UN-Umweltprogramm: Bericht zu globalen Investitionstrends für erneuerbare Energien 2018

UN-Umweltprogramm: Bericht zu globalen Investitionstrends für erneuerbare Energien 2018

Ein am 5. vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) veröffentlichter Bericht wies darauf hin, dass die weltweiten jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2017 acht Jahre in Folge die Marke von 200 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Der Bericht zeigt, dass China der mit Abstand weltweit größte Investor in erneuerbare Energien ist. Im vergangenen Jahr stiegen die Investitionen im Vergleich zu 2016 um 31 Prozent auf 126,6 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig war China auch der Haupttreiber des starken Anstiegs der Investitionen in Solarenergie im gesamten letzten Jahr.

Der gemeinsam vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen, dem Frankfurt School of Finance and Management-UN Environment Cooperation Center und Bloomberg New Energy Finance in Frankfurt veröffentlichte „2018 Global Renewable Energy Investment Trends Report“ zeigt, dass der Rückgang der Kosten für die Stromerzeugung aus Solarenergie und einiger Windenergiekosten die Entwicklung erneuerbarer Energien weiterhin fördert. Im vergangenen Jahr überstiegen die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bereits das achte Jahr in Folge die Marke von 200 Milliarden US-Dollar. Seit 2004 wurden weltweit 2,9 Billionen US-Dollar in grüne Energie investiert.

Der Bericht wies darauf hin, dass die weltweit installierte Kapazität der Solarenergie im Jahr 2017 um 98 GW (Gigawatt) gestiegen sei und damit den Nettozuwachs anderer Stromerzeugungstechnologien wie erneuerbarer Energie, fossiler Energie und Kernenergie bei weitem übertroffen habe. China spielte in diesem Prozess eine wichtige treibende Rolle. Allein China hat seine installierte Kapazität um 53 GW erhöht, was mehr als der Hälfte der weltweit neu installierten Kapazität entspricht. Die Investitionen in China stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 58 % auf 86,5 Milliarden US-Dollar.

Insgesamt ist China mit Abstand der weltweit größte Investor in erneuerbare Energien. Die Investitionen stiegen seit 2016 um 31 Prozent auf den Rekordwert von 126,6 Milliarden US-Dollar, heißt es in dem Bericht.

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres stiegen die Investitionen in Australien (plus 147 % im Vergleich zum Vorjahr auf 8,5 Milliarden US-Dollar), Mexiko (plus 810 % im Vergleich zum Vorjahr auf 6 Milliarden US-Dollar) und Schweden (plus 127 % im Vergleich zum Vorjahr auf 3,7 Milliarden US-Dollar) ebenfalls deutlich an.

Erik Solheim, Exekutivdirektor von UN Environment, sagte: „Dieser massive Anstieg der Investitionen in Solarenergie zeigt, wie sich die globale Energielandschaft verändert und, was noch wichtiger ist, welche wirtschaftlichen Vorteile dieser Wandel mit sich bringt.

Solheim sagte, Investitionen in erneuerbare Energien würden mehr Menschen zugutekommen, weil dadurch mehr hochwertige und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen würden. Saubere Energie bedeutet auch weniger Umweltverschmutzung und damit eine gesündere und glücklichere Entwicklung.

Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. 199IT dankt Ihnen für Ihre Unterstützung!

<<:  Der O2O-Showdown zwischen Dianping und Meituan: Plattform vs. Eigenbetrieb

>>:  Ausblick für Chinas strategische aufstrebende Industrien im Jahr 2018: Aufstrebende Industrien sind eine wichtige Kraft für das Wirtschaftswachstum

Artikel empfehlen

So bauen Sie ganz einfach Muskeln auf

Jeder weiß, dass Training sehr schmerzhaft sein k...

Wann ist das beste Alter, um Muskeln aufzubauen?

Viele Männer machen Muskelaufbau, was unsere Körp...

Was sind die Ursachen für Muskelkater beim Training?

Viele Freunde, die nicht viel trainieren, haben a...

Wie lange dauert es, Bauchmuskeln aufzubauen?

Nach einer Zeit des Bauchmuskeltrainings können S...