Diese Woche machte Qvod, das völlig tot schien, erneut Schlagzeilen. Die Frau von Wang Xin, dem ehemaligen CEO von Qvod, eröffnete letzte Woche ein Weibo-Konto für ihren Mann und versuchte offenbar, die emotionale Karte auszuspielen. Dieser Schritt war sehr wirkungsvoll und die großen Medien beeilten sich, den gesamten Vorfall zu rekonstruieren. Ich weiß nur nicht, ob es bei der Klage helfen kann, mit der Wang Xin konfrontiert ist. Tatsächlich steht Kuaibo selbst im Verdacht, gegen das Gesetz verstoßen zu haben, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass etwas faul ist, was die Frage betrifft, gegen welches Gesetz es verstoßen hat. Denn in den letzten zwei Jahren haben alle, ob Baidu , Youku, Sohu , Wanda (ja, dieses Unternehmen war auch beteiligt) oder Tencent , die anderen Protagonisten dieser Anklage , auf die Rechtsverletzung durch Kuaibo hingewiesen. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautete zwar, man habe „gewusst, dass das Installationsprogramm für den QVOD-Medienserver und der Qvod-Player von Internetnutzern zum Veröffentlichen, Suchen, Herunterladen und Abspielen obszöner Videos verwendet wurden, aber dennoch deren Verwendung zugelassen, was zur Verbreitung einer großen Zahl obszöner Videos im Internet führte.“ Die Staatsanwaltschaft des Bezirks Haidian ist der Ansicht, dass Qvod, Wang Xin und vier weitere Personen aus Profitgründen obszöne Materialien verbreitet haben und dass die Umstände besonders schwerwiegend sind. Die oben genannten Angeklagteneinheiten und einzelnen Angeklagten sollten für das Verbrechen der Verbreitung obszönen Materials zum Zwecke der Gewinnerzielung strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber ist kein Rechtsexperte, aber nachdem er das Urheberrechtsgesetz der Volksrepublik China durchgesehen hatte, stellte er fest, dass es außer Geldstrafen keine strengeren Strafen für Videoverletzungen zu geben scheint (falls hier etwas ausgelassen wurde, korrigieren Sie mich bitte). Anders verhält es sich allerdings, wenn pornografische Videos verbreitet werden. In der Vergangenheit wurden Inhaber pornografischer Websites, die bestraft wurden, zu Gefängnisstrafen von etwa fünf Jahren verurteilt. Würden sie lediglich mit einer Geldstrafe belegt, hätten „Gesetzesbrecher“ wie Kuaibo vielleicht noch die Chance auf ein Comeback. Anders sähe es jedoch aus, wenn sie verurteilt würden. Fünf Jahre später hatte der Internet-Videomarkt nichts mehr mit ihnen zu tun. Darüber hinaus ist die Frage, ob P2P-Software als ein Unternehmen für den Handel mit pornografischen Inhalten betrachtet werden sollte, eine diskussionswürdige Frage. Lassen Sie mich Ihnen die folgende Geschichte erzählen. Hat P2P etwas mit Pornografie zu tun? Einfach ausgedrückt: Die Technologie selbst kann eine gute Möglichkeit zur Verbreitung pornografischer Videos bieten, aber wir können P2P deshalb nicht völlig leugnen. Auch bei Internetanrufen über Skype wird die P2P-Technologie verwendet. Da dabei jedoch die mit P2P verbundenen Probleme mit Urheberrechtsverletzungen nicht auftreten, ist sie für viele Kommunikationssoftwares zu einer Standardtechnologie geworden und wurde von niemandem kritisiert. Bei den sogenannten P2P-Verstößen handelt es sich allesamt um Anwendungen im Zusammenhang mit der Dateiübertragung. Der P2P-Übertragung urheberrechtlich geschützter Dateien ist eine illegale Handlung, die in vielen Ländern ausdrücklich verboten ist. In China gibt es jedoch keine entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Was den Vorwurf angeht, dass Qvod selbst pornografische Videos verbreitet, so ist dieser technisch gesehen falsch, da die Datenübertragung von P2P-Dateien von einem Benutzer zum anderen ohne Verwendung eines Zwischenservers erfolgt. Qvod ist ein Dateiübertragungsträger, aber nicht der Initiator. Die Hauptstelle, die in diesem Prozess obszöne Videos verbreitet, sollte der Datenuploader sein, der die obszönen Videos lokal speichert. Natürlich könnte es sich bei dem Uploader auch um Wang Xin oder andere handeln, aber dem Herausgeber sind die Einzelheiten der Beweise in dem Fall nicht klar und er wagt es nicht, voreilige Kommentare abzugeben. Allerdings wäre ein Unternehmen mit Idealen nicht so dumm, etwas mit einem so schwachen Rechtsbewusstsein zu tun. Wenn das stimmt, verdient Wang Xin den Tod. Bei der Betrachtung ausländischer Fälle im Zusammenhang mit P2P-Dateiübertragungen handelt es sich bei vielen der von großen Medienunternehmen verklagten Beklagten um P2P-Seed-Carrier-Websites, von denen Pirate Bay die bekannteste ist. Ich werde später ausführlich darauf eingehen. Allerdings endeten die meisten Klagen gegen P2P-Software im Ausland mit einer Niederlage für die Kläger, denn solange die Softwareentwickler nachweisen können, dass sie die Weitergabe urheberrechtlich geschützten Materials nicht verhindern können, gilt die Software als legal. Darüber hinaus kann es bei einem unterschiedslosen Verbot von P2P dazu kommen, dass urheberrechtlich geschützte Musiksoftware wie Spotify einfach geschlossen wird. Das ist, als würde jemand eine Autobahn bauen und dann würden skrupellose Händler Schmuggelware auf der Autobahn transportieren. Wenn die Polizei keine illegalen Händler verhaftet, sondern Leute, die Autobahnen bauen, erscheint das nicht ein wenig unvernünftig? Kann P2P-Software die von Benutzern übertragenen Inhalte kontrollieren? Tatsächlich verfügen wir über Möglichkeiten, die von Benutzern übertragenen Inhalte zu überwachen, doch diese Waffe liegt nicht in den Händen der Entwickler von P2P-Software, sondern in den Händen der Betreiber. Derzeit verfügen ausländische Netzbetreiber über Möglichkeiten, P2P-Verkehr zu unterscheiden (schließlich ist P2P schädlich für die Netzauslastung der Netzbetreiber). Auch wenn es in manchen Ländern keine Bestimmungen gibt, die das Ausspionieren der Privatsphäre der Benutzer verbieten, kann dieser P2P-Verkehr weiter überwacht werden, um festzustellen, ob es sich um rechtsverletzende Inhalte handelt. Der US-Betreiber AT&T hat entsprechende Patente angemeldet, mit denen sich der illegale und legale Filesharing-Verkehr in P2P-Netzwerken präzise überwachen lässt. Das System hilft AT&T, Raubkopien-Downloads zu blockieren und eine Überlastung des Netzwerks zu verhindern. Allerdings sollten sich die Internetnutzer darüber im Klaren sein, dass sie sich zur Überwachung des Pornografiehandels und der Piraterie an die drei großen Betreiber wenden können. Aber sind P2P-Softwareentwickler in der Lage, mit solchen Dingen umzugehen? Man kann sagen, dass es technisch machbar, aber rechtlich nicht akzeptabel ist. Der folgende Inhalt enthält technische Details. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, können Sie direkt zur nächsten Unterüberschrift gehen. Der Vorgang des P2P-Filesharings entspricht der Übertragung von Datenblöcken von einem Computer auf einen anderen. In einem P2P-Netzwerk ist der Computer jedes Endbenutzers über das Internet mit anderen Endbenutzern verbunden. Die für die Verbindung verwendete Datei ist die Seed-Datei (Tracker), die dazu dient, alle Endbenutzer zu verfolgen, die diesen Seed verwenden, und gegenseitige Verbindungen zwischen ihnen herzustellen. Das Konzept eines dazwischenliegenden Servers gibt es nicht. Zu den Aufgaben der P2P-Software gehört das Verfolgen von Seed-Benutzern, das Zuweisen von Bandbreite an einzelne Benutzer und das Bereitstellen von mehr Download-Verkehr für Benutzer, die mehr hochladen (der sogenannte „Wie du mir, so ich dir“-Algorithmus). Daher geht es bei P2P eher um die Koordinierung der Arbeit der Benutzer und hat nichts mit dem Inhalt der Verkehrsübertragung zu tun. Wenn Sie Qvod zum Ansehen von Videos verwenden, werden Sie daher feststellen, dass die Qvod-Software die Videos in einen lokalen Ordner herunterlädt, der zum Hochladen von Videos dient. Wenn es also wirklich nötig ist, kann Qvod ohne Berücksichtigung der Kosten und rechtlichen Aspekte durchaus feststellen, ob sich auf dem Computer des Benutzers solche illegalen Videos befinden. Allerdings ist grundsätzlich keine Software dumm genug, so etwas zu tun, denn eine solche Software unterscheidet sich nicht von einem Virus, sie ist im Grunde ein Trojanisches Pferd. Ich frage mich, welcher Internetnutzer möchte, dass andere von seinen oder ihren speziellen Ordnern erfahren. Bezüglich der Studenten, die bei The Pirate Bay im Gefängnis saßen Tatsächlich ist die Haltung gegenüber P2P-Piraterie sogar in Ländern mit sehr soliden Urheberrechtssystemen sehr umstritten. Im Grunde läuft alles auf das Wort „Interesse“ hinaus. Als nächstes erzähle ich Ihnen die Geschichte von The Pirate Bay. Was ich hiermit zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass der Respekt vor authentischen Produkten nichts Heiliges ist, sondern etwas, worüber man diskutieren kann. Es ist nichts falsch daran, sich an das Gesetz zu halten (tatsächlich gibt es in China keine Gesetzgebung zur P2P-Dateiübertragung). Wichtiger ist, nicht zu viel zu korrigieren. The Pirate Bay wurde 2004 in Stockholm, Schweden, gegründet. Fredrik Neij, Peter Sunde Kolmisop, alle 25 Jahre alt, und Gottfrid Svartholm Warg, ein 19-jähriger Programmierer, entwickelten gemeinsam diese Website, die von allen Giganten der Unterhaltungsindustrie gehasst, aber von der Öffentlichkeit geliebt wird. Derzeit gibt es auf The Pirate Bay mehr als 5 Millionen BT-Seeds, darunter Musik, Filme, Software, Spiele usw., und die Spitzenzahl der Online-Benutzer liegt bei fast 60 Millionen. Aus der 2009 von The Pirate Bay erstellten „Global User Distribution Map“ ging hervor, dass mehr als ein Drittel der Verbindungen zur gesamten Site aus China kamen. Interessanterweise ist The Pirate Bay auf dem chinesischen Festland jedoch schon seit langem gesperrt und kann nicht direkt aufgerufen werden. Alles in allem sind die chinesischen Internetnutzer, die Xunlei BT verwenden, die größten Nutznießer dieser „nicht existierenden Website“. Diese Website dürfte die von chinesischen Benutzern am häufigsten genutzte, aber nie gesehene Website gewesen sein. Bis 2005 verzeichnete The Pirate Bay ein rasantes Wachstum und erzielte jährliche Werbeeinnahmen von etwa 160.000 US-Dollar. Die Untätigkeit der schwedischen Regierung verärgerte die amerikanischen Unterhaltungsgiganten. Unter dem gemeinsamen Druck von Organisationen wie der Motion Picture Association of America forderte die US-Regierung, dass die schwedische Regierung The Pirate Bay verbieten müsse, andernfalls würde Schweden auf die schwarze Liste der WTO gesetzt und mit Sanktionen belegt. Deshalb startete die schwedische Polizei am 31. Mai 2006 eine Razzia bei The Pirate Bay. Allerdings hat die Schließung von The Pirate Bay durch die Polizei bei jungen Internetnutzern, die an kostenlose Downloads gewöhnt sind, für Unzufriedenheit gesorgt. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass die Vereinigten Staaten der Drahtzieher des Vorfalls waren, was den Widerstand der schwedischen Bevölkerung noch weiter schürte. Am 3. Juni demonstrierten Tausende Menschen in Stockholm und Göteborg, Schweden, gegen die Schließung von The Pirate Bay. Aus den Demonstrationen ging auch die Gründung einer schwedischen politischen Partei namens Piratenpartei (Piratpartiet) hervor. Gründer Rickard Falkvinge ist der Ansicht, dass das aktuelle Urheberrecht veraltet ist und von seiner ursprünglichen Absicht, Innovationen zu fördern, abgewichen ist. Stattdessen ist es zum Schuldigen geworden, der die Kultur unterdrückt, die Freiheit behindert und den Wissensaustausch einschränkt. Es schützt nicht die Urheber, sondern große Unternehmen mit Monopolstatus. Was das Schicksal der drei Gründer betrifft, wurde Gottfried Sutterholm-Wage 2009 von einem schwedischen Gericht zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Er floh jedoch, ohne seine Strafe anzutreten, und wurde 2012 in Kambodscha verhaftet. Peter Sander wurde nach zwei Jahren auf der Flucht in Südschweden gefasst und zu acht Monaten Gefängnis verurteilt. Er ist derzeit aus dem Gefängnis entlassen und soll nicht mehr in irgendetwas verwickelt sein, das mit The Pirate Bay zusammenhängt. Frederick Naij wurde 2014 nach fünf Jahren im Exil an der Grenze zwischen Thailand und Laos verhaftet. Er verbüßt noch immer seine Strafe. Aus diesem Grund wird es für niemanden ein gutes Ende nehmen, wenn es um einen Urheberrechtsstreit geht. Tatsächlich hatte die schwedische Regierung nicht die Absicht, diese Studenten zu verhaften. Ohne den Druck der wütenden amerikanischen Unterhaltungskonzerne auf die schwedische Regierung wären diese Menschen einer Gefängnisstrafe erspart geblieben. Dies lässt sich daran erkennen, dass die schwedische Regierung die weitere Wiederbelebung der Pirate Bay-Website gestattet hat. Dies bringt uns zu unserem nächsten Thema. Qvod ist tatsächlich Kanonenfutter im Kampf zwischen den Urheberrechtsinhabern. Alles begann mit einem Urheberrechtsstreit Youku Tudou gibt derzeit jährlich über eine Milliarde Yuan für Urheberrechte aus. Dadurch kann das Unternehmen urheberrechtlich geschützte Inhalte wie „The Walking Dead“ legal ausstrahlen und fast ein Drittel des Online-Videomarktanteils erobern. Um die Ausgaben zu rechtfertigen, stellte Youku Tudou jedoch spezielles Personal ein, um das Internet nach Raubkopien zu durchsuchen. Es wird erwartet, dass der chinesische Online-Videomarkt jährlich um mehr als 30 % wächst und die Marktgröße 15 Milliarden Yuan übersteigt. Piraterie ist allen Unternehmen, die Urheberrechte erworben haben, ein Dorn im Auge. Dies wirkt sich nicht nur auf die Anzahl der Nutzer aus, sondern auch auf die Werbeeinnahmen dieser Websites. Wenn die hohen Lizenzgebühren keine Erträge generieren, wird dies erhebliche Auswirkungen auf die Leistung des Unternehmens haben. Zhang Chaoyang sagte einmal, dass Sohu sehr viel Geld für den Erwerb von Urheberrechten an Inhalten bezahlt habe. Wenn die Kosten nicht durch den Verkauf von Anzeigen oder durch Werbeeinnahmen gedeckt werden können, entstehen Sohu enorme Verluste. Wenn die Piraterie weitergeht, wird Sohu nicht überleben können. Haben die Internetnutzer es gehört? Dies ist ein Kampf auf Leben und Tod. Was Tencent betrifft, einen der Hauptakteure in diesem Vorfall, so ist die treibende Kraft hinter dem aktuellen Wachstum der Online-Werbeeinnahmen Video. Werfen wir einen Blick auf Qvod. Seine Downloads machten einst fast ein Viertel aller Downloads von Videoanwendungen aus. Dies entspricht fast dem gesamten Downloadvolumen der Videoanwendungen von Youku und Baidu. Qvod belegte zeitweise den zweiten Platz hinsichtlich der monatlich aktiven Benutzer im Android App Store. Was diese seriösen Videoseiten am wenigsten akzeptieren können, ist, dass Qvod keine Werbung hat. Das ist für sie wie der Tod und sie können das Spiel überhaupt nicht mehr spielen. Bevor Baidu seine Kräfte bündelte, um Qvod zu töten, gründete das Unternehmen auch Baidu Video, um mit Qvod zu konkurrieren. Es ist nichts falsch daran, Qvod zu töten. Das Urheberrecht ist vorhanden und alles kann durch das Gesetz geregelt werden. Allerdings ist es etwas zu hart, ihnen die Verbreitung obszöner Videos vorzuwerfen. (Die hier vorliegende Verschwörungstheorie stellt lediglich persönliche Meinungen dar.) Letzte Worte Tatsächlich sind nach dem Niedergang von Qvod zahlreiche neue P2P-Videosoftwares wie Xigua und Jiji auf den Markt gekommen. Alles, was diese Verzeichnisseiten für pornografische Videos tun müssen, ist, den Anbieter zu ändern. Tatsächlich ist die QVOD-Software selbst nicht tot. Viele Websites können diese Software weiterhin zum Verbreiten von Videos verwenden, aber mittlerweile sind es die Verzeichnis-Websites selbst, die die Software bereitstellen. Selbst wenn all diese Software eines Tages verboten wird, gibt es im Ausland immer noch jede Menge P2P-Videosoftware wie Nowvideo und Weed, die sowohl pornografisch als auch rechtsverletzend ist. Es ist ganz einfach, den Anbieter einer Verzeichnis-Website zu ändern. Der Herausgeber ist der Ansicht, dass wir diese Verzeichnis-Websites verbieten sollten, wenn wir wirklich „gegen Pornografie vorgehen“ wollen. Ihre illegalen Aktivitäten sind weitaus schwerwiegender, doch ihr Ausmaß reicht nicht aus. Baidu weiß, wie man es verbietet. Auch die Betreiber sollten ihren Teil dazu beitragen, den illegalen Verkehr zu überwachen. Der Tod von Qvod ist nicht schade, es hätte nur nicht auf so verwirrende Weise sterben sollen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Heute veröffentlichte der E-Commerce-Riese Amazon...
Der Aufstieg des mobilen Internets hat vielen Bra...
Die COVID-19-Pandemie dauert seit Ende 2019 berei...
Beim täglichen Sport können Menschen versehentlic...
Unabhängig davon, ob Sie abnehmen müssen oder nic...
Nach dem Beginn des Herbstes lässt die Hitzewelle...
Den neuesten Einzelhandelsumsatzdaten der Automot...
Mit der Eröffnung von immer mehr Fitnessstudios i...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...
Jetzt ist die Zeit, in der Pflaumen in großen Men...
© Hendrix Genetics Legehennen Leviathan Press: Al...
Es gibt viele Sportarten, die jeder in unserem Le...
Vor Kurzem ist im iTunes Connect-Dienst von Apple...
Da wir im Leben nicht viel auf unsere Ernährung u...
Aufgrund der Arbeitsanforderungen sitzen viele Me...