Zu Beginn des Monats Mai kühlt sich der inländische Pkw-Markt noch immer ab. Daten der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) zeigten, dass im Mai dieses Jahres der Inlandsabsatz von Personenkraftwagen 1,751 Millionen Einheiten betrug, was einem Rückgang von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der kumulierte Absatz in den ersten fünf Monaten erreichte jedoch 9,421 Millionen Einheiten, was einem leichten Anstieg von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Vor dem Hintergrund eines insgesamt schlechten Umfelds konnten einheimische Marken wie GAC und Geely von Januar bis Mai einen relativ hohen Wachstumstrend bei den Verkäufen verzeichnen, während das Wachstum von Great Wall Motors aufgrund eines anhaltenden Rückgangs bei Modellen wie dem H6 einen Rückschlag erlitt und auch Changan Automobile einen Rückgang von 6,3 % hinnehmen musste. In der ersten Reihe der einheimischen Marken verstärkt sich die Differenzierung noch weiter.
Daten der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller zeigen, dass Changan und Dongfeng im ersten Quartal dieses Jahres mit Ausnahme von Geely und GAC, die relativ hohe Wachstumsraten aufwiesen, relativ stabil blieben und um 6,8 % bzw. 9,1 % zulegten. Im April verzeichnete auch Changan rückläufige Umsätze.
Einige Branchenkenner sind der Ansicht, dass die Umsatzschwankungen einiger einheimischer Marken das umfassende Spiel der Automobilhersteller hinsichtlich Produkten, Technologien und Managementfähigkeiten widerspiegeln.
Auf dem Global Automotive Forum am 8. Juni betonte Zhu Huarong, Präsident von Changan Automobile: „Der Wettbewerb wird künftig intensiver sein als heute, insbesondere in den nächsten fünf Jahren. Ich denke, dass einheimische Marken auf dem chinesischen Markt vorerst nicht in den globalen Markt expandieren werden. Wenn fünf von ihnen in den nächsten fünf Jahren gut überleben können, wäre das sehr zufriedenstellend.“ Die Vertriebsdifferenzierung verstärkt sich
Daten der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller zeigen, dass Pkw chinesischer Marken in den ersten fünf Monaten dieses Jahres einen Marktanteil von 44,4 Prozent hatten, 1,1 Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut Statistiken der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) stiegen die Großhandelsverkäufe von Geely zwischen Januar und Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 91,4 % auf 456.000 Fahrzeuge und die Großhandelsverkäufe von GAC um 45,9 % auf 208.000 Fahrzeuge und gehörten damit zu den wenigen Gruppen mit den höchsten Verkaufszahlen chinesischer Pkw-Marken. Obwohl das Gesamtverkaufsvolumen dieser beiden Automobilhersteller nicht das größte ist, liegen sie mit ihrer Wachstumsrate bereits an der Spitze der einheimischen Marken, während der gesamte Automobilmarkt lediglich um 1,5 % gewachsen ist.
Unter mehreren anderen großen Automobilkonzernen belegte die unabhängige Marke SAIC in den ersten fünf Monaten mit 962.000 verkauften Fahrzeugen den ersten Platz bei den Verkaufszahlen und verzeichnete damit ein Wachstum von 9,3 %. Changan, Dongfeng und BAIC verzeichneten alle in unterschiedlichem Ausmaß Rückgänge.
Darüber hinaus verzeichneten BYD und Brilliance in den ersten fünf Monaten dieses Jahres Rückgänge von 14 % bzw. 27,9 %, und die Verkäufe von JAC Motors gingen im Vergleich zum Vorjahr um 40,5 % zurück, und die Differenzierung zwischen den inländischen Autoherstellern wurde deutlicher.
Der Reporter überprüfte die Daten der China Association of Automobile Manufacturers und stellte fest, dass die fünf umsatzstärksten chinesischen Automobilhersteller von Januar bis Mai dieses Jahres insgesamt 2,661 Millionen Fahrzeuge verkauften, was 28,2 % des Gesamtabsatzes von 9,421 Millionen Personenkraftwagen entspricht. Ende letzten Jahres lag dieser Anteil bei 25,9 %; Die zehn größten inländischen Autohersteller verkauften gemessen am Verkaufsvolumen insgesamt 3,637 Millionen Fahrzeuge, was einem Anteil von 38,6 % entspricht und einem Anstieg von 1,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreswert von 36,8 % entspricht. Daraus lässt sich schließen, dass die Konzentration einheimischer Marken allmählich zunimmt.
Darüber hinaus kam es seit Jahresbeginn auch bei einigen Spitzenmodellen der führenden heimischen Automobilhersteller zu Absatzschwankungen. Daten der China Passenger Car Association zeigten, dass die Verkäufe des Geely Emgrand EC7 im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 % auf 14.200 Einheiten zurückgingen und die Verkäufe des Haval H6 im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 5,8 % auf 35.300 Einheiten sanken und damit drei Monate in Folge rückläufig waren.
Zhu Huarong glaubt, dass „es in Zukunft möglich ist, dass fünf bis zehn einheimische Marken überleben, aber ihr Leben wird möglicherweise nicht mehr so komfortabel sein.“
Entdecken Sie neue Gewinnpfade
Angesichts der Instabilität des Marktes wird die Reaktionsfähigkeit der Automobilhersteller immer wichtiger.
Auf dem Global Automotive Forum erklärte An Conghui, Präsident von Geely Auto: „Wenn eine Produktgeneration der Automobilindustrie nicht gut läuft, wirkt sich das mit Sicherheit auf die Entwicklung der nächsten drei bis fünf Jahre aus. Geely unternimmt jetzt Schritte für das Jahr 2020 und die Zeit danach, denn die Gesetze der Automobilentwicklung sind so, und wir müssen in diesem langwierigen Kampf vorsichtig und standhaft sein.“
Für einheimische Marken sind neben der Fähigkeit, mit den aktuellen kurzfristigen Umsatzschwankungen umzugehen, auch die zukünftige Produktplanung, die Kanalrentabilität sowie die Forschung und Entwicklung neuer Technologien wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
Für Changan Automobile beispielsweise ist trotz sinkender Umsätze auch die Rentabilität der Vertriebskanäle ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt.
Zhu Huarong sagte: „Changan erkundet einige neue Kanäle zur Steigerung der Rentabilität, doch Innovation erfordert auch einen Erkundungsprozess. Traditionelle 4S-Läden sind heute teuer und wenig effizient und werden in Zukunft definitiv aufgegeben und umgestaltet. Natürlich wird es einige Zeit dauern, aber diese Ära wird bald kommen.“
In der Branche herrscht zudem die Ansicht, dass sich die Konzentration einheimischer Marken in der zukünftigen Entwicklung allmählich erhöhen könnte. Gemessen an Soft Power wie Produktplanung und dem Aufbau von Kanalrentabilität lässt sich jedoch nur schwer sagen, welche Marken eine langfristige Stabilität in der Entwicklung aufrechterhalten können. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |