten und weichen Gänsefedern sofort hoch und bedecken den Kot. Darüber hinaus waren unten Bedienstete im Einsatz, die jederzeit neue Holzgitter und Gänsefedern austauschten und dafür sorgten, dass die Toilette sauber war und gut roch. Qiu Ying, Ming-Dynastie: Porträt von Ni Zan Bildquelle: China Treasure Museum In der Qing-Dynastie benutzten die königlichen Adligen für ihren Toilettengang hauptsächlich Toiletten. Es gab zwei Arten von Toiletten: rechteckige und ovale. Sie wurden aus Holz, Zinn oder Porzellan hergestellt. Der Ort, an dem die Toiletten aufbewahrt wurden, wurde „Reinraum“ genannt. Füllen Sie beim Urinieren den Toilettenbehälter mit Holzkohlenasche und bedecken Sie ihn nach dem Urinieren fest mit Asche. Verwenden Sie beim Urinieren keine Holzkohlenasche, sondern schütten Sie diese nach dem Urinieren in die Toilettenschüssel und decken Sie diese mit einem Holzdeckel ab. Die Toilette wird täglich von den Eunuchen gereinigt und regelmäßig geschrubbt. Die Toilettenutensilien, die ausschließlich dem Kaiser, der Kaiserin und anderen zur Verfügung standen, wurden als „offizielle Toiletten“ bezeichnet und von einer besonderen Person aufbewahrt. Bei Bedarf wurden Eunuchen oder Palastmädchen gerufen, um sie zu den „offiziellen Toiletten“ zu bringen. Aus Gründen der Sauberkeit wurden diese Toiletten an Wochentagen nicht im Schlafzimmer platziert. Palasttoilette der Qing-Dynastie Bildquelle: Das Palastmuseum | Abbildung aus dem Artikel „Toilettenprobleme in den Kaiserpalästen der Ming- und Qing-Dynastien“ Kapitel. 04 Der Beginn des Sprungs aus dem privaten Raum in öffentliche Toiletten Neben privaten Toiletten mit ihren eigenen Besonderheiten legte man im alten China auch großen Wert auf den Bau öffentlicher Toiletten. Schon in der Zeit vor der Qin-Dynastie gab es in China öffentliche Toiletten, die von eigenem Personal beaufsichtigt wurden. Im „Buch Zhou: Tianguan“ steht: „Die Palastdamen sind für die Instandhaltung der sechs Schlafzimmer des Königs verantwortlich. Sie reinigen deren Brunnen und Toiletten, entfernen schmutzige Dinge und beseitigen üble Gerüche.“ Bei den sogenannten „Toiletten“ handelt es sich um öffentliche Toiletten, die am Straßenrand errichtet wurden. Für öffentliche Toiletten gab es damals spezielle Bauvorschriften. In „Mozi·Flag“ heißt es: „Bei Toiletten für die Bevölkerung sollten die Wände höher als zwölf Fuß sein.“ Die Toiletten verfügen über 2,7 Meter hohe Wände, die dem Sichtschutz bei der Toilettenbenutzung vollumfänglich Rechnung tragen. In der Song-Dynastie entstanden luxuriöse öffentliche Toiletten, deren Ausstattung und Service denen moderner Sterne-Toiletten in nichts nachstanden. Während der Südlichen Song-Dynastie malte ein japanischer Mönch, der zum Studium nach China kam, ein Album mit dem Titel „Fünf Berge und zehn Tempel“ von Hand. Eines der Bilder zeigte den Ostteil des Jinshan-Tempels in Zhenjiang. „Dongsi“ bezeichnet eigentlich die Toilette. Aus dem Grundriss der Osthalle des Jinshan-Tempels ist ersichtlich, dass die öffentlichen Toiletten damals bereits weitgehend fertiggestellt waren. Darüber befindet sich eine Reihe von Toilettentrögen mit Abteilen, und außerhalb der Abteile sind Weihrauchbrenner angebracht; In der unteren rechten Ecke befindet sich eine Urinalrinne, daneben liegen Asche, Erde, Badebohnen und ein Waschbecken zum Händewaschen. In der Mitte des Ostbüros befindet sich eine „Sauberstange“ zum Aufhängen von Handtüchern und anderen Gegenständen, darunter ein Ofen zum Trocknen von Handtüchern und links ein Feuerraum zum Kochen von Suppe. Es löst nicht nur das Problem, wohin mit Kleidung und Accessoires, wenn Menschen auf die Toilette gehen, sondern bietet auch einen Kleiderbackservice und heizt Toiletten im Winter. Man kann sagen, dass es ziemlich durchdacht ist. Grundriss des Osttempels des Jinshan-Tempels Bildquelle: The Paper | Besuch von Ausstellungen in Museen In der Qing-Dynastie kam es zu neuen Veränderungen bei der Verwaltung öffentlicher Toiletten und es entstanden kostenpflichtige Toiletten. Die erste nachweislich kostenpflichtige öffentliche Toilette in meinem Land entstand während der Jiaqing-Zeit der Qing-Dynastie. Laut „Yanjing Miscellaneous Notes“ war damals „die Benutzung öffentlicher Toiletten in Peking kostenpflichtig“ und „der Eintritt betrug einen Penny“. Nur gegen Bezahlung konnte man hinein und zwei Blatt Toilettenpapier bekommen. Aus Profitgründen ist das Phänomen, dass Privatpersonen öffentliche Toiletten eröffnen, in der Gesellschaft aufgetaucht. Um Kunden anzulocken, hängen Toilettenbesitzer oft große, attraktive Stoffbilder vor den Toiletten auf und stellen Werbetafeln mit der Aufschrift „Sauberes Reetdachhaus“ auf. Um Stammkunden anzulocken, werden in der Toilette auch Romane und andere Bücher zum Lesen für die Toilettenbenutzer ausgelegt. Im Laufe der langen Geschichte Chinas haben die Menschen ihr Bestes getan, um den Toilettengang zu einer eleganten Angelegenheit zu machen und ihn zu einer Art Vergnügen zu machen, von der Vermeidung bis hin zur großzügigen Akzeptanz. Egal ob vulgär oder elegant, Toiletten sind für den Menschen unverzichtbar. Durch die Schöpfungen mehrerer Generationen von Chinesen hat es sich allmählich zu der heutigen schönen und hochwertigen Stadtlandschaft entwickelt. -ENDE- Quellen: Nachrichtenagentur Xinhua, The Paper, Museumsausstellungen, die offizielle Website des Palastmuseums, das Papier „Toilettenprobleme in den Kaiserpalästen der Ming- und Qing-Dynastie“, die Dokumentation „Cultural Relics Online Staffel 1“, Folge 4 „Steintoiletten – Alternative Geschichte der Zivilisation“, Urumqi Evening News „Geschichte der Evolution der Toiletten“, Yangtze Evening News „Mikrogeschichte | Toiletten der Antike“ Bildquellen: The Paper | Ausstellungen im Museum, Schlossmuseum | Illustrationen für das Papier „Toilettenprobleme in den Kaiserpalästen der Ming- und Qing-Dynastien“, China Treasure House, Screenshots aus der ersten Staffel der Dokumentation „Cultural Relics Online“, das Palastmuseum, das Henan Museum und Yinan Culture and Tourism Voice Client Quelle: Verwaltungsbüro für Kulturdenkmäler des Bezirks Chongqing Jiulongpo Prüfungsexperte: Li Xiaoying Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: 27 Tote und 158 Verletzte wurden verursacht! Wenn Sie ein Gasleck finden, tun Sie dies nicht
Während der späten Han-Dynastie und der Zeit der ...
Da die Luftqualität draußen immer schlechter wird...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat der bek...
Der Roboterhund Legged Squad Support System (LS3) ...
Heutzutage machen sich viele Freunde Sorgen über ...
Viele Menschen lieben Seilspringen, weil Seilspri...
Nachdem das iPhone 6/6 Plus am 17. auf den Markt ...
Schwimmen ist eine unserer häufigsten Sportarten....
Tencent Digital News (Wang Yang) Bereits Anfang d...
Heute ist ein allgemeiner Feiertag für Programmie...
Früher sagte man immer, dass es eine himmlische B...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Ihr bester Insider in der Wissenschaft ist hier! ...
Wenn wir über die verschiedenen Ballsportarten sp...